Ich wohne auch im Flachland fahre immer ohne Unterstützung, schalte manuell und wenn es mal etwas steiler wird oder der Wind bläst Frontal dann setze ich den Turboboost ein!!
Weil es hier gerade ums Fahren ohne Unterstützung geht, möchte ich mal eine Frage in die Runde stellen:
im Oktober 2020 habe ich beschlossen, etwas für meine Gesundheit zu tun. Ich dachte mir, es wäre eine gute Idee mit dem Fahrrad zur Arbeit zu pendeln. Aber als Sportmuffel war mir klar, dass ich die Strecke (20km einfache Entfernung, aber relativ eben) niemals mit einem normalen Rad schaffen würde. Daher die Entscheidung ein E-Bike, eben das VM, anzuschaffen.
Heute, ein knappes Jahr und mehr als 4000 km später, fahre ich tatsächlich die meiste Zeit ohne Unterstützung und daher kam mir der Gedanke, ob es nicht klüger wäre statt ein relativ schweres E-Bike ohne Unterstützung ein deutlich leichteres "Bio-Bike" zu fahren. Ich dachte da an ein Cube Nuroad FE oder ähnliches.
Jetzt die Frage in die Runde: hat jemand den direkten Vergleich zwischen einem VM
ohne Unterstützung und einem Gravel-Bike o.ä.? Merkt man den Unterschied, sprich fährt sich das Bio-Bike merklich leichter? Oder kommt es am Ende aufs gleiche raus?
Danke im Voraus!