
Rutzki73
gewerblich
Aber klar gibt es dafür Beweise, nur bleiben sie in der Regel bei den jeweiligen Unternehmen. Es gibt genügende Artikel und Fachliteratur, die sich mit dem Thema Cell Balancing beschäftigen. man kann es leicht googeln.Es fehlt einfach der Beweis, dass das «passive Balancieren» überhaupt etwas nützt. Hat das schon jemand hier gemacht, bei neuen Zellen eine Gruppe leicht entladen und anschliessend nachgeprüft, ob nach einiger Zeit die Zellen wieder im Gleichgewicht sind? Die Beweislast liegt nicht beim Erfinder.
Wenn die Zellen erst einmal von selbst im Ungleichgewicht sind, dann sind erst recht Zweifel angebracht, dass der eingebaute Balancer das ausbügeln kann.
Ich meine, es genügt von Zeit zu Zeit durch Vollladen zu prüfen, ob die Zellen noch im Gleichgewicht sind, jedoch nicht um dem zweifelhaften Balancer Gelegenheit zum Balancieren zu geben.
Beispiele:
https://www.sciencedirect.com/book/...sources-fundamentals-systems-and-applications
https://www.sciencedirect.com/book/9780323904728/battery-system-modeling