Hast Du keinen Keller um das Bike dort abzustellen und auch dort zu laden oder gibt es eine Möglichkeit, "unten" im haus einen Zwischenzähler zu installieren? Man kann auch den Strombedarf einer Ladung bzw. Teilladung messtechnisch erfassen, so dass Du einem persönlichen "Stromlieferanten", bei dem das Bike unter günstigeren Bedingungen geladen werden kann als nach dem Hochtragen in den zweiten Stock zu Dir, seine Stromlieferung an Dich vergütest. Eine volle Ladung = 504Wh plus großzügig gerechnet ca. 20% Verlustleistung des Ladenetzteils (real sind es ca. 10 %) = 600Wh pro 100% Ladung entsprechend 0,6 x 1kWh Stromkosten = großzügige 20 EuroCent...? Die vM App gibt den Ladestand zwar nicht kalibriert, aber doch prozentgenau aus, so dass man den Strombdarf von Teilladungen recht genau ermitteln kann. Wäre das nicht eine mögliche Option? Oder du lädst beim Arbeitgeber?