B
Busfahrer
Hallo zusammen,
ich verstehe es nicht!
Bei einem Gleichstrommotor würde mir das einleuchten.
Üblicherweise sind in den Pedelecs aber doch Wechselstrommotoren verbaut und bei denen ist die Drehzahl in erster Linie abhängig von der Wicklung/Polanzahl und in zweiter Linie von der Frequenz der Wechselspannung. Warum also kann ich per Spannungstuning von 36V auf 48V die Geschwindigkeit erhöhen?
Zweite Frage:
Wenn ich einen 36V Motor mit einer Wicklung für 200 RPM betreibe, käme ich ohne Geschwindigkeitsbegrenzung mit einem 28" Rad ungefähr auf max 33 km/h, mit einem 26"Rad noch etwa auf 26km/h. Wenn ich dieses 26" Rad jetzt mit 48V antreiben würde, käme ich ebenfalls auf etwa 33 km/h (das sagt jedenfalls meine Internetrecherche). Nun die eigentliche Frage: Habe ich, wenn ich mit 48V fahre, bei 26 km/h das gleiche Drehmoment / die gleiche Bergsteigerfähigkeit wie mit 36V, aber noch Geschwindigkeitsreserve? Natürlich vorausgesetzt, der Motor verfügt über die Leistungsreserve, P=U*I kenne ich ;-)
Klingt kompliziert, ich weiß. Vielleicht versteht mich ja jemand...
Gruß, Jens
ich verstehe es nicht!
Bei einem Gleichstrommotor würde mir das einleuchten.
Üblicherweise sind in den Pedelecs aber doch Wechselstrommotoren verbaut und bei denen ist die Drehzahl in erster Linie abhängig von der Wicklung/Polanzahl und in zweiter Linie von der Frequenz der Wechselspannung. Warum also kann ich per Spannungstuning von 36V auf 48V die Geschwindigkeit erhöhen?
Zweite Frage:
Wenn ich einen 36V Motor mit einer Wicklung für 200 RPM betreibe, käme ich ohne Geschwindigkeitsbegrenzung mit einem 28" Rad ungefähr auf max 33 km/h, mit einem 26"Rad noch etwa auf 26km/h. Wenn ich dieses 26" Rad jetzt mit 48V antreiben würde, käme ich ebenfalls auf etwa 33 km/h (das sagt jedenfalls meine Internetrecherche). Nun die eigentliche Frage: Habe ich, wenn ich mit 48V fahre, bei 26 km/h das gleiche Drehmoment / die gleiche Bergsteigerfähigkeit wie mit 36V, aber noch Geschwindigkeitsreserve? Natürlich vorausgesetzt, der Motor verfügt über die Leistungsreserve, P=U*I kenne ich ;-)
Klingt kompliziert, ich weiß. Vielleicht versteht mich ja jemand...
Gruß, Jens