R&M Was macht das R&M eigentlich so besonders?

Diskutiere Was macht das R&M eigentlich so besonders? im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Du mußt erst lesen ! 207 !
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #241
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
932
Reaktionspunkte
917
Ort
99
Du mußt erst lesen ! 207 !
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #244
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.794
Reaktionspunkte
3.983
Ich bleibe trotzdem bei meinem Cruiser und Sandalen.
😜
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #245
Scott-Biker

Scott-Biker

Dabei seit
05.10.2009
Beiträge
3.526
Reaktionspunkte
4.630
Details E-Antrieb
Bosch
Hier gehts doch darum, "was R&M eigentlich so besonders macht."
Das ist unter anderem
1. Rahmengeometrie, (Beispiel: Tiefeinsteiger - Fully).
2. Dual - Akku System.
3. Schaltung (Auswahl. Kette - Enviolo - Rohloff - Riemen)
usw.
Auf 100 Pedelec - Nutzer kommt vielleicht ein R&M Fahrer, aber die restlichen 99 % müssen sich hier natürlich darüber auslassen, dass sie nichts Besonderes an R&M fest machen können.
Habe den Eindruck, hier wird oft in die Taste gehauen, nach dem Motto " Beiträge,Beiträge,Beträge..... raushauen"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #246
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.165
Reaktionspunkte
39.906
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Das ist typisch, wenn einem die Argumente fehlen:
versuchen ins lächerliche zu ziehen!
Danke auch für diesen herausragenden Beitrag!

Gruß

Geierlamm

Ist schon bemerkenswert, dass du unermüdlich hochpreisige Bikes mit unzähligen “Argumenten“ kritisierst, obwohl du meines Wissens ein R&M nie besessen hast.
Der Thread Titel setzt eigentlich Erfahrung mit der Marke voraus, um wirklich was sinnvolles beizutragen.
Ist ja sicher für alle hochinteressant, warum du dir so ein Bike nicht kaufst, sagt aber über die Stärken und auch Schwächen der Marke absolut nichts aus.
Wenn das dann angesprochen, kritisiert oder ironisch kommentiert wird, bist du regelmäßig eingeschnappt.
Hindert dich allerdings nicht daran, drei Zeilen weiter wieder in die gleichen Verhaltensmuster zu fallen.
Insofern eine Never Ending Story 😉
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #248
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
932
Reaktionspunkte
917
Ort
99
Macht doch ein neues Thema auf !
"Die besten Alternativen zu R&M"
Weil Kaufempfehlungen finde ich super, passen aber überhaupt nicht zum Thema.
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #249
G

Gast71676

Der wesentliche Vorteil des Dualakkus ist doch nur, dass man nicht anhalten muss um den Akku zu tauschen.
Und zwei 625er dürften noch weiter reichen als die dualen.
Aber lassen wir's. Bringt ja doch nix, weil sich jeder seine eigene Philosophie strickt.
Nen zweiten Akku brauch ich erst, wenn ich nur noch mit Turbo fahren kann; dann werde ich aber nicht mehr so weit fahren, dass der 625er doch wieder reicht.
Das war jetzt meine Philosophie, äähh Perspektive.
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #251
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.503
Reaktionspunkte
9.872
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Der wesentliche Vorteil des Dualakkus ist doch nur, dass man nicht anhalten muss um den Akku zu tauschen.
Und zwei 625er dürften noch weiter reichen als die dualen.
Aber lassen wir's. Bringt ja doch nix, weil sich jeder seine eigene Philosophie strickt.
Nen zweiten Akku brauch ich erst, wenn ich nur noch mit Turbo fahren kann; dann werde ich aber nicht mehr so weit fahren, dass der 625er doch wieder reicht.
Das war jetzt meine Philosophie, äähh Perspektive.

Mein Multicharger HS mit 750Wh wird mich wohl mit einer Ladung ca. 40km weit tragen. Das ist schon ausbaufähig, sollte aber vorerst in meinem Alltag reichen.

R&M hat wirklich ein sehr gutes s-ped Angebot!
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #252
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.794
Reaktionspunkte
3.983
Hier gehts doch darum, "was R&M eigentlich so besonders macht."
Ich lese in der Überschrift:

Was macht das R&M eigentlich so besonders?​


Und nicht :

Was R&M eigentlich so besonders macht.

Das erste ist eine Frage.
Das zweite eine Feststellung.

Und da in der Überschrift die Frage steht und nicht die Feststellung, muss man auch mit Antworten rechnen, von Leuten die nicht alles toll an diesen Bikes finden.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #253
T

TBS

Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
198
Reaktionspunkte
176
Das ist natürlich ein Totschlagargument.
Treppe hoch und runter, in den Keller, nee, das wird nichts, da müßte ich mich auch umorientieren. Und dann im Keller noch um 2 kurze Ecken. So ist es bei meiner Mutter, keine Ahnung was sich die Architekten manchmal denken. Ein Fahrradkeller sollte bei einem Neubau schon auch leicht erreichbar sein. Klar bei Bestand muß man da durch.
Ein Freund hat sogar den Lenker extra gekürzt, damit er durch die schmale Kellertür kommt.
Worauf man bei RM-Räder wohl verzichten könnte..... 😂
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #254
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.481
Reaktionspunkte
4.335
Selbstverständlich bin ich R+M schon probegefahren und zwar mehrmals.
Zunächst das noch unmotorisierte Delight mit Rohloff Nabenschaltung auf einem Teil einer Tour im Oberallgäu. Abgesehen von der zu aufrechten Sitzposition und dem Gewicht von 20 kg war es gemütlich zu fahren. Bißchen träge halt wegen des Gewichts, des für mich zu flachen Steuerwinkels und des langen Radstandes.
Der eigentliche Fahrer, wir hatten für ein paar Kilometer getauscht, empfand mein Rad (11,5 kg )zwar in jeder Steigung als angenehmer, aber wegen der Fahrcharakteristik als zu nervös. Das Übliche eben.
Die motorisierte R+M Delight Variante ist ja nun nochmal 10 kg schwerer, verhält sich eher noch träger in schnellen Kurven.
Die Vollfederung , das mag ich nicht bezweifeln , ist für Leute , die gerne aufrecht sitzen , angenehmer als mittels Körperspannung Schläge abzufedern. Für Geläuf ,welches Vollfederung zum Fahren erzwingt, sind die R+M Modelle ja nun auch nicht erste Wahl.
Es hat sich zwischen der alten unmotorisierten Variante und heute nicht viel getan bezüglich Fahrcharakteristik, musste ich auf der Probefahrt feststellen.
Nach wie vor träge , jetzt sehr, sehr schwer , aufrechte Position und gemütlich zu fahren.
Dafür will ich keinesfalls 7000€ und mehr bezahlen.
Aber darauf wollte ich eigentlich nicht hinaus.
die Selbstverständlichkeit mit welcher R+M Modelle als was besonderes im positiven Sinne herausgestellt werden, ist nicht durch Fakten begründet , sondern Werbeideologie.
R+M Modelle sind nicht besser , sondern nur teurer.
Als R+M jetzt sein neues Urban mit dem Fazua System herausbrachte, dachte ich , vielleicht wird das ja doch nochmal was mit einem flott zu fahrenden R+M.
Doch die Geometriedaten und das Gewicht enttäuschen wiederum.
Der Preis hinwiederum liegt im erwarteten hohen Bereich.
Es ist mir egal wer was fährt und wie viel er/ sie dafür ausgibt, aber ein Forum ist ein Marktplatz der Vorstellungen von Fahrrädern und damit ein Multiplikator.
Da muss es erlaubt sein auf die Frage ,
" Was macht das R+M so besonders?"
zu antworten:
"Nichts, ist ein schweres , teures Rad , wie viele!"
Und auf die " wertiger, daher teurer" Aussage :
"Was bedeutet "wertiger" in objektivierbare Kriterien umgesetzt?"

Gruß

Geierlamm
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #255
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.503
Reaktionspunkte
9.872
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Selbstverständlich bin ich R+M schon probegefahren und zwar mehrmals.
Zunächst das noch unmotorisierte Delight mit Rohloff Nabenschaltung auf einem Teil einer Tour im Oberallgäu. Abgesehen von der zu aufrechten Sitzposition und dem Gewicht von 20 kg war es gemütlich zu fahren. Bißchen träge halt wegen des Gewichts, des für mich zu flachen Steuerwinkels und des langen Radstandes.
Der eigentliche Fahrer, wir hatten für ein paar Kilometer getauscht, empfand mein Rad (11,5 kg )zwar in jeder Steigung als angenehmer, aber wegen der Fahrcharakteristik als zu nervös. Das Übliche eben.
Die motorisierte R+M Delight Variante ist ja nun nochmal 10 kg schwerer, verhält sich eher noch träger in schnellen Kurven.
Die Vollfederung , das mag ich nicht bezweifeln , ist für Leute , die gerne aufrecht sitzen , angenehmer als mittels Körperspannung Schläge abzufedern. Für Geläuf ,welches Vollfederung zum Fahren erzwingt, sind die R+M Modelle ja nun auch nicht erste Wahl.
Es hat sich zwischen der alten unmotorisierten Variante und heute nicht viel getan bezüglich Fahrcharakteristik, musste ich auf der Probefahrt feststellen.
Nach wie vor träge , jetzt sehr, sehr schwer , aufrechte Position und gemütlich zu fahren.
Dafür will ich keinesfalls 7000€ und mehr bezahlen.
Aber darauf wollte ich eigentlich nicht hinaus.
die Selbstverständlichkeit mit welcher R+M Modelle als was besonderes im positiven Sinne herausgestellt werden, ist nicht durch Fakten begründet , sondern Werbeideologie.
R+M Modelle sind nicht besser , sondern nur teurer.
Als R+M jetzt sein neues Urban mit dem Fazua System herausbrachte, dachte ich , vielleicht wird das ja doch nochmal was mit einem flott zu fahrenden R+M.
Doch die Geometriedaten und das Gewicht enttäuschen wiederum.
Der Preis hinwiederum liegt im erwarteten hohen Bereich.
Es ist mir egal wer was fährt und wie viel er/ sie dafür ausgibt, aber ein Forum ist ein Marktplatz der Vorstellungen von Fahrrädern und damit ein Multiplikator.
Da muss es erlaubt sein auf die Frage ,
" Was macht das R+M so besonders?"
zu antworten:
"Nichts, ist ein schweres , teures Rad , wie viele!"
Und auf die " wertiger, daher teurer" Aussage :
"Was bedeutet "wertiger" in objektivierbare Kriterien umgesetzt?"

Gruß

Geierlamm

Was du schreibst ließt sich für mich insich sehr schlüssig.

Freue mich, dass du für dich die perfekten Räder gefunden hast und hoffe noch mehr User im Forum werden das.

Ich habe verschiedene Räder und nicht jedes ist auf jeder Strecke die ich fahre nutzbar.

Ich bin sehr für ein miteinander und diesem ganzen "Hate" der hier umherweht kann ich nicht das geringste abgewinnen, egal wer hier wen wie "hatet".....besser für alle darauf verzichten!

Für mich bleibt es dabei.....ein sped Lastenrad gibt es nur von R&M und ist genau was ich in meinem aktuellen Lebensabschnitt benötige.

Das es sich wie ein "Panzer" fährt und schwer ist....ist einfach so, da muss man sich nix vormachen.
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #256
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
882
Reaktionspunkte
738
Ort
77694
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #257
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
882
Reaktionspunkte
738
Ort
77694
Da muss es erlaubt sein auf die Frage ,
" Was macht das R+M so besonders?"
zu antworten:
"Nichts, ist ein schweres , teures Rad , wie viele!"
Und auf die " wertiger, daher teurer" Aussage :
"Was bedeutet "wertiger" in objektivierbare Kriterien umgesetzt?"
Ich werde jetzt ein wenig polemisch. @Geierlamm, wer so wie du so fanatisch die Autofahrer verdrängen will, von dem kann man nicht erwarten, daß der ein technisch gutes Produkt neutral beurteilt.
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #258
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.113
Reaktionspunkte
9.501
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Das neutral beurteilen ist hier im Forum generell wenig gegeben.
Was man gekauft hat und fährt wird zu heiligen Gral für alle.
Das gut schreiben wird mit allen Mitteln gemacht, hauptsächlich aber mit schlecht reden
des Anderen.
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #259
S

Spacerider

Dabei seit
24.09.2021
Beiträge
90
Reaktionspunkte
151
Ort
Wilder Süden
Für mich ist das Besondere die Kombi aus Vollfederung, Doppelakku und die geniale Rohloff mit Drehgriff.
Ja, das Gewicht ist hoch, aber die Kiste ist auch extrem stabil. Bin mit 75 km/h den Berg runter, null Wackeln oder Flattern.
Ansonsten sollte man nicht alles bis ins Kleinste analysieren, ist wie bei den Autos, der eine ist mit Audi super zufrieden und der anderen halt nicht, der kauft dann was anderes...
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #260
Z

ZNolte

Dabei seit
29.06.2014
Beiträge
3.635
Reaktionspunkte
2.915
Wenn ich mal den Auslieferungszustand und aktuellen Ist-Zustand bei meinem RM vergleiche, haben sich sofort nach Kauf oder im Laufe der Zeit bewusst verändert (ungewichtete Reihenfolge):

  • Sattel gegen Ledermodell
  • Sattelstütze gegen gefedert
  • Vorbau in andere Neigung und nicht verstellbar
  • Klingel wegen Klang
  • Übersetzung, um möglichst oft eine gerade Kettenlinie zu haben
  • Reifen wegen Leichtlauf und Pannensicherheit
  • Griffe wegen Komfort und Karpaltunnelschonung
  • Pedale wegen Griffigkeit

Da bleibt jetzt also nicht mehr allzu viel übrig, was zumindest die Wahl der Komponenten durch den Hersteller positiv darstellen würde. Die Bremsen sind auch irgendein billiges Zeug für 58 € Ladenpreis. Nur da habe ich keinen Bock, die auch noch auszutauschen.

Wirklich technisch überzeugen tun mich die Pedelecs von Riese und Müller also eher nicht im Auslieferungszustand. Die optische Wuchtigkeit haben mittlerweile auch andere Hersteller, seitdem der Akku im Rahmen sitzt.

Unter dem Strich kommt meiner Meinung nach in etwa das gleiche an Nutzwert raus wie bei der Konkurrenz. Dass sich jetzt hier zufällig ein kleines Grüppchen von sehr „mitteilungsfreudigen“ überzeugten Besitzern dieser Marke austauschen, macht Riese und Müller ja jetzt nicht per se zu etwas besonderem. Das sollte man also nicht überbewerten.
 
Thema:

Was macht das R&M eigentlich so besonders?

Was macht das R&M eigentlich so besonders? - Ähnliche Themen

[Kaufhilfe] 2.0: (S-Pedelec) R&M Superdelite Fragen und Konfigurationshilfe vs. Flyer Goroc X: Grüezi liebe Pedalenfreunde Ich steh kurz vor einer Weltverändernden Entscheidung und wollte nochmals eure Weisheit zu Rate ziehen. (Das letzte...
Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...?: Hallo liebe Leute, ich würde gerne um eure Hilfe, Meinungen und eigene Erfahrungen bitten. :) Wie außen Titel bereits hervor geht - es geht um...
Johnny Watts vs. Big Ben plus am 2019er R&M Charger Vario 28 Zoll: ein erster Erfahrungsbericht: [VORSICHT: längerer Text!] 😋 Motivation: Ich habe jetzt mein 2019er Charger Vario (ohne die damalige GH- / heutige GT-Option, also mit 28 Zoll...
Ist ein Supercharger nun ein Mountainbike oder was?: Ich war mit Erziehungsberechtigter und Bekannten eine Woche im Lechtal, von Sightseeing bis einige etwas knackigere Abschnitte (alleine) alles...
Kaufberatung allgemein und speziell Cube / Flyer / R&M Mountainbike: Hallo Zusammen, ich habe mich hier neu angemeldet und grüße jeden recht herzlich J Dieses Jahr möchte ich mir den Traum von einem E-MTB...
Oben