B
buschpilot
Habe das Victoria-Münster seit Anfang April 09 und bin schlicht begeistert. Nachdem ich schon seit dem Vorjahr suche und verschiedene Modelle (Pegasus, Sparta, Giant, Ketteler ...) probegefahren bin, fiel die Entscheidung eindeutig zugunsten des Victoria-Münster.
Grund war auch die positive Aussage fast aller Zweirad-Mechaniker. Das Rad ist sauber verarbeitet, und die Kabel verlaufen im Inneren des stabilen Alu-Rahmens. Der Li-Ion Akku einschl. Elektronik ist winzig und geradezu unauffällig unterhalb des Sattels angeordnet. Keine Packesel-Taschen und keine klotzigen Etagen-Gepäckträger. Das Rad wirkt dadurch äußerlich elegant - wie ein modernes Fahrrad, nicht klobig und ... es verhält sich auch so o h n e Motorzuschaltung ... laufleicht dank einer Sachs 7-Gang-Nabenschaltung.
Die Antriebselektrik (von Panterra/Panther-System ED-2/Motor 250 W Panasonic) ist durch Steckverbindungen sauber gelöst ... man braucht nicht zu fummeln. Top ist die Anfahrhilfe - ich wohne an einer Bergstraße mit 6 % Steigung - , die durch leichtes "Gasgeben" bis ca. 8 km/h kein Treten erforderlich macht. Der angenehm surrende Nabenmotor im Vorderrad unterstützt bis ca. 27 km/h ; das ist schon sehr schnell. Die kontaktlosen Impulse an die Elektronik liefert eine Scheibe auf dem Tretlager. Im Eco-Betrieb ist die Tretunterstützung durch vorzeitige Abschaltung reduziert. Merkt man kaum, spart aber Batterie.
Der Knüller ist aber die Reichweite des Mini-Akkus (Li-Ion, 25 V, 11 Ah, made in Poland). Bin bis dato ca. 600 km gefahren und mußte den Akku nach 52 bis 56 km (Eco-Betrieb) aufladen. Flachland mit etwa 20 % Steigungen. Ladezeit ca. 6 h mit Ladegerät aus norwegischer Fertigung.
Auch ansonsten hat Victoria hier nur Qualitätskomponenten verarbeitet: Federgabel von Suntours, Sattelstütze und Gelsattel bekannter Hersteller.
Einschl. Frontkorb, unkaputtbare Marathon-Plus Reifen, BC Automatic-Tacho, 2 kostenlose Inspektionen, 2 Jahre Garantie (auch auf den Akku!) habe ich beim Fachhändler € 1399.- bezahlt. Da kann man - meine ich - nicht moppern.
Weniger gefällt mir die Ladezustandsanzeige am rechten Lenkergriff. Die könnte präziser, sprich eindeutiger, sein.
So wie am Akku selbst; da ist die Anzeige ok.
Die Ladebuchse, wenn man den abschließbaren Akku zum Laden n i c h t herausnehmen will (weil z. B.: der Schlüssel verlegt wurde ...), ist sehr ungünstig plaziert. Da muß man richtig fummeln.
Ein Ersatzakku ist mit € 499.- recht teuer.
Leider findet man über das Victoria-Münster weder in diesem Forum noch bei den "extraenergy"-Fritzen weitergehende Infos.
darf ich ergo von Euch hören ??
Gruß
buschpilot
Grund war auch die positive Aussage fast aller Zweirad-Mechaniker. Das Rad ist sauber verarbeitet, und die Kabel verlaufen im Inneren des stabilen Alu-Rahmens. Der Li-Ion Akku einschl. Elektronik ist winzig und geradezu unauffällig unterhalb des Sattels angeordnet. Keine Packesel-Taschen und keine klotzigen Etagen-Gepäckträger. Das Rad wirkt dadurch äußerlich elegant - wie ein modernes Fahrrad, nicht klobig und ... es verhält sich auch so o h n e Motorzuschaltung ... laufleicht dank einer Sachs 7-Gang-Nabenschaltung.
Die Antriebselektrik (von Panterra/Panther-System ED-2/Motor 250 W Panasonic) ist durch Steckverbindungen sauber gelöst ... man braucht nicht zu fummeln. Top ist die Anfahrhilfe - ich wohne an einer Bergstraße mit 6 % Steigung - , die durch leichtes "Gasgeben" bis ca. 8 km/h kein Treten erforderlich macht. Der angenehm surrende Nabenmotor im Vorderrad unterstützt bis ca. 27 km/h ; das ist schon sehr schnell. Die kontaktlosen Impulse an die Elektronik liefert eine Scheibe auf dem Tretlager. Im Eco-Betrieb ist die Tretunterstützung durch vorzeitige Abschaltung reduziert. Merkt man kaum, spart aber Batterie.
Der Knüller ist aber die Reichweite des Mini-Akkus (Li-Ion, 25 V, 11 Ah, made in Poland). Bin bis dato ca. 600 km gefahren und mußte den Akku nach 52 bis 56 km (Eco-Betrieb) aufladen. Flachland mit etwa 20 % Steigungen. Ladezeit ca. 6 h mit Ladegerät aus norwegischer Fertigung.
Auch ansonsten hat Victoria hier nur Qualitätskomponenten verarbeitet: Federgabel von Suntours, Sattelstütze und Gelsattel bekannter Hersteller.
Einschl. Frontkorb, unkaputtbare Marathon-Plus Reifen, BC Automatic-Tacho, 2 kostenlose Inspektionen, 2 Jahre Garantie (auch auf den Akku!) habe ich beim Fachhändler € 1399.- bezahlt. Da kann man - meine ich - nicht moppern.
Weniger gefällt mir die Ladezustandsanzeige am rechten Lenkergriff. Die könnte präziser, sprich eindeutiger, sein.
So wie am Akku selbst; da ist die Anzeige ok.
Die Ladebuchse, wenn man den abschließbaren Akku zum Laden n i c h t herausnehmen will (weil z. B.: der Schlüssel verlegt wurde ...), ist sehr ungünstig plaziert. Da muß man richtig fummeln.
Ein Ersatzakku ist mit € 499.- recht teuer.
Leider findet man über das Victoria-Münster weder in diesem Forum noch bei den "extraenergy"-Fritzen weitergehende Infos.
darf ich ergo von Euch hören ??
Gruß
buschpilot