VanMoof VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial

Diskutiere VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Das ist eine sehr gute Frage, die mich im Stillen auch beschäftigt. Was mich bisher immer davon abgehalten hat, auch mal nach einem Biobike zu...
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.321
G

Gast73056

Das ist eine sehr gute Frage, die mich im Stillen auch beschäftigt. Was mich bisher immer davon abgehalten hat, auch mal nach einem Biobike zu greifen (gucken schon), ist die bequeme Sitzhaltung auf dem vM und dessen "aufgeräumtes" Design. Mit dieser persönlichen Vorliebe meinerseits reduziert sich die Auswahlmöglichkeit aus dem Gesamtangebot schon deutlich. Saupraktisch ist natürlich das KickLock und die direkte Zugriffsmöglichkeit auf die Motorhilfe bei Bedarf beim vM, was sonst in diesem Umfang (mit 4-Gang Schaltung) kein anderes Pedelec bietet.
Ganz bestimmt fährt sich ein Biobike mit weniger Widerstand, schon alleine wegen des geringeren Gewichts, sicherlich auch schmaleren Reifen und dem Entfall der Gleitreibung durch den Kettenschutz und insgesamt hochwertigeren Lager im Antrieb (auch Tretlager).
Das Gesamtpaket lässt mich bisher beim vM bleiben, auch sage ich mir im Stillen: "Mein Gott, die Mehrarbeit die Du leisten musst beim Pedalieren ohne Motor beim vM im Vergleich zu einem Biobike kommt Deinem Konditionstraining (im Rentenalter) zugute...", und bisher konnte ich bei Gruppentouren immer noch gut mithalten...
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.322
G

Gast78625

Ich danke Dir für Deine Einschätzung. Das bestärkt mich in der Einschätzung, dass sich ein Biobike leichter fährt als ein VM ohne Motor. Ich denke, ich werde mir mal das eine oder andere Modell beim Händler vor Ort anschauen. Zumal ich ohnehin überlege, das VM abzugeben. Wie früher schon geschrieben, schreckt mich die Aussicht auf weitere Defekte außerhalb der Garantiezeit.

An weiteren Meinungen bin ich natürlich interessiert, denn bei einer kurzen Probefahrt beim Händler kann man sich unmöglich ein vollständiges Bild machen.

VG
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.323
Thomas_B

Thomas_B

Dabei seit
11.09.2021
Beiträge
772
Reaktionspunkte
232
Ort
Cuxland
Für meine Fitness tue ich ausreichend andere Dinge...das VM ist für mich für 'die kleine Radtour zwischendurch' und kleinere Besorgungen in der Nähe, Codename 'Dönerbude' ;). Außerdem bin ich berufsbedingt stark technikaffin. Zum Pendeln kommt das Bike nicht in Betracht, da ich rund 45 km ins Büro habe. Wäre ich von der Zuverlässigkeit abhängig, dann hätte ich bei einem anderen Hersteller gekauft.
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.324
R

Robert87

Dabei seit
06.03.2021
Beiträge
313
Reaktionspunkte
80
Ich stehe gerade echt vor einer eine schwierigen Entscheidung, Habe ja nun ein neues S3 2021 Modell hier stehen.

Bin es noch gar nicht gefahren weil ich mit dem Gedanke spiele es zu verkaufen da ich es jetzt im Winter eh so gut wie nicht fahren werde. Der 2. Aspekt ist halt auch der nicht entnehmbare Akku... Immer in den 2. Stock zum laden hochtragen ist halt auch nicht das ware...

Auch weiss man natürlich nicht was wieder für Mängel in der Zukunft auftreten werden. Allerdings ist es ja das 2021 Modell. Die Entscheidung könnt ihr mir natürlich nicht abnehmen aber vielleicht kann der ein oder andere vom 2021 Modell seine Eindrücke schreiben.
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.325
Thomas_B

Thomas_B

Dabei seit
11.09.2021
Beiträge
772
Reaktionspunkte
232
Ort
Cuxland
puuuh.....das Gefühl der Unsicherheit kann dir keiner nehmen, ganz klar. Ich habe das auch, auch wenn ich mit meinem Austauschrad (2021) bislang keine Problem hatte.
Was ich gerne anführe ins solchen Fällen: Rezensionen werden meisten von Leuten geschrieben, die unzufrieden sind. Die allermeisten Besitzer sind wohl irgendwie mit ihrem Bike okay und haben entweder keine Probleme, oder kein Internet.
Ich habe 2 Kollegen, die ein S3 fahren (beide pendeln damit, ca. 25 km/Tag), einer davon hat zusätzlich ein S2 (Frau) und ein X3 (Sohn). Er hatte nach 3000km einen defekten Shifter am S3, der wurde ihm innerhalb von 20 Minuten im Bremer Hub gewechselt. Klarer Fall von rundum zufriedenem Kunden.
Der andere musste sein S3 einmal nach Hamsterdam schicken, weil er beim Einbau der Lenkererhöhungen den Kabelbaum abgerissen hat (da kann das Bike nix für).
Die Beiden haben letztendlich zu meiner Kaufentscheidung beigetragen.
Wenn du bei Trustpilot mal nach Riese & Müller/Stromer/Veloretti/Cowboy guckst...auch alles nicht so dolle und auch in den Foren ist das Bild ähnlich wie hier (+/-).
Unterm Strich: wenn verkaufen, dann jetzt. Nagelneu und sofort verfügbar wirst du das vermutlich blitzartig los... oder losfahren und auf das Beste hoffen.
Ich habe die 2. Option gezogen, trotz allem Frust mit dem ersten Bike. Ob die Entscheidung richtig war, stellt sich sicher erst später raus.

Edit: gerade gefragt, beide Kollegen fahren grundsätzlich mit der Moofer App 'volle Pulle' und im Automatikmodus. Keine Gnade für die Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.326
K

KaiE

Dabei seit
22.10.2021
Beiträge
25
Reaktionspunkte
5
Jetzt habe ich mich extra mal hier registriert. Ich lese sonst nur passiv hier mit. Ich gehöre zu den bisher rundum zufriedenen Fahrern eines S3 (2021) und kenne einen weiteren ebenfalls komplett begeisterten Fahrer eines S2. Ist schon wahr, warum hier schreiben, wenn man zufrieden ist. Meine Meinung ist, hauptsache die Firma geht nicht bankrott, dann wird es mit Ersatzteilen eng. Aber es sieht ja überhaupt nicht danach aus. Im Gegenteil.

Ich selbst nutze es zum Pendeln (ca. 15 km am Tag) und es steht bei der Arbeit ungeschützt im Freien, also bei jedem Wetter. Es begrüßt mich trotzdem jeden Feierabend freudig und trägt mich nach Hause. Irgendwann kommt die erste Panne, wie bei jedem Rad. Ich bin mir trotzdem sicher, dass die Gefahr, in ein Service-Loch zu fallen, immer geringer wird. Neue Service-HUBs haben eröffnet und es werden bestimmt noch mehr werden. Die Ersatzteilversorgung wird sich auch bessern, sobald die Lieferketten sich weltweit wieder normalisieren.

Die Sache mit dem 2. Stock würde mich nerven, auch wenn ich bei 15 km am Tag nur einmal die Woche aufladen müsste. Wie wäre es mit dem Extender, also dem Zusatzakku, für Aufladungen zwischendurch?
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.327
W

Wall-E

Dabei seit
01.09.2021
Beiträge
26
Reaktionspunkte
10
Schön, mal wieder positivere Kommentare zu lesen, ich war letztes Wochenende kurz vorm Verzweifeln und das macht mich wieder etwas positiver.

Mein S3 (2021) war am letzten Fr. endlich im Hub (Ffm).
Tipp: Die Schillerstr. ist Fußgängerzone, der Hintereingang ist aber mit dem Auto über die Taubenstr. zum Be- und Entladen erreichbar.

Seit Wochen war ich nur noch im 3. Gang unterwegs, mit Boost ging das im moderat hügeligen Gelände einigermaßen, stärkere Steigungen habe ich eher vermeiden müssen (oder schieben).

Hinterrad und eShifter hatte ich mir vorab zuschicken lassen, die Cartridge wurde auch noch getauscht (Err 2/44/46). Freundliche Mitarbeiter haben mich mit viel Zeit sehr gut und zuvorkommend versorgt. Sofortreparatur war leider nicht drin: 1-3 Tage hieß es. Schon abends kam die E-Mail: Bike fertig und abholbereit. Also am Sa. wieder hin, vergessen hatte ich am Vortag, dass der Kicklock klemmt, der wurde dann mit bisschen Drängeln auch noch innerhalb einer Std. getauscht. Jetzt weiß ich auch, wie der eigentlich wirklich funktionieren sollte, war doch sehr hakelig.

Kurze Testfahrt - alles gut. Fröhlich losgeradelt durch die Stadt, die Gänge haben perfekt geschaltet - alles bestens. Gut, der Sattel war nicht richtig festgezogen, nach 2km saß ich drauf wie auf der Kloschüssel - ok, kann passieren, ich war eh ein Stück mit der Bahn unterwegs, und bis nach Hause ging das schon.

Am nächsten Morgen dann zur ausgiebigeren Testfahrt über die heimischen Waldwege. Klasse…
…bis zum etwas steileren Anstieg (ca. 10%, Schotter). Im 1. Gang, aus dem Sattel mit ordentlich Druck und tw. Boost habe ich scheinbar das Nabengetriebe überlastet. Danach nur noch 2. Gang. Also fast wie vorher. Mannomann! Ist die VM-Technik dafür wirklich nicht geeignet, sondern nur für „Holland“-Gelände? Das kann doch nicht wahr sein? Saftladen! Was tun? Sofort zum Hub / zurückgeben / Chatten? OMG!

Ich hatte die Woche wenig Zeit und war dann heute nochmal in Ruhe unterwegs: nach Stillstand (manchmal) normaler Start im 1. Gang, hochschalten in den 2. geht, dann bleibt’s aber (meistens) auch dabei. Das Display zeigt die Schaltvorgänge, obwohl sich nichts tut, zwar an, springt dann aber immer wieder in den 2. zurück. Ganz sporadisch hatte ich auch mal den 3. oder 4., aber Spaß macht das so nicht.
Ist wohl nochmal der eShifter oder das Hinterrad. Oder gibt’s hier noch andere Tipps?

Ich werde auf jeden Fall in den nächsten Tagen, diesmal ohne Termin und Wartezeit, den Hub behelligen und etwas Krach schlagen - schließlich mag ich ja mein Bike ;)
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.328
pinball

pinball

Dabei seit
04.05.2021
Beiträge
103
Reaktionspunkte
33
Ort
Rothenburg
nach Stillstand (manchmal) normaler Start im 1. Gang, hochschalten in den 2. geht, dann bleibt’s aber (meistens) auch dabei. Das Display zeigt die Schaltvorgänge, obwohl sich nichts tut, zwar an, springt dann aber immer wieder in den 2. zurück. Ganz sporadisch hatte ich auch mal den 3. oder 4., aber Spaß macht das so nicht.
Ist wohl nochmal der eShifter oder das Hinterrad. Oder gibt’s hier noch andere Tipps?
Das hört sich an, als wäre der eShifter zu fest angezogen. Dann wird das ganze schwergängig....
Einfach mal die flache Mutter am eShifter ne viertel Umdrehung lösen.
...aber wenn du den verantwortlichen Servicehub in der Nähe hast, würde ich die machen lassen.
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.329
W

Wall-E

Dabei seit
01.09.2021
Beiträge
26
Reaktionspunkte
10
Danke. Das probiere ich dann mal zuerst.
Hub ist doch bisschen mehr Aufwand

Noch eine Frage, da die Cartridge ja angeblich getauscht wurde: km-Stand und SNr. ist die alte, FindMy ist ohne Neukonfiguration aktiv. Entsperrcode auch. Der Klingelsound ist gefühlt etwas leiser.

Wurde die wirklich getauscht?
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.330
G

Gast73056

Das hört sich an, als wäre der eShifter zu fest angezogen. Dann wird das ganze schwergängig....
Einfach mal die flache Mutter am eShifter ne viertel Umdrehung lösen.
...aber wenn du den verantwortlichen Servicehub in der Nähe hast, würde ich die machen lassen.
Hinweis: Wenn die Achsmuttern zur Herstellung der Distanz des E-Shifters zum Verstellring der Nabe und zur Befestigung des E-Shifters in der richtigen Reihenfolge montiert sind, so dass der E-Shifter "schwimmend" den Verstellring umgreift, kann er nicht "zu fest" angezogen sein und die Mutter, die den E-Shifter auf der Achsnabe fixiert, muss (darf) deshalb auch nicht gelöst werden. Die Achsplatte des E-Shifters muss auf den Achsmuttern satt und geklemmt aufliegen und muss fest verschraubt sein, ohne dass der Verstellring des E-Shifters an der Nabe anschlägt. Eine Schwergängigkeit, wie oben geschildert, ist bei sachgerechter Montage deshalb eigentlich ausgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.331
jeck1965

jeck1965

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
293
Reaktionspunkte
101
Ort
Köln-Wahn
Details E-Antrieb
Stromer ST3 Pinion , Vanmoof S3
Zu e-shifter fällt mir noch ein: Resetten oder mal Kabel ab und wieder dran.Aber eigentlich liest sich das wie ein klassischer e-shifter Defekt.Das es bei neu eingebauten öfter mal vorkommt, ist ja bekannt.
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.332
jeck1965

jeck1965

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
293
Reaktionspunkte
101
Ort
Köln-Wahn
Details E-Antrieb
Stromer ST3 Pinion , Vanmoof S3
Ich war die Woche zur Wartung in Bonn.Jetzt ist das letzte Teil ersetzt worden was noch möglich war.Steuersatz war defekt, ich hatte es selber garnicht bemerkt.Bis auf den Rahmen,Lenker und Lichter ist jetzt alles mindestens einmal ausgetauscht.
Aus Gründen der Fairness muss man sagen das es jetzt mit den Reparaturen etwas flüssiger läuft und Teile auch vorrätig sind und nicht mehr bestellt werden müssen.
Zur Schaltung ist zumindest bei mir zu sagen, ich fahre seit Mai nur noch manuell und hatte zumindest in dem Bereich überhaupt keine Probleme mehr.Nabe hält.Ganz selten kracht es mal ein bisschen am Übergang 3auf 4 Gang.Aber auch nur wenn ich zu schnell schalte.

Bei den Reparaturen werden vereinbarte Termine eingehalten.Bei letzten Geschichte konnte ich das Rad nach drei Stunden wieder abholen. Akkuwechsel beim HUB in Köln war nach einer halben Stunde erledigt.
Kurz gesagt ,wenn man einen Termin hat, geht es zügig.Kritisch natürlich immer noch die hohe Reparaturanfälligkeit, vermutlich der Qualität geschuldet.Steuersatz ist aber bereits ein verändertes Teil.
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.333
M

mäxchen

Dabei seit
09.12.2020
Beiträge
55
Reaktionspunkte
50
Ich melde mich seit Juni wieder mal zurück.
Ja, es gibt sie wirklich, die zufriedenen Vanmoof S3 Fahrer. Und dass mit einem 2020er Model. Auch ich hatte anfänglich Probleme mit der Qualität.
Habe auch zweimal ein neues Bike geschickt bekommen. Aber seitdem ist Ruhe. Es läuft alles. Da mich eh die festen (auch wenn selbst eingestellten) Schaltpunkte der Automatik nicht so begeistert haben, schalte ich immer manuell. Ich habe jetzt zwar einen Vanmoof Service Point in 600m Entfernung, aber ich musste noch nicht hin.
Gruß Mäxchen
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.334
Thomas_B

Thomas_B

Dabei seit
11.09.2021
Beiträge
772
Reaktionspunkte
232
Ort
Cuxland
Wir haben gestern endlich mal eine kleine Tour rund um Cuxhaven gemacht. Bei nächsten Mal schalte ich auch das 'Auto Wake UP aus, bevor ich das Bike hinten aufs Auto schnalle. war doch leicht irritierend ;) Jedenfalls keine Ausfälle am Bike, manuell schalten finde ich deutlich besser und die Shimano Pedale sind ein spürbares Upgrade. Besserer Grip, mehr Fläche und viel leichtgängiger. Ich hab übrigens auch artig die Reflektoren montiert :) So sieht die aktuelle Ausbaustufe aus.
PXL_20211023_111702390.MP.jpg
PXL_20211023_111508522.MP.jpg
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.335
Desarea

Desarea

Dabei seit
25.07.2021
Beiträge
30
Reaktionspunkte
10
von wem ist die schicke satteltasche?
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.336
SRC

SRC

Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
87
Reaktionspunkte
42
Das ist die kleine originale Satteltasche von VanMoof, hab ich auch :)

Gruß
Andreas
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.337
Thomas_B

Thomas_B

Dabei seit
11.09.2021
Beiträge
772
Reaktionspunkte
232
Ort
Cuxland
Ich vermute, du meinst die unter dem Sattel?
Die ist von Gusti (www.gusti-leder.de). viel günstiger als die originale von Brooks und es geht mehr rein.
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.338
R

Robert87

Dabei seit
06.03.2021
Beiträge
313
Reaktionspunkte
80
puuuh.....das Gefühl der Unsicherheit kann dir keiner nehmen, ganz klar. Ich habe das auch, auch wenn ich mit meinem Austauschrad (2021) bislang keine Problem hatte.
Was ich gerne anführe ins solchen Fällen: Rezensionen werden meisten von Leuten geschrieben, die unzufrieden sind. Die allermeisten Besitzer sind wohl irgendwie mit ihrem Bike okay und haben entweder keine Probleme, oder kein Internet.
Ich habe 2 Kollegen, die ein S3 fahren (beide pendeln damit, ca. 25 km/Tag), einer davon hat zusätzlich ein S2 (Frau) und ein X3 (Sohn). Er hatte nach 3000km einen defekten Shifter am S3, der wurde ihm innerhalb von 20 Minuten im Bremer Hub gewechselt. Klarer Fall von rundum zufriedenem Kunden.
Der andere musste sein S3 einmal nach Hamsterdam schicken, weil er beim Einbau der Lenkererhöhungen den Kabelbaum abgerissen hat (da kann das Bike nix für).
Die Beiden haben letztendlich zu meiner Kaufentscheidung beigetragen.
Wenn du bei Trustpilot mal nach Riese & Müller/Stromer/Veloretti/Cowboy guckst...auch alles nicht so dolle und auch in den Foren ist das Bild ähnlich wie hier (+/-).
Unterm Strich: wenn verkaufen, dann jetzt. Nagelneu und sofort verfügbar wirst du das vermutlich blitzartig los... oder losfahren und auf das Beste hoffen.
Ich habe die 2. Option gezogen, trotz allem Frust mit dem ersten Bike. Ob die Entscheidung richtig war, stellt sich sicher erst später raus.

Edit: gerade gefragt, beide Kollegen fahren grundsätzlich mit der Moofer App 'volle Pulle' und im Automatikmodus. Keine Gnade für die Hardware.
So Sorry das ich mich erst jetzt melde. Ja es ist eine schwierige Entscheidung. Auch habe ich von Vanmoof noch einen Gutschein für die ganzen Strapazen erhalten . Dadurch würde dann die Powerbank nochmals deutlich günstiger werden. Somit wäre es schonmal weniger das Problem das Rad hochzutragen.

Ja das ist es ja das perfekte Rad wirds nicht geben.

Noch bin ich mit der Entscheidung nicht durch auch bin ich es immer noch nicht gefahren. (ist eh zu kalt für das Rad oder eher für mich ? Ja wohl eher das :p)
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.339
Thomas_B

Thomas_B

Dabei seit
11.09.2021
Beiträge
772
Reaktionspunkte
232
Ort
Cuxland
alles gut :)
Ich kann natürlich nicht deine Not beim Laden (2. Stock) einschätzen, aber zumindest ich würde kein weiteres Geld in proprietäres Zubehör wie die Powerbank investieren.
Ich habe bei meinen Sachen darauf geachtet, dass ich sie 'notfalls' auch mit einem komplett anderen Bike nutzen könnte, lediglich die 33,9mm Sattelstütze ist hier schwierig (blöderweise ist die auch das teuerste Teil).
Zu kalt lasse ich übrigens als Ausrede noch nicht gelten ;) Gestern war echt super (40km)
 
  • VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4.340
R

Robert87

Dabei seit
06.03.2021
Beiträge
313
Reaktionspunkte
80
Ja ist halt mit Gutschein was man da so kaufen will. So ganz viel bringen tut der wirklich nicht. Die Powerbank wäre halt ne Möglichkeit aber bisher hat es ja auch gereicht 1 oder 2x in der Woche zu laden. Das Problem mit dem 2. Stock könnte bei einem Umzug auch einfach weg sein.

Bin halt am überlegen ob verkaufen und dann vielleicht ein E-MTB zu kaufen logisch da muss dann auch drauf gezahlt werden. Auch bezüglich bei den Kälteren Tagen nimmt man dort den Akku raus und muss keine Angst haben das der integrierte wie beim Vanmoof schaden nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial

VANMOOF S3 / X3: Technische Details / Review / Tutorial - Ähnliche Themen

VanMoof Vanmoof S3 selbst reparieren: Om Shanti Moinsen ich liebe mein Bike, mein Vanmoof S3 ❤️ und es tut mir weh, dass es mit Error 20, 17 & 6 jetzt quasi tot ist, und Vanmoof...
VanMoof Vanmoof S3 Nabenschaltung defekt - keine Ersatzteile verfügbar? Hilfe!: Ich grüße euch! Ich habe mein Vanmoof S3 seit September 2022 und war bis dato super zufrieden. Jetzt hatte ich vor etwa 1½ Monaten nach ziemlich...
VanMoof Qualitätsprobleme bei VanMoof X3?: Hallo, Anfang des Jahres haben wir ein S3 und ein X3 bei VanMoof bestellt und wie so üblich auch bezahlt. Mit dem S3 ging alles glatt, es...
Tubus Logo Gepäckträger am Vanmoof: Hi zusammen, ich wollte an meinem VAnmoof S3 gern einen Gepäckträger mit tiefer gelegter Ebene für Gepäcktaschen haben. Erstens ist der...
Ersatzladegeräte für VANMOOF S3 and X3: Zusammen mit unserem Partner in China haben wir Adapter entwickelt, mit denen man Die Pededelcs von VANMOOF S3 und X3 aufladen kann. Wir...
Oben