sonstige(s) Versuch eines Vergleichs Supercharger vs. Supercharger 2

Diskutiere Versuch eines Vergleichs Supercharger vs. Supercharger 2 im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Mitte Juli 2021 waren wir (eine Gruppe mit Moderatoren und Freunden des Pedelec Forums) in Bochum zu einem verlängertem Radtourwochenende. Am...
  • Versuch eines Vergleichs Supercharger vs. Supercharger 2 Beitrag #1
ventus2

ventus2

Themenstarter
Dabei seit
24.08.2018
Beiträge
141
Reaktionspunkte
486
Ort
Witzenhausen
Details E-Antrieb
Bosch CX im R&M Supercharger
Mitte Juli 2021 waren wir (eine Gruppe mit Moderatoren und Freunden des Pedelec Forums) in Bochum zu einem verlängertem Radtourwochenende.

IMG_0519.JPG


Am letzten Tag unseres Treffens meinte dann ein PKW Fahrer, er müsste bei Rot über eine Ampel fahren, die zu einer Radwegüberquerung einer vierspurigen Ausfallstraße gehört.

Ich fuhr als erster unserer Gruppe über diese Straße und wurde von dem Autofahrer mit hoher Geschwindigkeit (mehr als 70 km/h) von meinem Rad geholt. Er fuhr mir in das Heck meines Superchargers, mit dem ich in 2 ½ Jahren mehr als 22.200 km gefahren war. Die Sachlage war eindeutig, mehrere Autofahrer, die an der roten Ampel gehalten hatten ( u.a. ein Arzt und ein Rechtsanwalt) konnten gegenüber der Polizei den Sachverhalt darstellen und als Zeugen aussagen. Mittlerweile sind auch meine Blessuren wieder abgeheilt.

IMG_0553.JPG


Mein Rad war absolut Schrott, der Rahmen komplett verzogen, die Rohloff ließ sich nicht mehr schalten und der Motor lief auch nicht mehr. Ein Sachverständiger hat Totalschaden festgestellt, da die voraussichtlichen Reparaturkosten mit 8.300,-- Euro den Neupreis erheblich übersteigen würden. Der Zeitwert in Anbetracht der vielen Kilometer wurde dann auf 4.200,-- Euro ermittelt.

DSC03217.JPG


Mittlerweile hat die Versicherung des Unfallverursachers aber den Gesamtschaden incl. Schmerzensgeld usw. komplett beglichen.


So bin ich nun zu einem neuen Supercharger 2 gekommen, der zufälligerweise abholbereit im bockshop in Bad Marienberg / Westerwald zu haben war.

Mittlerweile habe ich mir den SC2 auch wieder so modifiziert, dass er für mich optimal ist.

Z.B.

Die Magura Vorderradbremse habe ich gegen die vorhandene Shimano Saint 4 Kolbenbremse getauscht und da ich Motorradfahrer bin, auf die rechte Lenkerseite verlegt.
Auch habe ich wiederum 203mm Bremsscheiben vorne montiert.

IMG_0975.JPG


IMG_0976.JPG



Die billigen und zu schmalen Plastikschutzbleche habe ich gegen breitere, individuell selbst hergestellt und angepasste Carbonschutzbleche getauscht.

DSC02681.JPG


....und das hintere Schutzblech hat auch noch eine kleine Ergänzung bekommen:

IMG_0983.JPG



über die Herstellung dieser Schutzbleche habe ich bereits hier berichtet:

Carbonschutzbleche am R&M Supercharger


Als Sattelstütze benutze ich wieder die vorhandene by Schulz G2 mit dem sehr gut eingefahrenen Brooks Ledersattel.

Brooks.jpg


Eine selbst hergestellte Abdeckung der Ladebuchse ersetzt die billige Kunststofflasche.

IMG_0897.JPG


IMG_0894.JPG


Auf dem Gepäckträger kann entweder die MIK Platte benutzt werden oder Gepäcktaschen eingehängt werden. Also habe ich mir eine separate Halterung für die Taschen hergestellt und angebracht, damit beides gleichzeitig genutzt werden kann.

IMG_0906.JPG


Der Lack des SC 2 ist unterirdisch. Kleinste Berührungen ergeben schon Kratzer. Deshalb habe ich die Teile, die am ehesten verkratzen können mit farbiger Autofolie von 3M foliert.

IMG_0860.JPG


IMG_0862.JPG



IMG_0893.JPG




Den vorderen Gepäckträger habe ich separat erworben, weil ich eine Lenkertasche mit Klick Fix benutze und die Lampe mir im Wege war. Auf diesem Träger habe ich aus GFK eine Halterung angebaut, auf der zum einen die Lampe und die elektrische E-Bike Hupe von Busch & Müller angebracht ist und die zum anderen meine Werkzeugtasche trägt. Das ganze habe ich dann mit 2K Lack in dem Farbton des SC2 lackiert.

IMG_0981.JPG



IMG_0898.JPG




IMG_0971.JPG




IMG_0972.JPG



In diesem Zusammenhang habe ich die Gepäckbox (Topcase) so umgebaut, dass ich eine genau passende GFK Halterung für den dritten Akku habe und die Box auch in Fahrzeugfarbe mit 2K Lack lackiert.

IMG_0908.JPG


Nach relativ kurzer Zeit hatte ich in der serienmäßigen Felge schon eine kleine Delle. Da ich auch bei meinem ersten Supercharger mit diesen Rodi Tryp Felgen keine guten Erfahrungen gemacht habe, wurden beide Räder auf DT Swiss HX 531 Felgen umgerüstet.

DSC03080.JPG


IMG_0973.JPG



Mein ganz persönliches Resümee nach nun rd. 22.000 km mit dem SC1 und rd. 2.000 km mit dem SC2.


Beide Räder sind absolut Top im Fahrverhalten und vermitteln mir ein sehr gutes Fahrgefühl. Ich war mit dem SC1 auf langen Strecken mit zum Teil sehr hohen Geschwindigkeiten unterwegs. So konnte ich bisher mit keinem meiner Fahrräder fahren.

Harz.JPG



Die Kombination der Rahmengeometrie mit dem Dual Akku, dem Bosch CX und der Rohloff Schaltung ist für mich einfach optimal. Ich möchte da nichts anderes haben.

Das neue SC hat ja nun auch den neuen Bosch Motor Performance Line CX Gen. 4 mit großem Ritzel vorne.

Bei meinem ersten SC hatte ich den Antrieb von Gates drive belt CDX auf Kettenantrieb umgebaut, da ich mir über die Haltbarkeit des Riemens nicht sicher war. Ich wollte mir auf meinen langen Touren im Bedarfsfall selbst mit einem Nietendrücker und ein kleines Stück Ersatzkette helfen können. Ich hatte auf den rd. 22.000 km niemals ein diesbezügliches Problem.

Den neuen SC fahre ich nun mit dem Gates. Auf meiner Rennsteigtour mit Thomas (OldMan54) sind wir mit vollem Gepäck zum Teil extreme Steigungen gefahren, die mit der Rohloff nur im ersten Gang und mit voller Motorunterstützung zu bewältigen waren. Der neue Motor liefert bis zu 85 Nm, die hier auch komplett gefordert waren. No Problem für den Gates. Ich werde hier nicht umrüsten.

Da im neuen Motor das Übersetzungsgetriebe des vorderen Ritzels weggefallen ist, spüre ich zum bisherigen Antrieb mit Kette keinen nennenswerten Unterschied.

Was ist nun gegenüber dem SC beim SC2 besser oder schlechter geworden?

Fangen wir mit dem Positiven an:

Der Gepäckträger hat nun wieder runde Rohre an denen ohne Probleme die gängigen Taschen befestigt werden können.

Auch die gesamte Konstruktion des Trägers ist nun wesentlich verbessert worden. Es sind keine Hilfskonstruktionen zur Stabilität mehr notwendig.

Die Beleuchtung mit der Supernova M 99 ist absolute Spitze und das Rücklicht mit der Bremslichtfunktion ist optisch und funktionell sehr gut gelungen.


Verschlechtert hat sich das SC 2:

Mit der Abdeckkappe für die Ladebuchse. Ein absolutes No go von der bisher gut gelösten Abdeckung auf dieses billige Teil.

Mit der Lackierung. Schon das SC hatte eine recht schlechte Lackierung, die sehr anfällig war. Das neue SC2 hat diese miese Lackqualität noch einmal getoppt. Es reicht schon mit dem Hosenbein beim Fahren die hintere untere Strebe zu berühren, um Kratzer im Lack zu erzeugen.

Die Kabel im Rahmen sind an mehreren Stellen mit Kabelbinder zu einem Baum verbunden. Dies mag bei der Produktion von Vorteil sein, aber wenn ein einzelnes Kabel im Rahmen ersetzt werden muss, ist dies nur möglich, wenn der Rahmen komplett geöffnet wird um an diese Kabelbinder zu kommen. Das ist für die Kundschaft, die selber am Rad schrauben, nicht sehr freundlich.

Insgesamt gesehen sind die Unterschiede zwischen den beiden Ausführungen des SC nur marginal. Wäre ich nicht zu einem Neukauf des Rades gezwungen worden, hätte ich keine Veranlassung über einen Kauf nachzudenken.

Es gab und gibt aber für mich zu einem Supercharger keine sinnvolle Alternative. Es ist für mich einfach die beste Lösung.

Die vielen Kleinigkeiten, die aber doch nerven, habe ich oben beschrieben und mir selbst entsprechende Abhilfe geschaffen. Gut, ich gebe zu, dass nicht jeder Nutzer eines R&M SC die Möglichkeiten und das Know-how hat, mit Glasfaser, Carbon und Epoxydharz zu arbeiten, dass ihm auch nicht unbedingt eine Werkstatt mit Drehmaschine und CNC-Fräse zur Verfügung steht. Aber auch mit diesen kleinen Fehlern oder Problemchen kann man sehr gut mit dem Super Charger leben und viel Spaß daran haben.



Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Versuch eines Vergleichs Supercharger vs. Supercharger 2 Beitrag #2
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.160
Reaktionspunkte
39.901
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Ich hatte bei der Rennsteig Tour mehrfach die Gelegenheit, Dieters SC2 zu fahren. Bericht Rennsteig
Wie erwähnt, hatte ich witterungsbedingt so viel Gepäck wie noch nie dabei, Taschen insgesamt 21 kg, Topcase mit Werkzeug, 3. Akku etc. 5,7 kg.
Das fühlte sich dann nicht mehr wirklich gut an, gefühlt hat sich der Träger hinten, trotz Versteifungen, verwunden, daraus resultiert ein etwas indifferentes Fahrgefühl.

Beim SC2 wirkte das steifer, die geschlossene Träger Konstruktion scheint statisch besser zu sein.
Tag 3 15.jpg


Ich hatte aus den hier beschriebenen Gründen von Gates auf Kette gewechselt.
Tag 2 4.jpg


Der aktuelle CX hat die interne 2,5 fache Übersetzung nicht mehr, dadurch vorne auch eine große Riemenscheibe mit 55 Zähnen.
Ich konnte gefühlt ohne Unterstützung oder auf Eco keinen Unterschied im Tretwiderstand zu meinem Jeep feststellen, dass System läuft also leichter als der alte Bosch mit Gates.
Tag 2 3.jpg


Einen Unterschied zwischen meiner 75 Nm und der 85 Nm Variante war auf den Strecken nicht richtig spürbar, dürfte aber bei reinem MTB Einsatz schon spürbar sein.
Dieter hat EMTB Modus 85 Nm aufgespielt.
Abgesehen von der Schaltung (Drehgriff <--> E14) und dem etwas anderen Sound des Motors fällt es schwer, wirklich Unterschiede in den Fahreigenschaften (bis auf das Träger System) festzustellen.
Akku Verbrauch war so gut wie identisch, scheint es keine gravierenden Unterschiede zu geben.

Die GFK Halterung vorne ist der Hammer, ich dachte erst, dass Teil ist aus Metall und Sackschwer :cool:

Eine Frechheit ist die serienmässige Ladeklappe, hat mit "Premium" wirklich nichts zu tun.
Das Thema "Lackqualität" wurde schon mehrfach thematisiert, mag ja Umweltfreundlich sein, taugt trotzdem nichts.
Giselas Centurion ist da, bei weniger als halbem Preis, um Welten besser.

Aber das Gesamtpaket ist eben immer noch einzigartig, insofern gibt es kaum echte Alternativen.
 
Thema:

Versuch eines Vergleichs Supercharger vs. Supercharger 2

Versuch eines Vergleichs Supercharger vs. Supercharger 2 - Ähnliche Themen

sonstige(s) Riese&Müller Supercharger oder der Zwang zum Umbau..: Für @Elmo Im Forum wurde das alles schon mal irgendwo beschrieben, aber das finde ich selbst nur noch mit langer Suche. Daher hier eine...
Kaufberatung: Riese&Müller Charger 3 GT Rohloff vs. Supercharger GT Vario: Hallo, ich würde gerne eure Meinungen, Erfahrungen hören: Stehe vor der Entscheidung mir kurzfristig (vielleicht schon am Dienstag) eine E-Bike...
sonstige(s) Laden externer Geräte am Nyon 2 (2021): Hallo zusammen, es standen nun die ersten längeren Touren mit dem neuen Bike an und da die Navigation über den Nyon ein Graus bzw. bei einem...
sonstige(s) Specialized Turbo Vado 5.0 (2020) Erfahrung: Das Turbo Vado 5.0 habe ich im August 2020 nach einer Probefahrt spontan gekauft. Die Ausstattung des Rads, die Komponenten, die...
Kaufhilfe Supercharger 2 vs. ST3: Hallo Schwarmwissen, ich bin in der Entscheidungsfindung zwischen dem R&M Supercharger 2 HS mit Rohloff-Schaltung und dem ST3 mit großem Akku...
Oben