Vorstellung / erste Erfahrungen: Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14

Diskutiere Vorstellung / erste Erfahrungen: Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14 im Vorstellung von Mitgliedern und ihren Pedelecs Forum im Bereich Community; Hallo, seit März 2021 fahre ich einen Flyer Upstreet5 7.83 HS mit Rohloff e14. Nach den ersten Monaten ist mein Eindruck zwiespältig. Einerseits...
  • Vorstellung / erste Erfahrungen: Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14 Beitrag #1
F

finduin

Themenstarter
Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
41
Reaktionspunkte
5
Ort
--
Details E-Antrieb
Panaxonic GX Ultimate HS; Flyer Upstreet5 7.83 HS
Hallo,

seit März 2021 fahre ich einen Flyer Upstreet5 7.83 HS mit Rohloff e14.

Nach den ersten Monaten ist mein Eindruck zwiespältig. Einerseits ein gutes Fahrrad mit guten Komponenten aber auch mit bedeutenden qualitativen Mängeln.

Positiv ist die Gesamt-Komposition: Der Riemenantrieb mit eRohloff und den dicken Reifen gibt einen Bedienungs- und Fahrkomfort, den ich bisher noch nicht erlebt habe. Ich hatte noch eine Thudbuster LT dazu bekommen – das wäre aber durch die dicken Reifen gar nicht nötig gewesen; die haben ein enormes Plus an Dämpfung (bei 2 bis 2,5 Bar).

Der Rahmen, der in mehreren Ebenen verstellbare Lenker, die Griffe, die rutschfesten Pedale – alles zusammen ergibt einen sehr stabilen und sicheren Fahreindruck auf Schotter, Sand und Asphalt. Schaltung und Display lassen sich sehr gut während der Fahrt bedienen.

Die Rahmenfarbe ist sehr empfindlich und nimmt schnell Schaden bei Steinschlag oder an der gummierten Klemme des Fahrradgepäckträgers. Leider lässt sich die Metalliklackierung nicht wirklich gut ausbessern.

Das Licht nach vorne raus ist gut; und die LED´s nach hinten raus sind gut zu sehen. Das stärkere Leuchten Hinten, beim Betätigen der Bremshebel, ist ein nettes Gimmick. Die Lampe vorn ist nach einem Regenguss immer von innen beschlagen, aber sie funktioniert.

Der Gepäckträger hält auch voll beladene Packtaschen, allerdings geht hier die Farbe an beanspruchten Stellen sehr, sehr leicht ab. Dass lässt sich mit etwas Gewebeband hinauszögern oder gar verhindern. Das Klappern des Gepäckträgers bekommt man ebenfalls mit Gewebeband gut in den Griff. Beim den Querstangen, die den Gepäckträger bilden, scheint leider Material verwendet worden zu sein das rostet, wenn die Farbe ab ist....schade.

Die Akkus sind gut. Ich hatte mir einen 750 Ah genommen, allerdings ist der Reichweiten-Unterschied zu einem 630 nur marginal, nur ca. 15 Km im Eco-Modus mehr. Der Aufpreis lohnt sich nicht. Die Farbe an den Akkus geht bei leichtesten Berührungen ab und lässt den Akkus sehr schnell schäbig aussehen.

Das Wackeln der Akkus in der Halterung während der Fahrt war mit zwei kleinen (Möbel- oder Schranktür-) Kunststoffdämpfern dauerhaft beseitigt (Kosten ca. 10 Cent).

Der Original-Sattel ist OK, für kurze Fahrten. Ich habe meinen SQlab-602 vom alten Fahrrad auf das neue umgebaut.

Die Schutzbleche sind aus Metall und erstaunlich stabil. Leider sind sie, wie bei allen Fahrrädern zu kurz, um die Füße und das Fahrrad wirklich vor Schmutz zu schützen. Daher habe ich vorn, hinten und an der Stelle hinter dem Motor Verlängerungen angebracht; das war zum Glück nicht allzu schwierig und hat pro Verlängerung 7 Euro gekostet.

Die Bereifung war im Original „Schwalbe Big Ben“ mit „Schwalbe Light Schläuchen“. Dadurch hatte ich im ersten Monat (700 Km) 4 Pannen. Dann habe ich auf „Schwalbe Marathon E-Plus Tour“ und die Schläuche „AirPlus“ gewechselt (1x Reifen ca. 35,- Euro; 1x Schlauch, 8,- Euro. Seitdem bin ich weitere 2500 Km ohne Panne gefahren. Die „Big Ben“ Bereifung fährt sich „schwammiger“ / „instabiler“ als die „E-Plus Tour“, bei gleichem Reifendruck.

Das Display ist super zu lesen, hat viele Funktionen und Informationen, das Koppeln mit dem Mobilphone und z.B. Komoot zur Navigation funktioniert einwandfrei. Aktuell habe ich gerade, nach ca. 4 Monaten helle Stellen unter der Displayabdeckung entdeckt, die mich vermuten lassen, dass sich der Kleber, mit dem das Display befestigt ist, auflöst. Mal sehen, wie bei Flyer Reklamationen bearbeitet werden.

Der Riemenantrieb ist echt klasse. Nachdem ich ihn mit etwas Silikonspray eingesprüht hatte, machte er auch keine Geräusche mehr. Der Riemenschutz schleift gelegentlich mal an der Riemenscheibe; man kommt beim anschließen oder auf dem Fahrradgepäckträger schon mal dagegen. Er lässt sich aber auch leicht wieder wegbiegen.

Die Bremsen „Magura MT5e Scheibenbremsen“ sind gut. Ich musste zum ersten mal nach 3000 Km die Bremsbeläge wechseln; das ist OK bei fast ausschließlich bergigem Gelände.

Der Motor „Panaxonic GX Ultimate HS“ ist der Hammer....starke Unterstützung schon bei niedriger Kadenz; superleise, stark am Berg; lässt sich über die Unterstützungsstufen „Auto, Eco, Mittel, Hoch“ in jedem Gelände sehr gut steuern.

Die Kombination Rahmenschloss mit Kette ist ausbesprochen praktisch.

Die eRohloff fährt sich sehr angenehm – präzise, schnell, praktisch......wenn ich es mal ehrlich betrachte, hätte auch eine Alfine 8-Gang völlig ausgereicht.

Das Fahrrad, die Komponenten, die Lackierung, die kleinen Macken, machen insgesamt den Eindruck, dass hier an allen nur möglichen „Ecken und Enden“ gespart und von den Kosten her optimiert wurde. Es ist mir völlig unerklärlich, wenn ich die Preise für die Komponenten zusammenrechne, wie der so hohe Preis entsteht – gerade bei den vielen kleinen Mängeln.

Insgesamt habe ich noch einiges an Zeit und ein paar wenige Euros für die Aufrüstung investiert; eigentlich waren nur die Reifen und die Schläuche teuer. Jetzt gefällt mir das Fahrrad gut. Wenn ich mir das Fahrrad selbst zusammengestellt hätte, wäre es wahrscheinlich ca. ein Drittel preiswerter gewesen, aber mit besseren Komponenten.

Wie geht es euch mit euren Flyern?

VG Finduin

(PS: Das Bild ist noch von vor dem Umbau)
20210312_124702_utz_LuAI01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vorstellung / erste Erfahrungen: Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14 Beitrag #2
Dtys224

Dtys224

Dabei seit
21.05.2020
Beiträge
5
Reaktionspunkte
3
Moin.
Fahre seit letzten Jahr ein Flyer Goroc 3 4.10 was ich gebraucht 3 Monate alt von privat gekauft habe.
Womit ich bis jetzt sehr zufrieden war.
Verschleißteile bei 4000 Km selbst getauscht.
Mit der Lackierung habe ich das gleiche Problem.
Jetzt nach 4300 Km habe ich es beim Händler wieder zur Inspektion gebracht.
Der hat leider festgestellt das die Hinteradfelge fast an allen Speichen gerissen ist und Vorderrad Nabe Lager defekt ist.
Das Rad hat außer Waldwege kein Gelände Einsatz hinter sich.
Händler und ich meinen das dürfte bei einen Premium Hersteller nicht sein und hat bei Flyer reklamiert.
Bin man gespannt wie Flyer reagiert.
Gruß.
Dirk
 
  • Vorstellung / erste Erfahrungen: Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14 Beitrag #3
F

finduin

Themenstarter
Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
41
Reaktionspunkte
5
Ort
--
Details E-Antrieb
Panaxonic GX Ultimate HS; Flyer Upstreet5 7.83 HS
Ja, es bleibt interessant.

Flyer "Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14" gekauft im Jun/Jul 2020; geliefert im März 2021; Display D1: nicht mehr wasserdicht; Fahrrad schaltet z.T. einfach aus oder geht nicht an; getauscht im Aug 2021; Modul Schaltung und Programmwahl: nicht mehr wasserdicht; schaltet bei Regen/Feuchtigkeit auf den ersten Gang; getauscht im Sep 2022.

Der Lack sieht inzwischen aus, als wäre das Fahrrad 10 Jahre in einem Steinbruch gefahren worden.... aber gut es fährt zum Glück auch mit Kratzern.

VG Finduin
 
  • Vorstellung / erste Erfahrungen: Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14 Beitrag #4
Yamaman

Yamaman

Dabei seit
25.08.2020
Beiträge
17
Reaktionspunkte
13
Ort
Epfenbach
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate + GatesRiemen + Enviolo-TR
Hallo,
ich fahre das Flyer Upstreet5-7.23 seit Frühjahr 2020, inzwischen über 5.000 km. Ich wohne am Rande des Odenwaldes und bin daher viel in recht bergiger Umgebung und auf Waldwegen unterwegs.
Insgesamt bin ich mit dem Rad sehr happy. Es läuft sehr stabil, auch auf Wald- oder leichten Schotterwegen. Allerdings mit einer Einschränkung: Freihändig fahren kann man praktisch nicht, dann schaukelt sich das Rad (Tiefeinsteiger!) doch auf.
Der Panasonic-Motor ist bärenstark und die Enviolo-Schaltung (380 % Spreizung) passt sehr harmonisch dazu.
Die negativen Erfahrungen mit dem Lack kann ich nicht bestätigen. Rahmen und Anbauteile sind auch nach dieser Fahrstrecke bisher ohne sichtbare Macken. Offensichtlich ist die Lackierung schlechter geworden oder der dunkle Farbton ist anfälliger (das soll es bei PKWs auch geben). Rissbildung an Felgen oder Rahmen kann ich bisher nicht feststellen trotz vieler Fahrten abseits asphaltierter Straßen. Die Neigung zur Rissbildung kann natürlich auch vom Gewicht des Fahrers abhängen. Ich wiege ca. 85 kg.
Im vergangenen Jahr habe ich einen neuen Motor bekommen. Nach einer Regenfahrt auf dem Heckträger des Autos hat er nur noch Fehlermeldungen produziert. Der Austausch über den Händler Fahrrad-XXL lief problemlos auf Garantie. Allerdings ist der Tauschmotor deutlich lauter als der erste, das ist nicht so schön.
Was den Service von Flyer angeht bin ich aufgrund negativer Erfahrungen eher skeptisch. Beim neuen Rad hatte ich nach wenigen Tagen morgens einen Platten am Hinterrad. Ich habe den Schlauch selbst geflickt und dabei festgestellt, dass der Schlauch offensichtlich im Werk bei oder vor der Montage wohl mit einem Messer angeritzt worden war. Ich denke, dass es beim Entpacken der Schläuche vor der Montage passiert sein könnte. Ich habe den Sachverhalt Flyer mitgeteilt und nie eine Antwort erhalten.
Auch war ab Werk der Riementrieb mit 55 zu 28 Zähnen (v/h) eindeutig zu kurz übersetzt und entsprach in dieser Konfiguration nicht mal den Werksvorgaben von Gates für die Enviolo-Schaltung. Auch zu dieser Fragestellung habe ich weder von Flyer noch vom Händler eine verwertbare Antwort erhalten. Ich habe dann selbst das hintere Ritzel gegen eines mit 25 Zähnen getauscht, was nicht wirklich kompliziert war. Jetzt ist die Übersetzung o.k.
Insgesamt bin ich also bis auf die dargestellten Einschränkungen mit dem E-Bike recht zufrieden. Ob der hohe Preis von Flyer gerechtfertigt ist, da bin ich mir nicht so sicher. Aber andere Hersteller (z.B. Riese & Müller) langen beim Preis ja auch kräftig zu.
Leider steht ja zu allem Überfluss Flyer auch noch mit der "Stiftung Warentest" auf Kriegsfuß, die in den bisherigen Tests Flyer-E-Bikes nicht besonders gut beurteilt hat.
 
  • Vorstellung / erste Erfahrungen: Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14 Beitrag #5
axel1

axel1

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
522
Reaktionspunkte
369
Ort
Bad Oldesloe
Deshalb foliere ich mittlerweile meine Pedelecs immer mit durchsichtiger Schutzfolie 👍.
 
  • Vorstellung / erste Erfahrungen: Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14 Beitrag #6
Yamaman

Yamaman

Dabei seit
25.08.2020
Beiträge
17
Reaktionspunkte
13
Ort
Epfenbach
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate + GatesRiemen + Enviolo-TR
Mich würde noch interessieren, wie finduin mit der Rohloff-E14-Schaltung zufrieden ist. Hat sich der gewaltige Aufpreis von fast 1.500 € wirklich gelohnt?
Da meine Frau eine Erkrankung der rechten Hand hat und ihr die Betätigung der Eniolo-Drehgriff-Schaltung inzwischen schwer fällt, suchen wir nach einer Alternative.
So hatte ich neulich die Gelegenheit, die Rohloff E-14 und die Enviolo-Automatiq bei meinem XXXL-Händler Probe zu fahren und war von letzterer deutlich mehr angetan als von der Rohloff.
 
  • Vorstellung / erste Erfahrungen: Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14 Beitrag #7
crusch

crusch

Dabei seit
27.10.2022
Beiträge
76
Reaktionspunkte
116
Details E-Antrieb
i:SY XXL R14ZR, Bosch CX Gen4, Kiox
Mich würde noch interessieren, wie finduin mit der Rohloff-E14-Schaltung zufrieden ist. Hat sich der gewaltige Aufpreis von fast 1.500 € wirklich gelohnt?
Da meine Frau eine Erkrankung der rechten Hand hat und ihr die Betätigung der Eniolo-Drehgriff-Schaltung inzwischen schwer fällt, suchen wir nach einer Alternative.
So hatte ich neulich die Gelegenheit, die Rohloff E-14 und die Enviolo-Automatiq bei meinem XXXL-Händler Probe zu fahren und war von letzterer deutlich mehr angetan als von der Rohloff.
Meine Frau und ich fahren E14 und DI2 (mit shimano 5 gang Nabe) .
Wer die Bandbreite und bitte allem die Gänge 1-5 der Rohloff nicht braucht ist m.E. mit einer DI2 besser bedient da diese vollautomatisch schalten kann (lernt in einer Einlernphase in gewissem Umfang das Schaltverhalten des Nutzers) und ein wesentlich besser bedienbares Schaltelement hat (große Tasten , klarer Druckpubkt). Bei Schwierigkeiten mit der Hand wäre mir die DI2 definitiv lieber. Es kommt aber wie gesagt auf den Einsatzzweck und den Typ an. Rohloff spielt die Stärken vor allem bei steilem Anstieg oder mit Lasten aus und auch jenseits der 25 kmh ... die DI2 hängt aber bei normalen Steigungen meine E14 locker ab da sie unkapriziös und flott schaltet wo die E14 einem am Berg schon mal echt hängen lassen kann (wenn man nicht vorausschauend genug schaltet...was aber auch nervt weil in dem moment meine Frau locker an mir vorbeizieht...).
Die 14 Gänge der E14 sind zwar cool, ich nutze jedoch zu 90 Prozent der Zeit nur 10-14 , 8-9 nur am Berg ... alles drunter nur selten in meiner Region (voralpenland, hügelig aber nicht wirklich Berge oder lange Anstiege).

Enviolo kenne ich nur von Probefahrt und kam damit (mit drehgriff) überhaupt nicht klar. Wollte aber mal die DI2 im Vergleich zur E14 darstellen weil sich die beschriebenen Nachteile der E14 ggfs auch in Richtung Enviolo entsprechend darstellen. Eventuell hilft es dir ja.

Für mich persönlich haben sich die 1500 Euro Mehrpreis im Vergleich und vor allem aufgrund meines Nutzungsprofils nicht gelohnt. Die E14 bleibt aber ein tolles Stück Technik mit vielen Möglichkeiten für den der diese auch nutzen kann/ möchte.
 
  • Vorstellung / erste Erfahrungen: Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14 Beitrag #8
Yamaman

Yamaman

Dabei seit
25.08.2020
Beiträge
17
Reaktionspunkte
13
Ort
Epfenbach
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate + GatesRiemen + Enviolo-TR
Die Erfahrungen von Crush decken sich mit meinen Überlegungen. Ich habe jetzt für meine Frau, (hat aufgrund medizinischer Probleme Schwierigkeiten mit der Betätigung der Enviolo-Drehgriff-Schaltung) ein neues E-Bike von "Specialized" gekauft, das "Turbo Como 5.0 IGH" mit der Enviolo-Automatiq-Schaltung. Wir sind beide das Bike ausführlich Probe gefahren und waren von der automatischen Schaltung sehr angetan. Sie funktioniert hervorragend und schaltet sehr präzise und mit unglaublichem Komfort. Allerdings hat das Bike auch einen "unglaublichen" Preis.
Die Rohloff-Schaltung ist dagegen m.E. für normale Pedelecs völlig übertechnisiert und viel zu aufwändig. Den Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 25 km/h in 14 Gangstufen aufzuteilen macht überhaupt keinen Sinn! Dem Mehrpreis von fast 1500 € steht kein entsprechender Mehrwert für den Anwender gegenüber.
Dagegen lässt sich beobachten, dass sich die Enviolo-Schaltung im neuen Modelljahr 2023 bei allen Anbietern zunehmend durchsetzt. Und das gilt sogar auch für die Enviolo-Automatiq. Den Vogel dabei schießt m. E. "GIANT" aus Taiwan ab, der ein vollgefedertes E-Mountain-Bike mit der Enviolo-Automatiq anbietet für über 8.000 €. Wenn das keine Empfehlung für die Enviolo-Automatiq ist!
 
  • Vorstellung / erste Erfahrungen: Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14 Beitrag #9
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.399
Reaktionspunkte
1.952
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Das Stormguard E+ sieht schon edel aus. Aber auch hier das Problem wie bei R&M, dass der Riemen rückwärts gebogen wird, was laut Gates vermieden werden soll
 
  • Vorstellung / erste Erfahrungen: Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14 Beitrag #10
Yamaman

Yamaman

Dabei seit
25.08.2020
Beiträge
17
Reaktionspunkte
13
Ort
Epfenbach
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate + GatesRiemen + Enviolo-TR
Ich denke, wenn Giant das mit diesem Riemenspanner anbietet, dann wird die Konstruktion mit Gates Carbon Drive abgestimmt sein und der Zahnriemen dürfte das aushalten. Zahnriemen werden ja auch im Automobilbau reichlich verwendet und da sehr oft auch mit Biegung in beiden Richtungen. Und die Anforderungen an die Laufleistung der Zahnriemen im Automobilbau sind um ein Vielfaches höher als bei den E-Bikes.
Und last not least kann man so einen Zahnriemen ja auch mal austauschen.
 
Thema:

Vorstellung / erste Erfahrungen: Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14

Vorstellung / erste Erfahrungen: Upstreet 5 7.83 HS - Display D1 - Riemenantrieb - Rohloff e14 - Ähnliche Themen

R&M Superdelite GT vario HS Erfahrungen: Hallo zusammen! Seit Januar fahre ich ein Superdelite HS mit Enviolo Schaltung und ABS. Leider nicht ganz Problemfrei, ich wäre interessiert zu...
Helle Stellen/Flecken unter der Display-Scheibe - Flyer Upstreet 5 (Model 2021) Display D1: Hallo, heute habe ich an dem D1-Display seltsame helle Stellen unter der Displayscheibe bemerkt. Kennt das jemand? Meine Vermutung ist, dass...
verkaufe (Teile) Riese&Müller Charger GX Rohloff HS 2017 - Farbe: curry: Verkaufe Riese&Müller Charger GX Rohloff HS 2017 - Farbe: curry VB 2700,- Euro Das E-Bike wurde im August 2017 gekauft und ist in gutem Zustand...
Ampler Stout: Moin! Ich habe mir nach langen Jahren mal wieder ein neues Fahrrad gegönnt und da ich nun in die ü40-Kategorie falle und auch mal die 2x25 km zur...
Tour-Erfahrungen mit Velotraum-Speedster- und Shengyi-X2 (Climber V2): Hallo, hier ein paar Fakten und Bilder von meinen Velotraum E-Speedster auf seiner ersten großen Tour, 18 Tage durch Ostdeutschland...
Oben