A
Aurelin
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.03.2023
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Om Shanti Moinsen
ich liebe mein Bike, mein Vanmoof S3
und es tut mir weh, dass es mit Error 20, 17 & 6 jetzt quasi tot ist, und Vanmoof gerade im Begriff zu sein scheint völlig unterzugehen.
und abgesehen von Häme, Spott und Haftungsfragen frage ich mich einfach, was ich tun kann, um es wieder in Gang zu bekommen. Das muss doch irgendwie möglich sein. So wie es aussieht hat Vanmoof ja nicht alles an seinen Fahrrädern selbst entwickelt. Den E-Shifter nicht, und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat VM auch nicht irgendwo ein eigenes Batteriewerk in Südkorea.
Irgendwo muss doch dokumentiert sein, wie das Fahrrad aufgebaut ist, welche Komponenten wie verbaut wurden und wie man in die Steuerung reinkommt.
Ich bin sicher, dass ein Zweirad-Mechaniker mit elektrotechnischem Hintergrund das wieder zum Laufen brächte, aber natürlich würde ich auch keine Arbeitsleistung in einem Umfang bezahlen wollen für die ich mir auch ein neues Bike mit Komponenten von Bosch und Shimano kaufen könnte.
Aber ich bin mir sicher, dass wir irgendwie die Infos zusammen tragen könnten, wie man das selbst bewerkstelligen kann, und das auch mit dem Potential es besser zu machen als VM, die Customizing-Variante quasi.
Hat jemand Vorschläge, Ideen, Links?
lg Aurelin (gerade am Schrauben... äh -dreher suchen)
ich liebe mein Bike, mein Vanmoof S3

und es tut mir weh, dass es mit Error 20, 17 & 6 jetzt quasi tot ist, und Vanmoof gerade im Begriff zu sein scheint völlig unterzugehen.
und abgesehen von Häme, Spott und Haftungsfragen frage ich mich einfach, was ich tun kann, um es wieder in Gang zu bekommen. Das muss doch irgendwie möglich sein. So wie es aussieht hat Vanmoof ja nicht alles an seinen Fahrrädern selbst entwickelt. Den E-Shifter nicht, und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat VM auch nicht irgendwo ein eigenes Batteriewerk in Südkorea.
Irgendwo muss doch dokumentiert sein, wie das Fahrrad aufgebaut ist, welche Komponenten wie verbaut wurden und wie man in die Steuerung reinkommt.
Ich bin sicher, dass ein Zweirad-Mechaniker mit elektrotechnischem Hintergrund das wieder zum Laufen brächte, aber natürlich würde ich auch keine Arbeitsleistung in einem Umfang bezahlen wollen für die ich mir auch ein neues Bike mit Komponenten von Bosch und Shimano kaufen könnte.
Aber ich bin mir sicher, dass wir irgendwie die Infos zusammen tragen könnten, wie man das selbst bewerkstelligen kann, und das auch mit dem Potential es besser zu machen als VM, die Customizing-Variante quasi.
Hat jemand Vorschläge, Ideen, Links?
lg Aurelin (gerade am Schrauben... äh -dreher suchen)