Das klingt exakt so, wie das bei meinem ersten S3 war, nur dass der Hub die Dinge getauscht hat (bis hin zur Cartridge) und trotzdem ging's nicht, oder nur ein paar Kilometer.
Die Software ist das nicht, da haben wir alle mehr oder weniger das gleiche Zeug.
Die ganze Schaltgeschichte ist einfach eine schlampig konstruierte Bastellösung. Die ohnehin nicht so dolle 'Sturmey Arscher' Nabe in Verbindung mit einem 'E-Shifter' der aus einem kleine Elektromotor aus dem Modellbauzubehör, ein paar Zahnrädern und Hallsensoren in einem leidlich geschützten Plastikgehäuse besteht...das ist nix Vernünftiges (man beachte die Ausfallquote) und für den täglichen sicheren Gebrauch nicht geeignet. Und wenn sowas ohne Drehmomentsensor funktionieren würde, dann hätte das S5 sicher keinen Drehmomentsensor bekommen und hätte vermutlich auch immer noch die selbe Nabe.
Erstaunlich finde ich die Leidensfähigkeit mancher Leute....ich hab schon X tausend Kilometer gefahren, PROBLEMLOS, bis auf 12 Shifter, 4 Hinterräder und 3 Cartridges....Das ist wie bei Teslafahrern, die sich damit abfinden, dass ihr tolles Auto bei Regen Karosserieteile abwirft, weil die Kiste ja so cool ist.
(mein Auto macht das nicht, es hat auch präzise Spaltmaße, sieht nicht aus, wie mit der Rolle angemalt und hat ein Fahrwerk, dass mit der Leistung auch umgehen kann, dafür hat es aber keine Furz-App).
'Problemlos' ist, wenn man ein Bike alle 1-2 Jahre zur Inspektion bringt, und außer regulärem Verschleiß und Wartung nix war.
Schickes Design hin oder her, vor allem muss das Zeug funktionieren.