Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diskussionen
Fertig-Pedelecs
Nabenmotoren
VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="G3421fünf" data-source="post: 1760504" data-attributes="member: 73056"><p>Das ist eine sehr gute Frage, die mich im Stillen auch beschäftigt. Was mich bisher immer davon abgehalten hat, auch mal nach einem Biobike zu greifen (gucken schon), ist die bequeme Sitzhaltung auf dem vM und dessen "aufgeräumtes" Design. Mit dieser persönlichen Vorliebe meinerseits reduziert sich die Auswahlmöglichkeit aus dem Gesamtangebot schon deutlich. Saupraktisch ist natürlich das KickLock und die direkte Zugriffsmöglichkeit auf die Motorhilfe bei Bedarf beim vM, was sonst in diesem Umfang (mit 4-Gang Schaltung) kein anderes Pedelec bietet.</p><p>Ganz bestimmt fährt sich ein Biobike mit weniger Widerstand, schon alleine wegen des geringeren Gewichts, sicherlich auch schmaleren Reifen und dem Entfall der Gleitreibung durch den Kettenschutz und insgesamt hochwertigeren Lager im Antrieb (auch Tretlager).</p><p>Das Gesamtpaket lässt mich bisher beim vM bleiben, auch sage ich mir im Stillen: "Mein Gott, die Mehrarbeit die Du leisten musst beim Pedalieren ohne Motor beim vM im Vergleich zu einem Biobike kommt Deinem Konditionstraining (im Rentenalter) zugute...", und bisher konnte ich bei Gruppentouren immer noch gut mithalten...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="G3421fünf, post: 1760504, member: 73056"] Das ist eine sehr gute Frage, die mich im Stillen auch beschäftigt. Was mich bisher immer davon abgehalten hat, auch mal nach einem Biobike zu greifen (gucken schon), ist die bequeme Sitzhaltung auf dem vM und dessen "aufgeräumtes" Design. Mit dieser persönlichen Vorliebe meinerseits reduziert sich die Auswahlmöglichkeit aus dem Gesamtangebot schon deutlich. Saupraktisch ist natürlich das KickLock und die direkte Zugriffsmöglichkeit auf die Motorhilfe bei Bedarf beim vM, was sonst in diesem Umfang (mit 4-Gang Schaltung) kein anderes Pedelec bietet. Ganz bestimmt fährt sich ein Biobike mit weniger Widerstand, schon alleine wegen des geringeren Gewichts, sicherlich auch schmaleren Reifen und dem Entfall der Gleitreibung durch den Kettenschutz und insgesamt hochwertigeren Lager im Antrieb (auch Tretlager). Das Gesamtpaket lässt mich bisher beim vM bleiben, auch sage ich mir im Stillen: "Mein Gott, die Mehrarbeit die Du leisten musst beim Pedalieren ohne Motor beim vM im Vergleich zu einem Biobike kommt Deinem Konditionstraining (im Rentenalter) zugute...", und bisher konnte ich bei Gruppentouren immer noch gut mithalten... [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Diskussionen
Fertig-Pedelecs
Nabenmotoren
VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial
Oben