VanMoof VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial

Diskutiere VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Na was denn hier los? Klingt ja fast nach Aufgabe/Konkurs ;) Also ich für meinen Teil bin weiterhin top zufrieden, mit bislang 2500km aber...
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6.301
W

Wizardrous

Dabei seit
04.05.2021
Beiträge
55
Reaktionspunkte
9
Na was denn hier los? Klingt ja fast nach Aufgabe/Konkurs ;) Also ich für meinen Teil bin weiterhin top zufrieden, mit bislang 2500km aber natürlich auch kein PowerFahrer. Denke dafür ist das Bike auch nicht designt worden, Arbeitstiere gibts da eher woanders zu finden.

Die Geschichte mit Kicklock drin und Bike elektronisch quasi "tot" hatte ich auch bereits mal aber da es nach Saisonende war hats mich nicht allzusehr geärgert. Witzig war halt nur, nachdem ich endlich Ticket bestätigt bekommen hatte (ca. 2 Wochen) und Termin bei Händler in ca. 40km Entfernung wollte ich es aufs Auto laden und es macht "klick" und startet ganz normal hoch. Konnte es dann wieder ganz normal entsperren übers Handy und seitdem über 1 Jahr keinerlei Probleme mehr gehabt. Aber ihr habt schon Recht: Sobald die 3 Jahre Garantiezeit rum sind wirds wohl echt schwierig mit Reparaturen. Notfalls muß man es dann wohl ohne Akku als normales Bike fahren?! Naja dann gingen die Gänge aber wohl auch nicht. Bin auch schon fast am überlegen ob ich es nicht vorher klauen lasse dann bekomme ich immerhin nochmal ein Neues aber heißt ja dann auch nichts....

Wüsste denn jemand ein vergleichbares Bike wo man diesen coolen Boost Knopf hat. DER war für mich tatsächlich Kaufargument direkt nach dem coolen Design. Vorzugsweise dann aber qualitativ guter Hersteller. Dürfte wohl schwierig werden, oder?
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6.302
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.648
Reaktionspunkte
3.061
Denke dafür ist das Bike auch nicht designt worden, Arbeitstiere gibts da eher woanders zu finden.
Die Philosophie/Werbeaussage von VanMoof war aber schon immer genau das Gegenteil.
"Wir bauen das perfekte Stadtrad"
Over VanMoof
VanMoof onthult de nieuwe generatie e-bikes en lokt miljoenen stedelingen uit hun auto’s

Und bei meiner niederländischen Verwandhaft ist das Stadtrad das Arbeitstier schlecht hin.
Da kommen über die Jahre zig tausende Kilometer zusammen. Wegen Diebstahl aber selten mit einem Rad.
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6.303
Thomas_B

Thomas_B

Dabei seit
11.09.2021
Beiträge
717
Reaktionspunkte
215
Ort
Cuxland
Auch an teuren Rädern ist oft billiger Schrott verbaut.
Vernünftige Federgabeln bei Trekkingräder sind selten.
Bei Kettenschaltung sind bei Rahmen ohne Steckachse oft 10-20€ Hinterradnaben verbaut.

Auch nicht alles was teuer ist hat eine hohe Laufleistung.
Bei vielen Teilen bezahlt man nur für weniger Gewicht.

Wer viel Rad fährt, sollte besser eine Ahnung haben was hält.
Stimmt, aber die gute Nachricht ist: wenn du vom Vanmoof kommst, kann es nur besser werden. ;)
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6.304
Thomas_B

Thomas_B

Dabei seit
11.09.2021
Beiträge
717
Reaktionspunkte
215
Ort
Cuxland
Na was denn hier los? Klingt ja fast nach Aufgabe/Konkurs ;) Also ich für meinen Teil bin weiterhin top zufrieden, mit bislang 2500km aber natürlich auch kein PowerFahrer. Denke dafür ist das Bike auch nicht designt worden, Arbeitstiere gibts da eher woanders zu finden.

Die Geschichte mit Kicklock drin und Bike elektronisch quasi "tot" hatte ich auch bereits mal aber da es nach Saisonende war hats mich nicht allzusehr geärgert. Witzig war halt nur, nachdem ich endlich Ticket bestätigt bekommen hatte (ca. 2 Wochen) und Termin bei Händler in ca. 40km Entfernung wollte ich es aufs Auto laden und es macht "klick" und startet ganz normal hoch. Konnte es dann wieder ganz normal entsperren übers Handy und seitdem über 1 Jahr keinerlei Probleme mehr gehabt. Aber ihr habt schon Recht: Sobald die 3 Jahre Garantiezeit rum sind wirds wohl echt schwierig mit Reparaturen. Notfalls muß man es dann wohl ohne Akku als normales Bike fahren?! Naja dann gingen die Gänge aber wohl auch nicht. Bin auch schon fast am überlegen ob ich es nicht vorher klauen lasse dann bekomme ich immerhin nochmal ein Neues aber heißt ja dann auch nichts....

Wüsste denn jemand ein vergleichbares Bike wo man diesen coolen Boost Knopf hat. DER war für mich tatsächlich Kaufargument direkt nach dem coolen Design. Vorzugsweise dann aber qualitativ guter Hersteller. Dürfte wohl schwierig werden, oder?
Das ist kein Alleinstellungsmerkmal, das gibts z.B. beo GoCycle und anderen Herstellern. Mein Bike hat das auch, da mein Antrieb aber vernünftig ist, brauche ich den überhaupt nicht. Der Boost beim VM kompensiert den miserablen Antriebsstrang.
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6.307
M

Metti

Dabei seit
20.03.2021
Beiträge
69
Reaktionspunkte
19
Ja, das Riese & Müller UBN5 gefällt mir. Schönes schnörkelloses Design. Vieles dran, was mir beim VM S3 fehlt: Herausnehmbarer Akku, Federgabel und Federsattelstütze (kann ich beim S3 nicht nachrüsten, bin zu klein). Den Boost Button habe ich auf die Schnelle in der Beschreibung nicht gefunden.
Allerdings ist der Preis schon heftig und deutlich über dem, was ich bereit bin auszugeben. Dafür nutze ich es zu wenig.
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6.308
Thomas_B

Thomas_B

Dabei seit
11.09.2021
Beiträge
717
Reaktionspunkte
215
Ort
Cuxland
Die Boostfunktion findest du bei Fazua unter Ride60. Aber wie gesagt, die ist für mich komplett unnötig, da der Bock mit einer funktionierenden(!) 8-Gang Schaltung kommt und die Drehmomentangaben eher weniger dem Reich der Fantasie entspringen.
Der Preis ist natürlich immer eine sehr individuelle Betrachtung. Die Kohle für das S3 nervt mich, den Preis für das R&M finde ich persönlich okay, sonst hätte ich es nicht gekauft.
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6.309
R

Robert87

Dabei seit
06.03.2021
Beiträge
293
Reaktionspunkte
64
So mein Vanmoof ist dann gestern auf die letzte Reise gegangen jedenfalls auf die ich Sie geschickt habe.

Bin gespannt was die Zukunft bringt und was es bei mir für ein Fahrrad wird.
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6.310
K

KK-1992

Dabei seit
12.08.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
9
Hallo Zusammen,
Das X3 meiner Freundin hatte einen platten Hinterreifen. Hinterrad ausgebaut, Schlauch gewechselt und nun geht das Dilemma los. Die Bremsscheibe lässt sich nicht mehr zentrieren, sondern orientiert sich zu weit an einer der Bremsbacken und somit schleift das Rad durchgehend. Hat irgendjemand Tipps? Danke vorab.
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6.311
M

Metti

Dabei seit
20.03.2021
Beiträge
69
Reaktionspunkte
19
Gibt (oder gab) es Distanzscheiben auf der Hinterachse? Damit könnte man die Position der Bremsscheibe verändern. Wenn man die nicht wieder in genau der Reihenfolge positioniert wie zuvor, könnte das zu dem geschilderten Problem führen.
(habe ich mal so geraten, keine Ahnung ob das hilft)
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6.312
K

KK-1992

Dabei seit
12.08.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
9
Leider waren keine Distanzscheiben dabei, diese würden das Problem aber sicherlich lösen. Danke trotzdem.
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6.313
R

Robert87

Dabei seit
06.03.2021
Beiträge
293
Reaktionspunkte
64
Aber den Bremssattel kann man auch noch etwas justieren denke das wird aber hier wirklich den Distanzscheiben liegen
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6.314
jeck1965

jeck1965

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
283
Reaktionspunkte
95
Ort
Köln-Wahn
Details E-Antrieb
Stromer ST3 Pinion , Vanmoof S3
Soweit ich das in Erinnerung habe,haben die Distanzscheiben Einfluss auf den Kick-Lock.Zumindest beim S 3,dann schliesst der nicht. Ist mir schon mehrfach passiert, vergisst oder verliert man gerne.Beim X3 weiss ich es nicht.Wenn keine dabei waren braucht man die vielleicht nicht.

Was ich mir noch vorstellen könntest das sich beim Einbau das Hinterrad verkantet hat oder ein Bremsklotz vielleicht.Ich würde das Hinterrad nochmal ausbauen und die Arbeitsschritte noch mal haarklein wiederholen.Aber das haste wahrscheinlich schon mehrfach gemacht.Eventuell auch mal die Bremsklötze zurück drücken.Verkanten tut sich da gerne mal was, zumindest beim S3,ist mir auch schon passiert.
Als Laie fällt mir da auch nicht mehr ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6.315
pinball

pinball

Dabei seit
04.05.2021
Beiträge
103
Reaktionspunkte
32
Ort
Rothenburg
Warum sollte es jetzt schleifen, wenns vorher gepasst hat? Da hast du was falsch zusammengebaut.
Wenns wirklich nur leicht schleift: Bremssattel lockern, Bremshebel ziehen und gleichzeitig Bremssattel festziehen - dann sollte alles zentriert sein.
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6.316
Thomas_B

Thomas_B

Dabei seit
11.09.2021
Beiträge
717
Reaktionspunkte
215
Ort
Cuxland
Gabs dazu nicht auch ein ziemlich präzises Anleitungsvideo?
vielleicht hilft das ja.
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6.317
Snerts

Snerts

Dabei seit
23.10.2020
Beiträge
36
Reaktionspunkte
13
Ort
Bremen
Moin,
das Video gibt es hier:
Bei 0:45 meine ich eine Unterlegscheibe zwischen Nabenmutter und Rahmen zu erkennen.
HG
Snerts
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6.318
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.186
Reaktionspunkte
2.197
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Aus dem Video:
A48D87DE-7047-44E0-93A9-DF8ED963D0B5.png


Es ist ein leichtes, die Achse etwas versetzt im Schlitz zu montieren.

Wenn dann auf das etwas schief eingesetzte Rad der Bremssattel ausgerichtet wurde, passt das nicht mehr, wenn das Rad richtigerweise am Ende der Nut montiert wurde.

Da hilft nur, den Bremssattel neu auszurichten.

Das Phänomen „Bremse schleift nach Reifenpanne“ gibt es markenübergreifend öfter - und zwar immer dann, wenn eine versetzte Radmontage möglich ist. Und regelmäßig verzweifeln Besitzer an der Fehlersuche. Klar - sie haben ja keinen gemacht, sondern im Gegenteil, einen Fehler korrigiert. Nur passt es halt nicht mehr…🤷‍♂️🙃
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6.319
Thomas_B

Thomas_B

Dabei seit
11.09.2021
Beiträge
717
Reaktionspunkte
215
Ort
Cuxland
.....ist das eigentlich jemand von uns/euch, der öfter mit einem S3 in Bremen durch die Überseestadt (Kaffeequartier/Reeperbahn) fährt...? ;)
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6.320
Thomas_B

Thomas_B

Dabei seit
11.09.2021
Beiträge
717
Reaktionspunkte
215
Ort
Cuxland
Kurze Frage: ich habe ein neues Telefon (Android).
Wie verbinde ich das S3 damit?
Auf der Website heißt es: neuen BT Code anfordern, das hab ich aber nirgendwo gefunden.....

Jemand eine Idee??
danke :)
 
Thema:

VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial

VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial - Ähnliche Themen

VanMoof Vanmoof S3 selbst reparieren: Om Shanti Moinsen ich liebe mein Bike, mein Vanmoof S3 ❤️ und es tut mir weh, dass es mit Error 20, 17 & 6 jetzt quasi tot ist, und Vanmoof...
VanMoof Qualitätsprobleme bei VanMoof X3?: Hallo, Anfang des Jahres haben wir ein S3 und ein X3 bei VanMoof bestellt und wie so üblich auch bezahlt. Mit dem S3 ging alles glatt, es...
Ersatzladegeräte für VANMOOF S3 and X3: Zusammen mit unserem Partner in China haben wir Adapter entwickelt, mit denen man Die Pededelcs von VANMOOF S3 und X3 aufladen kann. Wir...
VanMoof VANMOOF S5 / A5: Technische Details / Review / Tutorial: Hallo zusammen, ich dachte mal, ich folge der Tradition von @G421fünf und erstelle für die neuen VanMoof-Modelle mal einen eigenen Thread. Um...
VanMoof Vanmoof S3 Hinterrad auseinander gebaut - nun E-shifter Problem: Hallo, bin neu hier. Ich habe mein Hinterrad vom S3 (2021) auseinander bauen müssen. Ich hatte ein ziemlich starkes Spiel horizontal. Kurzum, beim...
Oben