Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80%

Diskutiere Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Aber klar gibt es dafür Beweise, nur bleiben sie in der Regel bei den jeweiligen Unternehmen. Es gibt genügende Artikel und Fachliteratur, die...
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #181
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.379
Reaktionspunkte
3.390
Ort
Berlin
Es fehlt einfach der Beweis, dass das «passive Balancieren» überhaupt etwas nützt. Hat das schon jemand hier gemacht, bei neuen Zellen eine Gruppe leicht entladen und anschliessend nachgeprüft, ob nach einiger Zeit die Zellen wieder im Gleichgewicht sind? Die Beweislast liegt nicht beim Erfinder.

Wenn die Zellen erst einmal von selbst im Ungleichgewicht sind, dann sind erst recht Zweifel angebracht, dass der eingebaute Balancer das ausbügeln kann.

Ich meine, es genügt von Zeit zu Zeit durch Vollladen zu prüfen, ob die Zellen noch im Gleichgewicht sind, jedoch nicht um dem zweifelhaften Balancer Gelegenheit zum Balancieren zu geben.
Aber klar gibt es dafür Beweise, nur bleiben sie in der Regel bei den jeweiligen Unternehmen. Es gibt genügende Artikel und Fachliteratur, die sich mit dem Thema Cell Balancing beschäftigen. man kann es leicht googeln.
Beispiele:

https://www.sciencedirect.com/book/...sources-fundamentals-systems-and-applications

https://www.sciencedirect.com/book/9780323904728/battery-system-modeling
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #182
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.653
Reaktionspunkte
5.728
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Wenn die Zellen erst einmal von selbst im Ungleichgewicht sind, dann sind erst recht Zweifel angebracht, dass der eingebaute Balancer das ausbügeln kann.
Das ist für Zellen die von Natur aus leicht im Ungleichgewicht sind. Die werden damit auf irgendeinem mittleren Ungleichgewicht gehalten, statt immer weiter "abzudriften".
Ich hab schon mehrfach geschrieben, bei einem Industrieakku für Konsumenten wird man das eher nicht machen, um das Altern der Zellen nicht zu kaschieren. Stattdessen wird der Akku abgeschaltet wenn die Differenz zu gross ist. Das kenne ich zB. von Laptopakkus so.
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #183
L

Latroe

Dabei seit
02.08.2019
Beiträge
123
Reaktionspunkte
133
Stattdessen wird der Akku abgeschaltet wenn die Differenz zu gross ist. Das kenne ich zB. von Laptopakkus so.
Das ist bei Bosch Powerpacks auch so.

>0,3 Volt Drift kommt Fehler 640
>0,5 Volt Drift verweigert der Akku das laden.
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #184
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Das ist bei Bosch Powerpacks auch so.

>0,3 Volt Drift kommt Fehler 640
>0,5 Volt Drift verweigert der Akku das laden.


Was meiner Meinung nach völlig unnötig ist, denn es reicht ja, das die Reichweite sinkt.
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #185
K

kfs

Dabei seit
02.04.2016
Beiträge
1.114
Reaktionspunkte
399
um das Altern der Zellen nicht zu kaschieren. Stattdessen wird der Akku abgeschaltet
Du meinst, wenn die Zellen im Ungleichgewicht sind, dann wird der Akku abgeschaltet und der Konsument soll einen neuen kaufen, aus Sicherheitsgründen. Das wäre dann nicht ein Versagen des eingebauten Balancers. Auch dann nicht, wenn man durch manuelle Gleichschaltung der Zellen den Akku weiter benutzen könnte.
Das ist bei Bosch Powerpacks auch so.

>0,3 Volt Drift kommt Fehler 640
>0,5 Volt Drift verweigert der Akku das laden.
Da kenn ich auch, von meinem ersten BMS, das kein universelles war. Das ist ja meine Rede, das eingebaute BMS kann das Gleichgewicht auf die Dauer nicht aufrecht erhalten und zwar nicht irgend ein mittleres Gleichgewicht, sondern ein am obern Ende fixiertes Gleichgewicht bei 4.2V.
Was meiner Meinung nach völlig unnötig ist, denn es reicht ja, das die Reichweite sinkt.
So konfortabel war mein erstes BMS nicht. Es hat einfach abgeschaltet und einschalten konnte man es nicht mehr, wenn man nicht wusste wie. Bei Bosch wird immerhin eine Vorwarnung gegeben. Dann könnte man den Akku manuell wieder ins Gleichgewicht bringen (hoffentlich), bis wieder eine Warnung kommt usw.
Also stellt sich doch die Frage, warum überhaupt balancieren, wenn es doch nichts nützt. Genau das probiere ich aus. Bei einem meiner beiden Akkus sind sogar die einzelnen Spannungen aussen zugänglich. Leider dauert so ein Experiment seine Zeit .....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #186
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.379
Reaktionspunkte
3.390
Ort
Berlin
Da kenn ich auch, von meinem ersten BMS, das kein universelles war. Das ist ja meine Rede, das eingebaute BMS kann das Gleichgewicht auf die Dauer nicht aufrecht erhalten und zwar nicht irgend ein mittleres Gleichgewicht, sondern ein am obern Ende fixiertes Gleichgewicht bei 4.2V.
wenn die Akkuzellen hochwertig sind sollte es nicht zu Auseinanderdriften kommen. In der Regel schaffen das auch die gute chinesischen Akkuzellen, dennoch nicht so lang und robust wie die Markenzellen.

Und wenn die Akkuzellen gut genug sind, so ist der passive balancer eine hervorragende Ergänzung, um die Lebensdauer durch die Einhaltung der Homogänität zu steigern.
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #187
K

kfs

Dabei seit
02.04.2016
Beiträge
1.114
Reaktionspunkte
399
Die Bosch Powerpacks sind also nicht mit hochwertigen Zellen bestückt. Wenn man nur bis 80% laden will, dann sollte man natürlich schon darauf achten, dass die Zellen sich im Gleichgewicht befinden. Da sich die Zellen nur langsam, wenn überhaupt, aus dem Gleichgewicht bewegen, muss jeder selber für sich entscheiden, wie oft. Dann braucht man den vermeintlich «hervorragenden», passiven Balancer nicht. Und natürlich ist die Methode, den Ladestrom gegen das Ende hin langsam auslaufen zu lassen, wie in #1 beschrieben, noch besser, als einfach abzuschalten, weil «oben» wird die Höhe des Ladestromes immer kritischer.
Eine einfache Idee wäre evtl. mit einer Countdown Zeitschaltuhr das Ladegerät vom Netz zu trennen. Irgendwann weiß man wie lange es dauert um von z.B. 35% auf 80% zu laden, und die Zeit stell ich dann einfach ein.
Darüber, bzw. einer Modifikation, gibt es zwei riesige Threads.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #188
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.379
Reaktionspunkte
3.390
Ort
Berlin
Die Bosch Powerpacks sind also nicht mit hochwertigen Zellen bestückt. Wenn man nur bis 80% laden will, dann sollte man natürlich schon darauf achten, dass die Zellen sich im Gleichgewicht befinden. Da sich die Zellen nur langsam, wenn überhaupt, aus dem Gleichgewicht bewegen, muss jeder selber für sich entscheiden, wie oft. Dann braucht man den vermeintlich «hervorragenden», passiven Balancer nicht. Und natürlich ist die Methode, den Ladestrom gegen das Ende hin langsam auslaufen zu lassen, wie in #1 beschrieben, noch besser, als einfach abzuschalten, weil «oben» wird die Höhe des Ladestromes immer kritischer.

Darüber, bzw. einer Modifikation, gibt es zwei riesige Threads.
Ich verstehe nicht, was du hier schreiben möchtest?

Hast du Vergleiche, die zeigen, dass Akkus mit BMS ohne passiver Balancer länger, oder genau so lang halten können?
Ich frage deswegen, weil der passive balancer ist mittlerweile ein Bestandteil jedes herkömmlichen BMS´s. Es ist also wesentlich schwerer Akkus ohne zu finden, als Akkus mit...

Wenn morgen irgendjemand kommen würde und kann nachweisen, dass der passive Balancer ein "Placeboeffekt" ist, bin ich der erste, der darauf verzichtet! Pro Akku 10-15 Minuten wenige Arbeit, keine Defekte wegen eines defekten Widerstandes...
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #189
R

rd1956

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
300
Reaktionspunkte
228
Wer etwas basteln will zu dem Thema:
- ESP8266
- 16 bit ADC Modul
- Relais Modul
- LEDs zur Statusanzeige
- Schalter zur Wahl einiger gewünschter Endspannungen (oder mit Poti kontinuierlich)

Damit kann der Ladestrom beim Erreichen einer Spannung unterbrochen werden.


(
Die zusätzlichen nice-to-have-Sachen meiner Wallbox sind für die Kernfunktion nicht nötig;
Wallbox für zwei eBikes
)

Optional:
ESP im WLAN, dann kann man im ganzen Haus das Laden verfolgen und eine beliebige Endspannung vorgeben mit einem Browser im gleichen WLAN.
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #190
Plattfuss

Plattfuss

Dabei seit
09.09.2010
Beiträge
463
Reaktionspunkte
112
Ort
Nordfriesland
Details E-Antrieb
Cute 85
Es fehlt einfach der Beweis, dass das «passive Balancieren» überhaupt etwas nützt.
Na ja, jahrelanges millionenfaches erfolgreiches passives Balancieren beim Laden und Entladen ist doch eigentlich Beweis genug.
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #191
Plattfuss

Plattfuss

Dabei seit
09.09.2010
Beiträge
463
Reaktionspunkte
112
Ort
Nordfriesland
Details E-Antrieb
Cute 85
Weil ich sowieso ein Ledvance kaufen wollte, habe ich bei OBI für 11,99 zugeschlagen und die Sache ausprobiert.

Also, es geht, und zwar ziemlich genau. Mein uralter36V/2A-Chinalader zieht bei einem entladenen Akku laut Ledvance ungefähr 2A. Mit der steigenden Akkuladung sinkt bei bei diesem Charger ab etwa 39V der Stromverbrauch. Etwas fummelig ist es anfangs, die Batteriespannung bei bestimmtem Stromverbrauch zu ermitteln... Ladegerät abstöpseln und Akku-Volts messen. Da muss man leider dabei bleiben, denn die Smartsteckdose hat keinen Tonalarm den man einstellen könnte. (Tipp für den Hersteller, meine Kontonummer für den Verbesserungsvorschlag gerne auf Anforderung ;))

Mein Ladegerät zieht bei einer Akkuspannung von 41,2V (LiIon 10S) ziemlich genau 500mA, bei 750mA bin ich erst bei 40,8V. Und weil man ja jeden beliebigen Abschaltpunkt sowohl über A als auch über W festlegen kann, ist die Sache aus meiner Sicht nach etwas Einarbeitung praktikabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #192
R

rd1956

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
300
Reaktionspunkte
228
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #193
Plattfuss

Plattfuss

Dabei seit
09.09.2010
Beiträge
463
Reaktionspunkte
112
Ort
Nordfriesland
Details E-Antrieb
Cute 85
Ist das umgerechnet über einen Wirkungsgrad auf den Ladestrom von 2A?
2A aus der 230V Steckdose wären ja 460W !?
War bisschen doof von mir geschrieben, sorry. Es war 2A Ladestrom gemeint. Und die 2A zieht der Lader nicht sondern er drückt sie... :)) Bei 2A Ladestrom zeigt die Smartsteckdose 483 mA Verbrauch an. Vorher war ein höherer Ladestrom eingestellt, das hatte ich übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #194
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.319
Reaktionspunkte
13.486
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #195
Emkay900

Emkay900

Dabei seit
22.05.2022
Beiträge
43
Reaktionspunkte
20
Ort
Frankfurt a.M
Details E-Antrieb
CX GEN.4 SmartSystem
Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Einschätzung erfahren was Ihr zu meinem Ladeverhalten denkt..
Mein recht neuer treue Begleiter ist der 750er Intube von Bosch.

Diesen lade ich, dadurch das ich viel Pendel, und vorher weiß wieviel ich verbrauche auf etwa 80%
So das er sich am Ende des Tages auf etwa 35% entlädt.

Dadurch das der passive Balancer auch zum Einsatz kommen soll, lade ich nach 3-4 Be/Entladungen wie oben erwähnt wieder komplett auf 100%

Bedeutet nach insgesamt 3-4 mal x 45% Verbrauch also >> 1,35-1,80 Ladezyklen wird er wieder passiv gebalanced.

Auf der einen Seite hört man "lass das bloß sein, dein Akku ist in einem Jahr gegrillt", auf der anderen Seite sei alles so i.O

Deshalb wollte ich mal von euch eure Meinung einholen. Und wie praktiziert ihr es eventuell selber?

Ganz liebe Grüße.
 
  • Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% Beitrag #196
V

valter

Dabei seit
11.05.2023
Beiträge
31
Reaktionspunkte
34
Ort
Mittelfranken
Details E-Antrieb
Brose Drive S-Mag
Diesen lade ich, weil ich viel pendele und vorher weiß, wieviel ich verbrauche, auf etwa 80 %, so daß er sich am Ende des Tages auf etwa 35 % entlädt. Weil der passive Balancer auch zum Einsatz kommen soll, lade ich nach 3 - 4 Ladezyklen, wie oben erwähnt, wieder komplett auf 100 %.
Klingt sehr vernünftig. Du könntest höchstens noch die Häufigkeit der routinemäßigen 100-%-Ladungen etwas reduzieren, also etwa alle sechs bis zwölf Zyklen einen 100er einschieben. Das reicht völlig.

Laß dich aber niemals davon abhalten, den Akku voll aufzuladen, wenn du die volle Ladung aller Voraussicht nach brauchen wirst.
 
Thema:

Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80%

Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80% - Ähnliche Themen

? Kann das BMS im Akku den Ladesrtom abschalten wenn eine einzelne Zelle die Ladeschlussspannung erreicht hat, das Balancieren nicht hinterherkommt?: Ahoj, ich weiß zwar von der Grundlagenseite her, wie LiIon-Zellen & Co geladen werden müssen, und dass bei Serienschaltung ein ausbalancieren der...
Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc.: Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc. (Dies ist eine Recherche und kein Test-Bericht. Alles...
Einfacher PV-Lader für E-Bike-Akku und Fahrzeugakku 12/24/36V: Die Grundidee war mit einem kleineren Solarmodul 50x50cm ( die Dinger sind ja schwer und unhandlich) in den Bergen oder abgelegenen Gegenden...
Samebike E-Klapprad aus China: eine ökonomisch-ergonomisch-energetische Bilanz: Vorab: wenn Sie keine Affinität zu Technik, Physik, Zahlen, Statistiken, Charts und Geld haben, lesen Sie nicht weiter; dieser kleine Aufsatz wird...
Akku Ladevorgang verstehen: Also ich drehe mich gerade ein bisschen im Kreis und hoffe ihr könnt mir raus helfen. Einige haben kein BMS und laden ohne Balancer im CC/CV...
Oben