VCÖ vs. Radlobby (Österreich)

Diskutiere VCÖ vs. Radlobby (Österreich) im Plauderecke Forum im Bereich Community; Du als Radfahrer:in willst also gar nicht überholt werden. Die Autofahrend:innen sollen schleichend hinter dir herfahren ... warum?
  • VCÖ vs. Radlobby (Österreich) Beitrag #21
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
859
Reaktionspunkte
717
Ort
77694
In der 30 Zone werde ich dann und wann überholt. Bei erlaubten 50 ziehen die Autos fast alle vorbei. abgesehen davon ist es ja nicht so, dass wir z.B. in Wien ausschließlich einspurige und schmale Straßen haben, so dass es Autofahrenden bei 30 generell unmöglich wäre Radfahrenden zu überholen.
Du als Radfahrer:in willst also gar nicht überholt werden. Die Autofahrend:innen sollen schleichend hinter dir herfahren ... warum?
 
  • VCÖ vs. Radlobby (Österreich) Beitrag #22
M

mumpel

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
560
Reaktionspunkte
309
Ort
Lindau
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Autofahrend:innen
Also wenn schon gendern, dann bitte richtig. Es heißt nur Autofahrende. Damit werden alle Geschlechter angesprochen. Gender-Worte nochmal gendern ist Unsinn.
Der/die Autofahrende.
 
  • VCÖ vs. Radlobby (Österreich) Beitrag #25
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
859
Reaktionspunkte
717
Ort
77694
Pimpifax ist glaube ich keine :in und das andere Konstrukt wurde, naja, konstruiert.
 
  • VCÖ vs. Radlobby (Österreich) Beitrag #30
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
859
Reaktionspunkte
717
Ort
77694
Kann man nicht lesen. Bezahlschranke.
Eigentlich reicht es zu lesen, daß etwas gerade noch Erträgliches, nämlich die 30er-Zonen, zumindest in Buxtehude angedacht werden, in 10er-Zonen verwandelt zu werden. Da fragt man sich verwundert, wo wohl Schluß mit lustig ist ...
 
  • VCÖ vs. Radlobby (Österreich) Beitrag #31
flavor82

flavor82

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.224
Reaktionspunkte
1.914
Ort
65232
Details E-Antrieb
Bafang VR 36V, 18A
Kann man nicht lesen. Bezahlschranke
Jetzt ist der Artikel hinter einer Paywall. Heute Nachmittag konnte man ihn noch gratis lesen.
Quintessenz war das Tempo 30 in allen Fällen die Sicherheit stark erhöht hat. Zudem ist der Zeitverlust sehr gering wenn die Ampelschaltung angepasst wird. Gegenargumente sind hingegen meist emotionaler Natur. Eigentlich nichts neues, aber schön das es nochmal bestätigt wird.
 
  • VCÖ vs. Radlobby (Österreich) Beitrag #33
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.813
Reaktionspunkte
2.422
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
  • VCÖ vs. Radlobby (Österreich) Beitrag #34
flavor82

flavor82

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.224
Reaktionspunkte
1.914
Ort
65232
Details E-Antrieb
Bafang VR 36V, 18A
@Begonia
Es geht um den Stadtkern und um Durchschnittsgeschwindigkeiten. Hier in Wiesbaden liegst du da tagsüber an einem Wochentag nicht weit über 20 km/h, trotz erlaubten 50. In der Mainzer Innenstadt ist jetzt 30. Das nimmt sich nicht viel. Also laut meiner Erfahrung würde ich den Studien deshalb zustimmen.
 
  • VCÖ vs. Radlobby (Österreich) Beitrag #35
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.813
Reaktionspunkte
2.422
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Durchschnittsgeschwindigkeiten. ... tagsüber an einem Wochentag nicht weit über 20 km/h, trotz erlaubten 50. In der Mainzer Innenstadt ist jetzt 30.
Es geht um Spitzengeschwindigkeiten und nicht um irgendwelche abstrakten Durchschnitte.
Radfahrer werden nicht von Durchschnittsgeschwindigkeiten überholt und und ein Autofahrer kann auch leichter für Fußgänger Bremsen wenn er immer(!) nicht mehr als 30 fährt (Anhaltewege bei Gefahr: 30 km/h 13,5m; 50 km/h 27,5m, also mehr als doppelt so viel!).
 
  • VCÖ vs. Radlobby (Österreich) Beitrag #36
flavor82

flavor82

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.224
Reaktionspunkte
1.914
Ort
65232
Details E-Antrieb
Bafang VR 36V, 18A
Es wurde von Begonia gesagt das er mit 30 langsamer sei als mit 50km/h. Aber selbst hier macht 30km/h weniger aus als man meinen könnte lt. den Studien, da sich die Durchschnittsgeschwindigkeit kaum ändert. Du redest von Lärm und Unfallgefahr, damit hast du natürlich Recht, die Vorteile an diesen Punkten wurden aber nicht in Frage gestellt.
Gruß
 
  • VCÖ vs. Radlobby (Österreich) Beitrag #37
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.320
Reaktionspunkte
1.859
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
In der Studie hieß es auch dass bei 30 die Durchschnittsgeschwindigkeit teilweise größer ist da der Verkehrsfluss gleichmäßiger sei
 
  • VCÖ vs. Radlobby (Österreich) Beitrag #38
P

Pimpifax

Themenstarter
Dabei seit
11.01.2023
Beiträge
74
Reaktionspunkte
62
Logisch. 30 km/h sind genauso schnell wie 50. Ich bin emotional falsch gepolt.
Zwischen zwei Ampeln verändern 30, oder 50 oftmals lediglich die Wartezeit vor der Nächsten.

Beispielsweise erlebe ich es regelmäßig, dass mich immer wieder die selben Fahrzeuge überholen, welche ich dann wiederum wieder überhole, wenn ich am Radstreifen zur nächsten roten Ampel vor fahre. Und das mitunter über ein paar Km hinweg. Respektive sind die Autos sind auf manchen Strecken mit ihren 50 Km/h unterm Strich nicht schneller, als ich mit meinen 25/30 Km/h.
 
  • VCÖ vs. Radlobby (Österreich) Beitrag #39
M

mumpel

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
560
Reaktionspunkte
309
Ort
Lindau
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Das würde sich aber auch nicht ändern, wenn man Tempo 30 einführen würde. Dann könnte man sogar mit dem Radl schneller am Ziel sein (da man sich mit dem Radl ja theoretisch nicht an das Tempolimit halten muss). ;)
 
  • VCÖ vs. Radlobby (Österreich) Beitrag #40
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
859
Reaktionspunkte
717
Ort
77694
dass mich immer wieder die selben Fahrzeuge überholen, welche ich dann wiederum wieder überhole,
Ist doch im Stau auf der Autobahn auch so. Hat nichts damit zu tun, ob auf einer Durchgangsstraße 30 oder 50 erlaubt sind. Und nur 10 km/h, wie weiter oben beschrieben, ist absoluter Quatsch - es sei denn, es ist eine Spielstraße.
 
Thema:

VCÖ vs. Radlobby (Österreich)

Oben