
andreasDo
- Dabei seit
- 02.03.2014
- Beiträge
- 3.029
- Punkte Reaktionen
- 2.811
- Ort
- Dortmund
- Details E-Antrieb
- Coboc Montreal - R&M Packster 40 - Hase Kettwiesel
Ich bezog mich auf diese Aussage von Dir ... Hervorhebung von mir ...Ich hab nie was beantragt, auch für die Firma nicht. Die Töpfe waren aber alle gedeckelt, ergo dürften die mittlerweile für 22 alle verbraucht sein.
Natürlich ... ich habe auch nie etwas anderes behauptet ...Nicht für private Käufer….
Aber okay: In Stuttgart gibt es aktuell ein Förderprogramm für Privatpersonen ... dann gibt/gab es immer mal so kleiner Fördertöpfe wie die Zuschüße für 25 Räder in Dortmund ... bei immerhin um die 600.000 Einwohner*innen eher lächerlich. Die zur Verfügung stehende Summe entspricht etwa fünf bis sechs (unsinnigerweise) geförderten Hybrid-PKW ... damit wird doch nichts erreicht.
Mit der Förderung für Unternehmen, Vereine, usw. kann eine Wirkung erzielt werden wenn es darum geht den Autoverkehr, inkl. Flächenverbrauch, in den Innenstädten zu reduzieren.
Zur Förderung von Lastenrädern für Privatpersonen in Stuttgart und wohl auch teilweise in Köln:
Wie viele Pedelecs werden gekauft und dürfen dann einmal im Jahr vom Wohnmobilstellplatz zum Bäcker fahren? Dafür möchte ich keine Steuergelder ausgeben. Ist genauso unsinnig wie beim Hybrid-PKW. Beim Lastenrad ist dieses Szenario eher seltener. Wer ein Lastenrad hat weiß was damit alles möglich ist und setzt es auch dementsprechend ein.