G
Gast73056
Das ist eine sehr gute Frage, die mich im Stillen auch beschäftigt. Was mich bisher immer davon abgehalten hat, auch mal nach einem Biobike zu greifen (gucken schon), ist die bequeme Sitzhaltung auf dem vM und dessen "aufgeräumtes" Design. Mit dieser persönlichen Vorliebe meinerseits reduziert sich die Auswahlmöglichkeit aus dem Gesamtangebot schon deutlich. Saupraktisch ist natürlich das KickLock und die direkte Zugriffsmöglichkeit auf die Motorhilfe bei Bedarf beim vM, was sonst in diesem Umfang (mit 4-Gang Schaltung) kein anderes Pedelec bietet.
Ganz bestimmt fährt sich ein Biobike mit weniger Widerstand, schon alleine wegen des geringeren Gewichts, sicherlich auch schmaleren Reifen und dem Entfall der Gleitreibung durch den Kettenschutz und insgesamt hochwertigeren Lager im Antrieb (auch Tretlager).
Das Gesamtpaket lässt mich bisher beim vM bleiben, auch sage ich mir im Stillen: "Mein Gott, die Mehrarbeit die Du leisten musst beim Pedalieren ohne Motor beim vM im Vergleich zu einem Biobike kommt Deinem Konditionstraining (im Rentenalter) zugute...", und bisher konnte ich bei Gruppentouren immer noch gut mithalten...
Ganz bestimmt fährt sich ein Biobike mit weniger Widerstand, schon alleine wegen des geringeren Gewichts, sicherlich auch schmaleren Reifen und dem Entfall der Gleitreibung durch den Kettenschutz und insgesamt hochwertigeren Lager im Antrieb (auch Tretlager).
Das Gesamtpaket lässt mich bisher beim vM bleiben, auch sage ich mir im Stillen: "Mein Gott, die Mehrarbeit die Du leisten musst beim Pedalieren ohne Motor beim vM im Vergleich zu einem Biobike kommt Deinem Konditionstraining (im Rentenalter) zugute...", und bisher konnte ich bei Gruppentouren immer noch gut mithalten...