F
Falco
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.04.2018
- Beiträge
- 1.235
- Punkte Reaktionen
- 693
Ich hatte mir anfangs bei meinen beiden Pedelecs die Pedale durch griffige ersetzt gehabt. Zuerst habe ich mir für mein SPed die relativ teuren Aaron Pedale besorgt und montiert, selbst nach 15.000 km laufen die heute noch wie geschmiert, d.h dreh ich sie mit der Hand dann ist da ein Widerstand bemerkbar, wie es halt bei funktionierenden Lagern so ist.
Bei meinen 25er Pedelec hatte ich mir "baugleiche" Contec Pedale besorgt, allerdings um die Hälfte günstiger und soger schon mir montierten Reflektoren. Ich hatte mit diesen Pedalen seit 8.000 km eigentlich keine Probleme bemerkt. Hab sie dann heute mal mit der Hand gedreht und siehe da, sie drehen und drehen und Lagergeräusch ist deutlich hörbar, also quasi keine Schmierung mehr, hat sich aber beim normalen fahren nicht bemerkbar gemacht, nix hat geknackt oder so und auch für mich lautlos.
Nun ja, neugierig wie ich bin, hab ich sie dann zerlegt und wollte sie nachfetten. Bei den billigeren Contec sind mir gleich viele einzelne Kugeln entgegengekommen, bei den Aaron waren richtige Industrielager verbaut gewesen und viel Schmiere drin gewesen. Hab dann mit ner Reißnadel die Kugeln bei den billigen Contec mühselig wieder angebracht, gefettet und zusammengebaut, aber so richtig glücklich bin ich damit nicht.
Ich hätte wahrscheinlich die Contec noch viele Tausend Kilometer weiterfahren können, ab wann sollte man Pedale tauschen, wenn sie nicht knacken, aber trotzdem trocken laufen, stört ja eigentlich nicht.
Ich kauf mir ab heute trotzdem nur noch Pedale mit Industrielager ...
Bei meinen 25er Pedelec hatte ich mir "baugleiche" Contec Pedale besorgt, allerdings um die Hälfte günstiger und soger schon mir montierten Reflektoren. Ich hatte mit diesen Pedalen seit 8.000 km eigentlich keine Probleme bemerkt. Hab sie dann heute mal mit der Hand gedreht und siehe da, sie drehen und drehen und Lagergeräusch ist deutlich hörbar, also quasi keine Schmierung mehr, hat sich aber beim normalen fahren nicht bemerkbar gemacht, nix hat geknackt oder so und auch für mich lautlos.
Nun ja, neugierig wie ich bin, hab ich sie dann zerlegt und wollte sie nachfetten. Bei den billigeren Contec sind mir gleich viele einzelne Kugeln entgegengekommen, bei den Aaron waren richtige Industrielager verbaut gewesen und viel Schmiere drin gewesen. Hab dann mit ner Reißnadel die Kugeln bei den billigen Contec mühselig wieder angebracht, gefettet und zusammengebaut, aber so richtig glücklich bin ich damit nicht.
Ich hätte wahrscheinlich die Contec noch viele Tausend Kilometer weiterfahren können, ab wann sollte man Pedale tauschen, wenn sie nicht knacken, aber trotzdem trocken laufen, stört ja eigentlich nicht.
Ich kauf mir ab heute trotzdem nur noch Pedale mit Industrielager ...