R&M Was macht das R&M eigentlich so besonders?

Diskutiere Was macht das R&M eigentlich so besonders? im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Dass die E14 keine Automatik ist wußte ich nicht, dachte es ist so was wie bei Enviolo.
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #181
G

Gast39963

Dass die E14 keine Automatik ist wußte ich nicht, dachte es ist so was wie bei Enviolo.
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #182
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.668
Reaktionspunkte
3.124
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Dass die E14 keine Automatik ist wußte ich nicht, dachte es ist so was wie bei Enviolo.
Nee, sowas würde ich auch nicht wollen.

Die E14 ist wie die Shimano XT Di2 oder SRAM AXS einfach nur eine mechanische Schaltung, wo der Schaltaktuator ein Stellmotor und kein Bowdenzug ist.

Und wenn alles mal aussetzen sollte und man keine Lust mehr auf Elektronik hat, kann man die E14 problemlos durch Tausch des Interfaces zu einer ganz normalen mechanischen Rohloff machen. Die Nabe ist ja identisch.
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #183
G

Gast39963

Was mich bei Rohloff abschreckt, ohne sie gefahren zu haben sind die 14 Gänge, seh das an der Nexus mit 8 Gängen, braucht keine alte Sau an einem Ped unter normalen Bedingungen wie ich sie vorfinde.
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #184
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.875
Reaktionspunkte
2.484
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Ped unter normalen Bedingungen
Definiere "normale Bedingungen".

Ich jedenfalls möchte meine 12 Gänge an der Pinion nicht mehr missen wollen und mich mit weniger nicht zufrieden geben, am BioBike hab ich 24 und brauche sie ob der dadurch vorhandenen Spreizung auch.
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #185
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.591
Reaktionspunkte
15.742
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
auch nicht die Erkenntnis erhalten außer wartungsarmer Gates Riemen weshalb die Preise um einiges höher sind als bei anderen Ebikes kurzum der Preis ist für mich nicht angemessen

Die Preise sind so hoch, weil die Käufer, so wie du auch, bereit sind sie zu bezahlen.
Warum sollte RuM weniger verlangen? Wartelisten gibt es doch auch bei diesen Preisen noch, oder?
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #186
SchalkerJung

SchalkerJung

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
503
Reaktionspunkte
689
Ort
Bonn
Details E-Antrieb
Specialized Diverge Pro Carbon
Was hat das eigentlich alles noch mit dem Titel zu tun. 🤷‍♂️ Warum schweift man hier in fast jedem dritten Beitrag immer so ab? Liegt‘s vielleicht am Alter oder sind da ganz andere Uesachen zu suchen? Herrlich hier in der Männerwelt. 🤣
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #187
G

Gast39963

Ich fahre zu 95% keine Steigungen, der Untergrund ist häufig Schotter und Asphalt. Ich fahre NuVinci, ich vermute ich nutz da nur das letzte Drittel an Übersetzung. Richtiges Gelände fahr ich seit Jahren kaum noch.

Ist halt so, manchmal schweift man vom Thema etwas ab, ist doch Banane, mein Gott!
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #188
A

Ade

Dabei seit
03.04.2021
Beiträge
94
Reaktionspunkte
100
Was mich bei Rohloff abschreckt, ohne sie gefahren zu haben sind die 14 Gänge, seh das an der Nexus mit 8 Gängen, braucht keine alte Sau an einem Ped unter normalen Bedingungen wie ich sie vorfinde.
Aber was ist daran jetzt so abschreckend? Man wird doch nicht gezwungen in Gang 1 zu starten und dann bis in die 14 zu wandern. Gut man braucht nicht immer jeden Gang, aber ich brauche auch keine Airbags auf den hinteren Sitzen, aber deswegen lehne ich den Wagen nicht ab 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #189
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.591
Reaktionspunkte
15.742
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Manchmal frage ich mich wirklich was fürn Wirbel um so Pedelecs gemacht wird, eigentlich simpelste Technik.
So ganz stimmig ist mir der Hype und Preis um Pedelecs nicht.

Die Antwort drauf hast du selbst gegeben. 😉


Mit meinen beiden Pedelecs bin ich in vier Jahren nachweislich genauso viel gefahren. Pedelecfahren ist für mich eine Sucht geworden und wenn ich keines hätte, wäre mir wahrscheinlich fast jeder Preis egal.
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #190
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.025
Reaktionspunkte
2.010
Es geht mir um die Entwicklung der Marke Riese&Müller weg von einem Hersteller von rustikalen Pedelecs, hin zu einem Anbieter hochpreisiger Pedelecs mit gehobener, eben oft elektronisch umgesetzter, Ausstattung.
Auch das stimmt eben nicht. Ein Rad von Vanmoof oder Cowboy hat viel mehr Elektronik und Probleme damit. Aber lassen wir es gut sein. Gefühlte Wahrheiten haben für niemanden sonst irgendeinen Erkenntnisfaktor.
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #191
joerghag

joerghag

Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
5.439
Reaktionspunkte
9.917
Ort
Tor zum Sauerland
Details E-Antrieb
Santa Cruz, R+M, Alutech, Pole, Pivot
Eigentlich war die Frage ja „Was macht die… so besonders?“.
Nachdem hier mal wieder seitenweise über Anbauteile diskutiert wurde, einfach mal meine Meinung
aus Sicht eines R+M Fahrers, der sicher kein R+M Fan ist.

1) Super Delite
Zum Kaufzeitpunkt einziges Tourenrad mit Vollfederung, entkoppeltem Gepäckträger und Bosch Dual Akku
Preis mit Kettenschaltung 4400,- aus Ausstellung

2) Super Charger
Zum Kaufzeitpunkt einziges Tourenrad Rad mit Dual Intube Akku und Platz für dicke Reifen.
Preis mit Kettenschaltung 4300,- aus Ausstellung (Dank kleinem Lackabplatzer)

3) Homage
Zum Zeitpunkt des Kaufes einziger vollgefederter Tiefeinsteiger mit Möglichkeit dicker Reifen.
Preis mit Nuvinci 4400,- aus Ausstellung (Umgebaut auf Kettenschaltung, die Trägheit derNuvinci gefiel selbst meiner Frau nicht)

4) Load
Einziges Lastenrad mit Dual Akku und Vollfederung.
Preis 4500,- mit Nuvinci aus Ausstellung (Hier akzeptiert meine Frau die Nuvinci)

Heute gibt es auch ein paar Alternativen dazu, aber immer noch nicht viele.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #192
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.398
Reaktionspunkte
1.741
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Was mich reizen würde ist die Belastbarkeit einer Rohloff, also auch für den M620 möglich mit 160Nm.

Die Vollfederung für Trekking und SUV Bikes.

Und der am Rahmen befestigte, also entkoppelte Gepäckträger.
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #194
G

Gast71676

Ich fahre zu 95% keine Steigungen, der Untergrund ist häufig Schotter und Asphalt. Ich fahre NuVinci, ich vermute ich nutz da nur das letzte Drittel an Übersetzung. Richtiges Gelände fahr ich seit Jahren kaum noch.

Ist halt so, manchmal schweift man vom Thema etwas ab, ist doch Banane, mein Gott!
Als Schönwetterradler habe ich letztes Jahr rund 45k Höhenmeter zusammen gefahren. Fast ausschließlich im hügeligen Franken. Obwohl für mich die Gänge 1 bis 3 verzichtbar wären.
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #195
Z

ZNolte

Dabei seit
29.06.2014
Beiträge
3.617
Reaktionspunkte
2.899
Auch das stimmt eben nicht. Ein Rad von Vanmoof oder Cowboy hat viel mehr Elektronik und Probleme damit. Aber lassen wir es gut sein. Gefühlte Wahrheiten haben für niemanden sonst irgendeinen Erkenntnisfaktor.
Da hast du recht, aber das sind auch eher keine Volumenhersteller. Wer sich sonetwas wie ein VanMoof kauft, steht auch zu einem gewissen Teil auf besonderes Styling.
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #197
0

0lli

Dabei seit
02.10.2021
Beiträge
197
Reaktionspunkte
249
Ort
Rosenheim
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX (Gen4) R&M Homage 2021
Das ist in der Tat etwas an das man sich erstmal gewöhnen muss, weiß nicht wie das bei anderen E-Bikes mit Mittelmotor ist. Wenn man das aber weiß und die Kurveninnenseite oben ist wenn man einlenkt ist das kein Problem mehr. Bei mir ist das in Fleisch und Blut übergegangen.
Das hatte ich eigentlich beim Fahrradfahren schon immer so gehandhabt. Der Händler hatte uns auch direkt auf das hingewiesen.
Bei Kurvenfahrten auf ebenem Boden ist das ja auch nur einmal wegen Fehleinschätzung der Schräglage aufgetreten, aber auf Waldwegen o.ä. mit dickeren Wurzeln und/oder Furchen kommt das doch "regelmäßig" vor.
Da dann darauf zu achten, daß das Pedal nicht unten bei der Wurzel o.ä. ist lässt sich bei Steigungen oder langsamer Fahrt jetzt auch nicht jedesmal vermeiden.
Ich bin mal mit dem Fahrrad vom Nachbarn (Cube Stereo irgendwas, die gleiche Laufradgröße etc.) die selbe Strecke gefahren, auf der ich mit dem Homage aufgesessen bin. Bei dem Cube war da nix... extra darauf geachtet und versucht zu provozieren, aber das Ding liegt höher. Wir haben das auch nachgemessen, aber ich weiß nicht mehr wieviel das war.

Wenn man das weiß, bzw. vom Händler darauf hingewiesen wird, kann man sich ja darauf einrichten. Ich fände es mal interessant zu wissen, ob das bei anderen Tiefeinsteigern mit Mittelmotor und selber Laufradgröße auch so ist.
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #198
wahlium

wahlium

Dabei seit
19.10.2016
Beiträge
389
Reaktionspunkte
596
Ort
Bad Kreuznach
Details E-Antrieb
yamaha pw 400 Wh
Was mich bei Rohloff abschreckt, ohne sie gefahren zu haben sind die 14 Gänge, seh das an der Nexus mit 8 Gängen, braucht keine alte Sau an einem Ped unter normalen Bedingungen wie ich sie vorfinde.
Aber hallo! Und wie man das braucht.
bin gerade von 400% Entfaltung 1 by 11 auf 520% 1 by 12 umgestiegen. Damit kann man Berge besser rauffahren. Und das macht schon einen Unterschied, ab wann ich halt aus eco hochschalten muss auf mehr Unterstützung.
Und wem auf einer Tour schon mal der Saft ausgegangen ist, der ist auch froh, wenn man nicht sofort schieben muss. Ist mir mal bei Hilders passiert, wo das Ziel natürlich oben auf'm Berg war (Thomas Morus Haus, so steil, dass die Müllabfuhr nicht hochfährt). Da wäre ich für die jetzige Schaltung froh gewesen!
Klar, wenn ich immer nur mit voller Unterstützung rumballere, dann isses egal.
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #199
Z

ZNolte

Dabei seit
29.06.2014
Beiträge
3.617
Reaktionspunkte
2.899
Soso und Aha

Im Vergleich dazu ist RuM eine analoge deutsche Klitsche.

Vielleicht solltest du lieber Quellen wie Statista für deine „Belege“ anführen, nicht die Eigenwerbung auf der Webpräsenz von Startups wie VanMoof. Nur so mal als Tipp.
 
  • Was macht das R&M eigentlich so besonders? Beitrag #200
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.668
Reaktionspunkte
3.124
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Ich bin mal mit dem Fahrrad vom Nachbarn (Cube Stereo irgendwas, die gleiche Laufradgröße etc.) die selbe Strecke gefahren, auf der ich mit dem Homage aufgesessen bin. Bei dem Cube war da nix... extra darauf geachtet und versucht zu provozieren, aber das Ding liegt höher. Wir haben das auch nachgemessen, aber ich weiß nicht mehr wieviel das war.
Naja, die Tretlagerhöhe des Homage beträgt 30,5cm, die Kurbellänge ist 17cm

Ein Cube Stereo Hybrid 120 (2022) als typisches Fully hat 33cm Tretlagerhöhe mit einer Kurbellänge von ebenfalls 17cm

Somit hat das Cube 2,5cm mehr Bodenfreiheit. Aber auch 20mm mehr Federweg, was dann den Unterschied auch erklärt.

Allerdings ist das Homage auch nicht für Offroad gedacht, sondern als komfortables Stadtrad mit tiefem Einstieg und Vollfederung aber geringerem Federweg. Die beiden Bikes zu vergleichen ist daher nicht ganz so sinnvoll.

Nimmt man dagegen das entsprechend dafür gedachte Delite Mountain, dann stellt man fest, dass es ebenfalls eine Tretlagerhöhe von 33,5cm hat und somit sogar geringfügig mehr Bodenfreiheit, als ein Cube Stereo Hybrid 120 Fully.

Man könnte am Homage 160er Kurbeln montieren und dadurch 1cm mehr Bodenfreiheit an der Tretkurbel bekommen. Durch die Motorunterstützung merkt man den Unterschied nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Was macht das R&M eigentlich so besonders?

Was macht das R&M eigentlich so besonders? - Ähnliche Themen

[Kaufhilfe] 2.0: (S-Pedelec) R&M Superdelite Fragen und Konfigurationshilfe vs. Flyer Goroc X: Grüezi liebe Pedalenfreunde Ich steh kurz vor einer Weltverändernden Entscheidung und wollte nochmals eure Weisheit zu Rate ziehen. (Das letzte...
Stromer ST1 vs R&M Supercharger2 GT touring HS ...?: Hallo liebe Leute, ich würde gerne um eure Hilfe, Meinungen und eigene Erfahrungen bitten. :) Wie außen Titel bereits hervor geht - es geht um...
Johnny Watts vs. Big Ben plus am 2019er R&M Charger Vario 28 Zoll: ein erster Erfahrungsbericht: [VORSICHT: längerer Text!] 😋 Motivation: Ich habe jetzt mein 2019er Charger Vario (ohne die damalige GH- / heutige GT-Option, also mit 28 Zoll...
Ist ein Supercharger nun ein Mountainbike oder was?: Ich war mit Erziehungsberechtigter und Bekannten eine Woche im Lechtal, von Sightseeing bis einige etwas knackigere Abschnitte (alleine) alles...
Kaufberatung allgemein und speziell Cube / Flyer / R&M Mountainbike: Hallo Zusammen, ich habe mich hier neu angemeldet und grüße jeden recht herzlich J Dieses Jahr möchte ich mir den Traum von einem E-MTB...
Oben