Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec

Diskutiere Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, mich würde mal interessieren, wieviel schneller ein S-Pedelec im Vergleich zu einem normalen in der Praxis denn überhaupt ist. Ich hätte...
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #1
B

Barista

Themenstarter
Dabei seit
25.03.2013
Beiträge
90
Reaktionspunkte
13
Hallo,


mich würde mal interessieren, wieviel schneller ein S-Pedelec im Vergleich zu einem normalen in der Praxis denn überhaupt ist.
Ich hätte eine recht lange Anfahrt zur Arbeit (ca. 26,5 km), da wäre natürlich ein Rad, das 45 schafft, deutlich interessanter.
Wenn ich aber mal mit Leuten gesprochen habe, die ein S-Pedelec bewegen, so waren die bei den Durchschnittesgeschwindigkeiten eigentlich gar nicht so viel schneller unterwegs. Ich habe da eher Zahlen von knapp 30 (was auf dem Rad ja auch zügig ist, aber auch nicht soviel schneller, wie ein normales Pedelec).
Im Auto sind mir bislang auch irgendwie ganz selten Radler aufgefallen, die mit einem S-Pedelc so schnell unterwegs waren.
Interessant sind nur die "legalen" Werte! Alles andere verfälscht und ist dann jedem selbst überlassen.
 
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #2
enzoAT

enzoAT

Dabei seit
03.10.2016
Beiträge
400
Reaktionspunkte
809
Ort
Mannersdorf/ Österreich
Details E-Antrieb
KTM Macina Freeze / Performance CX
34,3 bei rund 1200km in rund 35h..., grün im Bild.
Da das meiste im Winter war wird es sich Ende der Saison wieder gegen 35km/h bewegen.
Jedoch ist das bei jedem verschieden, hab eine Strecke wo ich großteils Bolzen kann.

Ich bin 190 mit 88kg, liegt aber zu 95% auf dem tria aufleger
 

Anhänge

  • Screenshot_20180409-175058.png
    Screenshot_20180409-175058.png
    76,2 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #3
andreasDo

andreasDo

Dabei seit
02.03.2014
Beiträge
3.035
Reaktionspunkte
2.794
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Coboc Montreal - R&M Packster 40 - Hase Kettwiesel
Durchschnittswerte sind genauso individuell wie Maximalgeschwindigkeiten beim S-Pedelec. Ich bin überwiegend innerstädtisch unterwegs und da bewegt sich meine Durchschnittsgeschwindigkeit bei 28-30 km/h. Mit dem normalen Pedelec waren es 23 - 25 km/h (Abregelung bei etwa 28 km/h). Ein Kilometer mit 20 km/h heißt ein Kilometer mit 40 km/h um den 30er Schnitt zu halten. Auf freier Strecke sieht es dann natürlich anders aus. Wenn der Großteil der Strecke mit 40 und mehr gefahren werden kann ist auch ein hoher Durchschnitt drin.
Die Maximalgeschwindigkeit ist von Motor, Rahmengeometrie, Eigenleistung und Systemgewicht abhängig. Ein 60 kg Leichtgewicht schafft mit den 600 W Maximalleistung eines Panasonic auch die 45 km/h mit moderater Eigenleistung. Ich muss schon mindestens 300 W dazugeben. Das geht kurzzeitig, aber nicht auf Dauer. D.h. ich bewege mich eher im Bereich zwischen 35 und 40 km/h.
 
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #4
B

Barista

Themenstarter
Dabei seit
25.03.2013
Beiträge
90
Reaktionspunkte
13
Die Zahlen sind aber durchaus aufschlussreich. Wenn man innerstädtisch vielleicht nur 5 km/h schneller ist und außerstädtisch vielleicht mal 10-15, habe ich in der Summe (bei meiner Strecke) vielleicht nur einen maximalen Vorteil von 6-7 km/h. Der Papierwert 25 zu 45 lässt da zunachst doch etwas mehr erwarten. Die 45 sind beim S-Pedelec vielleicht möglich, aber nicht unbedingt Standart.
 
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #5
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.597
Reaktionspunkte
15.755
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Mein Heimweg heute mit meinem S-pedelec. Überland, fast alles außerhalb von Ortschaften, auf kleineren Nebenstraßen.


 
Screenshot_20180409-190833.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #6
Nightfever

Nightfever

Dabei seit
29.03.2018
Beiträge
151
Reaktionspunkte
297
Ort
Cologne
Details E-Antrieb
Haibike XDURO Fullseven S RX
Einmal quer durch die Kölner City ...
 

Anhänge

  • Nyon.JPG
    Nyon.JPG
    43,5 KB · Aufrufe: 121
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #7
T

tommiS

Dabei seit
09.04.2018
Beiträge
3
Reaktionspunkte
3
Ort
Detmold
Details E-Antrieb
Flyer Uproc6 Bosch Performance
Vielleicht müssen wir zunächst einmal unterscheiden, welche Antriebsform für ein S-Pedelec bei urbaner Nutzung zugrunde liegen soll. Wirklich und meiner Meinung nach höchst effizient ist in diesem Zusammenhang nur der Einsatz eines Heckmotors. Selbstverständlich spielt darüberhinaus die Art der Strecke eine ganz entscheidende Rolle. Wenn da permanent ein Stop-and-go-Verkehr besteht bringt die unterschiedliche Antriebsform und auch ob Pedelec, oder S-Pedelec ja eher nix. Solle es gegeben sein, das man nahezu „freie Fahrt“ hat, dann kann man mit einem Teil wie zB. dem Stromer ST2 wahrlich förmlich „dahin fliegen“ und sehr hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten erreichen...35 und mehr sind da nicht das geringste Problem, die Voraussetzungen müssen aber halt nur gegeben sein. LG
 
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #8
Nightfever

Nightfever

Dabei seit
29.03.2018
Beiträge
151
Reaktionspunkte
297
Ort
Cologne
Details E-Antrieb
Haibike XDURO Fullseven S RX
Wenn da permanent ein Stop-and-go-Verkehr besteht bringt die unterschiedliche Antriebsform und auch ob Pedelec, oder S-Pedelec ja eher nix. Solle es gegeben sein, das man nahezu „freie Fahrt“ hat, dann kann man mit einem Teil wie zB. dem Stromer ST2 wahrlich förmlich „dahin fliegen“ und sehr hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten erreichen...35 und mehr sind da nicht das geringste Problem, die Voraussetzungen müssen aber halt nur gegeben sein. LG

Daher auch mein Beispiel von einem Bike im Stadtverkehr. In der Durchschnittsgeschwindigkeit bringt es nicht wirklich viel und da ist das Antriebssystem vollkommen irrelevant. Bei mir besteht die Strecke fast ausschließlich aus Stopp & Go Verkehr, für die Durchschnittsgeschwindigkeit bringt ein S-Ped nicht wirklich viel, aber dafür für das Feeling bei Nutzung des Bikes umso mehr.

Da ich halt keine wirklichen Überlandstrecken habe, bei der sich die maximale Geschwindigkeit relevant bemerkbar macht, wäre es eigentlich egal gewesen, welches Bike ich mir gekauft hätte. Naja ok. so 5 - 10 km/h schon. Für mich war es entscheidend, dass die 25 km/h Grenze entfällt, denn leider sind mir 25 km/h einen kleinen Tacken zu wenig. Hätten wir wie in den Staaten, 20 Meilen /h, dann hätte ich mir mit Sicherheit kein S zugelegt, denn mein Wohlfühlgeschwindigkeit liegt im Bereich von 25 - 35 km/h, darüber geben es oft die Straßenverhältnisse nicht her, bzw. ist mir persönlich der Winddruck und insbesondere die Geräusche zu hoch.

Daher ist meine Empfehlung, umso weiter die Strecke umso mehr S und je mehr Überland, desto mehr Nabenmotor. Allerding kann Dir auch bei Kurzstrecken, keiner das Feeling eines S ersetzen, denn zumindest mir macht Geschwindigkeit einfach nur Spaß - und natürlich ausschließlich legal.
 
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #9
E

Electric

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.026
Reaktionspunkte
8.441
Ort
Deutschland
Richtig, @Nightfever. Ich benutze mein S-Pedelec wie ein Pedelec nach meiner Meinung eigentlich sein sollte. Also fahre ich auf meinem Pendlerstrecken so etwas über 30 km/h Schnitt. Wenn es schön außerorts läuft auf flacher freier Gerade zeigt der Tacho auch mal 38 km/h, stadtnah eher 25 km/h. So hält der Akku lange durch, stresst sich das Rad und vor allem sein Fahrer nicht. Aus Spaß auf einer Einkaufstour fahre ich auch schon mal volles Rohr. Aber das ist eher selten.
 
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #10
dann

dann

Dabei seit
16.07.2009
Beiträge
1.667
Reaktionspunkte
370
Ort
Bodensee, CH
Details E-Antrieb
Nazca Gaucho 26", Q100H VR, 12S-Headway LiFePO4
Die Durchschnittsgeschwindigkeit steigert sich wohl meist wesentlich weniger als man erwarten würde, das lese ich raus und deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Ich hatte mal einen schnell gewickelten Nabenmotor, "offen" erreichte ich damit ca. 37km/h in der Ebene..es gelang mir aber eigentlich nie einen Schnitt von mehr als 30km/h zu erreichen. Mit dem legalen Antrieb ist mein Schnitt auf derselben Strecke grad etwa 25km/h, mit der Eisenbahn etwa 45km/h, mit dem Auto etwa 55km/h, und das ist nicht etwa Stadtverkehr sondern Überland durch Dörfer hindurch.
 
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #11
linzlover

linzlover

Dabei seit
08.03.2009
Beiträge
4.055
Reaktionspunkte
2.843
Ort
Krieglach
Details E-Antrieb
Bosch S-Performance, 24V-Bafang u. 600W-E-Mofa
Maximal möglich bei mir ist 49km in 1h13min - zuzüglich Akkuwechsel. Komplett freie Strecke, keine Ampeln, Kreisverkehre können durchflogen werden. mehr geht mit Bosch-S nicht. Schwitzen und 150er Pulsschnitt inklusive, meist im Kraftausdauerbereich unterwegs, und dann brauch ich 3 Kaffee und ne Dusche.
 
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #12
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.714
Reaktionspunkte
17.130
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Ein Kilometer mit 20 km/h heißt ein Kilometer mit 40 km/h um den 30er Schnitt zu halten.

Rechne mal nach dann kommst auf einen Schnitt von 26,6km/h. Um einen km mit 20km/h zu kompensieren, muss man 2km mit 40km/h fahren. Dann ist man die 3km mit 30km/h gefahren.

@Barista
Geschwindigkeiten von anderen werden dir nicht helfen. Wenn du wissen willst ob sich ein S-Pedelec auf deiner Strecke zeitlich lohnt, musst du dir ein S-Pedelec ausleihen und deine Strecke abfahren.
Ich schaffe fast immer einen 36er Schnitt. Wenn ich keinen 36er Schnitt schaffe, dann hat man mit einem Pedelec Probleme 25km/h zu fahren. Dabei ist die Strecke egal. Wer mit dem S-Pedelec im stop and go fest hängt, muss seine Strecke ändern. Es gibt immer eine Alternative.
Selbst wenn der Zeitvorteil sehr gering ist, ist das Fahrgefühl auf einem S-Pedelec besser. Immer an die Unterstützungsgrenze zu fahren, finde ich einfach nur lästig.
 
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #13
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.047
Reaktionspunkte
11.336
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Der Fahrspaß ist ein anderer.

Beim sPed begrenzt in der Stadt nicht ständig die Technik die Geschwindigkeit, sondern der Verkehrsfluss. Das ist ein völlig anderes fahren, auch wenn es je nach Strecke garnicht so viele Minuten ausmacht.

Wenn man sich auf der Autobahn auf 100km/h begrenzt ist man meist auch kaum langsamer als der, der alles fährt was geht. Es ist dennoch eine ganz andere Art zu fahren.
 
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #14
andreasDo

andreasDo

Dabei seit
02.03.2014
Beiträge
3.035
Reaktionspunkte
2.794
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Coboc Montreal - R&M Packster 40 - Hase Kettwiesel
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #15
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.234
Reaktionspunkte
12.036
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Bei mir ist der Schnitt mit dem s so zwischen 30 und 35. Mit dem Pedelec knapp über 20. Finde den Unterschied schon groß.

Fahre mitten durch die Großstadt und habe keinen Meter außerhalb geschlossener Ortschaften. Die Strecke ist allerdings Recht flüssig zu fahren.

Fahrspaß ist individuell verschieden. Mir macht das Rennrad ohne Motor mehr Spass
 
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #16
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.714
Reaktionspunkte
17.130
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Naja .... du hast aber auch nichts was den Namen Stadt verdient in Akkureichweite. ;)

Konstanz und Schaffhausen sind keine Städte? Am Donnerstag fahre ich wieder nach Konstanz und bevor ich mich in den Stau auf der B33 stelle und in Konstanz einen Parkplatz suchen muss, nehme ich doch mein E45. Mit Pedelec würde ich das nicht machen. Der Zeitverlust wäre viel zu hoch. Normalerweise würde ich ja die Bahn nehmen, aber die ist nur eingeschränkt nutzbar wegen Bauarbeiten.
Ich hab auch schon die Fahrzeuge kombiniert. E45 in den Kofferraum vom Touran und 10km an Friedrichshafen ran gefahren. Dann aufs E45 gesetzt, die restlichen 10km in die Innenstadt Friedrichshafen am Stau vorbei gefahren und die Kosten fürs Parkhaus gespart. Normalerweise nutze ich wenn es geht die Bahn, manchmal habe ich aber Dienstbeginn vor dem ersten Zug oder Feierabend nach dem letzten Zug. Dann ist die Kombi Auto und S-Pedelec unschlagbar.

Der zeitliche Unterschied zwischen Pedelec und S-Pedelec mag manchmal nicht gross sein. Dennoch ist er immer vorhanden und muss meist auf den Zeitverlust Auto und S-Pedelec drauf gerechnet werden. Ich nehme den Zeitverlust zum Auto in Kauf da ich mich in der Zeit sportlich betätige und somit real Zeit spare. Sind wir uns ehrlich, die Zeit im Auto ist sinnlos aufgewendete Zeit ohne den geringsten Nutzwert. Nun darf aber der Zeitverlust bei der Überwindung von Entfernungen nicht zu gross werden. Sonst könnten wir auch zu Fuß gehen. Das S-Pedelec ist für mich momentan der beste Kompromiss den es gibt.
 
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #17
gizzge

gizzge

Dabei seit
21.06.2017
Beiträge
12
Reaktionspunkte
29
Hm, will immer die 30km/h erreichen. Bin immer zwischen 26 und knapp 30km/h unterwegs auf meiner Pendelstrecke. Was bremst mich:
- Steigungen :whistle:
- Rote Ampeln in den Ortschaften durch die ich fahren muss ( ok - will -- da kürzer als außenrum - bei 45-48km einfach - spare ich gerne km)
- Gegenwind ( der ist immer da, grundsätzlich, der dreht sich gegen mich sobald er mich sieht ....:()
- nicht zuletzt die Erfahrung, nicht auf den ersten 30km alle Körner zu verbrauchen...
- Mix aus keiner Unterstützung (Training... ); ECO und NORMAL beim SPedelec von Giant

Hier Auszüge aus Garmin Connect - die ersten 2 -- via Böblingen ( quer durch die Stadt) - die anderen 2 --> alternativ Strecke - hier weniger Stops aber etwas mehr Hm
via BBN.png via BBN2.png via Schönaich.png via Schönaich2.png

Das würde auf 20km, eben, ohne Stops ganz anders aussehen. Aber die Pendelstrecke ist - wie sie ist....
 
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #18
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.714
Reaktionspunkte
17.130
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
- Mix aus keiner Unterstützung (Training... ); ECO und NORMAL beim SPedelec von Giant

Das solltest du auch hervorheben. Nicht nur die Ampeln. Fahre mal ein S-Pedelec mit Nabenmotor und ausreichend grossen Akku auf deiner Strecke. Dann erhöht sich dein Schnitt signifikant.
 
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #19
B

Barista

Themenstarter
Dabei seit
25.03.2013
Beiträge
90
Reaktionspunkte
13
Bin immer zwischen 26 und knapp 30km/h unterwegs auf meiner Pendelstrecke. Was bremst mich:

- Gegenwind ( der ist immer da, grundsätzlich, der dreht sich gegen mich sobald er mich sieht ....:()

Hat der Gegenwind so eine Stärke von ca. 26- 30 km/h? Dann wüsste ich vielleicht eine denkbare Ursache!:p
 
  • Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec Beitrag #20
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.714
Reaktionspunkte
17.130
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Selbst wenn der Gegenwind so stark bläst, als Pendler fährt man immer in zwei Richtungen. Das der Wind am Tag die Richtung um 180 Grad dreht, ist eher selten. Man hat auch oft genug Rückenwind. Das macht dann doppelt Spaß.
 
Thema:

Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec

Vergleich Durchschnittsgeschwindigkeiten Pedelec ./. S-Pedelec - Ähnliche Themen

S-Pedelec (45 km/h) als Rennrad/Gravelbike: Hallo zusammen, Ich interessiere mich für ein S-Pedelec (45 km/h), um meinen Arbeitsweg von ca. 30 km (einfache Fahrt) möglichst schnell...
Überlegung zum S-Pedelec: Hallo zusammen, kurz zu mir. Ich bin neu hier, aber schon einigen Jahren im Radsport aktiv. Von Kindheit auf BMX und Dirt unterwegs, nach ein...
S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein!: Hallo zusammen Nach einem Monat Pendelerfahrung erlaube ich mir das Fazit, dass (nach aktueller Rechtslage) das S-Pedelec in der Stadt leider...
S-Pedelec für den Arbeitsweg: Hallo Pedelecforum! Seit Wochen spiele ich nun schon mit dem Gedanken, meine tägliche Pendelzeit zu verkürzen und dabei möglichst auch noch etwas...
Fahrgefühl Mittelmotor vs. Nabenmotor (hinten): Moin! Ich hab ein S-Ped mit Mittelmotor, gestern hatte ich Gelegenheit, zum ersten Mal im Leben ein Pedelec (ohne S) mit Hecknabenmotor zu...
Oben