Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ?

Diskutiere Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? im Plauderecke Forum im Bereich Community; Hallo, ich wollte mal diejenigen fragen, die schon einige Jahre ein eBike haben. Wie lange habt ihr es in Verwendung und wann kommt ein neues...
  • Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? Beitrag #1
S

Simor222

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2017
Beiträge
122
Reaktionspunkte
9
Ort
Raum Esslingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Hallo,
ich wollte mal diejenigen fragen, die schon einige Jahre ein eBike haben.
Wie lange habt ihr es in Verwendung und wann kommt ein neues Modell dran ?

Generell wollte ich einfach mal die durchschnittliche Nutzungsdauer von einem EBike feststellen.
Es stellt sich mir die Frage, ob ein ca. 4 Jahre altes eBike bzgl. Akkuleistung, Gewicht, Motorentwicklung noch für weitere Jahre Sinn macht oder ob eher der Neukauf anzuraten wäre. Denn ein Akku kostet ja schon 1/3 eines neuen Bikes (vorausgesetzt es gibt noch einen passenden Akku dafür).

Natürlich gibt es hier ganz unterschiedliche Vorstellungen der Nutzer. Diese würde ich aber gerne lesen.

Danke und VG
Simor
 
  • Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? Beitrag #2
Allkurradler

Allkurradler

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
1.275
Reaktionspunkte
1.555
Ort
Trimbach
Details E-Antrieb
keiner mehr, vorher BionX D
Gab es hier nicht schonmal einen ähnlichen Thread?
Egal, ich mach mit ;)
Damit auch einer der ungewöhnlichen S-Pedelec Nutzer vertreten ist :ROFLMAO:

E-Eagle Speed 2016 seit Mai 2016 bei jedem Wetter zur Arbeit und zurück, ca. 24km und 5hm pro Weg, ab und zu auch mal ein Umweg. Am Anfang immer möglichst schnell unterwegs, habe ich mehr und mehr Spass daran gefunden meine Fitness weiter zu steigern indem ich die Unterstützung reduzierte.
Dann kam die Rekuperation ins Spiel weil ich wissen wollte, ob es möhlich ist den am Berg verbrauchten Strom auf der Abfahrt und in der Ebene zurückzugewinnen.
Das geht natürlich nur mit viel Eigenleistung, aber dies brachte mich auf die Idee meinen Arbeitsweg mal ohne Motor zu fahren.
Seit Ostern 2018 habe ich ein geliehenes Gravelbike und pendle damit.
Mein E-Adler wird vermutlich nicht mehr so oft benutzt, aber ich muss bei Gelegenheit mal wieder eine 'Vollstromfahrt' machen um zu sehen wie weit der Akku noch hält.
Betreffend Akkupreis, mein S-Pedelec war Listenpreis 4'500.- ein neuer Akku 990.-
Nun bekommt man beides viel billiger, aber das ist eine andere Geschichte.
Akkus kann man ja auch neu bestücken lassen (y)

Ja, ich kaufe mir nach nur 2 Jahren schon wieder ein neues Rad.
Aber eines ohne Motor :notworthy::D
Ein leichtes Randonneur mit Schutzblechen und guter Beleuchtung, vermutlich kommt sogar noch ein kleiner Rückspiegel dran weil ich mich so daran gewöhnt habe.

S-Pedelec war für mich vor 2 Jahren die richtige Entscheidung, aber man entwickelt sich eben weiter ;)
 
  • Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? Beitrag #3
S

Simor222

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2017
Beiträge
122
Reaktionspunkte
9
Ort
Raum Esslingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Danke für die Infos. Was meinst Du ist dein S-Pedelec noch wert ? Muß dann ein neuer Akku her oder tuts der alte noch ?
 
  • Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? Beitrag #4
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.831
Ort
Grossraum Stuttgart
Hi,

ich baue mir im Winter jedes Jahr ein neues Cannondale Fully auf, mit neu gewonnen Erkenntnissen der abgelaufenen Saison.
 
  • Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? Beitrag #5
linzlover

linzlover

Dabei seit
08.03.2009
Beiträge
4.081
Reaktionspunkte
2.903
Ort
Krieglach
Details E-Antrieb
Bosch S-Performance, 24V-Bafang u. 600W-E-Mofa
Wenns geklaut ist. Denn bis die vorhandenen 5 Akkus durch sind wird es auch beim S ne Weile dauern - und dann kann man die Bosch-Elektronik rausschmeißen und den Rest unverdongelt weiter verwerten.
Und ein Abus Granit City X-Chain wiegt zwar 3,5kg, dafür bleibt aber das Rad zuverlässig in meinem Besitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? Beitrag #6
Allkurradler

Allkurradler

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
1.275
Reaktionspunkte
1.555
Ort
Trimbach
Details E-Antrieb
keiner mehr, vorher BionX D
Was meinst Du ist dein S-Pedelec noch wert ? Muß dann ein neuer Akku her oder tuts der alte noch ?
Wert, keine Ahnung. Steht nicht zum Verkauf, aber neu sind die für 1899 Euro zu bekommen, in DE einfach nicht als S-Pedelec. Hier in der Schweiz aktuell für CHF 3199.-
Da würde ich für ein auch im Winter gefahrenes mit bald 18'000km wohl kaum noch was bekommen.
Der Akku tut's noch für meine aktuelle Fahrweise ;)
Welche Kapazität er noch hat, weiss ich nicht. Wie gesagt, muss den mal wieder leerfahren :)
 
  • Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? Beitrag #7
S

Simor222

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2017
Beiträge
122
Reaktionspunkte
9
Ort
Raum Esslingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
18000 km sind gar nicht schlecht. Wenn ich die KM erreicht habe, wäre EBike und Akku bald durch. Ich habe auf meinem nach 1 Jahr 2100km drauf. Ich habe aber auch noch ein Cyclocross Rad.
 
  • Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? Beitrag #9
Reiner

Reiner

Dabei seit
23.07.2011
Beiträge
8.123
Reaktionspunkte
6.408
Ort
12529 Schönefeld
Details E-Antrieb
Kalkhoff Pro Connect S9 Panasonic 26V 300W
Mein S-Pedelec fahre ich jetzt seit 5 Jahren,hab es damals extrem günstig übers Internet gekauft.Werde es auch noch so lange weiter fahren wie es hält,und ich es auch im Winter mit langen Männern übers Oberrohr schaffe. ;)
In den 5 Jahren sind 3 andere Pedelec gekommen (hauptsächlich als Lastenesel) und wieder gegangen,deshalb hab ich erst ca. 7000km auf mein S drauf.

Ich bin aber eher der "Gutes von gestern Käufer" der seine günstig gekauften,qualitativ hochwertige Artikel auch länger nutzt.Der Wertverlust hält sich somit in Grenzen,ich schätze mal bei meinem S-Pedelec sind es unter 10% pro Jahr wenn ich es verkaufen würde.
 
  • Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? Beitrag #10
Chrisol

Chrisol

Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.145
Reaktionspunkte
5.814
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Mein Lidl Bike ging für 50€ an den neuen Besitzer.

Mein Sahel Pro S-Pedelec L1e 20 km/h bbH sollte ich behalten:)
Eventuell Umbau auf Heckmotor. Eventuell wird das in der Familie weitergegeben.

Das Reiserad ist inzwischen nahezu perfekt, das bleibt ganz sicher. Maßanzüge verkauft man ja auch nicht;)

Der Crosser bleibt auch. Macht ja auch Spaß. Der bekommt eventuell mal einen leichteres Setup.

Mein Velomobil ist ja noch nicht mal im Ansatz gebrauchsfertig.
Da sammle ich noch die Teile für die allumfassende Umbauaktion.:D
Wenn das perfekt ist und ich feststelle, daß ich die Nase doch lieber im Wind habe, denke ich über eine Alternative nach (eher unwahrscheinlich für ein Dreckswetter-Fahrzeug;))

Das KTM Machina Sport 11 CX 5+ geht an meine Tochter. Die darf damit den Kinderanhänger ziehen. Ein Ersatz dafür ist definitiv nicht geplant.
 
  • Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? Beitrag #11
perro

perro

Dabei seit
13.09.2015
Beiträge
3.438
Reaktionspunkte
2.902
Ort
Salzkammergut OÖ
Details E-Antrieb
SDuro Yam PW, Giant syncdrive Pro, Bulls Brose s
Mein erstes (Kettler mit China HR) hatte ich etwa 4 Monate, dann zerlegt und verschenkt. Das Bofeili fast 2 Jahre, damit fährt jetzt meine Nichte, wenn sie fährt....
Der Hai 2016 wird ständig optimiert als Universalbike, brauch ich fast täglich, das Giant Fully Anfang 2017 IST eigentlich perfekt, bleibt also. Ein Giant Quick 45 ist bestellt, mal sehen, was draus wird.... Die Frage des TO kann ich also nicht so recht beantworten. Allerdings, ein Motorschaden ausserhalb der Garantie wäre ein Exitus des Bikes.
 
  • Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? Beitrag #12
DrLoBoChAoS

DrLoBoChAoS

Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
701
Reaktionspunkte
840
Ort
Mühltal
Also mein Load sollte ungefähr bleiben bis es auseinander fällt oder geklaut wird evtl noch ein bischen länger.
Das Levo von meiner Frau darf gern noch ein bischen länger halten immerhin werden die Bikes ja dauernt weiter optimiert und das Geld das dafür draufgeht will ja auch wieder reingefahren werden.
 
  • Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? Beitrag #14
BikeAlex

BikeAlex

Dabei seit
11.08.2014
Beiträge
1.090
Reaktionspunkte
1.186
Ort
Ingolstadt
Details E-Antrieb
9C RH205, Phaserunner, CA-V3.12, 12s7p LG MH1,
Meines wird mich wahrscheinlich einige jahrzehntelang begleiten, das ist der Vorteil eines
selbst aufgebauten Umbaupedelec :) . Den Rahmen kann ich fast vererben, qualitativ ist
der absolut erste Sahne. Und der Rest wird angepasst wenn es nicht mehr gefällt oder dann
erneuert wenn es kaputt geht. Über Wucherpreise für Ersatzakkus oder spezifische nicht mehr
lieferbare Ersatzteile die das Gefährt lahm legen mache ich mir keine Gedanken. Ein neues
gibt es nur wenn das jetzige geklaut wird oder bei einem Unfall der Rahmen beschädigt wird.

Grüße
Alex
 
  • Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? Beitrag #15
A

Alv

Gesperrt
Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
5.251
Reaktionspunkte
1.520
Ort
38108 Braunschweig
Details E-Antrieb
. Direktläufer
Ich verstehe die Frage nicht...
Mein Pedelec wird nie ersetzt!
Verschlissene und defekte Teile werden ausgetauscht oder repariert.
 
Ein neues
gibt es nur wenn das jetzige geklaut wird oder bei einem Unfall der Rahmen beschädigt wird.
Warum tauscht du dann nicht den Rahmen?
 
  • Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? Beitrag #16
R

raptora

Ich verstehe die Frage nicht...
Mein Pedelec wird nie ersetzt!

Deins nie, meins ständig :D

Nehmen wir einen gesunden Durchschnitt macht die Frage durchaus Sinn ;)

Verschlissene und defekte Teile werden ausgetauscht oder repariert.

Beim Eigenbau macht das Sinn, beim Fertigpedelec würde ich mir eher was neues kaufen,
erst Motor im Eimer und dann das Risiko das vielleicht kurz drauf der Akku hopps geht
wird ne teure Sache.

Hab jetzt schon 3 Boschantriebe auf der Agenda die in den ersten 1.000 km die Grätsche gemacht haben, davon 2 Bosch CX

Nur weil Bosch drauf steht müssen die nicht ewig leben :D
 
  • Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? Beitrag #17
rolan

rolan

Gesperrt
Dabei seit
16.04.2012
Beiträge
3.368
Reaktionspunkte
1.809
Ort
77694
Details E-Antrieb
Charger GX 2017
... ich wollte mal diejenigen fragen, die schon einige Jahre ein eBike haben. Wie lange habt ihr es in Verwendung und wann kommt ein neues Modell dran?
Mein erstes Pedelec fuhr ich 6 Jahre (ich hoffe mein Gedächtnis trügt mich nicht) und da waren >45 000km auf dem Tacho. Die Reichweite verringerte sich in dieser Zeit von 140 auf 100 km und beim Verkauf konnte ich noch ~ 35% vom Neupreis erzielen.

Mein jetziges Pedelec ist jetzt fast ein Jahr alt und kratzt an der 6 tds - Grenze. Ein Neukauf ist noch nicht geplant, könnte aber wesentlich früher eintreten als letztes Mal, weil die technische Entwicklung rasant voran schreitet. Mit einem Verkaufserlös von 20% des Neupreises will ich kalkulieren, sollte mich aber jetzt dem Kollegen
Ich schreib da nix zu
anschließen.
 
  • Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? Beitrag #18
udogigahertz

udogigahertz

Gesperrt
Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
2.100
Reaktionspunkte
1.011
Ort
41812 Erkelenz
Hallo,
ich wollte mal diejenigen fragen, die schon einige Jahre ein eBike haben.
Wie lange habt ihr es in Verwendung und wann kommt ein neues Modell dran ?



Danke und VG
Simor
Also ich habe 2 billige Aldi-Discount-Pedelecs aus dem Jahre 2014, da sie nur als Schönwetterräder im Sommer benutzt werden (dann aber auch ausgiebig) sind sie beide noch gut in Schuss. Erstaunlicherweise funktionieren auch die Akkus noch immer sehr gut, hätte ich nicht gedacht.

Diese Dinger sind wohl sowas wie unverwüstlich, das ist mit Sicherheit dem einfachen Aufbau ohne Schnickschnack und Fisimatenten geschuldet, sie tuns einfach nur wie gewünscht und geben meiner Frau und mir den nötigen Rückenwind bei Fahrten aller Art, machen jede Tour zu einer leichten Übung, leichte Anstiege und Wind von vorne haben ihre Schrecken verloren und genau darum geht es doch beim Pedelec.

Auch andere Pedelecs anderer Hersteller mit tollem Namen und noch tollerer Technik müssen bei 25 km/h abriegeln, sind also nicht schneller und 10 Ah Batteriekapazität bei 36 Volt sind nun mal genau so viel an Strom wie sie auch dreifach teurere Akkus mit der gleichen Kapazität namhafter Hersteller bereitstellen.

Anfangs dachte ich auch, dass es sich dann wohl um billigst-Akkus handeln müsste, die bald nach Ablauf der dafür gegebenen Garantie (nur 6 Monate!) ihren Geist aufgeben werden, aber so ist es nicht, sie funktionieren immer noch ausgezeichnet trotz sehr wenig Pflege.

Warum soll ich mir da neue Pedelecs kaufen wollen? Hab ich Geld zu viel? Das rentnermäßige Aussehen stört mich nicht, erstens BIN ich ja auch Rentner, zweitens will ich mit einem Fahrrad gar nicht viel schneller als 20 bis 25 km/h, bergab vielleicht mal 30 km/h fahren (darüber wirds kritisch mit dem Damenrahmen, das Ding wird instabil) und drittens werden aufgrund des altbackenen Aussehens diese Teile wohl eher nicht geklaut werden, das schicke neue Pedelec mit dem allerneuesten Bosch-Antrieb aber sehr wohl.

Grüße
Udo
 
  • Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? Beitrag #19
Flatratte

Flatratte

Dabei seit
24.10.2011
Beiträge
2.614
Reaktionspunkte
1.572
'Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ?'

Hoffentlich nicht so bald! Würde bei Verlust mir nach Möglichkeit exakt das gleiche bestellen. Da müßte sich schon sehr viel substanziell verbessern, bevor ich Lust auf ein neues bekäme.

Wenn der Motor hin wäre, würde die vorherige Generation noch in den Rahmen passen, vielleicht die nächstfolgende auch? Vielleicht einen zurück legen? Akku dito, wobei der wahrscheinlich ja auch aufgearbeitet werden könnte? Wenn der Rahmen bricht, hoffentlich nie, neuen Rahmen? Evt. irgendwann 'ne bessere Gabel?

Gruß
flatratte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? Beitrag #20
Meister783

Meister783

Ehrenmitglied
Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
13.153
Reaktionspunkte
13.344
Ort
Hof Oberfranken
Details E-Antrieb
TSDZ2
Geplant hatte ich für meinen Selbstbau 2 Jahre, dann sollte es getauscht werden.
Das ist jetzt über 6 Jahre her.
Ich glaube das habe ich richtig gut getroffen. Lenker, Pedale, Kurbel, Vorbau und Sattel sind immer noch die Gleichen.
Es war nicht nötig etwas im ergonomischen Bereich anzupassen.
Es wäre echt schwierig wieder etwas zu bauen das so gut passt.
Deshalb fahre ich das Ding bis es zerfällt.
 
Thema:

Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ?

Wann plant ihr Ersatz des vorhandenen eBikes ? - Ähnliche Themen

Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc.: Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc. (Dies ist eine Recherche und kein Test-Bericht. Alles...
XXL eBIKE Erfahrungswerte - Tipp - Umrüstung: Ich fürchte auf Grund der Lieferkettenproblematik, dass ich geduldig warten muss. Schade, dass die Hersteller von eBIKEs nur den Massenmarkt im...
WANTED: e-bike:möglichst preiswert ca. 1000,- ,hoher SPASSFAKTOR; QUALITÄT gerne, komfortabel, schnell, Chip-Tuning fähig, NEU o. Gebraucht EIGENBAU: Hallo zusammen, ich habe gesehen, dass Ihr einem Noob wie mir sehr behilflich sein könnt und dafür bedanke ich mich vorab schon einmal. Zu den...
Neuer Akku für älteres Flyer-Ebike, Ersatz fürNKY314B2: Hallo habe ein älteres aber solides Ebike geerbt, ca. 10 Jahre alt, Marke Flyer, Modell, glaube T8 jedenfalls der bestehende Akku s.o. mit nur...
Low Budget - Low Range - Umbau Trekking Rad: Hallo zusammen, da ich seit diesem Jahr mit dem Rad ins Büro pendel ist bei mir der Wunsch nach einem E-Bike bzw. einer Tretunterstützung immer...
Oben