Ich kann nur was über Electrolyte schreiben, Neobike kenne ich auch nur von der Website.
Electrolyte bietet Probefahren nur in der Firma an evtl. noch bei den wenigen Servicepartnern im München und Oberbayern (vllt. wäre das jetzt ja ne 9€-Ticket-Aktion für ein Wochenende? Neobike sitzen ja auch da in der Ecke).
Ich hab mein
S10E Trapez "blind" gekauft, d.h. mit Hilfe der Rahmengeometriedaten die ich mit den Rädern die ich gefahren habe verglich, sowie vielen Mails und Telefonaten nach Bayern (immer freundlich, kompetent, nix ServiceHotlineGedöns sondern immer einen der Chefs am Rohr) bei denen ich auch meine Wunschkonfiguration nochmal änderte sowie weitere Extras orderte.
Es ist wie beim Auto, das Grundmodell ist mehr oder weniger günstig angeboten. Liegt der Preisunterschied vllt. auch daran, dass der der Electrolyte-Rahmen in Tschechien gefertigt wird? Was ist mit Licht, Gepäckträger, Sattelstütze, verstellbarer Vorbau, InnerBarEnds, Reifenwünschen etcpp?
Denn Interessant wird's, wenn was geändert/zusätzlich verbaut werden soll - wie dann der vergleichbare Endpreis aussieht ist dann oft ne ganz andere Sache (z.B.: wird nur der Materialpreis berechnet (wie bei meinem Rad) oder kommen Montagekosten hinzu?).
Weiter kann ich berichten, das die Verarbeitung wirklich wertig ist.
Ich bin jetzt 1.400 km gefahren davon 400km in einer 4 Tage Zelt-Tour in vollem Ornat (vorne VersaCages, hinten Packtaschen+Rollbag) und bin voll zufrieden (suche hier im Forum nach "Pfingstour 2022")