WolArn
Dann ist ja vorne das kleine auch schon relativ groß?
das sind geringe 19% da fang ich doch erst gar nicht damit an. 50/36 =39% 52/39=33,3% Gut dabei: mindert den Verschleiß vorne um 50% und man braucht beim Schalten nicht überlegen weil: ghupft wia ghatscht!v: 32/38
danke..v: 32/38 h:21
Es handelt sich um ein Fatbike mit 26"x4,8"-Bereifung. Im Sommer fahre ich es mit 27,5"x3,8", da ist der Reifenumfang etwas größer.(reifengröße angenommen..)
Für meinen Einsatzzweck hat sich das in der Praxis als sehr gut herausgestellt. Ich kann mir lebhaft vorstellen, dass sportliche Fahrer mit einem leichten Rad und wenig Gepäck das anders sehen.hab mich schon immer gefragt was in sachen entfaltung nach unten hin noch sinnvoll ist..
Ja, das ist zumindest bei meiner Eigenkonstruktion so. Deshalb habe ich die beiden vorderen Kettenblätter so gewählt, dass ich vorne möglichst wenig schalten muss.Weil vorne Schalten nicht wirklich Spass macht. (Besonders, wenn der Motor ziehen möchte).