Vergleich Frontmotoren Bafang FM.G311 und FM.G020

Diskutiere Vergleich Frontmotoren Bafang FM.G311 und FM.G020 im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen hat schon mal jemand diese zwei Motoren im praktischen Versuch gegeneinander vergleichen können? Abgesehen vom Gewicht und den...
  • Vergleich Frontmotoren Bafang FM.G311 und FM.G020 Beitrag #1
B

Beni99

Themenstarter
Dabei seit
31.08.2017
Beiträge
281
Reaktionspunkte
167
Hallo zusammen
hat schon mal jemand diese zwei Motoren im praktischen Versuch gegeneinander vergleichen können? Abgesehen vom Gewicht und den Abmessungen unterscheiden sie sich vor allem im Drehmoment (30NM zu 45NM) gemäss Datenblatt. Merkt man das real, oder ist das eher ein Papiertiger?

Gruss
Beni
 
  • Vergleich Frontmotoren Bafang FM.G311 und FM.G020 Beitrag #2
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.660
Reaktionspunkte
5.728
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Die Nm sind eine Chiffre für die maximale Leistung in Watt, das sind keine Verbrenner :)
Wahrscheinlich 350W G311 vs. 500W G020.
Die Maximalleistung einfach anzugeben traut sich keiner für den europäischen Markt, wegen der "250W".
Den eine ist für einen max. 10A Controller und der andere für einen 15A Controller, respektive 10A 36V vs. 10A 48V.
Das macht dann den Unterschied, und der ist direkt proportional, 50% mehr Maximalleistung.
 
  • Vergleich Frontmotoren Bafang FM.G311 und FM.G020 Beitrag #3
B

Beni99

Themenstarter
Dabei seit
31.08.2017
Beiträge
281
Reaktionspunkte
167
Hallo onemintyulep
Danke für Deine Ausführungen. Das heisst ja dann das der G020 gegenüber dem G311 tatsächlich mehr Leistung bringen kann mit einem entsprechenden Controller. Baulich ist der G020 ja auch deutlich grösser als der G311, was dann auch Sinn macht. Wäre dann nur noch die Frage, ob man das deutlich merkt im Fahrbetrieb.
 
  • Vergleich Frontmotoren Bafang FM.G311 und FM.G020 Beitrag #4
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.660
Reaktionspunkte
5.728
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Ohne konkrete Erfahrung mit den Bafang-Motoren, kann man aber sagen dass sich die Leistung (die du mit dem Controller dem Motor abverlangst) direkt auswirkt. Wenn du mit 350W 5% bequem hochkommst, gehen mit 500W 7% mit der gleichen Eigenleistung.
Nur musst du halt auch entsprechend mehr Akkukapazität spendieren.
 
  • Vergleich Frontmotoren Bafang FM.G311 und FM.G020 Beitrag #5
Jibbo01

Jibbo01

Dabei seit
27.11.2018
Beiträge
459
Reaktionspunkte
539
Ort
31582
Details E-Antrieb
Bafang Rmg 06 mit JMW Steuerung
Ich habe beide Motoren im Einsatz den 2x den G311 mit einem 15a KT controller und den G020 in meinem Lastenrad mit einem 22 A Controller, der aber irgendwo bei +/-17a max. Und auch mit voller Beladung also zb Kind und Einkauf fahre ich den Motor nie auf Stufe 5, das ist mir einfach zu viel Power...
 
  • Vergleich Frontmotoren Bafang FM.G311 und FM.G020 Beitrag #6
B

Beni99

Themenstarter
Dabei seit
31.08.2017
Beiträge
281
Reaktionspunkte
167
@Jibbo01 Danke für die Beschreibung. Lese ich richtig heraus, das man das höhere Drehmoment des G020 sehr gut merkt beim fahren?
 
  • Vergleich Frontmotoren Bafang FM.G311 und FM.G020 Beitrag #7
Jibbo01

Jibbo01

Dabei seit
27.11.2018
Beiträge
459
Reaktionspunkte
539
Ort
31582
Details E-Antrieb
Bafang Rmg 06 mit JMW Steuerung
Ja, hat er schon, aber halt nur in der kombi dem entsprechenden Controller, wenn du nen 15A an g311 oder G020 hängst, wird das Ergebnis vermutlich relativ identisch sein.
Ich hab den G020 im Lasti genommen, in der Hoffnung das er die Belastung durch größere Dimension besser wegstecken kann.
Ebenso der Controller. Der läuft ja auch nicht an der Belastungsgrenze und brennt mir deswegen hoffentlich nicht so schnell ab...
 
Thema:

Vergleich Frontmotoren Bafang FM.G311 und FM.G020

Vergleich Frontmotoren Bafang FM.G311 und FM.G020 - Ähnliche Themen

Leichtes und preiswertes e-MTB , 14kg, 2500Euro zum Selbstbau.: Hier mein 2.Umbau aus dem Jahr 2018. Was soll dieses Rad können? Da ich gerne Überquerungen der Alpen mit teils heftigen Tragestücken mache...
Kaufempfehlung Bafang CST, SWXH2-R oder MXUS MX01C: Moin moin, ich bräuchte mal eueren Rat. Nach lagem Überlegen, mit welchem Motor ich mein neues Trekkingrad ausstatten soll, habe ich drei Stück...
Sammlung integrierter E-Bike-Designs (leicht, unauffällig & smart): Hallo allerseits! Als ich mein E-Bike gekauft habe, war für mich klar, dass ich mir keinen Klotz anschaffen würde, der technisch fast gar nicht...
NCM Prague+ vs. Haibike SDuro - ein Vergleich: Hallo zusammen, da ich dieses Jahr neu ins Pedelec-Segment eingestiegen bin, und sowohl knapp 2000km auf einem NCM Prague+ als auch mittlerweile...
Surly Troll - Aufbau eines leichten, tourentauglichen Pedelecs mit gutem Freilauf: Liebe Forenten, vor ein paar Wochen habe ich ja schon einmal Eure Hilfe in Anspruch genommen, um für mich zu klären, ob es ein bezahlbares...
Oben