N
Nullkommanix
- Dabei seit
- 06.03.2022
- Beiträge
- 83
- Punkte Reaktionen
- 76
Dennoch plädiere ich für ein gehöriges Maß an Protektionismus. Wenn die Politik nicht langsam anfängt die heimische Industrie zu schützen (so wie es andere Länder auch machen), ist bald nix mehr davon da.
Da wir aber von Lastenrädern sprechen, tut sich eine Partei besonders hervor.
Ich glaube auch, dass die Grünen sich eher für die Förderung von dicken E-Karren für die grünlackierten Speckgürtelvillabewohner mit Solardach etc. interessieren.Kann ja nur CDU oder SPD gemeint sein ... in NRW auch die FDP. Die Bundes- und NRW-Förderung wurden unter der großen Koalition, bzw. CDU/FDP in NRW eingeführt.
Genau, die ohne eigene Ladeinfrastruktur sollen nicht profitierenendlich Hybride raus
Du hast auch hier keine Ahnung, wovon Du redest.Genau, die ohne eigene Ladeinfrastruktur sollen nicht profitieren. Dabei haben die Hybriden gerade im Innerstädtischen mit dem vielen Stop and Go große Vorteile gegenüber reinen Verbrennern. Aber sowas kommt dabei raus, wenn man Ideologie vor Pragmatismus setzt.
Wenn du permanent Verständnisprobleme hast, ist das dein eigenes Problem.Du hast auch hier keine Ahnung, wovon Du redest.
Versuche es mit lesenWenn du permanent Verständnisprobleme hast, ist das dein eigenes Problem.
Genau, die ohne eigene Ladeinfrastruktur sollen nicht profitieren. Dabei haben die Hybriden gerade im Innerstädtischen mit dem vielen Stop and Go große Vorteile gegenüber reinen Verbrennern. Aber sowas kommt dabei raus, wenn man Ideologie vor Pragmatismus setzt.
Das Problem war doch, dass die Hybriden zum größten Teil nie geladen wurden.
Wer einen Zusammenhang erkennt darf ihn behaltenGenau, die ohne eigene Ladeinfrastruktur sollen nicht profitieren
Die werden vom Verbrenner in den Situationen geladen, in denen der Betrieb des Verbrenners einigermaßen sinnvoll ist. Beim Beschleunigen und Bremsen (Stop and Go) werden dann der günstige WIrkungsgrad und die Rekufähigkeit des E-Motors genutzt. Da sind erhebliche Einsparungen an fossilen Brennstoffen möglich. Um die Hybriden mit Ladebuchse, um dann 10 Km elektrisch zu fahren, geht es mir nicht.Das Problem war doch, dass die Hybriden zum größten Teil nie geladen wurden. Die wurden nur gekauft, um die Förderung abzugreifen und nie elektrisch genutzt.
Versuch doch mal diese als Lastenrad-Extensionen fördern zu lassen. Sozusagen als "Funktionserweiterbares Sonderzubehör zur Erweiterung der Lastenrad-Einsatzmöglichkeiten".warum wird mein akku-rasenmäher, meine akku-kettensäge, mein akku....bla, bla nicht subventioniert?
Meine Kiste vorne ist nur 30/40/20, aber wenn ich hinten eine Kiste rein stelle, kann ich da auch Gelumpe reinwerfen.Ich schmeiße gerne mein ganzes Gelumpe vorne in die Kiste. Geht das beim Long Tail auch?