Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80%

Diskutiere Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; @Wibsi Wie voll war dein Akku vor dem aufzeichnen der Ladekurve? Hast du genau in % gewusst, wie der Akkustand ist? Muss man ja bei "aktueller...
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #141
C

Codi

Dabei seit
07.09.2022
Beiträge
428
Reaktionspunkte
315
@Wibsi
Wie voll war dein Akku vor dem aufzeichnen der Ladekurve?
Hast du genau in % gewusst, wie der Akkustand ist? Muss man ja bei "aktueller SOC in %" angeben.
Bei meinem Nyon 2 sehe ich ja den Ladezustand in %, aber beim Intuvia von meiner Frau nicht.
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #142
Wibsi

Wibsi

Dabei seit
03.06.2014
Beiträge
160
Reaktionspunkte
85
Details E-Antrieb
BOSCH Performance CX
Hallo, ich habe auch ein Intuvia, ein Teilstrich sind ja 20%.
Mein Akku war frisch auf 100% geladen, bin im Turbo Modus solange gefahren bist nur mehr ein Teilstrich angezeigt wurde.
Ich habe dann im ”aktueller SOC" 20% angegeben, aber das muss nicht so 100%ig genau sein.
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #143
Wibsi

Wibsi

Dabei seit
03.06.2014
Beiträge
160
Reaktionspunkte
85
Details E-Antrieb
BOSCH Performance CX
Hallo Codi, Test abgeschlossen, leider muss ich eine Korrektur machen!

Der + Button in der App ist nicht vorgesehen mehrere Akkus zu bedienen, sondern bis zu 5 BikeChef Stecker zu verwalten.

Da meine beiden Akkus gleiche Kapazität haben und mit dem selben Ladegerät geladen werden (zB. Ausgang 36V/4A), kann ich die erstellte Ladekurve für beide verwenden.

Bei unterschiedlichen Akku Kapazitäten, aber mit dem selben Ladegerät, sollte es auch funktionieren, es ändert sich nur die Ladedauer.
Würde aber auf alle Fälle vorher den Entwickler kontaktieren!
VG
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #144
C

Codi

Dabei seit
07.09.2022
Beiträge
428
Reaktionspunkte
315
@Wibsi
In der Bikechef FAQ die du in Post #140 verlinkt hast, liest sich das aber anders. Da kann man pro Bikechef Stecker bis zu 5 Ladeprofile einrichten.

Zitat:
Frage: Können verschieden E-Bikes, E-Scooter etc. mit einem einzelnen BikeChef-Stecker geladen werden.

Antwort: Es lassen sich pro Stecker (Key) 5 verschiedene Ladeprofile ablegen. Es können also verschiedenste E-Bikes etc. über nur einen Stecker geladen werden. Natürlich nicht zeitgleich und es muss, wenn auf eine anderes Ladegerät gewechselt wurde, vor dem Ladevorgang das passende Ladeprofil in der App ausgewählt werden.


Mit dem gleichen Profil unterschiedliche Akku Kapazitäten oder Akku unterschiedlichen Alters laden, würde dann auch nicht mehr wirklich funktionieren.
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #145
Wibsi

Wibsi

Dabei seit
03.06.2014
Beiträge
160
Reaktionspunkte
85
Details E-Antrieb
BOSCH Performance CX
@Wibsi
In der Bikechef FAQ die du in Post #140 verlinkt hast, liest sich das aber anders. Da kann man pro Bikechef Stecker bis zu 5 Ladeprofile einrichten.

Zitat:
Frage: Können verschieden E-Bikes, E-Scooter etc. mit einem einzelnen BikeChef-Stecker geladen werden.

Antwort: Es lassen sich pro Stecker (Key) 5 verschiedene Ladeprofile ablegen. Es können also verschiedenste E-Bikes etc. über nur einen Stecker geladen werden. Natürlich nicht zeitgleich und es muss, wenn auf eine anderes Ladegerät gewechselt wurde, vor dem Ladevorgang das passende Ladeprofil in der App ausgewählt werden.


Mit dem gleichen Profil unterschiedliche Akku Kapazitäten oder Akku unterschiedlichen Alters laden, würde dann auch nicht mehr wirklich funktionieren.
Genau so bin ich auch vorgegangen, hat aber nicht funktioniert, es wurde immer ein identisches Profil erstellt!
Habe gerade eine Mail an den Entwickler geschrieben, wenn es was Neues gibt, melde ich mich.

Bei einer Mail Anfrage von gestern bekam ich diese Antwort:
>>Für Ihr 2. E-Bike sollten Sie eine zweite Ladekurve aufzeichnen und diese dann entsprechend auswählen wenn Sie dieses Laden wollen. (Außer es sind in beiden die selben Akkus mit dem selben Ladegerät, dann sollte 1 Profil ausreichen.)<<
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #146
C

Codi

Dabei seit
07.09.2022
Beiträge
428
Reaktionspunkte
315
@Wibsi
Wenn du, nachdem du die Ladekurve für den ersten Akku erstellt hast, erneut auf "Ladekurve aufzeichnen" gehst, wird kein neues Profil erstellt und keine neue Ladekurve für den 2. Akku erstellt?
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #147
Wibsi

Wibsi

Dabei seit
03.06.2014
Beiträge
160
Reaktionspunkte
85
Details E-Antrieb
BOSCH Performance CX
@Wibsi
Wenn du, nachdem du die Ladekurve für den ersten Akku erstellt hast, erneut auf "Ladekurve aufzeichnen" gehst, wird kein neues Profil erstellt und keine neue Ladekurve für den 2. Akku erstellt?
Genau das hab ich nicht gemacht, 2. Akku ist noch auf 100%, aber du hast recht, so sollte es funktionieren.
Warte aber noch auf die Bestätigung vom Entwickler...
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #148
R

RaP

Dabei seit
10.07.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
16
Für alle denen eine einfachere (und meiner Ansicht nach genauere) Lösung lieber ist, hier mal meine Excel Tabelle für unsere zwei Räder. Einfach nur den Anfangsladezustand mit der zugehörigen Uhrzeit und die gewünschte Zielladung eingeben, dann zeigt die Tabelle den manuellen Abschaltzeitpunkt. Da stelle ich mir einen Wecker auf dem Handy und das passt bisher prima. Ich habe lediglich einmal bei beiden Rädern die Ladezeiten aufgezeichnet und bin mit der Genauigkeit super zufrieden.

Nicht falsch verstehen, ich habe mein ganzes Haus mit Raspberrymatic und hunderten Geräten smart gemacht, aber die Abschaltung der Messdosen zur eBike Ladung hat nur so la-la funktioniert, jedenfalls wesentlich ungenauer als die Zeitmethode.
 

Anhänge

  • Nevo und Greyp Ladezeiten.xlsx.zip
    8,9 KB · Aufrufe: 18
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #149
Wibsi

Wibsi

Dabei seit
03.06.2014
Beiträge
160
Reaktionspunkte
85
Details E-Antrieb
BOSCH Performance CX
@Wibsi
Wenn du, nachdem du die Ladekurve für den ersten Akku erstellt hast, erneut auf "Ladekurve aufzeichnen" gehst, wird kein neues Profil erstellt und keine neue Ladekurve für den 2. Akku erstellt?
So Problem gelöst, ganz einfach wenn man es weiss.
FAQ Seite wird aktualisiert!

Hier die Antwort vom Entwickler, damit ist alles geklärt!

>>Ja richtig mit dem +-Button fügt man lediglich einen weiteren Bikechef hinzu. Um eine weitere Ladekurve aufzuzeichnen ist der Prozess der selbe wie bei der ersten Ladekurve. Mit dem einzigen Unterscheid dass man entweder „akutelle Ladekurve überschreiben“ oder „neue Ladekurve erstellen“ klickt.

Um dann später zwischen den Ladekurve hin und her zu wechseln, Wählen Sie nach erfolgreicher Aufzeichnung im Detailmenü den Button „Profil auswählen“:<<
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #150
C

Codi

Dabei seit
07.09.2022
Beiträge
428
Reaktionspunkte
315
Jetzt habe ich gerade noch den Lion Smart Charger entdeckt. Ist ein wie der Name schon sagt, Smartes Ladegerät mit App, NFC und arbeitet wahrscheinlich ähnlich nach dem gleichen Prinzip wie Bikechef. Allerdings kostet der Lion Charger um die 170€.
Hat das Ding schon mal jemand hier getestet?

Link Lion Smart Charger
Link Lion Smart Charger Shop
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #151
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
877
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
arbeitet wahrscheinlich ähnlich nach dem gleichen Prinzip wie Bikechef
Nein, das Prinzip hier ist eine hinterlegte Ladespannungs-SOC-Kurve. Damit kann dieses Ladegerät unabhängig vom angeschlossenen Akku operieren. Es muss auch nicht kalibriert werden.
Das Ladegerät misst direkt die Ladespannung und leitet daraus den SOC ab.
Hat das Ding schon mal jemand hier getestet?
Ja, ich seit Kurzem. Das Ding funktioniert gut, der Abschalt-SOC (programmierbar von 50% bis 100% in 5%-Schritten, Ladestrom einstellbar 1A, 2A, 4A) kann dabei leicht vom Wert des Pedelecs abweichen, weil jeder Anbieter seine eigene Umrechnung Spannung -> SOC implementiert. Wenn man einmal seinen "Korrekturwert" gefunden hat, kann man das jedoch im Ladeprofil berücksichtigen (Beispiel bei mir: Smartcharger 80% sind bei Bosch Kiox 84%).
Klar sind 170 € ein happiger Preis, man bekommt dafür jedoch auch ein vollwertiges 4A-Ladegerät, welches zudem noch echt klein und leicht geraten ist, inkl. hochwertiger Tasche. Da ich mir ohnehin einen 4A-Lader zulegen wollte (beim Rad dabei war nur der 2A-Lader), welcher mit rund 90-100€ zu Buche schlägt, habe ich mir den Aufpreis "gegönnt", und den Smart Charger geholt. Dieser ist zudem kompatibel zu weiteren Systemen (mittels Austausch des Kabels zw. Lader und Akku; es kommen hoffentlich noch weitere Systeme hinzu...)
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #152
C

Codi

Dabei seit
07.09.2022
Beiträge
428
Reaktionspunkte
315
@Zwetschge
hat der Lion Charger auch WLAN oder nur NFC?
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #153
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
877
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
@Zwetschge
hat der Lion Charger auch WLAN oder nur NFC?
Nein, nur NFC. Das funktioniert bei mir gut, nachdem ich ein bisschen die Position Handy zum Chrager getestet hatte. Vorteil ist, ich kann auch auf das Ladegerät zugreifen, wenn es nicht in der Steckdose steckt, Nachteil ist, dass man immer hinlaufen muss, wenn man den Status prüfen möchte (hier wäre z.B. Bluetooth bequemer...)
Dafür funktioniert der Lader auch ohne jegliche aktive Verbindungen, einfach einstecken, er nimmt immer das zuletzt geladene Profil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #154
C

Codi

Dabei seit
07.09.2022
Beiträge
428
Reaktionspunkte
315
@Wibsi
Kann man den Bikechef Stecker eigentlich auch auf mehreren Smartphones gleichzeitig installieren, hast du das mal probiert?
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #155
Wibsi

Wibsi

Dabei seit
03.06.2014
Beiträge
160
Reaktionspunkte
85
Details E-Antrieb
BOSCH Performance CX
Ja, funktioniert, bei mir läuft die App auf einem iPhone und iPad.
Zeichne gerade eine neue Ladekurve vom MTB auf, kann auf beiden Geräten gleichzeitig abfragen.
Weiters funktioniert der Stecker auch in fremden WLAN's, zB. im Urlaub.
 

Anhänge

  • 23305659-F757-4C68-8F76-EC3F33E12A9B.jpeg
    23305659-F757-4C68-8F76-EC3F33E12A9B.jpeg
    48,9 KB · Aufrufe: 8
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #156
H

HafenRadler

Dabei seit
08.09.2021
Beiträge
21
Reaktionspunkte
11
Hallo, durch Zufall entdeckt, kennt wer diesen Adapter:
Mit der Bikechef Ladelösung kann ein Standard-Ladewert von 40-80% SOC voreingestellt werden. Der Ladevorgang wird dann automatisch beim Erreichen des gewünschten Zielwertes beendet.
Vollladen für lange Touren kann von überall per App gestartet werden.
Info Bikechef
Bei dem Preis würde ich gleich den LiON-Smart Charger kaufen, dann muss nicht auch noch das schwere Ladegerät mitschleppen. 😉
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #157
H

HafenRadler

Dabei seit
08.09.2021
Beiträge
21
Reaktionspunkte
11
Hat das Ding schon mal jemand hier getestet?
Ja, benutze ich seit 9 Monaten für zwei unterschiedliche Pedelecs mit Bosch-und BMZ-Akku. Funktioniert sehr gut, allerdings braucht’s manchmal zwei Versuche mit der App und NFC.
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #158
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.597
Reaktionspunkte
15.755
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Bei dem Preis würde ich gleich den LiON-Smart Charger kaufen, dann muss nicht auch noch das schwere Ladegerät mitschleppen. 😉

Ich nicht, denn er ist nur für 36V Akkus geeignet.

Ich verwende einfach ein Meanwell HLG-320H-48A Netzteil. Dort kann ich den Strom und die Schlussspannung in gewissen Grenzen einstellen.

Ist natürlich auch keine Lösung für jedermann.
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #159
C

Codi

Dabei seit
07.09.2022
Beiträge
428
Reaktionspunkte
315
Bei dem Preis würde ich gleich den LiON-Smart Charger kaufen, dann muss nicht auch noch das schwere Ladegerät mitschleppen. 😉
Beim Lion sind allerdings nochmal über 70€ mehr fällig (Bikechef mit Gutscheincode 99€).
Wenn das Lion WLAN oder wenigstens Bluetooth hätte, wäre es eine Überlegung für mich wert, aber NFC möchte ich nicht.
Ich schätze mal, das der Preis für den Bikechef noch fallen. Der 50€ Gutschein geht noch bis 08.02. und ohne den Gutschein kostet der Bikechef 149€, dafür kauft den keiner.
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #160
Wibsi

Wibsi

Dabei seit
03.06.2014
Beiträge
160
Reaktionspunkte
85
Details E-Antrieb
BOSCH Performance CX
Hallo, was ist besser?

Die meisten Benutzer fahren aus Spaß und zur Fitness Verbesserung mit dem Rad, ihnen ist jede technische Finesse und Wissen punkto Bike egal, einmal im Jahr zum Service und das war es schon.

Dann gibt es die Benutzer welche technisch interessiert sind, eventuell im Netz nach Neuigkeiten und Verbesserungen für ihr Bike suchen oder sich nur informieren. Die Bedienungsanleitung bei Problemen lesen!
Alle Verschleissteile selber tauschen können und dabei auf ihr Bike aufpassen und pflegen, dazu zähle ich mich!

Einige Benutzer sind schon aus beruflicher Ausbildung oder ihrem Hobby technische Freaks die tunen, Software verbessern, Versuche machen sich freuen wenn ihre Ideen ankommen.

Gut ist wenn jeder seine Ideen mit anderen teilt, zB in Foren und sich dann ein Gadgets kauft, oder auch selber baut, das zu ihm und seinem Bike passt!
VG
 
Thema:

Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80%

Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% - Ähnliche Themen

Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc.: Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc. (Dies ist eine Recherche und kein Test-Bericht. Alles...
Einfacher PV-Lader für E-Bike-Akku und Fahrzeugakku 12/24/36V: Die Grundidee war mit einem kleineren Solarmodul 50x50cm ( die Dinger sind ja schwer und unhandlich) in den Bergen oder abgelegenen Gegenden...
Samebike E-Klapprad aus China: eine ökonomisch-ergonomisch-energetische Bilanz: Vorab: wenn Sie keine Affinität zu Technik, Physik, Zahlen, Statistiken, Charts und Geld haben, lesen Sie nicht weiter; dieser kleine Aufsatz wird...
Akku Ladevorgang verstehen: Also ich drehe mich gerade ein bisschen im Kreis und hoffe ihr könnt mir raus helfen. Einige haben kein BMS und laden ohne Balancer im CC/CV...
Mobiles Ladegerät: Hallo Leute, Ich habe einen 16s Akku aus 3,7v Zellen gebaut und ein bms angeschlossen https://www.ebay.de/ulk/itm/321720902975 Mit diesem akku...
Oben