
Adrian77
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.12.2020
- Beiträge
- 104
- Reaktionspunkte
- 84
- Ort
- Wiesbaden
- Details E-Antrieb
- CYC X1 Pro gen 2 / Stealth / Schaltung Di2 1x11
Hallo zusammen,
der Sommer war so kurz, dass ich die paar warmen Tage genutzt habe um zu fahren
Ich war nicht oft online.
Die Regentage wurden zum Basteln genutzt -und es waren dieses Jahr viele Regentage.
Ich habe einige neue Projekte aufgebaut.
Ein Carbon-MTB mit einem CYC-Stealth oder ein Alu Fully mit CYC X1 Pro gen. 2
eins vorweg - beide machen Spaß. Ich war jetzt mit beiden deutlich über 1000km unterwegs.
Wer sich auf der CYC Website eingelesen hat, wird sich bei den genannten Spitzenleistungen am Kopf kratzen.
Ja - ok. Man kann - wenn man will. Die Hardware packt einiges.
Das ist jetzt jeweils ein Aufbau mit 36v im Fall vom X1 Pro bis 2000W und beim Stealth bis 1500W - beides mit dem gleichen ASI Controller BAC 855
(bei höheren Spannungen geht natürlich noch mehr)
Ich fahre viel im Taunus und ich habe nie bzw. wenn dann mal zu Testzwecken über 1000W programmiert.
Etwas um die 800-900W max - reichte bei beiden Systemen dicke um die Hügel im Taunus flott zu erklimmen.
Man hat ja trotzdem ein Drehmoment von 150-160Nm - das drückt schon richtig gut.
Der Unterschied. Bei gleicher Leistung, hat der X1 Pro das Drehmoment über einen weiteren Drehzahlbereich. Beim Stealth muss man rund 150W mehr programmieren um mit dem X1 Pro mithalten zu können. Er wird deutlich wärmer. Werkseitig wird die Leistung bei 74°C etwas reduziert.
Das passiert eher selten und man kann den Wert auch hoch setzen. Der X1 Pro hingegen erreicht kaum 45°C, eigentlich egal was man mit ihm macht.
Die Hardware hat ja ewig Luft nach oben.
Der Stealth ist rund ein Kilo leichter, die maximale Drehzahl liegt etwas unter dem großen Bruder. Die Kraft ist durchaus ähnlich aber eben der Drehzahlbereich deutlich kürzer.
Es empfiehlt sich öfter zu schalten. Wenn, dann ist das jetzt Gemecker auf hohem Niveau. Durch den Drehmomentsensor kann man die Power und die Eigenleistung sehr genau einstellen.es war nie mein Ziel einen E-Rollstuhl zu bauen. Es soll schon noch sportlich sein. Viel Kraft kommt da jetzt nur wenn ich selbst viel Kraft auf die Kurbel gebe.
Das kann für ne "normale" Kette auch mal etwas zu viel sein.... eine hat es bereits zerlegt beim X1 Pro.
Von der Bauart her sind beide doppelt übersetzt.
Zum einen mit Stahl-Planetengetriebe und über die Antriebskette.
Ich gehe davon aus, das so ein BOSCH CX oder der neue Shimano auch so mit 800W Spitzenleistung fahren.
Das jetzt zu vergleichen ist schwer aber zumindest die gleiche Leistungsklasse.
Ich habe bei meinen Bikes auch ein Limit von 25 km/h drin - einfach weil ich nicht mehr brauche.
Grundsätzlich kann man sagen, je steiler es wird umso dünner wird das Feld der Systeme die tatsächlich mithalten.
Das gilt sowohl für Stealth als auch für X1 Pro. Für den Pro aber deutlicher (trotz vergleichbarer Leistung wohlgemerkt)
Tests mit 1,5kw bzw. 2kw gab es auch mal
(ok - es macht durchaus Spaß) So viel Leistung ist eigentlich nicht nötig. Auch nicht bei Steigungen um 15%.
Die Leistung macht oberhalb von 25 km/h durchaus Sinn. Darunter eher weniger. Es reichen so 800-900W um auch steilere Stücke mit rund 20 km/h zu packen.
Wenn man schon Vergleiche anstellt - dann zumindest mal mit vergleichbarer Leistung.
Leistung ist nicht das Maß aller Dinge.
Man braucht Drehmoment!
Das kommt bei den beiden Systemen recht ordentlich.
Auch unter einem KW Leistung sind die Systeme deutlich hörbar! beide! Die X1 Pro hab ich kürzlich aufgeschraubt (ging total easy) und vernünftig geschmiert - jetzt laufen sie vergleichsweise leise. Vielleicht so wie nen BOSCH. vielleicht etwas leiser.
Auslieferungszustand ist recht dominant - ich sag mal so. Mal kurz beschleunigen und man benötigt keine Klingel!
Wer sich ne halbe Stunde Zeit nimmt und das Getriebe besser schmiert fährt leise!
Grundsätzlich macht die Verarbeitungsqualität für nen China-Bausatz einen guten Eindruck.
Der Einbau geht gut von der Hand und die Kommunikation mit dem Herstellergeht in Ordnung.
Den Stealth hab ich jetzt mal so leicht wie möglich aufgebaut - es wiegt so um die 18kg zzgl. Akku
(also mit 2P - etwas um die 19,5kg) für das was es bringt, geht das Gewicht ok - Es fühlt sich an wie ein Fahrrad
Naja der Aufbau mit dem X1 Pro bringt etwas mehr auf die Waage - viele Teile wiegen halt mehr.
Mit 5p Akku war ich da bei 28kg. Das Bike ist aber recht massiv gebaut mit Doppelbrückengabel (die wiegt ja schon fast 3kg)
Der Motor kommt damit sehr gut klar - kürzlich bin ich damit auf dem Feldberg die Rodelbahn hoch
Das Teil macht durchaus Spaß.
Wer Infos zu den Antrieben braucht oder sich das mal ansehen möchte - einfach mal kurz melden
der Sommer war so kurz, dass ich die paar warmen Tage genutzt habe um zu fahren
Die Regentage wurden zum Basteln genutzt -und es waren dieses Jahr viele Regentage.
Ich habe einige neue Projekte aufgebaut.
Ein Carbon-MTB mit einem CYC-Stealth oder ein Alu Fully mit CYC X1 Pro gen. 2
eins vorweg - beide machen Spaß. Ich war jetzt mit beiden deutlich über 1000km unterwegs.
Wer sich auf der CYC Website eingelesen hat, wird sich bei den genannten Spitzenleistungen am Kopf kratzen.
Ja - ok. Man kann - wenn man will. Die Hardware packt einiges.
Das ist jetzt jeweils ein Aufbau mit 36v im Fall vom X1 Pro bis 2000W und beim Stealth bis 1500W - beides mit dem gleichen ASI Controller BAC 855
(bei höheren Spannungen geht natürlich noch mehr)
Ich fahre viel im Taunus und ich habe nie bzw. wenn dann mal zu Testzwecken über 1000W programmiert.
Etwas um die 800-900W max - reichte bei beiden Systemen dicke um die Hügel im Taunus flott zu erklimmen.
Man hat ja trotzdem ein Drehmoment von 150-160Nm - das drückt schon richtig gut.
Der Unterschied. Bei gleicher Leistung, hat der X1 Pro das Drehmoment über einen weiteren Drehzahlbereich. Beim Stealth muss man rund 150W mehr programmieren um mit dem X1 Pro mithalten zu können. Er wird deutlich wärmer. Werkseitig wird die Leistung bei 74°C etwas reduziert.
Das passiert eher selten und man kann den Wert auch hoch setzen. Der X1 Pro hingegen erreicht kaum 45°C, eigentlich egal was man mit ihm macht.
Die Hardware hat ja ewig Luft nach oben.
Der Stealth ist rund ein Kilo leichter, die maximale Drehzahl liegt etwas unter dem großen Bruder. Die Kraft ist durchaus ähnlich aber eben der Drehzahlbereich deutlich kürzer.
Es empfiehlt sich öfter zu schalten. Wenn, dann ist das jetzt Gemecker auf hohem Niveau. Durch den Drehmomentsensor kann man die Power und die Eigenleistung sehr genau einstellen.es war nie mein Ziel einen E-Rollstuhl zu bauen. Es soll schon noch sportlich sein. Viel Kraft kommt da jetzt nur wenn ich selbst viel Kraft auf die Kurbel gebe.
Das kann für ne "normale" Kette auch mal etwas zu viel sein.... eine hat es bereits zerlegt beim X1 Pro.
Von der Bauart her sind beide doppelt übersetzt.
Zum einen mit Stahl-Planetengetriebe und über die Antriebskette.
Ich gehe davon aus, das so ein BOSCH CX oder der neue Shimano auch so mit 800W Spitzenleistung fahren.
Das jetzt zu vergleichen ist schwer aber zumindest die gleiche Leistungsklasse.
Ich habe bei meinen Bikes auch ein Limit von 25 km/h drin - einfach weil ich nicht mehr brauche.
Grundsätzlich kann man sagen, je steiler es wird umso dünner wird das Feld der Systeme die tatsächlich mithalten.
Das gilt sowohl für Stealth als auch für X1 Pro. Für den Pro aber deutlicher (trotz vergleichbarer Leistung wohlgemerkt)
Tests mit 1,5kw bzw. 2kw gab es auch mal
Die Leistung macht oberhalb von 25 km/h durchaus Sinn. Darunter eher weniger. Es reichen so 800-900W um auch steilere Stücke mit rund 20 km/h zu packen.
Wenn man schon Vergleiche anstellt - dann zumindest mal mit vergleichbarer Leistung.
Leistung ist nicht das Maß aller Dinge.
Man braucht Drehmoment!
Das kommt bei den beiden Systemen recht ordentlich.
Auch unter einem KW Leistung sind die Systeme deutlich hörbar! beide! Die X1 Pro hab ich kürzlich aufgeschraubt (ging total easy) und vernünftig geschmiert - jetzt laufen sie vergleichsweise leise. Vielleicht so wie nen BOSCH. vielleicht etwas leiser.
Auslieferungszustand ist recht dominant - ich sag mal so. Mal kurz beschleunigen und man benötigt keine Klingel!
Wer sich ne halbe Stunde Zeit nimmt und das Getriebe besser schmiert fährt leise!
Grundsätzlich macht die Verarbeitungsqualität für nen China-Bausatz einen guten Eindruck.
Der Einbau geht gut von der Hand und die Kommunikation mit dem Herstellergeht in Ordnung.
Den Stealth hab ich jetzt mal so leicht wie möglich aufgebaut - es wiegt so um die 18kg zzgl. Akku
(also mit 2P - etwas um die 19,5kg) für das was es bringt, geht das Gewicht ok - Es fühlt sich an wie ein Fahrrad
Naja der Aufbau mit dem X1 Pro bringt etwas mehr auf die Waage - viele Teile wiegen halt mehr.
Mit 5p Akku war ich da bei 28kg. Das Bike ist aber recht massiv gebaut mit Doppelbrückengabel (die wiegt ja schon fast 3kg)
Der Motor kommt damit sehr gut klar - kürzlich bin ich damit auf dem Feldberg die Rodelbahn hoch
Wer Infos zu den Antrieben braucht oder sich das mal ansehen möchte - einfach mal kurz melden