Jeder Händler kann über das Diagnoseprogramm die Software neu aufspielen.
Es ist halt technisch nicht möglich, die Software per Telefongespräch neu aufzuspielen, da ist der Gang zum Händler die einzige Lösung. Falls es kaputt ist und noch Garantie drauf ist, muss sich halt der Händler drum kümmern, wo du es gekauft hast.
Ist halt nur doof wenn das erneute aufspielen der Firmware keinerlei Änderung bringt und ein Test des betreffenden Nyons - wie in meinem Fall z.B. - beim Händler ergibt das es mit aktuellen Bikes in seinem Laden einwandfrei arbeitet.
Zum Glück betrifft mich das ebenfalls nur mit meinem Reserve Nyon, aber das Bosch sich dann hinstellt und sagt es sei nicht deren Problem, sondern das des Händlers, da mein Bike schließlich schon lange aus der Garantie und Kulanz sei ist schon ein starkes Stück.
da es aus der Headline nicht hervorgeht ( sehr ärgerlich übrigens ):
Ein Blick auf die im Titel genannte Software Version sollte Dir doch problemlos sagen das es nicht um eine Firmware für das Nyon 2 geht, denn das Nyon 2 steht laut Bosch aktuell bei 3.0.0.0
Darum war ich noch nie so geil das selbt zumachen,
habe das immer beim Händler machen lassen.
Das ist nach meinen Erfahrungen mit den letzten beiden Versionen durchaus ein Weg den man empfehlenswert nennen muss. Leider stehen aber auch die Händler zwischen den Stühlen wenn das fehlschlägt, da die Unterstützung seitens Bosch bei älteren Rädern schlicht eine Vollkatastrophe ist.
Mein Händler war beide male sehr bemüht konnte jedoch bei Bosch in beiden Fällen nichts für mich erreichen.
Inzwischen habe ich daher zur Selbsthilfe gewechselt und zumindest eines meiner beiden Nyons wieder voll funktionsfähig bekommen. Das Zweite wartet leider noch immer darauf das Bosch eine neue Version herausbringt welche dafür sorgt das es wieder mit dem Akku kommunizieren kann :-(
Wer ein funktionierenden NYION 1 hat, muss nicht zwingend updaten...
Das gilt wohl zur Zeit, galt aber z.B. für Besitzer eines Nyon mit Version 2.7.5.0 nur sehr eingeschränkt, denn diese Nyons konnten plötzlich nicht mehr in vollem Umfang mit dem Portal sprechen, so das man letztlich doch zum Update gezwungen war. Man muss also aktuell einschränken: Wer aktuell ein funktionierendes Nyon mit 2.8.0.0 hat muss nicht zwingend updaten. Das entspricht dann ja auch halt just der Warnung des TE ;-)
Wobei das hier thematisierte Problem erstmalig mit just 2.8.0.0 aufgetreten ist.
Mir ist bekannt, dass es diverse Personen gibt wo das Update sauber durchgelaufen ist. Meine Vermutung ist, dass es eine bestimmte Charge betrifft, bei der andere Chips verbaut wurden.
Da wäre es halt interessant wenn alle Betroffenen mal bei Ihren Händlern nachfragen welche Hardware Revision das jeweils betroffene Nyon laut Händler Diagnosebericht im Bosch Diagnose Tool hat.
Bei mir hat das betroffene Nyon welches sich exact so verhält wie die beiden von Dir die Hardware Revision 2.1.0.0
Das nicht betroffene Nyon hat die Hardware-Version 2.0.0.0
Etwas leichter wäre es vermutlich wenn man nach dem Herstellungsdatum schaut, das lässt sich ja auch über das Bosch Portal auslesen, relevant sind die ersten drei Stellen der Seriennummer.
Der Nachteil mit der Seriennummer zur Identifikation ist allerdings das jede Hardware Revision halt über einen längeren Zeitraum produziert wurde, aber sei es drum.
Bei meinem betroffenen Nyon lauten die ersten drei Stellen der Seriennummer 957
Also, alle Betroffenen:
Bitte mal Eure ersten drei Stellen der Seriennummer der betroffenen Nyons posten.
Aber bitte nur bei solchen Nyon bei denen sich das Bike nach dem die Akkuanzeige mit rotem Dreieck kommt nicht erfolgreich einschalten lässt bzw. das Nyon sich anschließend abschaltet.
Noch besser wäre dann auch noch beim Händler nach der Hardware Version laut Händler Servicebericht zu fragen und auch diese hier mit zu posten.