VanMoof VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial

Diskutiere VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo zusammen, ich dachte mal, ich folge der Tradition von @G421fünf und erstelle für die neuen VanMoof-Modelle mal einen eigenen Thread. Um...
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #1
N

NilsTV

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2020
Beiträge
130
Reaktionspunkte
34
Hallo zusammen,

ich dachte mal, ich folge der Tradition von @G421fünf und erstelle für die neuen VanMoof-Modelle mal einen eigenen Thread.

Um meinen Senf mal direkt am Anfang dazuzugeben: Ich war nach der Ankündigung relativ enttäuscht und verwundert über das fehlende Matrix-Display, das (in meinen Augen) Design-Downgrade und den Drehmomentsensor, den ich tatsächlich nie vermisst habe.

Ich freue mich auf hoffentlich genauso regen Austausch wie in den anderen Threads, viel Spaß allen! :)
 
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #2
N

NilsTV

Themenstarter
Dabei seit
29.06.2020
Beiträge
130
Reaktionspunkte
34
Oh, jetzt habe ich doch tatsächlich den Namen falsch geschrieben, es ist natürlich S5 und A5. @mods, bitte korrigieren :)
 
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4
jeck1965

jeck1965

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
283
Reaktionspunkte
95
Ort
Köln-Wahn
Details E-Antrieb
Stromer ST3 Pinion , Vanmoof S3
Ich bin sehr gespannt auf die ersten Erfahrungen.
 
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #5
Thomas_B

Thomas_B

Dabei seit
11.09.2021
Beiträge
717
Reaktionspunkte
215
Ort
Cuxland
ich auch, aber das kann ein bisschen dauern....
Liefertermine sind avisiert für September (ein Kollegen von mir hatte sofort bestellt)
 
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6
R

Robert87

Dabei seit
06.03.2021
Beiträge
293
Reaktionspunkte
64
Die Fortsetzung über Desaster, Problemen, Ärger, … soll ich weiter machen…
 
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #7
jeck1965

jeck1965

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
283
Reaktionspunkte
95
Ort
Köln-Wahn
Details E-Antrieb
Stromer ST3 Pinion , Vanmoof S3
Die Fortsetzung über Desaster, Problemen, Ärger, … soll ich weiter machen…
Wer weiss, man muss dem Dingen eine Chance geben.Deswegen ist es auch ganz gut das es bei Seite 1 wieder anfängt.Ich werde auf jedenfalls mal mitlesen.
 
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #8
R

Robert87

Dabei seit
06.03.2021
Beiträge
293
Reaktionspunkte
64
Ja machen wir. Hoffnung stirbt zuletzt.
 
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #9
Thomas_B

Thomas_B

Dabei seit
11.09.2021
Beiträge
717
Reaktionspunkte
215
Ort
Cuxland
Stimmt. VanDoof Bikes sterben viel früher :ROFLMAO:
(SCNR)
 
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #10
G

Gast73056

Hallo zusammen,

ich dachte mal, ich folge der Tradition von @G421fünf und erstelle...
Also bitte, wenn schon, dann G3421fünf, so viel Zeit muss sein...

...na denn man viel Spaß mit dem Murks MkII...:cool:
 
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #11
P

Peleke

Dabei seit
01.03.2021
Beiträge
71
Reaktionspunkte
37
Weiß jemand, ob das A5 kompatibel mit einem Römer Britax Jockey Comfort 3 Kindersitz ist?
 
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #12
G

Gast73056

Was hat denn 1.) dieser Römer Britax für ein Befestigungssystem und 2.) sind noch nicht alle Angaben zum zukünftigen Zubehör des S5 / A5 veröffentlicht, bzw. noch keine Muster verfügbar. Wenn Dir das Befestigungssystem vom Römer bekannt ist, am besten direkt bei vanMoof anfragen. In diesem Deinem konkreten Fall könnte die Antwort tatsächlich sogar schneller verfügbar sein, als das physische S5 / A5...
 
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #13
P

Peleke

Dabei seit
01.03.2021
Beiträge
71
Reaktionspunkte
37
Danke, habe ich gemacht und bekam nur die allgemeine Aussage, dass die meisten Kindersitze kompatibel sind.
Ich werde vermutlich warten, bis man mal eine Testfahrt machen kann, um das zu überprüfen. Der Sitz wird an der hinteren Sitzstange mit einer Klemme befestigt:
1653640407789.png
 
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #14
jeck1965

jeck1965

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
283
Reaktionspunkte
95
Ort
Köln-Wahn
Details E-Antrieb
Stromer ST3 Pinion , Vanmoof S3
Hallo zusammen

Werden die Dinger den jetzt schon ausgeliefert?
 
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #15
Thomas_B

Thomas_B

Dabei seit
11.09.2021
Beiträge
717
Reaktionspunkte
215
Ort
Cuxland
Ein Kollege von mir hat seine Bestellung für ein S5 gerade storniert, nachdem der Liefertermin zum 3. Mal verschoben wurde (auf Februar, das Jahr stand nicht dabei).
Bestellt hatte er im September, Geld wurde umgehend rückerstattet, er hat sich jetzt ein Bike bei einem anderen Hersteller geordert..
 
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #16
F

FatBrainstorm

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
10
Reaktionspunkte
17
Mein S5 ist endlich eingetroffen.
Zeitnahe Lieferzeit von der Bestellung April 2022 bis zur Auslieferung Februar 2023.
Das Rad fährt sich fantastisch, die Schaltung ist super smooth.
Gefühlt hat der Frontmotor trotz der 10 Newtonmeter mehr Leistung, aber nicht den Anzug was mein S3 hat. Beim S3 setzt ist die Leistung beim Drücken des Boostbuttons 100% sofort ein und bei dem S5 steigt die Leistung nach und nach ein. Die Farbe ist irgendwie ein helles Grau und sieht wirklich gut aus, wesentlich besser als auf den Fotos wo es eher weiß rüberkommt.
 
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #17
R

Revilo1991

Dabei seit
10.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Mein S5 ist letzte Woche endlich angekommen!!:)
Ich (31, technikaffin) bin jahrelang S3 gefahren, und kann euch mal mein Feeling nach 1 Woche fahren schildern.

Das Ganze ist rein subjektiv und ich habe unten auch noch ein paar negative Punkte erwähnt die teilweise schon gefixt sind oder hoffentlich noch geändert werden.
Vanmoof Style…

- wirklich schöne Farbe, die mehr Richtung (hell) grau tendiert als Richtung weiß
- das Rad macht insgesamt einen stabileren Eindruck, wiegt aber auch minimal mehr als das S3
- die Schaltung ist jetzt butterweich :)
- die Bremsen und der Motor sind leiser
- der Boost wird langsamer hochgerampt als beim S3, die Motorleistung ist gefühlt gleich
- durch den Drehmomentsensor fährt es sich natürlicher
- das automatische Kicklock Rastet leiser ein und man erspart sich beim entsperren das hin und herschieben
- das Licht ist deutlich heller und leuchtet vorne endlich auch den Nahbereich aus
- der kleine linke Knopf ist für die Lichthupe oder den Strobo, je nach Einsatzzweck (haha)
- die Haloringe sind genial. Zeigen genug Infos an, und bieten eine tolle Show beim abschließen oder entsperren
- es hat einen integrierten USB-C Anschluss :)
- den Handyhalter habe ich demontiert. Es werden 2 Gummistöpsel zum verschließen der Löcher mitgegeben

Zum negativen:

- ich hatte in den ersten Tagen mit plötzlich leerem Akku zu kämpfen (Dann springt er in den 2. oder 3. Gang und man kommt keine Berge mehr hoch). Das wurde aber inzwischen durch ein Softwareupdate gefixt.
- das Laden dauert gefühlt länger als beim S3
- ich konnte bis jetzt keinen Alarm auslösen, auch bei langem heftigem Schütteln. Ich hoffe das wird schnell gefixt
- das Slide to unlock feature funktioniert noch nicht (hängt laut Reddit mit dem Batteriebug zusammen)
- Der Lautsprecher ist mir aktuell noch einen Tick zu laut und man kann entsperrsounds etc. in der app aktuell nicht deaktivieren. Auch hier hoffe ich, dass Vanmoof nachbessert und es evtl. sogar zulässt, die Lautstärke in einem gewissen Rahmen anzupassen.
 
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #18
M

meisterdersonne

Dabei seit
21.08.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ich habe eben mein S5 ausgepackt und mich gleich etwas geärgert...die Schweißnähte sehen echt madig aus..vor allem die an der vorderen Gabel verstehe ich nicht..wieso ist das nicht aus einem Guss? Das geht für mich auch aus keinem Der Bilder (Seitenansicht) hervor -.-
Fühle mich etwas getäuscht.

Folgende Fragen könnt ihr mir vielleicht beantworten:
- wurde die manuelle Schaltung entfernt? Wenn nein, wie stelle ich diese ein?
- Wie kann ich den Sound ausschalten?
 
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #19
M

meisterdersonne

Dabei seit
21.08.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ich habe eben mein S5 ausgepackt und mich gleich etwas geärgert...die Schweißnähte sehen echt madig aus..vor allem die an der vorderen Gabel verstehe ich nicht..wieso ist das nicht aus einem Guss? Das geht für mich auch aus keinem Der Bilder (Seitenansicht) hervor -.-
Fühle mich etwas getäuscht.

Folgende Fragen könnt ihr mir vielleicht beantworten:
- wurde die manuelle Schaltung entfernt? Wenn nein, wie stelle ich diese ein?
- Wie kann ich den Sound ausschalten?
+ gibt es einen Trick, wie ich mein altes S3 weiterhin über die App verwalten kann?

Mir werden in der App beide Fahrräder angezeigt, am S3 steht aber immer „nicht verbunden“ dran. Bin auch mal weggefahren. Will sich dennoch nicht verbinden.
 
  • VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #20
R

Revilo1991

Dabei seit
10.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Die manuelle Schaltung wurde Softwareseitig deaktiviert, die wird vermutlich mit Softwareupdates nachgeliefert.
Das deaktivieren der Sounds vermisse ich aktuell auch. Auch hier wird vermutlich softwareseitig schnell nachgebessert.

Ich habe aktuell auch beide S3+S5 in Betrieb. Man muss sich aktiv über die app mit einem der beiden Fahrräder verbinden.
 
Thema:

VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial

VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial - Ähnliche Themen

VanMoof VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial: Da ich dieses geile e-Bike neu habe und als Early-Bird in den Genuss als einer der ersten Nutzer alles auszuprobieren, habe ich meine Erfahrungen...
Oben