Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt

Diskutiere Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Hallo an Alle, meine Tante hat mir den Akku und das Ladegerät ihres Vivax-Assist-Fahrrads zum Überprüfen gegeben, da der Akku sich nichtmehr...
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #1
M

MineCooky

Themenstarter
Dabei seit
13.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Hallo an Alle,

meine Tante hat mir den Akku und das Ladegerät ihres Vivax-Assist-Fahrrads zum Überprüfen gegeben, da der Akku sich nichtmehr laden lässt. Selbst habe ich zwar eher Erfahrung mit HV-Akkus von PKWs, aber neugierig war ich natürlich dennoch. Möchte Euch im folgenden etwas berichten, was ich gemacht habe, welche Gedanken ich dabei hatte und letztendlich zeigen, warum ich denke, dass das BMS defekt ist.
Wenn wer einen Tipp hat, wo man ein neues BMS bekommt oder sogar Schaltpläne zum BMS hat, das wäre natürlich super. :)

Kurz die Eckdaten des Akkupakets:
Hersteller ist BMZ (www.bmz-gmbh.eu) und der Name des Akkupaketes scheint "8S3P NCR-18650" zu sein. Auch wenn das mehr eine Zell- und Paketbeschreibung als eine richtige Typ-Beschreibung ist. Aber nen besseren Namen gibt es keinen auf den Sticker. Das Paket hat eine Kapazität von 237,6 Wh / 8,25 Ah bei einer Spannung von 28,8 V bis 33,6 V. Maximale Laderate sind 3A, Entladestrom sind maximal 6 A. Made in Germany

Kurz die Eckdaten des Ladegeräts:
Hersteller ist wohl Vivax assist selbst, das Ladegerät sei ein "Charger for 8S Li-ion battery" und hat die Modelnummer "BSC33603000", so wie Artikelnummer "18861". Input sind AC 100-240 V, sowohl 50 Hz, als auch 60 Hz. Ausgangsspannung sind DC 33,6 V @ 3,0 A. Made in China

Nun zu meiner Vorgehensweise:
Das "Gehäuse" an sich habe ich aufgeschnitten um an den Akku selbst zu kommen. Das erste war natürlich mal zu gucken, ob die Akkuzellen selbst noch was machen. Die habe ich soweit gemessen und die sind alle in Ordnung. Haben alle 3,8 V. Was gut ist, müsste ca. halb voll sein.

Also mal bisschen weiter das viele Isolierband entfernt um zu gucken, was die dünnen Käbelchen machen. Bzw was die machen ist klar: Es sind immer mehrere Zellen zusammen zu einem Modul geschlossen. Die Module zusammen sind dann das Akkupaket. Jedes Käbelchen überwacht ein Modul. Aber ich wollte wissen, welches wo hin geht. Half außerdem nachzuvollziehen, wie die Zellen zusammen geschaltet sind, dass man sie messen kann.
Das scheint alles soweit okay zu sein.

IMG_9039.jpg


IMG_9043D.jpg

Was mir auffällt: Das viele Band ist in verschiedenen Ebenen, teilweise auch mit BMS-Käbelchen dazwischen und ich bin davon überzeugt, dass dieser Akku von Hand zusammen gebaut und gelötet wurde. Serienproduktion sieht anders aus. Das sieht man auch an den Schweiß-, vor allem aber an den Lötpunkten.
Technisch ist der Akku gut gemacht, aber es ist schon eher ein Bastelakku und nichts, was ich jetzt so verkaufen würde.

Beim weiteren freilegen hab ich noch eine 40 A Sicherung gefunden. Diese würde fliegen, wenn zB der Elektromotor einen zu hohen Strom vom Akku ziehen würde. Wenn die geflogen wäre, würde der Akku auch nichtmehr laden.
Diese Sicherung ist in Takt. Also auch hier alles gut. :)

IMG_9042.jpg

Nachdem die Akkuzellen und das Akkupaket soweit in Takt aussahen, hab ich mir mal das Netzteil angeguckt. Netzteile sind super gefährlich, wenn man nicht weis was man tut, selbst wenn sie ausgesteckt sind. Die haben große Kondensatoren, das sind quasi Akkus, welche auch im ausgeschalteten Zustand noch ne Weile lang geladen sind. (Sehr primitiv erklärt) Darum ist es gut, dass das Netzteil nun ehh ein paar Tage rum lag. Ich habe dennoch meinen Respekt davor.
Die Platine habe ich einer Sichtprüfung unterzogen, die sieht soweit gut aus. Keine Auffälligkeiten und die Sicherung, welche ich auf der gefunden haben ist auch in Ordnung. (oben rechts, "F1")

IMG_9044D.jpg

Also mal das Netzteil an den Akku gesteckt und geguckt, was passiert.

So wie es aussieht ist das Netzteil voll funktionsfähig. Es legt die Ladespannung an, da der Akku aber nicht lädt, hört es wieder auf. Wartet kurz und probiert es wieder.

Also mir die Platine (BMS -> Batteriemanagment System) vom Akku näher angeguckt. Die ist dafür verantwortlich darauf zu achten, dass der Akku nicht überladen wird und das er abschaltet, wenn die Zellen leer sind. Außerdem natürlich noch ein paar andere Sachen.

Bei genauer Betrachtung der Platine ist mir dann aufgefallen, dass diese zwei Dinge hat, welche nicht so gut aussehen:
  1. Da sind 2-3 Armeisen drauf gestorben. So wie sie tot da drauf waren, kann ich mir vorstellen, dass die über die Platine gelaufen sind und irgendwas kurz geschlossen hatten. Dabei dann auch selbst gestorben sind.
  2. Außerdem gibt's einen Bereich auf der Platine, der so aussieht, als hätte sich da mal minimal Feuchtigkeit abbekommen, welche dann diese Stelle langsam hat korrodieren lassen. In dem Bereich ist auch ein Widerstand, der abgeraucht ist. Das der sehr warm wurde, sieht man auch im den Schaumstoff-Ding, welches auf ihm war und den Akku vor Stößen schützen soll.

IMG_9046D.jpg


IMG_9045D.jpg

Ob es nun die Feuchtigkeit war oder die Armeisen oder eine Kombination, ich weis es nicht.

Eine schnelle Google Suche zeigt, dass es Anbieter gibt, welche die Zellen des Akkuspakets tauschen können und das in diesem Forum 2015 schonmal wer sein BMS in den Verdacht gestellt hatte. Mehr als das finde ich aber nicht. Da ich kein Problem mit den Zellen habe, auch wenn der Akku jetzt ca. 7 Jahre als ist, will ich keinen Zelltausch. Aber eine neue Platine wäre schön.

Wisst ihr, ob man noch irgendwo Schaltpläne oder einfach eine neue Platine bekommen kann? Soweit ich weis, ist die Firma zu Vivax-Assist-Fahrrad ja letztes Jahr in Insolvenz gegangen.

Ich weis nicht, was mit www.bmz-gmbh.eu passiert ist, aber die Domain scheint mittlerweile ein andere zu sein und dort hat man diesen Shop: E-Bike | BMZ GmbH
.. der ist aber leider auch nicht besonders hilfreich.

Würde mich über jeglichen Input Eurerseits freuen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #2
T

TaunusEBike

Dabei seit
22.06.2020
Beiträge
1.068
Reaktionspunkte
489
Gehen vom BMS mehr als das Plus und Minuskabel zum Controller? Wenn nein, dann kannst du jedes beliebige, an besten ein Daily, 8S Universal LiIon BMS verbauen.
 
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #3
oxygen36

oxygen36

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
1.157
Ort
Linz-Donau HTL Matura85 auch Add-E Next2021 450Wh
Details E-Antrieb
BoschCX Perform 250W 500Wh+2x400Wh 20m/h 75,4km/h
Danke @MineCookey das du uns an deinem Wissen teilhaben lässt. Diese Infos die du hier lange erläutert hast ist, bei "einigen" hier im Forum bekannt und du hättest nicht so ausführlich schreiben brauchen. Wie sind die Zellen beschriftet wer ist der Hersteller?
Hersteller ist BMZ (www.bmz-gmbh.eu) und der Name des Akkupaketes scheint "8S3P NCR-18650
Wenn alle Akkus von Vivax so aussehen hat BMZ das Prädikat Bastelbude verdient. Wenn er von einem Bastler kommt würde ich sagen: Haste gut gemacht. (aber bessere Zellen hättest schon kaufen können?)
Du weißt es eigentlich, achtest aber darauf zu wenig: Nur zur Info: zwischen einem Wald und einem Baum gibt es einen Unterschied. Bei einem Kabel ist das auch so.
die dünnen Käbelchen machen
M.f.G Manfred
P.S: hat deine Tante das Fahrrad gebraucht gekauft oder war der Akku schon mal zur Reparatur?
da haste auch schon gelesen?
Fremdakku für Vivax Assist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #4
M

MineCooky

Themenstarter
Dabei seit
13.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Wenn nein, dann kannst du jedes beliebige, an besten ein Daily, 8S Universal LiIon BMS verbauen.

Guter Punkt, stimmt. Auch danke für den Tipp, den werde ich mir mal ansehen. :)

Neben Plus und Minus kommt noch das schwarze Kabel, welches man im Bild sehen kann. Das kommt alleine ohne irgendwas. Da ich schon an andere Stelle den Eindruck hatte, dass man hier bisschen mit den Farben gespielt hat, muss ich mal nachmessen, ob das nur Erde ist oder mehr.

index.php

bei "einigen" hier im Forum bekannt und du hättest nicht so ausführlich schreiben brauchen.
Hatte es sowieso schon geschrieben, da ich meiner Tante ne Nachricht schrieb, wie der Stand der Dinge ist und sowieso gerne umreiße, was passiert ist. :)

Wenn alle Akkus von Vivax so aussehen hat BMZ das Prädikat Bastelbude verdient. Wenn er von einem Bastler kommt würde ich sagen: Haste gut gemacht. (aber bessere Zellen hättest schon kaufen können?)
Volle Zustimmung, ja.
Weis nicht sicher, meine Tante meint das Fahrrad sei von 2014/15. Kann es sein, dass das damals einfach mehr oder minder "Stand der Technik" war?

Nur zur Info: zwischen einem Wald und einem Baum gibt es einen unterschied. Bei einem Kabel ist das auch so.
Danke für den Tipp, muss ich zukünftig mehr drauf achten, stimmt.

P.S: hat deine Tante das Fahrrad gebraucht gekauft oder war der Akku schon mal zur Reparatur?
da haste auch schon gelesen?
Fremdakku für Vivax Assist

Dürfte ein Gebraucht-Kauf gewesen sein.
Danke für den Tipp, nein den thread hatte ich noch nicht gefunden.
 
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #5
M

MineCooky

Themenstarter
Dabei seit
13.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Nein, Erdung wäre zu einfach gewesen. Am Netzteil kommt das dritte Kabel nicht an. Außerdem ist das Netzteil selbst schon nicht geerdet.

Hier der DC-Ausgang vom Netzteil, AC sieht man ja in den Fotos oben schon gut genug.

IMG_9052.jpg


Dann dürfte das schwarze Kabel Kommunikation zwischen BMS und Motorcontroller sein?
Habe das Fahrrad leider nicht hier, kann es nicht überprüfen.

Funfact:
In dem Bild, in dem ich die Pfeile auf die Armeisen habe, gehen die Pfeile über den Knopf, der auf der Platine ist. Das Gehäuse ist ja quasi nur ein übergroßer Schrumpfschlauch aus Plastik. Da ist ein Loch rein geschnitzt, welches Folie drüber hat, welche mit den LEDs den Ladezustand anzeigt und der Knopf ist vermutlich zum die Statusanzeige auf zu wecken.
 
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #6
oxygen36

oxygen36

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
1.157
Ort
Linz-Donau HTL Matura85 auch Add-E Next2021 450Wh
Details E-Antrieb
BoschCX Perform 250W 500Wh+2x400Wh 20m/h 75,4km/h
einfach mehr oder minder "Stand der Technik"
Stand einer gewerblichen oder industriellen Fertigung:
ne so wie das aussieht ist hätte man das auch zwischen 1890 und 1950 bauen können. LIon18650 und SMD-Platinen hat es aber damals halt noch nicht gegeben.
 
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #7
T

TaunusEBike

Dabei seit
22.06.2020
Beiträge
1.068
Reaktionspunkte
489
Nein, Erdung wäre zu einfach gewesen. Am Netzteil kommt das dritte Kabel nicht an. Außerdem ist das Netzteil selbst schon nicht geerdet.

Hier der DC-Ausgang vom Netzteil, AC sieht man ja in den Fotos oben schon gut genug.

Anhang anzeigen 419701

Dann dürfte das schwarze Kabel Kommunikation zwischen BMS und Motorcontroller sein?
Habe das Fahrrad leider nicht hier, kann es nicht überprüfen.
Wie sieht den der Ausgang für den Motorcontroller aus? Sind da nur Plus und Minus? Ich tippe Mal nicht auf Canbus.
 
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #8
M

MineCooky

Themenstarter
Dabei seit
13.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Ich weis es nicht. Habe das Fahrrad nicht hier, nur Ladegerät und Akku.
 
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #9
T

TaunusEBike

Dabei seit
22.06.2020
Beiträge
1.068
Reaktionspunkte
489
Der Akku hat doch 2 Ausgänge, einen zum Laden und das andere zum Controller. Dafür braucht man doch das Fahrrad nicht.
 
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #10
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.656
Reaktionspunkte
8.617
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
So wie ich das sehe ist das ein furznormales Bledding-BMS - ev. noch mit Temperatursensor.
Ein 8s BMS ist zwar ungewöhnlich aber sollte doch aufzutreiben sein.
Altes BMS raus, neues rein, oder wenn der Akku schon alt ist gleich einen neuen bauen.
 
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #11
M

MineCooky

Themenstarter
Dabei seit
13.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Der Akku hat doch 2 Ausgänge, einen zum Laden und das andere zum Controller. Dafür braucht man doch das Fahrrad nicht.

Über den gleichen Stecker wird später auch das Fahrrad angeschlossen. Kann ja sein, dass noch ein Temperaturfühler auf dem Akku ist. Die Last beim Fahren ist ja höher als beim Laden. Vielleicht wollten sie beim Ladegerät einfach sparen und was von der Stange nehmen.

Habe nun meine Tante nochmal mobil gemacht und gefragt, ob da irgendwas zum Inverter geht.

WhatsApp Image 2021-11-13 at 19.09.08.jpeg

.. also es sind definitiv nur ein blaues und ein schwarzes Kabel, welches da raus kommen. Was also das ominöse Kabel macht, ist nicht bekannt. Aber ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es nicht wichtig ist. :D

So wie ich das sehe ist das ein furznormales Bledding-BMS - ev. noch mit Temperatursensor.

Bledding steht dafür, dass zum Balancieren der "Überschuss" aus den stärksten Zellen verheizt wird, bis alle gleich sind?
Ja, ich denke das mittlerweile auch.

Ist echt angenehm so, bei PKWs ist natürlich alles zu genagelt.

Ein 8s BMS ist zwar ungewöhnlich aber sollte doch aufzutreiben sein.
.. müsste ja im schlimmsten Fall auch einfach die zwei übrigen S auf ein schon vorhandenes Modul legen können, also doppelt belegen. Oder? Ja, ist nicht so der Hit und ich guck jetzt auch erstmal nach einen 8S BMS. Aber für den Fall der Fälle.

Altes BMS raus, neues rein, oder wenn der Akku schon alt ist gleich einen neuen bauen.
BMS tauschen werde ich machen. Zellen tauschen macht für meine Tante leider keinen Sinn, da ihr die Reichweite egal ist. (Und zum Scheißen hab ich auch nichts hier)


Was für BMS könnt ihr mir denn empfehlen? @TaunusEBike hatte ja schon Daily, 8S Universal LiIon BMS empfohlen. Da hatte ich auf die Schnelle jetzt aber auch nur 10 S gesehen. Und vor allem gibt's die wohl auch nur bei Alibaba und Co. Wo kauft man denn gerne solche BMS?
 
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #12
T

TaunusEBike

Dabei seit
22.06.2020
Beiträge
1.068
Reaktionspunkte
489
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #13
M

MineCooky

Themenstarter
Dabei seit
13.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Bei dem Preis macht man jetzt nicht soo viel kaputt, wenn man es einfach mal bestellt.

Hast Du Erfahrungen mit diesem BMS oder kann / muss man da auf irgendwas achten? Sonst würde ich das einfach mal bestellen und gucken was kommt. Aktuell sei es am 11. Dezember da.

Edit:
Gibt's da irgendwo ein Handbuch oder sowas? Oder wie stelle ich "frei einstellbare" Features wohl ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #14
T

TaunusEBike

Dabei seit
22.06.2020
Beiträge
1.068
Reaktionspunkte
489
Wie gesagt 8S ist sehr exotisch, mit so einem BMS habe ich keine Erfahrung. Mit frei einstellbar meinen die wohl das man mithilfe des Anschlussplan die Anzahl der Serien bestimmen kann. Ein Handbuch wird es dafür nicht geben.
Beim Anschließen bitte die richtige Reihenfolge einhalten. Es gibt zwar Dailys die Variabel sind bei der Anzahl der Serien, aber die Kosten über 50 Euro und im Anbetracht des Alters der Zellen lohnt sich da keine große Investition.
 
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #15
M

MineCooky

Themenstarter
Dabei seit
13.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Ich bestell mal und werde hier berichten, wenn das Ding da ist. :)
 
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #16
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.389
Reaktionspunkte
929
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #17
M

MineCooky

Themenstarter
Dabei seit
13.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Spannend. Auf den Fotos sind ja beide gleich.. Du meinst "6-13S 35A 3.7V" wäre mit balancing, richtig? Das Datenblatt schließt das ja nur bei 25 A aus. Dann bestelle ich auch das mal und gucke, ob die unterschiedlich sind.

Das das 25 A Board kein balancing hat, habe ich übersehen. Hätte gedacht, dass alle das haben, weil's für mich selbstverständlich gewesen wäre.

.. Gehäuse ist letztendlich kein Thema, da der Akku ehh nur in einen fetten Schrumpfschlauch kommt. Und im Fahrrad ist er auch nur in einer großen Tasche drin. Je länger ich mir das angucke, je eher verstehe ich, warum der Fahrradhersteller nichtmehr im Geschäft ist.
 
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #18
M

MineCooky

Themenstarter
Dabei seit
13.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Heute kamen die neuen BMS (Wir erinnern uns, ich hatte ja erstmal eins ohne Balancer gekauft)

An sich wohl qualitativ auf einem Niveau vom originalen BMS. Vielleicht sogar besser, die Platine und Elemente darauf scheinen beschichtet zu sein. Immerhin, dann können Armeisen nichts mehr kurz schließen.

Werde morgen das BMS mal in Betrieb nehmen und dann hier berichten. :)

IMG_9249.JPG
 
  • Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt Beitrag #19
M

MineCooky

Themenstarter
Dabei seit
13.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
IMG_9250D.JPG

Gestern Abend noch die dicken Kabel vom BMS zur Last und zum Ladegerät angeschlossen. Natürlich so, wie in der Beschreibung auf AliExpress geschrieben, denn eine Anleitung oder dergleichen waren nicht dabei.

BMS-6S-7S-8S-9S-10S-11S-12S-13S-35A-50A-80A-150A-Lade-Modul-Li.jpg_Q90.jpg_.webp.jpeg

Das Versandte BMS entspricht nicht 1:1 dem, was ich bekommen habe. Die scheinen für die Varianten immer die gleiche Platine zu nehmen und diese dann entsprechend mehr oder weniger zu bestücken. Außerdem stimmen die Positionen der Kontakte nicht.
Aber immerhin, die Platine ist beschriftet und das scheint überein zu stimmen.

Das fertige Produkt ist nun nichts, auf das ich übermäßig stolz bin. Einfach weil's qualitativ so ist, wie schon mit dem originalen BMS schon war. Einziger Unterschied ist, dass das neue BMS nicht anzeigt wie voll der Akku ist. Das dürfte meiner Tante aber relativ egal sein. Sie reizt die Reichweite sowieso nicht aus.

So sieht nun die neue Platine angeschlossen aus. Viel Isolierband, viel hilft ja schließlich viel. Wie gesagt, praktisch nach Spezifikationen der Herstellers.

IMG_9251D.JPG

Zum Abschluss dann noch ans Ladegerät gepackt und geguckt, ob dies nun wieder den Akku laden möchte. Dazu einfach Multimeter in die Sicherung gesteckt und auf Strommessung gestellt:

IMG_9252D.JPG

.. Ladegerät sagt, es bringt DC 3,0 Ampere, denke 2,8 A sind in Ordnung.


Damit ist das Problem behoben, mit dem meine Tante zu mir kam. Der Akku lädt wieder. Was noch aussteht ist zu gucken, ob das Fahrrad nun auch wieder damit fahren möchte. Das wird sich in ein paar Wochen zeigen, wenn meine Tante da war, den Akku geholt hat und wieder zurück beim Fahrrad ist. Bin aber eigentlich recht optimistisch.

PS: Das originale BMS hatte außerdem noch einen Temperaturfühler. Den gibt es nun auch nichtmehr.

IMG_9253D.JPG
 
Thema:

Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt

Vivax-Assist-Fahrrad - BMS des BMZ-Akkus defekt - Ähnliche Themen

BMZ Akku in Unterrohr integriert in Fokus Jam 29 lädt nach Zelltausch nicht mehr: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich nach einem Zelltausch im Akkupack nicht mehr weiterkomme. Der Akku (BMZ Typ Derby Cycle...
Camrider 48V BMS defekt?: Hallo zusammen, ich habe mir im Oktober letzten Jahres einen Bafang Motor und einen Camrider Akku an mein Fahrrad gebaut. Das hat alles soweit...
Yose Akku 36V 12,5Ah defekt. Hilfe beim Zellentausch?: Hallo, ich habe einen YoseAkku (Umbausatz Hinterradmotor) vor zwei Jahren erworben, dieser ist leider jetzt defekt. Mit dem Akku bin ich ggf...
verkaufe (Teile) Vivax Assist Antrieb Komponenten - Sattelstütze By.Schulz G.1 31,6mm + Controller / 9Ah Akku / LED-Taster / Ladegeräte - Shimano Kurbel 3-fach: Hallo, anbei teils ungenutzte Ersatzteile, teils bis zum Ausbau gefahrene Komponenten: - By.Schulz G.1 Sattelstütze gefedert d31,6 350mm mit...
BMZ Akku läd nicht. BMS Sicherung defekt?: Ich habe einen 48V akku von BMZ für ein Hercules/Bulls/SR Suntours 45 mit rosenberger Stecker. Seit gestern läd der Akku nicht mehr. Zuerst ging...
Oben