
vermutlich ja..... du magst kein BOSCH von der Stange...
aber komm, ich hab mein ganzes Werkzeug von BOSCH, das war schon immer richtig gut und langlebig.
Ich hab jetzt seit Jahren rumgebastelt um irgendwie an so nen Bosch CX oder Flyon System heranzukommen.
Das war eigentlich immer so ne Art Vorbild was die Verarbeitung anging.
Ich glaube von der Kraft her hab ich die schon lange übertroffen und es nicht mal gemerkt
Es wurde ja hier schon mehrmals geschrieben, ob man letztendlich tatsächlich besser damit fährt kann man nur selbst beurteilen. Man bekommt den Eigenbau individueller hin. So einen Bosch, Shimano, Yamaha mal eben schnell umzuprogrammieren. Das geht zwar mit der einen oder anderen App. Aber nicht in dem Umfang.
Der Fahrradhändler um die Ecke wird sich wegen Freigaben usw. schwer tun ohne zu Überlegen da auch nur ne Fahrradklingel zu ändern an nem Fertigbike. Er hat da nämlich keinen Bock die Verantwortungen für Umbauten zu tragen.
Beim Eigenbau trägt man diese halt selbst und lebt damit.
Wenn man sich selbst was baut, ist man beim Akku in der Regel völlig frei - wie bei allem was man sich da ans Bike schraubt.
Ich hatte jetzt nicht die günstigsten Teil verbaut und bin bei den X1 Pro Bikes bei rund 3,3k (ohne Akkus)
Beim CYC Stealth - Carbon Bike sind es rund 3,7k (ohne Akkus)
Mit günstigeren Teilen, geht es immer auch günstiger. (teils deutlich)
UND bei einem "normalen" Umbau hat man in der Regel ein Fahrrad greifbar und muss dieses nicht erst noch bauen.
Meine Bikes habe ich komplett neu aufgebaut und wenn man den ganzen Kleinkram zusammenzählt, kommen faszinierende Summen zusammen. Man zählt ja gerne nur die 3 großen Brocken zusammen..... wie gesagt... der Kleinkram haut auch rein.
Im Fertigbike-Bereich landete ich mit meiner Wunschliste irgendwie recht schnell im 6-7k Bereich pro Bike...
folglich war es wohl kein Fehler. Wenn man die Zeit berücksichtigt.... naja... (darf man nicht)
Entweder man bastelt halt gerne oder man kauft sich was halbwegs passendes am Markt.