Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Versicherungen für 25 km/h Pedelecs, auch Umbauten (HIER NICHT S-Pedelecs): Privathaftpflicht, Diebstahl, Defekte, Verschleiß, Pannenhilfe
Diskutiere Versicherungen für 25 km/h Pedelecs, auch Umbauten (HIER NICHT S-Pedelecs): Privathaftpflicht, Diebstahl, Defekte, Verschleiß, Pannenhilfe im Plauderecke Forum im Bereich Community; Nun, wie soll das praktisch denn funktionieren? Das ist doch flächendeckend gar nicht machbar. Bis du auf dem flachen Land oder in der Pampa einen...
Was taugen die Versicherungen, die mit 24/7-Pannenservice werben? Wenn ich da zu etwas unüblichen Zeiten anrufe, kommt da dann wirklich in absehbarer Zeit jemand raus? Und bringt mir -wenn es nicht vor Ort zu fixen ist- mein Rad nach Hause? Und mich? Und die Kinder?
Nun, wie soll das praktisch denn funktionieren? Das ist doch flächendeckend gar nicht machbar. Bis du auf dem flachen Land oder in der Pampa einen Pannenservice vor Ort hast, ist dir doch per Privat Notruf in der Familie bzw. im Bekanntenkreis schon längst geholfen worden.
Für ein 'normales' Pedelec gebe ich dir völlig recht. Es geht aber um 53kg bei 2,6m Länge. Da brauchst du schon einen mittelgroßen Bulli.
Das wird wohl mit örtlichen Schraubern laufen, die dann das Servicetelefon mit nach Hause bekommen....
Ja, von denen habe ich bereits Antwort. Leider nur bei Entfernungen größer 10km vom Heimatort.
Wenn mir das Ding 9km von zu Hause verreckt, habe ich also wieder ein Problem
Es sind ja etliche "Schrauber" hier im Forum aktiv. Kannst bei denen ja mal direkt nachfragen, was sie von deinem Vorschlag halten und ob sie bereit sind dafür noch ein extra Pannenfahrzeug bereit zu halten.
Die Anbieter gehen davon aus, dass du im näheren Umfeld auf Hilfe aus der Nachbarschaft/Bekanntschaft zurückgreifen kannst. Ist ja nicht der ADAC, der sogar vor deiner Haustür dein Auto repariert.
Ich habe sowas in der Art versucht. Platter Vorderreifen. Glaub mir, nein, keine 950m. Danach ist die Felge Schrott. Und mein Rücken.
Wie gesagt, bei jedem 'normalen' Fahrrad hätte ich das Problem nicht, deswegen ja die Nachfrage nach zuverlässigen 24/7-Service-Anbietern.
Mir ist völlig klar, dass das im Bedarfsfall auch mal 2h dauern wird. Aber ich will dann das Trum nach Hause (oder zum Schrauber) haben und es nicht ein oder zwei Tage in der Botanik zurücklassen müssen.
Ja, von denen habe ich bereits Antwort. Leider nur bei Entfernungen größer 10km vom Heimatort.
Wenn mir das Ding 9km von zu Hause verreckt, habe ich also wieder ein Problem
Hm, merkwürdig - wir haben 2 Liegetrikes bei der Ammerländer versichert, solch eine Entfernungsbegrenzung haben wir definitiv nicht in den Verträgen. Wird dann wohl neu sein.
Soviel ich weiß (ich kann mich aber irren) organisieren die Versicherungen den Transport auch nicht für dich, die erstatten dir nur die Kosten. Ich kann mir sehr schlecht vorstellen, dass die Ammerländer für die paar Euro einen bundesweiten 24/7-Abholdienst unterhält nur für den Fall, dass jemand das mal braucht. Oder?
Entweder man organisiert das selbst, dann zahlt die Versicherung bis max. 150 Euro.
Oder man wendet sich an den 27/7 Pannendienst und überlässt diesem die Organisation, dann werden die Kosten in unbegrenzter Höhe ersetzt - allerdings muss man dann auch eine Wartezeit bis zu 2 Stunden hinnehmen.
Natürlich ist das kein versicherungseigener Abschleppservice, sondern es wird durch die Versicherung ein Partnerunternehmen beauftragt.
Entweder man organisiert das selbst, dann zahlt die Versicherung bis max. 150 Euro.
Oder man wendet sich an den 27/7 Pannendienst und überlässt diesem die Organisation, dann werden die Kosten in unbegrenzter Höhe ersetzt - allerdings muss man dann auch eine Wartezeit bis zu 2 Stunden hinnehmen.
Natürlich ist das kein versicherungseigener Abschleppservice, sondern es wird durch die Versicherung ein Partnerunternehmen beauftragt.
OK, da wundert es mich aber schon, dass sich das rechnet, denn diese Partnerunternehmen werden sich ja schon schlicht die 24/7-Bereitschaft für die Versicherung teuer bezahlen lassen und dieser Schutzbrief (Roland/Ammerländer) kostet 20€ im Jahr.
Nun, wie soll das praktisch denn funktionieren? Das ist doch flächendeckend gar nicht machbar. Bis du auf dem flachen Land oder in der Pampa einen Pannenservice vor Ort hast, ist dir doch per Privat Notruf in der Familie bzw. im Bekanntenkreis schon längst geholfen worden.
Wenn Du im Umkreis von vielleicht 50 km um den Wohnort des Familien-/Bekanntenkreises eine Panne hast mag das zutreffen.
Aber wenn Du mehrere hundert Kilometer vom Wohnort des Familien-/Bekanntenkreises (z. B. Urlaub) entfernt bist?
Versicherungen für 25 km/h Pedelecs, auch Umbauten (HIER NICHT S-Pedelecs): Privathaftpflicht, Diebstahl, Defekte, Verschleiß, Pannenhilfe
Versicherungen für 25 km/h Pedelecs, auch Umbauten (HIER NICHT S-Pedelecs): Privathaftpflicht, Diebstahl, Defekte, Verschleiß, Pannenhilfe - Ähnliche Themen
Erfahrungen mit Herstellerfreigaben - Leitfaden für Bauteiletausch bei E-Bikes / Pedelecs (nicht S-Pedelec): Bin gerade dabei mein Rad zu verbessern und ich weiß dass der Leitfaden mich als Privatmann nur mittelbar betrifft.
Dazu gibt es ja auch seit 2015...
S-Pedelec (45 km/h, 350 W) auf normales Pedelec (25 km/h, 250 W) umbauen rechtlich möglich?: Schönen guten Tag,
ich habe ein tolles S-Pedelec (45 km/h) angeboten bekommen.
Da ich kein S-Pedelec haben möchte, frage ich mich, ob der 350W...
erledigt 3 Stück BionX D500 DVD EU 25 bis 45 Km/h, neu, originalverpackt zu 15% unter Ladenpreis = 1900 €: Hallo!
Wegen Fehlkauf und nicht ausreichender Kommunikation innerhalb der Familie verkaufe ich
3 Stück Bionx Nachrüstkits der D-Serie (10/2017)...
sonstige(s) S-Pedelec mittels individueller Fahrmodi im Nyon auf 25 km/h begrenzt: Seit dem Update fürs iPhone kann ich meine individuellen Fahrmodi nun endlich auch benutzen. Ich habe mir hier vier Modi für ein langsames (auf 25...
Unterstützung Pedelec bis 25 km/h vs. HS-Modelle: Entspricht die Motorunterstützung der 36V HS-Modelle bis 25 km/h der Unterstützung der "normalen" Pedelecs bis 25 km/h oder gibt es hier...