D
DrNik
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.07.2021
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich habe gesehen, dass Ihr einem Noob wie mir sehr behilflich sein könnt und dafür bedanke ich mich vorab schon einmal.
Zu den Umständen ich bin 45, 193cm, derzeit über 110kg schwer und wohne in Hamburg Eppendorf-recht zentral.
Auto benutze ich selten noch dass eigene bzw nie für Kurzstrecken, weil ich ca.5min zur überteuerten Garage gehen muss. Ich könnte täglich mit dem Ebike zur Arbeit in die Stadt fahren und würde mich ohnehin freuen etwas unabhängiger zu sein. Gepäckträger wäre nicht schlecht, aber eh nachrüstbar.
Ob ich es dann wirklich benutze, hängt klar vom Spassfaktor ab. Daher keine hohen Anschaffungskosten erlaubt, die 1000,- sind eher eine Zielgröße, die auf 2 Erfahrungswerten beruht.
und hey, es ist nur ein Fahrrad.
Ich hatte bis zum Führerschein ein recht hochwertiges Mountainbike, erinnere mich noch meine Deore XT-gibts scheinbar immer noch-, dass sich in meiner Erinnerung super fuhr.
Aber das lag vermutlich eher am Alter und der Übung.
Als dann das Auto kam, habe ich es nie wieder angefasst bis es dann auch noch aus der Garage gezockt wurde.
Vor ca. 10 Jahren haben wir uns damals aus Gewissensgründen jeweils ein preiswertes Mountainbike bei Ebay gekauft, schätze um die 2-300 eur.
Erfahrung:
Das Fahren in der Stadt kam mir Mega gefährlich vor, man musste für alle mitdenken, außerdem war es super anstrengend und unbequem, besonders am Hintern.
Rahmengröße war eigentlich ok, glaub 60. und derzeit bin ich noch viel Ergometer gefahren, fahren war die reine Qual.
wie auch immer, es ging gar nicht....halb tot und durchgeschwitzt...nach 10 Versuchen den Scheiss verschenkt.
Meiner Frau gings genauso.
Obs jetzt mit dem e-bike besser wird...ich würds gerne ausprobieren.
Ich habe schon eine Menge gelesen und gesucht und beschreibe am besten mal meinen aktuellen Wissens, Wunschstand.
Ich hab im Winter als erstes mal bei in die Aktionen reingeschaut und im nachhinein hätte ich zuschlagen müssen.
Ich hab ein 1 Jahr altes Cannondale E-MTB in 58er Rahmenhöhe für 500-600eur in der Beobachtung , Cannondale ist jedem auf der MTB Branche ein Begriff, quasi der Ferrari, geil aber teuer.
ob die ebikes bauen oder es nachgerüstet war.....kann ich mich nicht mehr erinnern. der Neupreis war über 4k
da hat jmd nich aufgepasst. Pech gehabt.
Dann habe ich viel über Motoren, Akkus, Akkubau, einzelne Komponenten gelesen und da ich früher mein ein MTB Freak war, musste ich feststellen, dass es nicht so viel neues zum letzteren gab.
und ich weiss auch, dass das Rad verdammt gut auf dich eingestellt werden muss, damit es gut werden kann...spricht also gegen das Internet...Es sei denn ich kann mir irgendwo die Hebelverhältnisse, Unterschenkel-Oberschenkellänge, Steifigkeit etc eingeben und bekomme die Richtigen Fahrradgrößen herraus....wäre mir lieber als ausprobieren...
kent jemand eine gute Möglichkeit zum Bestimmen aller wichtigen Größen-kenngrößen. habe nur eine menge (Unsinn) zur Rahmenhöhe gefunden...die sich gerne widersprechen
Bei den Motoren ging es in den Tests nur um die ohnehin teuren Markenmotoren mit den überteuerten Akkupacks. Bosch und Yamaha scheinen hier die Nase vorn zu haben.
Ob die anderen Billig Hersteller, die meissten nicht mal namentlich genannt werden, also alle nur Müll bauen, nicht lange halten, akkufresser sind, schlechte drehmomentverteilung liesst man nirgends....
nur zwischen den Zeilen.
Über Fahrspaß und Fahrverhalten, Beschleunigung etc findest man quasi nichts...Ich fragte mich nur warum es -ebikes mit500W 1000w gab anstatt der üblichen 250w, außerdem fand ich es seltsam das es neue Boschmotoren mit 35,40, 50NM Drehmoment gab, wenn alle nur 25km/h fahren und offensichtlich keiner am Fahrspaß wert legt.
Ein Auto mit 600NM macht auch mehr Spaß als eins mit 100NM bei 3000U, auch wenn man nur 100kmh fahren darf.
Ich kam dann ziemlich schnell auf die freiverkäuflichen fast (unsichtbaren) kleinen Tuningchips die man zumindest für alle neueren (Marken?) Motoren/Steuereinheiten erwerben kann.
Manche e-bikes mit 1500w haben maximal teilweise nur ein drosselungsschalter auf 25kmh....
Dann kam ich noch auf die Umbau-Kits, ein spannendes Thema, aber wirklich sehr umfassend und zeitaufwändig-nichts für ein kleines Projekt wie meins. Es sei denn man gibt mir eine Schritt für Schritt Anleitung mit passender Kaufempfehlung. ich bin zwar Techniker, nur zu faul....dann wäre das wieder super interessant. ich bin mir sicher, da bekommt man am meisten für sein Geld. Geiles Gebrauchtes MTB mit starkem Mittel Heckantrieb und Pedalunterstützung, riesen Akku....evtl alles refurbished und mit 500 eur bist die in der oberen liga.
freue mich über tips
Nach soviel Recherche komme ich zu zwei Schlüssen, ich ersteigere mir ein 2 Jahres altes Bosch Trecking oder MTB am besten mit dem Performance antrieb, die teile sind id.r in der preisklasse immer gut und einen chip....die durchschnittlichen ebaye-bikes VKs sind seit dem Winter kräftig angestiegen, so dass es jetzt mit den 1000,- schwer werden kann.
Außerdem sind nur ganz, ganz wenige drin, die passen, 1-2 p Woche. meist sogar nur mit Abholung
dies macht die Möglichkeit schwierig, sehr schwierig
Also falls ihr bessere Bezugsquellen kennt, freue mich über jeden Tipp.
Die andere schnellere Möglichkeit ist nicht so ganz die meine. Aber in Internet Zeiten muss man kein schlechtes Gewissen haben, wenn man sich gesetzeskonform verhält und die Vorteile des Internets voll ausnutzt.
Ich kaufe mir ein vermeintlich billiges e-bike, dass mir am besten Empfohlen entsprechend meiner Wünsche wird und sich am besten noch geil fährt und relativ zuverlässig ist im deutschen Internet.
Notfalls teste ich es eine Woche und widerrufe dann zur Not. Oder kaufe mir fehlendeTeile dazu.
Wenn mir jemand ein konkretes (verfügbares) e- Bike wärmsten empfehlen kann-egal ob gebraucht, gebaut, neu dann verspreche ich Dir, dass ich es mir selbst ganz genau ansehe und überprüfe. Gerne Link hierein posten.
ich habe zuletzt ein paar Tipps gefunden, die ganz ok klingen:
ist scheinbar ausverkauft
NCM Prague 27,5 Zoll E-Mountainbike - e-bike-kaufen24
es ist in der Promo für 949 und gibt super Bewertungen
Voyager E-Mountainbike Elektrofahrrad (Preis 1099€ nach 16. Juli)
kann mich aber bis jetzt noch nicht mit der Billig-Lösung abfinden...da benötige ich mindestens persönliche Überzeugungsarbeit.
hat sonst noch jemand einen tip wo es z.B. super Schnäppchen gibt : 1500,- statt 3800,- etc?
kann sonst noch jemand mir eine Billig Marke empfehlen, die wirklich Qualitätsarbeit abliefern, am besten aus Erfahrung.
Vielleicht sollte ich noch ein paar Stützen geben, um meine Ansprüche etwas zu relativieren:
sollte der Akku defekt sein, ist das kein Hindernis für mich,
sollte der Akku zu klein sein, ist das auch kein Hindernis, solange es für größere Akkus eine Zulassung für den Motor gibt.
Es lässt sich immer jemand finden, der mir einen akkupack aus preiswerten baut.
noch eine andere Frage, kennt ihr e-bike händler der per Rechnung verschickt, falls ich mehrere bestellen würde.
Freue mich über viel Feedback.
Und für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Vielen Dank
ich habe gesehen, dass Ihr einem Noob wie mir sehr behilflich sein könnt und dafür bedanke ich mich vorab schon einmal.
Zu den Umständen ich bin 45, 193cm, derzeit über 110kg schwer und wohne in Hamburg Eppendorf-recht zentral.
Auto benutze ich selten noch dass eigene bzw nie für Kurzstrecken, weil ich ca.5min zur überteuerten Garage gehen muss. Ich könnte täglich mit dem Ebike zur Arbeit in die Stadt fahren und würde mich ohnehin freuen etwas unabhängiger zu sein. Gepäckträger wäre nicht schlecht, aber eh nachrüstbar.
Ob ich es dann wirklich benutze, hängt klar vom Spassfaktor ab. Daher keine hohen Anschaffungskosten erlaubt, die 1000,- sind eher eine Zielgröße, die auf 2 Erfahrungswerten beruht.
und hey, es ist nur ein Fahrrad.
Ich hatte bis zum Führerschein ein recht hochwertiges Mountainbike, erinnere mich noch meine Deore XT-gibts scheinbar immer noch-, dass sich in meiner Erinnerung super fuhr.
Aber das lag vermutlich eher am Alter und der Übung.
Als dann das Auto kam, habe ich es nie wieder angefasst bis es dann auch noch aus der Garage gezockt wurde.
Vor ca. 10 Jahren haben wir uns damals aus Gewissensgründen jeweils ein preiswertes Mountainbike bei Ebay gekauft, schätze um die 2-300 eur.
Erfahrung:
Das Fahren in der Stadt kam mir Mega gefährlich vor, man musste für alle mitdenken, außerdem war es super anstrengend und unbequem, besonders am Hintern.
Rahmengröße war eigentlich ok, glaub 60. und derzeit bin ich noch viel Ergometer gefahren, fahren war die reine Qual.
wie auch immer, es ging gar nicht....halb tot und durchgeschwitzt...nach 10 Versuchen den Scheiss verschenkt.
Meiner Frau gings genauso.
Obs jetzt mit dem e-bike besser wird...ich würds gerne ausprobieren.
Ich habe schon eine Menge gelesen und gesucht und beschreibe am besten mal meinen aktuellen Wissens, Wunschstand.
Ich hab im Winter als erstes mal bei in die Aktionen reingeschaut und im nachhinein hätte ich zuschlagen müssen.
Ich hab ein 1 Jahr altes Cannondale E-MTB in 58er Rahmenhöhe für 500-600eur in der Beobachtung , Cannondale ist jedem auf der MTB Branche ein Begriff, quasi der Ferrari, geil aber teuer.
ob die ebikes bauen oder es nachgerüstet war.....kann ich mich nicht mehr erinnern. der Neupreis war über 4k
da hat jmd nich aufgepasst. Pech gehabt.
Dann habe ich viel über Motoren, Akkus, Akkubau, einzelne Komponenten gelesen und da ich früher mein ein MTB Freak war, musste ich feststellen, dass es nicht so viel neues zum letzteren gab.
und ich weiss auch, dass das Rad verdammt gut auf dich eingestellt werden muss, damit es gut werden kann...spricht also gegen das Internet...Es sei denn ich kann mir irgendwo die Hebelverhältnisse, Unterschenkel-Oberschenkellänge, Steifigkeit etc eingeben und bekomme die Richtigen Fahrradgrößen herraus....wäre mir lieber als ausprobieren...
kent jemand eine gute Möglichkeit zum Bestimmen aller wichtigen Größen-kenngrößen. habe nur eine menge (Unsinn) zur Rahmenhöhe gefunden...die sich gerne widersprechen
Bei den Motoren ging es in den Tests nur um die ohnehin teuren Markenmotoren mit den überteuerten Akkupacks. Bosch und Yamaha scheinen hier die Nase vorn zu haben.
Ob die anderen Billig Hersteller, die meissten nicht mal namentlich genannt werden, also alle nur Müll bauen, nicht lange halten, akkufresser sind, schlechte drehmomentverteilung liesst man nirgends....
nur zwischen den Zeilen.
Über Fahrspaß und Fahrverhalten, Beschleunigung etc findest man quasi nichts...Ich fragte mich nur warum es -ebikes mit500W 1000w gab anstatt der üblichen 250w, außerdem fand ich es seltsam das es neue Boschmotoren mit 35,40, 50NM Drehmoment gab, wenn alle nur 25km/h fahren und offensichtlich keiner am Fahrspaß wert legt.
Ein Auto mit 600NM macht auch mehr Spaß als eins mit 100NM bei 3000U, auch wenn man nur 100kmh fahren darf.
Ich kam dann ziemlich schnell auf die freiverkäuflichen fast (unsichtbaren) kleinen Tuningchips die man zumindest für alle neueren (Marken?) Motoren/Steuereinheiten erwerben kann.
Manche e-bikes mit 1500w haben maximal teilweise nur ein drosselungsschalter auf 25kmh....
Dann kam ich noch auf die Umbau-Kits, ein spannendes Thema, aber wirklich sehr umfassend und zeitaufwändig-nichts für ein kleines Projekt wie meins. Es sei denn man gibt mir eine Schritt für Schritt Anleitung mit passender Kaufempfehlung. ich bin zwar Techniker, nur zu faul....dann wäre das wieder super interessant. ich bin mir sicher, da bekommt man am meisten für sein Geld. Geiles Gebrauchtes MTB mit starkem Mittel Heckantrieb und Pedalunterstützung, riesen Akku....evtl alles refurbished und mit 500 eur bist die in der oberen liga.
freue mich über tips
Nach soviel Recherche komme ich zu zwei Schlüssen, ich ersteigere mir ein 2 Jahres altes Bosch Trecking oder MTB am besten mit dem Performance antrieb, die teile sind id.r in der preisklasse immer gut und einen chip....die durchschnittlichen ebaye-bikes VKs sind seit dem Winter kräftig angestiegen, so dass es jetzt mit den 1000,- schwer werden kann.
Außerdem sind nur ganz, ganz wenige drin, die passen, 1-2 p Woche. meist sogar nur mit Abholung
dies macht die Möglichkeit schwierig, sehr schwierig
Also falls ihr bessere Bezugsquellen kennt, freue mich über jeden Tipp.
Die andere schnellere Möglichkeit ist nicht so ganz die meine. Aber in Internet Zeiten muss man kein schlechtes Gewissen haben, wenn man sich gesetzeskonform verhält und die Vorteile des Internets voll ausnutzt.
Ich kaufe mir ein vermeintlich billiges e-bike, dass mir am besten Empfohlen entsprechend meiner Wünsche wird und sich am besten noch geil fährt und relativ zuverlässig ist im deutschen Internet.
Notfalls teste ich es eine Woche und widerrufe dann zur Not. Oder kaufe mir fehlendeTeile dazu.
Wenn mir jemand ein konkretes (verfügbares) e- Bike wärmsten empfehlen kann-egal ob gebraucht, gebaut, neu dann verspreche ich Dir, dass ich es mir selbst ganz genau ansehe und überprüfe. Gerne Link hierein posten.
ich habe zuletzt ein paar Tipps gefunden, die ganz ok klingen:
ist scheinbar ausverkauft
NCM Prague 27,5 Zoll E-Mountainbike - e-bike-kaufen24
es ist in der Promo für 949 und gibt super Bewertungen
Voyager E-Mountainbike Elektrofahrrad (Preis 1099€ nach 16. Juli)
kann mich aber bis jetzt noch nicht mit der Billig-Lösung abfinden...da benötige ich mindestens persönliche Überzeugungsarbeit.
hat sonst noch jemand einen tip wo es z.B. super Schnäppchen gibt : 1500,- statt 3800,- etc?
kann sonst noch jemand mir eine Billig Marke empfehlen, die wirklich Qualitätsarbeit abliefern, am besten aus Erfahrung.
Vielleicht sollte ich noch ein paar Stützen geben, um meine Ansprüche etwas zu relativieren:
sollte der Akku defekt sein, ist das kein Hindernis für mich,
sollte der Akku zu klein sein, ist das auch kein Hindernis, solange es für größere Akkus eine Zulassung für den Motor gibt.
Es lässt sich immer jemand finden, der mir einen akkupack aus preiswerten baut.
noch eine andere Frage, kennt ihr e-bike händler der per Rechnung verschickt, falls ich mehrere bestellen würde.
Freue mich über viel Feedback.
Und für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Vielen Dank