Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2

Diskutiere Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen, der Sommer war so kurz, dass ich die paar warmen Tage genutzt habe um zu fahren :-) Ich war nicht oft online. Die Regentage...
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #1
Adrian77

Adrian77

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2020
Beiträge
104
Reaktionspunkte
84
Ort
Wiesbaden
Details E-Antrieb
CYC X1 Pro gen 2 / Stealth / Schaltung Di2 1x11
Hallo zusammen,

der Sommer war so kurz, dass ich die paar warmen Tage genutzt habe um zu fahren :) Ich war nicht oft online.
Die Regentage wurden zum Basteln genutzt -und es waren dieses Jahr viele Regentage.

Ich habe einige neue Projekte aufgebaut.

Ein Carbon-MTB mit einem CYC-Stealth oder ein Alu Fully mit CYC X1 Pro gen. 2

eins vorweg - beide machen Spaß. Ich war jetzt mit beiden deutlich über 1000km unterwegs.

Wer sich auf der CYC Website eingelesen hat, wird sich bei den genannten Spitzenleistungen am Kopf kratzen.
Ja - ok. Man kann - wenn man will. Die Hardware packt einiges.

Das ist jetzt jeweils ein Aufbau mit 36v im Fall vom X1 Pro bis 2000W und beim Stealth bis 1500W - beides mit dem gleichen ASI Controller BAC 855
(bei höheren Spannungen geht natürlich noch mehr)

Ich fahre viel im Taunus und ich habe nie bzw. wenn dann mal zu Testzwecken über 1000W programmiert.
Etwas um die 800-900W max - reichte bei beiden Systemen dicke um die Hügel im Taunus flott zu erklimmen.

Man hat ja trotzdem ein Drehmoment von 150-160Nm - das drückt schon richtig gut.
Der Unterschied. Bei gleicher Leistung, hat der X1 Pro das Drehmoment über einen weiteren Drehzahlbereich. Beim Stealth muss man rund 150W mehr programmieren um mit dem X1 Pro mithalten zu können. Er wird deutlich wärmer. Werkseitig wird die Leistung bei 74°C etwas reduziert.
Das passiert eher selten und man kann den Wert auch hoch setzen. Der X1 Pro hingegen erreicht kaum 45°C, eigentlich egal was man mit ihm macht.
Die Hardware hat ja ewig Luft nach oben.

Der Stealth ist rund ein Kilo leichter, die maximale Drehzahl liegt etwas unter dem großen Bruder. Die Kraft ist durchaus ähnlich aber eben der Drehzahlbereich deutlich kürzer.
Es empfiehlt sich öfter zu schalten. Wenn, dann ist das jetzt Gemecker auf hohem Niveau. Durch den Drehmomentsensor kann man die Power und die Eigenleistung sehr genau einstellen.es war nie mein Ziel einen E-Rollstuhl zu bauen. Es soll schon noch sportlich sein. Viel Kraft kommt da jetzt nur wenn ich selbst viel Kraft auf die Kurbel gebe.
Das kann für ne "normale" Kette auch mal etwas zu viel sein.... eine hat es bereits zerlegt beim X1 Pro. :)

Von der Bauart her sind beide doppelt übersetzt.
Zum einen mit Stahl-Planetengetriebe und über die Antriebskette.

Ich gehe davon aus, das so ein BOSCH CX oder der neue Shimano auch so mit 800W Spitzenleistung fahren.
Das jetzt zu vergleichen ist schwer aber zumindest die gleiche Leistungsklasse.
Ich habe bei meinen Bikes auch ein Limit von 25 km/h drin - einfach weil ich nicht mehr brauche.
Grundsätzlich kann man sagen, je steiler es wird umso dünner wird das Feld der Systeme die tatsächlich mithalten.
Das gilt sowohl für Stealth als auch für X1 Pro. Für den Pro aber deutlicher (trotz vergleichbarer Leistung wohlgemerkt)

Tests mit 1,5kw bzw. 2kw gab es auch mal :) (ok - es macht durchaus Spaß) So viel Leistung ist eigentlich nicht nötig. Auch nicht bei Steigungen um 15%.
Die Leistung macht oberhalb von 25 km/h durchaus Sinn. Darunter eher weniger. Es reichen so 800-900W um auch steilere Stücke mit rund 20 km/h zu packen.

Wenn man schon Vergleiche anstellt - dann zumindest mal mit vergleichbarer Leistung.
Leistung ist nicht das Maß aller Dinge.
Man braucht Drehmoment!
Das kommt bei den beiden Systemen recht ordentlich.

Auch unter einem KW Leistung sind die Systeme deutlich hörbar! beide! Die X1 Pro hab ich kürzlich aufgeschraubt (ging total easy) und vernünftig geschmiert - jetzt laufen sie vergleichsweise leise. Vielleicht so wie nen BOSCH. vielleicht etwas leiser.
Auslieferungszustand ist recht dominant - ich sag mal so. Mal kurz beschleunigen und man benötigt keine Klingel!
Wer sich ne halbe Stunde Zeit nimmt und das Getriebe besser schmiert fährt leise!

Grundsätzlich macht die Verarbeitungsqualität für nen China-Bausatz einen guten Eindruck.
Der Einbau geht gut von der Hand und die Kommunikation mit dem Herstellergeht in Ordnung.

Den Stealth hab ich jetzt mal so leicht wie möglich aufgebaut - es wiegt so um die 18kg zzgl. Akku
(also mit 2P - etwas um die 19,5kg) für das was es bringt, geht das Gewicht ok - Es fühlt sich an wie ein Fahrrad

Naja der Aufbau mit dem X1 Pro bringt etwas mehr auf die Waage - viele Teile wiegen halt mehr.
Mit 5p Akku war ich da bei 28kg. Das Bike ist aber recht massiv gebaut mit Doppelbrückengabel (die wiegt ja schon fast 3kg)
Der Motor kommt damit sehr gut klar - kürzlich bin ich damit auf dem Feldberg die Rodelbahn hoch :) Das Teil macht durchaus Spaß.

Wer Infos zu den Antrieben braucht oder sich das mal ansehen möchte - einfach mal kurz melden :)
 

Anhänge

  • s1.jpg
    s1.jpg
    391,5 KB · Aufrufe: 537
  • x1-a.jpg
    x1-a.jpg
    304,6 KB · Aufrufe: 540
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #2
Peppixb

Peppixb

Dabei seit
17.08.2021
Beiträge
82
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Bosch PERFORMANCE CX Gen.4 - 85Nm
Ich kann zwar nichts beitragen, aber ehrlich das gefällt mir unheimlich gut. 2 wirklich tolle Räder.
 
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #3
Adrian77

Adrian77

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2020
Beiträge
104
Reaktionspunkte
84
Ort
Wiesbaden
Details E-Antrieb
CYC X1 Pro gen 2 / Stealth / Schaltung Di2 1x11
Bei den Akkus bin ich je nach Bedarf sehr flexibel.
Für die Rahmentasche hab ich 4p bzw 5p Akkus aus Samsung 40T Zellen.
Für die Satteltaschen habe ich 2p Akkus aus 40T Zellen.
jeweils mit 50A BMS

Ich kann somit beliebig kombinieren, entweder nur der Rahmenakku oder beide. Für Runden um die 30km in den Bergen reicht auch nur der 2p hinten. (1,5kg)
Mit beiden Akkus parallel waren in der Regel so 100km mit rund 900hm drin.

Der Verbrauch hat sich bei mir so um 8-9 wh/ km eingependelt.
Im Taunus sind so 12wh/km „normal“ bei nem Schnitt von 20km/h

Beim Stealth liegt der Verbrauch etwa 1-2 wh höher als beim X1 Pro.
Ermittelt im Taunus unter vergleichbaren Bedingungen.

Am Rhein entlang liegen beide so um die 6-7wh /km auch bei flotter Fahrt
 
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #4
Adrian77

Adrian77

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2020
Beiträge
104
Reaktionspunkte
84
Ort
Wiesbaden
Details E-Antrieb
CYC X1 Pro gen 2 / Stealth / Schaltung Di2 1x11
Hab übrigens 3 CYC Bikes und benötige eigentlich nur 2
Früher oder später verkaufe ich wohl mal eins
 
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #5
Tealk

Tealk

Dabei seit
30.12.2020
Beiträge
76
Reaktionspunkte
57
Hallo zusammen,

der Sommer war so kurz, dass ich die paar warmen Tage genutzt habe um zu fahren :) Ich war nicht oft online.
Die Regentage wurden zum Basteln genutzt -und es waren dieses Jahr viele Regentage.

Ich habe einige neue Projekte aufgebaut.

Ein Carbon-MTB mit einem CYC-Stealth oder ein Alu Fully mit CYC X1 Pro gen. 2

eins vorweg - beide machen Spaß. Ich war jetzt mit beiden deutlich über 1000km unterwegs.

Wer sich auf der CYC Website eingelesen hat, wird sich bei den genannten Spitzenleistungen am Kopf kratzen.
Ja - ok. Man kann - wenn man will. Die Hardware packt einiges.

Das ist jetzt jeweils ein Aufbau mit 36v im Fall vom X1 Pro bis 2000W und beim Stealth bis 1500W - beides mit dem gleichen ASI Controller BAC 855
(bei höheren Spannungen geht natürlich noch mehr)

Ich fahre viel im Taunus und ich habe nie bzw. wenn dann mal zu Testzwecken über 1000W programmiert.
Etwas um die 800-900W max - reichte bei beiden Systemen dicke um die Hügel im Taunus flott zu erklimmen.

Man hat ja trotzdem ein Drehmoment von 150-160Nm - das drückt schon richtig gut.
Der Unterschied. Bei gleicher Leistung, hat der X1 Pro das Drehmoment über einen weiteren Drehzahlbereich. Beim Stealth muss man rund 150W mehr programmieren um mit dem X1 Pro mithalten zu können. Er wird deutlich wärmer. Werkseitig wird die Leistung bei 74°C etwas reduziert.
Das passiert eher selten und man kann den Wert auch hoch setzen. Der X1 Pro hingegen erreicht kaum 45°C, eigentlich egal was man mit ihm macht.
Die Hardware hat ja ewig Luft nach oben.

Der Stealth ist rund ein Kilo leichter, die maximale Drehzahl liegt etwas unter dem großen Bruder. Die Kraft ist durchaus ähnlich aber eben der Drehzahlbereich deutlich kürzer.
Es empfiehlt sich öfter zu schalten. Wenn, dann ist das jetzt Gemecker auf hohem Niveau. Durch den Drehmomentsensor kann man die Power und die Eigenleistung sehr genau einstellen.es war nie mein Ziel einen E-Rollstuhl zu bauen. Es soll schon noch sportlich sein. Viel Kraft kommt da jetzt nur wenn ich selbst viel Kraft auf die Kurbel gebe.
Das kann für ne "normale" Kette auch mal etwas zu viel sein.... eine hat es bereits zerlegt beim X1 Pro. :)

Von der Bauart her sind beide doppelt übersetzt.
Zum einen mit Stahl-Planetengetriebe und über die Antriebskette.

Ich gehe davon aus, das so ein BOSCH CX oder der neue Shimano auch so mit 800W Spitzenleistung fahren.
Das jetzt zu vergleichen ist schwer aber zumindest die gleiche Leistungsklasse.
Ich habe bei meinen Bikes auch ein Limit von 25 km/h drin - einfach weil ich nicht mehr brauche.
Grundsätzlich kann man sagen, je steiler es wird umso dünner wird das Feld der Systeme die tatsächlich mithalten.
Das gilt sowohl für Stealth als auch für X1 Pro. Für den Pro aber deutlicher (trotz vergleichbarer Leistung wohlgemerkt)

Tests mit 1,5kw bzw. 2kw gab es auch mal :) (ok - es macht durchaus Spaß) So viel Leistung ist eigentlich nicht nötig. Auch nicht bei Steigungen um 15%.
Die Leistung macht oberhalb von 25 km/h durchaus Sinn. Darunter eher weniger. Es reichen so 800-900W um auch steilere Stücke mit rund 20 km/h zu packen.

Wenn man schon Vergleiche anstellt - dann zumindest mal mit vergleichbarer Leistung.
Leistung ist nicht das Maß aller Dinge.
Man braucht Drehmoment!
Das kommt bei den beiden Systemen recht ordentlich.

Auch unter einem KW Leistung sind die Systeme deutlich hörbar! beide! Die X1 Pro hab ich kürzlich aufgeschraubt (ging total easy) und vernünftig geschmiert - jetzt laufen sie vergleichsweise leise. Vielleicht so wie nen BOSCH. vielleicht etwas leiser.
Auslieferungszustand ist recht dominant - ich sag mal so. Mal kurz beschleunigen und man benötigt keine Klingel!
Wer sich ne halbe Stunde Zeit nimmt und das Getriebe besser schmiert fährt leise!

Grundsätzlich macht die Verarbeitungsqualität für nen China-Bausatz einen guten Eindruck.
Der Einbau geht gut von der Hand und die Kommunikation mit dem Herstellergeht in Ordnung.

Den Stealth hab ich jetzt mal so leicht wie möglich aufgebaut - es wiegt so um die 18kg zzgl. Akku
(also mit 2P - etwas um die 19,5kg) für das was es bringt, geht das Gewicht ok - Es fühlt sich an wie ein Fahrrad

Naja der Aufbau mit dem X1 Pro bringt etwas mehr auf die Waage - viele Teile wiegen halt mehr.
Mit 5p Akku war ich da bei 28kg. Das Bike ist aber recht massiv gebaut mit Doppelbrückengabel (die wiegt ja schon fast 3kg)
Der Motor kommt damit sehr gut klar - kürzlich bin ich damit auf dem Feldberg die Rodelbahn hoch :) Das Teil macht durchaus Spaß.

Wer Infos zu den Antrieben braucht oder sich das mal ansehen möchte - einfach mal kurz melden :)
Hey Adrian,

Sehr Coole Bikes 👍👍👍

Ich habe diesen Sommer auch ein X1 Gen 2 auf ein Haibike Fourteen gepackt mit einem 52V System.
Ich finde grundsätzlich das System absolut Top allerdings komme ich einfach mit der Abstimmung noch lange nicht dahin wo ich gerne wäre.
Vielleicht kan man sich diesbezüglich Austauschen da ich Mal davon ausgehe das du bei mittlerweile 3 Umbauten von dem System überzeugt bist 😉

Hast Du eigentlich schon den Neuen Freilauf geordert und kannst dazu Info geben?
 
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #6
Adrian77

Adrian77

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2020
Beiträge
104
Reaktionspunkte
84
Ort
Wiesbaden
Details E-Antrieb
CYC X1 Pro gen 2 / Stealth / Schaltung Di2 1x11
Ich glaube der neue Freilauf war für gen.1 wenn ich das richtig gelesen habe.

Wenn man die Freiläufe ab und zu mal zerlegt und schmiert, laufen die eigentlich.
Wenn man die ordentlich fettet, kommt da nicht so Feuchtigkeit ran. Werkseitig wird da dramatisch an Fett gespart. Insbesondere beim Getriebe. Der gen.2 jault unter Vollast wie ne Katze der nen Laster über den Schwanz gefahren ist :)- hab da mal etwas Molykote rein und das Getriebe läuft echt leise! aber nicht zu voll machen!
 
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #7
D

Dashaehnchen

Dabei seit
04.11.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo adrian77,
Ich habe mich erst letzte Stunde bei dem Forum angemeldet denn mir brennen einige Fragen unter den Fingernägel 😊
Kann man den stealth auch auf legale 250watt drosseln??
Ist das fahren auch OHNE daumengas und nur mit tretunterstützung möglich??
Wo bestellst du deine Motoren??
Lg dashaehnchen
 
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #8
Adrian77

Adrian77

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2020
Beiträge
104
Reaktionspunkte
84
Ort
Wiesbaden
Details E-Antrieb
CYC X1 Pro gen 2 / Stealth / Schaltung Di2 1x11
Ich habe die Bikes mit legalen Parametern konfiguriert.
Setting Up Legal Modes | CYCMOTOR LTD

Daumengas brauchst du nicht zu bestellen. Man kann es deaktivieren.
Das ist gar kein Problem. So hat man bei den Cops weniger zu erklären….
oder Du programmierst auf das Daumengas 6 km/h als Schiebehilfe. Das geht wohl auch.

Du kannst die Leistung und Ansprechverhalten komplett frei konfigurieren.
Nur weil da ne maximale Leistung von 5000w bzw. 1500w beschrieben ist, bedeutet nicht gleich dass das Ding fliegen kann.
Technisch sind mit nem großen Kettenblatt und Daumengas 100km/h drin.
Das war bei meinem Aufbau nicht das Ziel.
Ich habe das kleinste 32er Kettenblatt drauf und kein Daumengas. Es geht nur um Kraft für die Mittelgebirge bei uns. Das harmoniert gut, weil die Hardware viel Luft nach oben hat. Im legalen Setup kommt man eigentlich überall flott hoch. Bei X1 Pro kann man sogar noch etwas Schaltfaul unterwegs sein.

Wenn Du das System so programmierst, dass es über 25 km/h nicht unterstützt, wird keiner meckern. Wieviel Watt Du da programmierst, sieht erstmal eh keiner.
Das was bei legale Parameter angegeben ist, entspricht einer Nenndauerleistung von 250w. Selbst dabei steht dir das volle Drehmoment zur Verfügung. Viel mehr als die empfohlenen 750w für das legale Setup braucht man eigentlich nicht.

Du kannst das System direkt auf der CYC Website kaufen. Der Support ist nicht schlecht.
 
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #9
D

Dashaehnchen

Dabei seit
04.11.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
genau das gleiche bei mir!
Es geht mir also nicht um die 1500watt sondern um die einfache tretunterstützung am Berg.
Ob die Polizei einem glaubt das der motor auf 250watt gedrosselt ist,obwohl 1500watt aufm Motor steht,ist fragwürdig…
Bei uns in der Region sind Beiles/pedelecs sehr verpönt,sind gefragter als getunte roller 😬
 
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #10
Adrian77

Adrian77

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2020
Beiträge
104
Reaktionspunkte
84
Ort
Wiesbaden
Details E-Antrieb
CYC X1 Pro gen 2 / Stealth / Schaltung Di2 1x11
man bekommt durchaus von CYC einen Aufkleber mit 250W.
Ohne Aufkleber steht da nichts auf dem Motor. Trotzdem würde derartige Diskussionen gerne vermeiden wollen. Du musst die Cops ja nicht unbedingt winkend mit 40 überholen. Wenn man angepasst fährt und das Limit von 25 km/h nicht überschritten wird, zählt das Bike als "Fahrrad" aus Sicht der Stvo.

Wenn du da jetzt irre viel Power programmierst kommst du sicher locker über die 250W Nenndauerleistung.
Dies könnte durchaus auch Stress geben, insbesondere bei nem Crash mit Personenschaden. Solange die 25 km/h eingehalten wurden - ist das mit der Leistung so ne Sache. Spitzenleistungen sind nicht Limitiert. Das Bike dürfte sogar ne Spitzenleistung von 5000W haben. Nur halt nicht permanent. (es gibt da ganz genaue Regularien)

Erzählt mir nicht, dass ein BOSCH CX ne Nenndauerleistung von 250W hat :) Da werden unter Vollast so 800-850W gemessen und Du kannst unter Volllast fahren bis der Akku leer ist. Bei vielen anderen Modellen ist das halt ähnlich.

Der Unterschied beim Eigenbau ist, dass Du in der Regel selbst die Verantwortung für das hast was Du gebaut hast - und nicht der Hersteller. Damit muss man leben

Ich könnte mir da auch das Speedlimit hochsetzen auf.... 40.....50 km/h
Mit dem 32er Kettenblatt wäre ich vermutlich irre am Kurbeln - das sollte durchaus machbar sein. :)
als ich das Bike aufgebaut hatte, musste ich erst noch alles einstellen. Da war das 25 km/h Limit noch nicht gesetzt.
Das Bike hatte da nicht wirklich nen Problem mit 7-8% Steigung ohne echte Mühe mit knappen 40 km/h hochzufahren :)

Man hat die Möglichkeit das Bike Regelkonform zu programmieren - in der Regel gibt es dann keine Probleme.
(streng betrachtet ist schon rein die Möglichkeit es programmieren zu können schon nicht regelkonform :))
Irgendwann sollte man die Kirche im Dorf lassen - ich würde jedes System irgendwie umprogrammieren oder tunen können.
 
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #11
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
886
Reaktionspunkte
1.201
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Schöne Bikes. Ist das eine nicht in der Kundengalerie vom Hersteller?

Du kannst das System direkt auf der CYC Website kaufen. Der Support ist nicht schlecht.

2 Fragen habe ich.

Hast Du direkt beim Hersteller gekauft und wie hoch sind die Zollgebühren?

Hast Du die Bremsschalter installiert? Danke.
 
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #12
Adrian77

Adrian77

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2020
Beiträge
104
Reaktionspunkte
84
Ort
Wiesbaden
Details E-Antrieb
CYC X1 Pro gen 2 / Stealth / Schaltung Di2 1x11
Wie geil :ROFLMAO: der hat das Bild in die Galerie aufgenommen. Hätte ich das gewusst, hätte ich das Bike vor der Probefahrt fotografiert oder halt mal gewaschen :)

1. Ja, hab direkt in HongKong bestellt.
2. Bremsschalter halte ich für unnötig (hab keine) Es kam nie im Ansatz der Bedarf für entsprechende Abschalter auf....
 
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #13
D

Dashaehnchen

Dabei seit
04.11.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
man bekommt durchaus von CYC einen Aufkleber mit 250W.
Ohne Aufkleber steht da nichts auf dem Motor. Trotzdem würde derartige Diskussionen gerne vermeiden wollen. Du musst die Cops ja nicht unbedingt winkend mit 40 überholen. Wenn man angepasst fährt und das Limit von 25 km/h nicht überschritten wird, zählt das Bike als "Fahrrad" aus Sicht der Stvo.

Wenn du da jetzt irre viel Power programmierst kommst du sicher locker über die 250W Nenndauerleistung.
Dies könnte durchaus auch Stress geben, insbesondere bei nem Crash mit Personenschaden. Solange die 25 km/h eingehalten wurden - ist das mit der Leistung so ne Sache. Spitzenleistungen sind nicht Limitiert. Das Bike dürfte sogar ne Spitzenleistung von 5000W haben. Nur halt nicht permanent. (es gibt da ganz genaue Regularien)

Erzählt mir nicht, dass ein BOSCH CX ne Nenndauerleistung von 250W hat :) Da werden unter Vollast so 800-850W gemessen und Du kannst unter Volllast fahren bis der Akku leer ist. Bei vielen anderen Modellen ist das halt ähnlich.

Der Unterschied beim Eigenbau ist, dass Du in der Regel selbst die Verantwortung für das hast was Du gebaut hast - und nicht der Hersteller. Damit muss man leben

Ich könnte mir da auch das Speedlimit hochsetzen auf.... 40.....50 km/h
Mit dem 32er Kettenblatt wäre ich vermutlich irre am Kurbeln - das sollte durchaus machbar sein. :)
als ich das Bike aufgebaut hatte, musste ich erst noch alles einstellen. Da war das 25 km/h Limit noch nicht gesetzt.
Das Bike hatte da nicht wirklich nen Problem mit 7-8% Steigung ohne echte Mühe mit knappen 40 km/h hochzufahren :)

Man hat die Möglichkeit das Bike Regelkonform zu programmieren - in der Regel gibt es dann keine Probleme.
(streng betrachtet ist schon rein die Möglichkeit es programmieren zu können schon nicht regelkonform :))
Irgendwann sollte man die Kirche im Dorf lassen - ich würde jedes System irgendwie umprogrammieren oder tunen können.
Das klingt alles so interessant!
Ich bin mit der ganzen Sache am liebäugeln da mein downhiller mir einfach zu schade ist zu verkaufen.
Der bafang gefällt mir rein von der Optik her nicht,der stealth (pro) dagegen ist halt schon nen augenschmauß!!!
Und wie fährt sich überhaupt so nen Eigenbau???vergleichbar mit den „normalen“ebikes oder eine ganz andere fahrphysik???
Sorry für die ganzen fragen 😆😆
 
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #14
Adrian77

Adrian77

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2020
Beiträge
104
Reaktionspunkte
84
Ort
Wiesbaden
Details E-Antrieb
CYC X1 Pro gen 2 / Stealth / Schaltung Di2 1x11
Ich glaube dieses Forum wäre recht leer wenn keiner Fragen stellt :)
Naja beim Bafang hatte mir der Drehmomentsensor gefehlt.
Ich hatte mal ne Runde mit nem Bosch CX gedreht und hab jetzt so etwa den E-MTB Modus etwas nachempfunden. ok…. mit etwas mehr Kraft dahinter. Aber vom Prinzip her etwa so. Grundsätzlich kannst Du Dir das System so konfigurieren, wie Du magst. Wenn Du mal weniger über den Drehmomentsensor fahren möchtest, sondern eher Richtung PAS, geht das in ner halben Minute zu ändern. Selbst im Wald.
Du bist da relativ frei in der Konfiguration. Kannst festlegen wieviel Eigenleistung du reinbringen möchtest, wieviel der Motor bringne soll… Ansprechverhalten usw.
Was soll ich sagen…. fühle Dich einfach eingeladen mal ne Runde mit nem CYC im Taunus zu drehen :)-
Kannst ja mal zum Vergleich ne Probefahrt mit Bosch oder was auch immer bei einem Fahrradhändler bei Dir in der Nähe machen - dann hast Du den Vergleich.
 
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #15
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
886
Reaktionspunkte
1.201
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Den Antrieb habe ich bei FasterBikes schon mal gesehen, aber nicht genauer angeschaut. Da kommt der Thread gerade richtig.

Naja beim Bafang hatte mir der Drehmomentsensor gefehlt.

Ich möchte kein Pedelec ohne diesen fahren, darum habe ich den Thongsheng im Einsatz. Bei anspruchsvollen Anwendungen merkt man aber dessen Grenzen und der CYC währe dafür eine Option.

Die Website von Cycmotor ist sehr interessant. Es ist noch eine sehr junge Firma aber die Technik macht einen soliden Eindruck. Die Parametrierung ist mit Street und Race pfiffig gelöst. Damit kann man relativ einfach die Fahrzeugart während des Betriebes ändern.
 
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #16
Adrian77

Adrian77

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2020
Beiträge
104
Reaktionspunkte
84
Ort
Wiesbaden
Details E-Antrieb
CYC X1 Pro gen 2 / Stealth / Schaltung Di2 1x11
Race und Street Modus funktioniert am besten mit nem Neustart dazwischen. Moduswechsel geht recht flott.

Es kommt echt auf das Fahrgebiet an. Ich kenne jemanden der schwört voll auf Tongsheng. Recht klein, leise und günstig. In nem Mittelgebirge geht es halt in recht kleinen Gängen bergauf aber es geht. Ich war dabei :) Der Vergleich hat natürlich Grenzen und Unterschiede aufgewiesen. Ich fahre den Stealth und den X1 Pro immer mal im Wechsel. Beide mit gleichem Controller und ähnlicher Leistung. Vorhin hab ich ne kleine Runde mit dem Stealth gedreht.

Schläferskopf | E-Mountainbike-Tour | Komoot

Das geht auch echt gut. Leider konnte ich die letzten vier Wochen nicht fahren. Endlich wieder auf dem Bike :)-
Der X1 Pro ist schon etwas effizienter - das merkt man etwas an der Reichweite.
Das sind aber nur so 1-2 wh/km Unterschied…. wenn überhaupt.

Wenn Du nach paar Sunden auf dem Bike mal vor 15-20% Steigungen stehst und ggf. selbst nicht mehr so viel Power hast, schaltest Du halt mal auf „Race“ dann geht es etwas leichter. Wenn Du die Ansteuerung auch noch auf PAS änderst…. fliegen hinten die Brocken :)- Im Normalfall kommt man mit 700-800w jeden Berg hier in der Gegend gut hoch. Also jetzt nicht im 1. Gang oder so. Selbst 15% kann man im 5. - 6. angehen. Das geht schon. Abhängig von Kondition usw.
 
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #17
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
886
Reaktionspunkte
1.201
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Ich kenne jemanden der schwört voll auf Tongsheng.

In Kombination mit der Rohloff und dem passenden Kettenblatt machen die auch richtigen Spaß.

Allerdings passen sie nicht in breitere Tretlagergehäuse. Da bieten die CYC Motoren eine Lösungsmöglichkeit.

Hast Du die Scheinwerfer auch bei Cycmotor bestellt?
 
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #18
Adrian77

Adrian77

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2020
Beiträge
104
Reaktionspunkte
84
Ort
Wiesbaden
Details E-Antrieb
CYC X1 Pro gen 2 / Stealth / Schaltung Di2 1x11
Bei CYC hab ich gesehen, dass die sich für viele Rahmenarten Gedanken gemacht haben. Von BSA in verschiedenen Größen bis zu BB ist alles dabei. Bei der Montageposition kann man sicher bei dem einen oder anderen Rahmen, den Motor auch im Rahmen platzieren.

Die Scheinwerfer sind von Busch & Müller.
Die Beleuchtung funktioniert komplett ohne Wandler. Die Lampen vorne haben auch Tagfahrlicht mit Sensor. Das klappt gut.
Letztes Jahr hatte ich so China-Brenner drauf - die waren im Wald um einiges heller als B&M. Bei Gegenverkehr gab es da manchmal schon etwas Kritik (um es vorsichtig auszudrücken) Da hab ich jetzt mal B&M montiert (blendet wohl etwas weniger) :cool:
 
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #19
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
886
Reaktionspunkte
1.201
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Die Scheinwerfer sind von Busch & Müller.
Alle meine Beleuchtungen auch. Bei der Konfiguration vom CYC ist das Option wählbar, darum hat es mich interessiert.

Der X1 mit 52 Volt wäre das passende System für mich.

Technisch sind mit nem großen Kettenblatt und Daumengas 100km/h drin.

Das ist mir auch aufgefallen. Für den X1 PRO gibt es sogar ein 72 Kettenblatt und dazu die Rohloff mit dem kleinsten Ritzel.

entfaltung.jpg
 
  • Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 Beitrag #20
Adrian77

Adrian77

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2020
Beiträge
104
Reaktionspunkte
84
Ort
Wiesbaden
Details E-Antrieb
CYC X1 Pro gen 2 / Stealth / Schaltung Di2 1x11
Grundsätzlich kann man die Spannung im System nach Bedarf einstellen.
Mein Ziel war es für den vorgesehenen Geschwindigkeitsbereich so viel Kraft wie möglich zu realisieren. Wir haben uns da reichlich Gedanken gemacht und mit CYC kommuniziert. Der Drehmomentverlauf war bei 36v bis 25 km/h etwas günstiger als bei 52v. Der Unterschied war aber wohl nicht so erheblich.

36v hat halt den Nachteil, dass man recht schnell richtig hohe Ströme hat. Entsprechend muss man halt auch alles auslegen vom Akku, über den Stecker bis hin zu der Verkabelung. Insbesondere bei den Akkus hat man einiges zu schweißen.

Die 5000w kann man nur mit dem BAC 2000 Controller nutzen und das nicht mit 36v.
(Da wäre der Strom einfach zu hoch)

Beim BAC 855:
Der Stealth macht maximal 1500w
(Tests mit 1350w verliefen recht standfest)

beim X1 Pro geht auch 2000w (empfohlen sind Max 1800w)

15min Vollast 10% Steigungen und mehr mit einem Systemgewicht von 110kg bringt den Stealth im Vergleich deutlich auf Temperatur. 70-80 grad

Dem X1 Pro bringt man mit Mühe auf 50 grad - der Schüttelt das aus dem Ärmel.

Ich möchte an der Stelle betonen. Beide sind mit rund 800w jenseits der Kraft von nem BOSCH CX. Alles was man Sich mehr programmiert, verdeutlicht den Unterschied halt noch mehr. In der Regel ist es keine große Kunst mit mehr Leistung mehr Fahrleistung zu erzielen. mit relativ wenig Leistung Fertigbikes zu übertreffen, finde ich gut. Das merkt man auch am Verbrauch und entsprechend der Reichweite.
 
Thema:

Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2

Vergleich CYC Stealth vs. CYC X1 Pro gen. 2 - Ähnliche Themen

verkaufe (Teile) CYC Pro gen. 2 High-Power Mittelmotor / 19 Zoll Fully Carbon Rahmen / 720 Wh Akku inkl. Ladegerät: Alle Jahre wieder führt die Trübe Winterzeit dazu, dass ich neue Projekte anfange.... wie auch dieses Jahr. Das führt dazu dass ich meine Bikes...
Vergleich - Innotrance X3 und CYC Pro gen 2: Heute war es soweit, durch einen Zufall kam ein Bekannter bei mir vorbei mit seinem Innotrance X3 (2,5kw) und wir konnten mal mit dem CYC X1 Pro...
Fully Aufbau CYC X1 Pro Gen 2. Welcher Rahmen?: Hi Freunde, ich plane mir etwas leistungstärkeres aufzubauen, als Motor ist aktuell ein CYC Stealth oder ein X1 Pro Gen 2 geplant. Falls es...
Blick über den Tellerrand, Bosch vs. PUMA, Versuch eines Vergleichs.: Dieser Bericht ist nicht für Naben Motoren Profis geschrieben, schildert meine Erfahrungen und völlig subjektive Meinung :cool: Seit ca. 6...
Samebike E-Klapprad aus China: eine ökonomisch-ergonomisch-energetische Bilanz: Vorab: wenn Sie keine Affinität zu Technik, Physik, Zahlen, Statistiken, Charts und Geld haben, lesen Sie nicht weiter; dieser kleine Aufsatz wird...
Oben