sonstige(s) Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt?

Diskutiere Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt? im Yamaha Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Aber ein Konstrukteur sollte auch von einem DAU ausgehen und entsprechend DAU-sicher konstruieren
  • Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt? Beitrag #21
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.142
Reaktionspunkte
2.727
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Aber ein Konstrukteur sollte auch von einem DAU ausgehen und entsprechend DAU-sicher konstruieren
 
  • Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt? Beitrag #22
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.748
Reaktionspunkte
10.224
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Wenn der Logik gefolgt würde brauchen wir aber vieles anders
konstruiert.

Vor Dummheit kann kein Hersteller schützen, egal was er macht ,es wird immer einen geben der noch mehr an Dummheit aufbietet.

Es ist nichts gefeilt davor mechanisch zerstört zu werden.
 
  • Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt? Beitrag #23
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.142
Reaktionspunkte
2.727
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Ja, man kann manchmal nicht so dumm vordenken, wie sich manche dann verhalten
 
  • Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt? Beitrag #24
L

lara77

Dabei seit
19.03.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ganz aktuell kann ich heute dazu beitragen, einen weiteren Grund zu liefern, warum der Stecker kaputt geht. Wenn eine 9jährige zweimal einen Bosch Stecker zieht ( was ja total einfach geht) und dann ans haibike kommt....
So der Stecker ist also ab und steckt natürlich noch im Akku. Wer kann helfen? Kann ich zumindest den Akku retten? Wenn ich den Stecker da raus bekomme? Wie am besten? Und dann neues Ladegerät oder kann man nur den Stecker ersetzen?
Würde mich total über Hilfe freuen. Der haibikefahrer ist auf 180....
Vielen Dank
Lara
 
  • Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt? Beitrag #25
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.237
Reaktionspunkte
1.520
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2020 Hardtail 4.0
Eine Frage wie und was geht denn an diesen Steckern des Ladegerätes kaputt???
Brechen die in 2 oder 1000 Teile wie Glas????Bei 65.000km ist mir eine Ladebuchse kaputt gegangen der Stecker aber blieb heile nur Feststellring im Stecker war defekt aber nun kann man den Stecker einfach aufsetzen und abziehen ohne das er in der Buchse einrasetet
Übrigens zum Tehma zu Blöd für Yamaha Akkubuchse......mein Nahrüstsatz hat zum laden einen simple Klinkensteckerbuchse ala Kopfhörer als ich das erste mal den Stecker raus zog hatte ich die Halbe Buchse in einzelteilen auf den Stecker soviel zum Tehma andere Systeme sind besser....haha.
 
  • Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt? Beitrag #27
W

wanya

Dabei seit
21.03.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen, ich habe ebenfalls ein Problem mit meinem Ladegerät , es ist für einen Intube Akku Yamaha PASC6 Model X1R-00. leider warum auch immer, ist ein Stift weggebrochen und jetzt kann ich nicht mehr laden, @Cosas kannst du da helfen? Ich hätte dir ja gerne eine PN geschickt, aber finde die Option nicht, anbei ein Foto vom Problem
 

Anhänge

  • 20230321_105649.jpg
    20230321_105649.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 15
  • Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt? Beitrag #28
M

misterE

Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
einmal das Bike in der Garage aus Platzgründen etwas zurück geschoben, die Pedale besorgt dem Stecker den Rest...
@Cosas : ich kann dir irgendwie keine PN senden, kannst du dich bei mir melden? Ich habe Interesse an zwei Steckern. Schon mal DANKE im voraus.
 
  • Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt? Beitrag #29
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.237
Reaktionspunkte
1.520
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2020 Hardtail 4.0
Es gehen nicht viele Stecker/Buchsen bei Yamaha kaputt sondern es melden sich hier nur so viele Leute an denen das passiert ist und es entsteht der Eindruck die Buchsen/Stecker Kompie taugt nichts .....dabei liegt es am Anwender und die meisten davon benutzen das Bike nur für 3-4 Ausflüge im Jahr ....siehe u.a.Verkaufsanzeigen in ebay und co wenn da zu lesen ist "Baujahr 2019 und hat erst 300km runter" manchmal könnte man denken die sind sogar noch stolz auf die KM Stände....wie man dann aber noch seine Buchse zerrammeln kann ist mir schleierhaft.
 
  • Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt? Beitrag #30
Blackburn5

Blackburn5

Dabei seit
20.03.2015
Beiträge
611
Reaktionspunkte
2.044
Ort
bei Leipzig
Details E-Antrieb
Haibike Sduro mit PW , Haibike Sduro mit PW SE
Ja, da gebe ich dir Recht. Aber toll gemacht ist das trotzdem nicht. Auch vom Material her.
 
  • Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt? Beitrag #31
M

misterE

Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Es gehen nicht viele Stecker/Buchsen bei Yamaha kaputt sondern es melden sich hier nur so viele Leute an denen das passiert ist und es entsteht der Eindruck die Buchsen/Stecker Kompie taugt nichts .....dabei liegt es am Anwender und die meisten davon benutzen das Bike nur für 3-4 Ausflüge im Jahr ....siehe u.a.Verkaufsanzeigen in ebay und co wenn da zu lesen ist "Baujahr 2019 und hat erst 300km runter" manchmal könnte man denken die sind sogar noch stolz auf die KM Stände....wie man dann aber noch seine Buchse zerrammeln kann ist mir schleierhaft.
"dabei liegt es am Anwender" finde ich etwas einfach als Antwort. Dieses Argument könnte man ja bei allen Situationen bringen. Der Anwender ist immer derjenige, der es anwendet :)
Ich fahre 4000 km pro Jahr und habe das Bike seit etwas mehr als einem Jahr. Meiner Meinung nach ist die Buchse unglücklich platziert und dass der kaputte Stecker nicht zu ersetzen ist, eine Frechheit.
 
  • Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt? Beitrag #32
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.748
Reaktionspunkte
10.224
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Ich fahre 4000 km pro Jahr und habe das Bike seit etwas mehr als einem Jahr.
Und ich fahre mit den selben Stecker und Buchsen seit 5.2018 /~35.000km.
Nicht ein Defekt.
Will das nicht als Perfekt bezeichnen was Yamaha da gebaut hat, nur angewendet wie gedacht gehen die nicht kaputt.

Es sind und bleiben Anwenderfehler die zum Defekt führen.
 
  • Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt? Beitrag #33
Ringeling

Ringeling

Themenstarter
Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
360
Reaktionspunkte
362
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
PW-X2
Ich glaube, das kann man auch differenzierter sehen. Bis auf ungeduldige Grobmotoriker
wird doch jeder, der kein teures Lehrgeld bezahlen möchte, oder sich das Bike hart erarbeitet
hat, darauf achten seine Sachen nicht fahrlässig zu zerstören.
Und wenn es nicht fahrlässig ist, ist es vermutlich eine Verkettung unglücklicher Umstände.
Und eine der wohl häufigsten, ist das Rad bei angestecktem Ladegerät nur ein Stück rückwärts zu schieben.
Klar gibt es die Überflieger, die in dem Fall, viell. auch nur zufällig, hinschauen, und das Problem gleich erkennen.
Oder man bemerkt einen leichten Widerstand beim Rückwärts schieben, und kann
das Schlimmste noch verhindern.
Noch Andere hätten den Stecker auch schon gehimmelt, hätten sie nicht hier vom Steckersterben
gelesen.
Der Rest lernt eben auf die harte Tour. Mal eben das Rad ein Stück zurück, um an
den Rasenmäher zu kommen, und knack...
Omma, Oppa, Kinder...müssen die auch erkennen, dass da gerade ein Ladegerät mit einem
ungeeigneten Stecker am Akku hängt?
Wurde der Stecker oder die Buchse einmal ersetzt, dann kommt es sehr selten zu einem 2. Unfall.
Der Fehler im System wurde erkannt und kompensiert.

Und den Fehler hat für mich eindeutig Yamaha zu Verantworten.
Kaizen, japanisch für "kontinuierliche Verbesserung, Korrektur der Grundursachen von Problemen"
war wohl an dieser Stelle für Yamaha ein Fremdwort.
Ein einfacher Winkelstecker hätte doch gereicht.
Auch beim Laden im ausgebauten Zustand wäre das Handling besser.
Dieser abstehende Stecker wartet ja nur darauf, krumm- oder abgetreten zu werden.

Hier von einem Anwenderfehler zu sprechen, ist mir zu einfach.

Aber auf den PW-X2 lass ich nichts kommen.:)
 
  • Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt? Beitrag #34
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.237
Reaktionspunkte
1.520
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2020 Hardtail 4.0
Schade des es hier im Yamaha Unterforum nur noch um das Stecker, Buchsen und Ladegräte Drama geht und dabei vergessen wird wie toll die Motoren sind ...langlebig und einfach nicht Tod zu bekommen .......
 
  • Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt? Beitrag #36
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.748
Reaktionspunkte
10.224
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
die Motoren sind ...langlebig und einfach nicht Tod zu bekommen .......

Habe den Highscore, aktuell sind es 29500km.
Der PW-X versieht seinen leisen Dienst ohne je ein Ersatzteil verlangt zu haben.
 
  • Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt? Beitrag #37
Blackburn5

Blackburn5

Dabei seit
20.03.2015
Beiträge
611
Reaktionspunkte
2.044
Ort
bei Leipzig
Details E-Antrieb
Haibike Sduro mit PW , Haibike Sduro mit PW SE
Schade des es hier im Yamaha Unterforum nur noch um das Stecker, Buchsen und Ladegräte Drama geht und dabei vergessen wird wie toll die Motoren sind ...langlebig und einfach nicht Tod zu bekommen .......
Na wenn die Motoren nicht kaputt gehen..."Holz klopf", schreiben wir eben über Stecker und Buchsen. Auch schön. :LOL:
 
Thema:

Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt?

Warum gehen so viele Yamaha Akku-Ladegerät-Steckverbindungen (HR30) defekt? - Ähnliche Themen

Haibike Automatik 3A Ladegerät für Yamaha Akku klein u. leicht: Ich bekomme immer wieder Anfragen zu den Ladegeräten, die ich mal gebaut habe. Ich kann die leider nicht mehr machen, habe jetzt aber eine...
Haibike Mini-Ladegerät für Haibike Yamaha Akku: Achtung! Wichtige Info für alle im angefügten Zitat. Cosas baut keine Ladegeräte mehr! Gruß Morsi65 Hallo Tourenfahrer, endlich ist es...
Selbstbau Akku für Yamaha-Haibike mit 600Wh: Hey, nachdem ich ja erfolgreich mithilfe einiger Nutzer das Yamaha protokol von meinem Haibike nachbauen konnte und somit eigene Akkus möglich...
AKKU PROBLEME -Radlos! !?? Phylion Battery : METRO MCKinzey zu 799 : 10Ah Lion: Hallo E-Bike Gemeinde ! Ich bin seit 2009 begeisterter e-Biker mit 2 Selbstumbauvirianten und schon 3 Saisonen Mit meinen LiFePo/China...
Oben