VanMoof VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial

Diskutiere VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Da ich dieses geile e-Bike neu habe und als Early-Bird in den Genuss als einer der ersten Nutzer alles auszuprobieren, habe ich meine Erfahrungen...
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #1
K

KIelectric

Themenstarter
Dabei seit
04.02.2019
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Da ich dieses geile e-Bike neu habe und als Early-Bird in den Genuss als einer der ersten Nutzer alles auszuprobieren, habe ich meine Erfahrungen und Daten mal in einem YouTube Video zusammengefasst:

Wer also an Details interessiert ist, die über die normale Info von VanMoof hinausgeht, dann schau doch einfach mal rein:


(nebenbei, von VanMoof bekomme ich nichts für dieses Video, ist rein aus persönlichem Engagement und aus Überzeugung).
 
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #2
dwalster

dwalster

Dabei seit
27.02.2019
Beiträge
27
Reaktionspunkte
62
Ort
Frankfurt
Details E-Antrieb
DC Aikema Gleichstrommotor 48V 40Nm
Meiner Meinung nach ist der Motor zu aufdringlich, die "Automatik" Schaltung für den Preis auch etwas lächerlich. Bremsen sind nicht hydraulisch und Lichtanlage ist nicht StVO konform. Die Soundeffekte klingen mir zu sehr nach einer Spielerei, hoffe mal, man kann sie deaktivieren... Der Versuch, den Lenker im klassischen Hollandrad-Design zu halten missfällt mir, ich finde das passt nicht zum restlichen Design (welches ich im übrigen sehr interessant finde). Die Sitzhaltung ist mir zu unsportlich, meiner Meinung nach wirkt man darauf total faul - aber gerade dem will man doch mit einem versteckten E-Antrieb entgegenwirken!

Kurzum: Ich kann gut nachvollziehen, dass man an dem Rad Freude haben kann, für mich war es jedoch nichts. Hatte es für eine kurze Zeit sogar vorbestellt, dann kamen aber o.g. Bedenken, die sich auch nach einer Testfahrt bei einem Kumpel, der das Teil hat, bewahrheiteten.
 
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #3
Landfahrer

Landfahrer

Dabei seit
10.04.2014
Beiträge
368
Reaktionspunkte
316
Details E-Antrieb
vsf P1000 BJ 2013, Bosch 350W, 36V, Intuvia
40 Minuten Video über ein Fahrrad? Da muß man wirklich schon Fan sein...
Ich habe mal durchgespult und nicht gesehen, daß Du auch mal wirklich drauf gefahren wärst. Eher ein Rad für Theoretiker? Ein Bericht zur Fahrpraxis wäre schön.

Die Behauptung "das einzige Smartbike" ist angesichts der Funktionen die z. B. Bosch mit dem Nyon bietet, ziemlich selbstbewußt.

 
Lichtanlage ist nicht StVO konform
Ich hatte mal im Urlaub ein Van Moof (edit: ohne Motor) mit diesem fest eingebauten Scheinwerfer gemietet. Ziemlich gestört hat mich, daß, weil der Scheinwerfer in Kurven ja nicht mit Lenker /Gabel mitdreht, er dann nach außen leuchtet. Mit der Folge, daß man dann nicht sieht, wo man hinfährt und evtl. selbst schlechter gesehen wird. Dasselbe Problem, was man bei Motorrädern mit Vollverkleidung hat (wobei es da ja mittlerweile aufwendige Konstruktionen gibt, um dieses Problem zu beheben)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #4
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.170
Eben hatte ich Kontakt zum aktuellen Rad.
Es gibt nur Einheitsgröße ???

Den Fahrer kenne ich wohlmöglich vom Sehen, seit drei Jahren halt nicht mehr passiert. Er ist davon angetan und zufrieden. An seinem MTB stört ihn die gerade Lenkstange, Schmerzen in den Handgelenken usw., ist nun alles Vergangenheit.

Da ich es mir nicht verkneifen könnte, zerrte ich mein Pendlerbike mit Rohloff, großem Akku und Gepäckträger hervor. Es war/ist gefühlt 1..2kg leichter, bei einer RH von 64cm und 185mm Kurbeln mit schweren Clickpedalen.

SRAM Automatik, geschlossener Kettenkasten. In diesem integriert kurz vor dem HR schlummert ein Kettenspanner. Zudem ist dort der umlaufende Kettenschutz nach oben offen...

Dazu einfachste 4 Kantkurbeln ohne integrierte Ausdrücker in einfachsten Lager im Plastikkörper.

Die VR Gabel scheint einen konischen Schaft zu haben. Die ist optisch sehr fett, das mag ich ja leiden auch die Kabel und Züge sind nett gemacht, die Sensorik schön unauffällig am dafür angepaßten Rahmen untergebracht.

Bei aktuell 2500€ stelle ich mir Fragen.
Ist es das Rad wert ?
Wie soll man es für 3500€ erklären ?

Bei der insgesamt leider zu schweren Lösung und ohne Gangschaltung, nunja. Es gibt einige interessante Ansätze zur Kettenspannung, aber dann bitte ohne zusätzlichen Verschleiß in Kombination einer teils offenen Kettenführung. Da bin ich ein wenig "erstaunt".

Die Speichen sind fett. Durchgängig 2,3mm und geknickt im Nippel beim Vorderrad. In diesem Preis wenig verständlich.

Der Lenker ist clean, gefällt zumindest mir. Kein Gebamsel, wobei ein Handy zur Bedienung notwendig ist, nunja.
Das bamselte dann über eine Powerbank irgendwo am Fahrer......

Ein wenig enttäuscht bin ich dann insgesamt doch. Da hätte ich mir mehr von versprochen.
 
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #5
A

avalance

Dabei seit
23.04.2018
Beiträge
149
Reaktionspunkte
119
Bei dem Rad finde ich die Lösung vom Licht sinnfrei, denn bei Schlechtwetter hängt die Jacke oder der Mantel über dem Rücklicht, und wenn man lenkt strahlt der Frontscheinwerfer vermutlich nicht dahin, wohin man lenkt ...

..ansonsten Recht angenehme Details beim Rad, die preislich sicherlich günstiger realisierbar wären, allerdings finde ich keinen direkten Konkurrenten zu solch einem Rad. Front Motor muss man natürlich mögen. Diese Bike Hunter Option ist super.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #6
P

peef

Dabei seit
01.11.2017
Beiträge
379
Reaktionspunkte
207
Details E-Antrieb
Bosch E-MTB und Bosch S-Pedelec
Designer-Gurke. Passend zum MacBook.
 
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #8
W

wuedan

Dabei seit
22.05.2019
Beiträge
6
Reaktionspunkte
2
Mich würde mal interessieren, ob man mit dem Rad auch etwas Steigung relativ stressfrei bewältigen kann. Das ist für einen Kieler u.U. etwas schwer zu beantworten ;-)
Mir ist klar das es als Stadtrad konzipiert ist, aber hier - etwas ländlicher - gibt es durchaus auch mal einen Berg, den man hoch muss.
Sind 100m Höhenunterschied machbar mit dem "Turboboost"
 
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #9
A

avalance

Dabei seit
23.04.2018
Beiträge
149
Reaktionspunkte
119
Ich denke sind sie auch so, habe ein 36v Trio System mit Front Motor von Prophete der kommt auch locker eine lange für ohne elektro unterstützte Räder schon nervige Brücke hoch, jedoch nur wenn ich meine Kettenschaltung runter schalte.

Mit Hänger und 160 Kilo aufwärts wird es allerdings schwieriger, jedoch habe ich keinen boost Knopf :)

Mittelmotor ist für Steigungen wenn man zb im Bergischen wohnt sicherlich wesentlich besser (wenn das Systemgewicht bei 36v auf über 120 Kilo kommt) als auch vom fahren her irgendwie je nach empfinden angenehmer . Was der Grund für mich war auf Mittelmotor umzusteigen.aber das muss man eben selber testen, wenn eine 80kilo Person mit Front Motor ohne Stress hoch kommt heisst es nicht dass eine 140 Kilo Person das auch schafft :)

100 Meter Höhenunterschied sind sicherlich machbar, kommt aber auch auf die Länge des Anstiegs an. Wenn da normale Radfahrer hoch fahren, denke ich wird das funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #10
W

wuedan

Dabei seit
22.05.2019
Beiträge
6
Reaktionspunkte
2
So, ich hab das Vanmoof seit 2 Tagen.
Absolut stylisches Urban-Bike.
Die 100 Höhenmeter waren kein Problem, Boost-Knopf gedrückt halten und man schiebt sich den Berg hoch, natürlich nicht ohne Kraftaufwand, aber so soll es ja auch sein.
Ich habe aber keinen Vergleich zu einem Pedelec mit Mittelmotor und ggf. mehr Drehmoment - das Vanmoof hat 20nM - typisch sind ja eher 50nM und mehr.
Einzig ein paar mehr Gänge würde ich mir wünschen, denn man strampelt meiner Meinung nach schon sehr bzw. die Übersetzung ist halt etwas.. lang.

Das entsperren mit dem Handy funktioniert super. Der Sattel ist "bequem" - sofern man das von einem Fahrradsattel behaupten kann. Generell finde ich die Sitzposition auf dem Bike als sehr angenehm.

Ich bin also schon angetan von dem Drahtesel, muss mir aber dennoch überlegen ob es die 2600 EUR MIR wert ist.
Ich bin jetzt lange gar kein Rad gefahren, in sofern auch nicht wirklich tief in der Materie drin, aber ich denke das ich dank Pedelec Technik da durchaus wieder rein finden werde und Spaß dran habe.

P.S. Zum Thema StVO - Es werden Speichenreflektoren, ein roter Rückreflektor und ein weißer Frontreflektor mitgeliefert, muss man jedoch selbst montieren. Die Pedale haben bereits gelbe Reflektoren.
 
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #11
H

hacklarve

Dabei seit
29.05.2019
Beiträge
6
Reaktionspunkte
6
Ich habe meine ersten Fahrten mit dem S2 hinter mir und bekomme danach irgendwie nur schwer das Grinsen von meinem Gesicht. Ich sitze bequem im Sattel (obwohl dieser einen harten Eindruck macht) und die Unterstützung (Stufe 3 oder 4) per Vordermotor ist genau nach meinem Geschmack. Die Schaltung in den zweiten Gang funktioniert zuverlässig, der "Boost-Knopf" ist bei Steigungen (oder Gegenwind) einfach legendär und die Bremsen funktionieren einwandfrei. Ich fühle mich auf dem Bike also sicher. Das Design ist wunderschön, für ein E-Bike eher unauffällig und trotzdem schick und edel. Ist natürlich alles Geschmackssache. Das elektronische Schloss, die App, Lichtanlage etc. machen bisher auch was sie sollen. Den Support habe ich bereits per Mail testen können, die Antworten auf meine Fragen kamen schon nach einem Tag. Ich nutze das Rad für den Arbeitsweg, teils auf Straßen, aber auch auf Wald- und Schotterwegen. Ich kann die Kritik hier aber nicht nachvollziehen. Für 2600 € so ein Rad fahren zu können, finde ich mehr als fair. Die diversen Testergebnisse im Netz sind auch durchweg positiv. Ich hatte schon Räder von Haibike für bis zu 3500 € und war irgendwie nie richtig zufrieden. Ich würde für das S2 jedenfalls auch bis zu 3500 € bezahlen. Die "Bike Hunter" Versicherung finde ich genial, trotzdem hoffe ich natürlich, das die Herren niemals für mich tätig werden müssen. Das die verbaute Lichtanlage (von Philips) am S2 nicht StVO konform sein soll ist blödsinn. VanMoof legt ja sogar die nötigen Reflektoren bei, damit es keine Probleme mit der Polizei gibt. Wo genau der Frontreflektor am Rad montiert werden soll, ist mir aber ein Rätsel. Dieser würde vom Durchmesser der Befestigung nur an den Lenker passen und das würde grottenschlecht aussehen. Ich bin also für jeden Hinweis (oder jedes Foto) dankbar. Eine "normale" Jacke verdeckt nicht das Rücklicht des S2 und man muss ja nicht zwingend die Jacke über das Licht hängen lassen (einfach auf die Jacke setzen) oder mit einem Mantel auf das Rad (möchte ich mir optisch auch gar nicht vorstellen). Wer dieses Fahrrad als "Gurke" bezeichnet und mit einem Apfelcomputer vergleicht (Herr schmeiss Hirn vom Himmel), hat wahrscheinlich nicht das nötige Kleingeld für den Kauf oder die komplette Kontrolle über sein Leben verloren. Menschen die hochpreisige Produkte aus solchen Gründen niedermachen, gibt es ja leider überall. Hey Hater, ich kann mir auch keinen Porsche leisten und trotzdem finde ich diese Autos megageil. Also bitte konstruktive Kritik, vielen Dank dafür.

Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn ich hier (zwecks Erfahrungsaustausch) andere Besitzer des S2 oder X2 kennenlernen würde. Ich werde hier gerne weiter über meine Erfahrungen berichten und natürlich auch negative Dinge nennen, falls mir etwas auffallen sollte. Ich bekomme übrigens kein Geld oder andere Vergünstigungen von VanMoof und habe mir das Fahrrad selber gekauft!
 
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #12
W

wuedan

Dabei seit
22.05.2019
Beiträge
6
Reaktionspunkte
2
Danke für dein Feedback zum Rad.
Ich war Anfangs auch sehr, sehr angetan - sehe nach dem ersten "Hype" es aber tatsächlich etwas differenzierter.
Ich finds immer noch ein geiles Bike, weiß aber einfach nicht ob die 2 Gänge für "Überlandfahrten" reichen. Mehr als 30km/h möchte ich eigentlich nicht fahren, weil mir das zu sehr gestrampel ist und ein dritter Gang fehlt. Am Berg andererseits würde ich mir einen kürzer übersetzten ersten Gang wünschen, um einfacher den Berg rauf zu kommen.
Technische Probleme kann ich bisher auch nicht berichten - die Pedale haben Anfangs etwas gequietscht aber da hat etwas Öl geholfen - und da meins mit verdelltem Schutzblech ankam wird mir hier ein neues geschickt.

Wie findest du die Motorlautstärke? Ich kann gut damit leben, find es aber schon sehr präsent.

Die App-Anbindung ist nett - auf meiner Armbanduhr den aktuellen Batteriezustand meines Fahrrads zu sehen ist sicher nichts was man braucht - lässt aber sicher das Nerd-Herz höher schlagen ;)
 
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #13
F

Falltortom

Dabei seit
29.05.2019
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Königswinter-Oberdollendorf
Details E-Antrieb
Van Moof Electrified S2
Hallo erstmal, ich habe seit 3 Tagen auch ein S2 und bin wie die meisten hier begeistert. Womit ich allerdings nicht so glücklich bin, ist der Gepäckträger. Zum einen war die Montage sehr hakelig (unsauberes mit Farbe gefülltes Gewinde; nicht entgratet) und zum anderen sind die oberen Streben sehr fett, so dass ich meine alten Ortliebtaschen (schwarte Vorderrad Backpacker) erst noch umrüsten muss. Wie ich am Träger etwas verzurren soll ist mir auch ein Rätsel. Überlegungen, einen alternativen Gepäckträger, habe ich erstmal nach einigen Recherchen im Internet und Gesprächen mit Fahrradläden zurückgestellt. Wenn sie gut aussehen passen sie nicht (Tubus Fly) oder sie sehen unpassend für das S2 aus.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass keine Reifen mit Reflektionsstreifen montiert sind. Die gelben Strahler kommen mir nicht ans Rad wie auch nicht die anderen mitgelieferten Teile. Das verschandelt ja das ganze Design. Da hätte Vanmoof sich schon etwas mehr einfallen lassen können. Das ist aber jetzt kein Grund, das Fahrrad zurückzugeben. Da lebe ich entweder mit oder Lasse mir noch was einfallen.
Das Wichtigste ist ja, dass das Fahren megaviel Spaß macht und das Fahrrad nicht so sch... aussieht wie 90% aller anderen E-Bikes.
 
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #14
W

wuedan

Dabei seit
22.05.2019
Beiträge
6
Reaktionspunkte
2
Der Gepäckträger war bei mir auch nicht gerade schön zu montieren - selbes Problem mit den unsauberen Gewinden. Musste die Schraube erst mal im ausgebauten Zustand rein drehen um das ordentlich gangbar zu machen..
Als Tasche hab ich mir diese hier Bei Amazon gekauft - die fand ich relativ ansehnlich fürs Bike und die passt auch an den Träger:
Vaude Aqua Back Single Hinterradtasche: Amazon.de: Sport & Freizeit

Die beiliegenden Reflektoren find ich auch nicht sonderlich hübsch - hab schon über diese Röhrchen nachgedacht, die man um jede einzelne Speiche macht, das wäre immerhin relativ unauffällig.
 
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #15
M

martinhooo

Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!
Ich bin seit 2 Tagen auch Besitzer eines schwarzen S2. Zur Montage des Gepäckträgers habe ich eine Frage: Die Schrauben unten haben gar keinen Halt im Rahmen. Das heißt ich kann die Gepäckstange nach außen ziehen und dann ist die Schraube aus dem Loch. Das kann doch so nicht gedacht sein?

Desweiteren habe ich den Eindruck das das Fahrrad nie ausgeht. Wenn es bei mir in der Wohnung steht leuchtet das Matrix Display die ganze Zeit.

Mein Ersteindruck: Das Bike sieht gut aus. Es macht Spaß damit zu fahren. Es fühlt sich hochwertig an. Ich wohne in Köln und habe somit nicht viele Steigungen zu bewältigen. Ab 30 km/h würde ich mir einen dritten Gang wünschen. Ich möchte das Fahrrad in Kombination eines Fahrradanhängers für Kinder von Croozer zum Transport meiner Tochter nutzen. Ich werde demnächst einige Testfahrten mit Frau und Kind an diverse Seen im Umland machen und gern berichten.

Beste Grüße
Martin
 
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #16
M

martinhooo

Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!
Ich bin seit 2 Tagen auch Besitzer eines schwarzen S2. Zur Montage des Gepäckträgers habe ich eine Frage: Die Schrauben unten haben gar keinen Halt im Rahmen. Das heißt ich kann die Gepäckstange nach außen ziehen und dann ist die Schraube aus dem Loch. Das kann doch so nicht gedacht sein?
Gepäckträger Problem gelöst :) Hatte die Stangen des Gepäckträgers außen montiert 🤦‍♂️

Nun würde ich gern aber die Kupplung für meinen Fahrradanhänger am Hinterrad befestigen. Weiß jemand welches Werkzeug ich benötige um die Mutter des Hinterrades zu lösen?
 
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #17
E

Electric

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.030
Reaktionspunkte
8.459
Ort
Deutschland
Das Glück von Van Moof ist der Pedelecboom. So kaufen Leute dieses Rad. Das Unglück von Van Moof ist die Konkurrenz. Ein Ampler bietet einfach viel mehr für weniger Geld. Auch die Orbea Gain. Selbst viele Mittelmotorräder stehen dagegen sehr gut da. Nur eine Rahmengröße und das fehlkonstruierte Frontlicht sind informierten Kunden kaum zu vermitteln.
 
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #18
W

wuedan

Dabei seit
22.05.2019
Beiträge
6
Reaktionspunkte
2
Gepäckträger Problem gelöst :) Hatte die Stangen des Gepäckträgers außen montiert 🤦‍♂️

Nun würde ich gern aber die Kupplung für meinen Fahrradanhänger am Hinterrad befestigen. Weiß jemand welches Werkzeug ich benötige um die Mutter des Hinterrades zu lösen?

Beim Gepäckträger hab ich auch zwei Anläufe gebraucht ;-)

Schau mal in das Zubehörkartönchen rein, da ist so ein "Mutternaufsatz" drin um die Sicherheitsmuttern der Räder lösen zu können.

Mein Electrified ging gestern wieder zurück nach Holland. 2-Gang und der schwache Motor sind mir einfach keine 2600 EUR wert - ich probiere jetzt mal mit CUBE und einem BOSCH Mittelmotor.
 
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #19
H

hacklarve

Dabei seit
29.05.2019
Beiträge
6
Reaktionspunkte
6
@wuedan Ein dritter Gang wäre schon eine schöne Sache. Da ich aber eher gemütlich unterwegs bin und maximal 30 km/h fahre, stört es mich auch nicht richtig. Bei fiesen Steigungen drücke ich immer den "Boost-Knopf". Einfach genial zu sehen, wie die Anderen ihr Bike schieben oder mit rotem Kopf in die Pedale treten, wenn ich überhole. Bietet das eigentlich auch eine andere Firma an? Für mich einer der Gründe, das Rad zu behalten. Das Motorengeräusch erinnert mich an früher, wenn ich im Dunkeln mit Dynamo unterwegs war. Man hört den Motor, aber es ist gerade noch ok. Die App auf der Uhr finde ich praktisch, weil man das Rad per Uhr auch entsperren kann.

@Falltortom Die Montage war auch bei mir etwas schwierig. Wollte die Stangen (wie @martinhooo) zuerst irrtümlich von außen montieren. Aber auch von innen, war es an einer Seite ziemlich hakelig. Am Ende war der Gepäckträger aber fest. Kritikpunkte: Für 60 € viel zu teuer und warum VanMoof keine schwarzen Schrauben beilegt, ist mir ein Rätsel. Die beiliegenden Strahler in Orange gehen ja mal gar nicht. Warum liegen nicht wenigstens silberne Strahler bei? Zum Glück gibt es dezente schwarze Aufkleber für die Felgen, welche im Dunkeln reflektieren. Und wo bitte soll man den Reflektor für die Front montieren? Passt nur an den Lenker und sieht dann megasch... aus.

@wuedan Die Tasche scheint eine gute Idee zu sein, gefällt mir. Die Reflektor-Röhrchen für die Felgen finde ich aber nicht schön. Schade das Du mit der Motorleistung nicht zufrieden warst. Schreib doch mal, für welches Rad Du Dich entschieden hast.

@martinhooo Das Display sollte im gesperrten Zustand des Rades nicht dauerhaft leuchten.

@Electric Für mich ist das Frontlicht keine Fehlkonstruktion. Fahre ja nicht permanent Kurven. Manche Autos haben bis heute kein Kurvenlicht. Ein "Ampler" oder "Orbea Gain" kann man meiner Meinung nach nicht mit dem S2 vergleichen. Die Features des S2 (Boost-Knopf, 32 km/h, Design, Alarm, E-Schloss, Hunter, Support, Preis etc.) sind für mich absolut Kaufentscheident.
 
  • VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial Beitrag #20
E

Electric

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.030
Reaktionspunkte
8.459
Ort
Deutschland
Beim Fahrrad sind die Lichtverhältnisse spärlicher als beim Auto. In der Stadt ist alles gut, aber wehe du brauchst das Licht doch einmal. Dann bewährt es sich, dass 99,9% der Fahrräder Kurvenlicht haben. Denn es geht nicht nur um Kurven, sondern vor allem darum, mit einem Schlenker mal kurz eine besonders unbeleuchtete Ecke zu erhellen. Auch verstellen des Scheinwerfers während der Fahrt geht wohl nicht. Somit ist man mit dem Van Moof schon in einer gefährlichen Nische.

Und noch viel gefährlicher: Du stehst mit einem Bein in deiner Privatinsolvenz und weißt es gar nicht. Ampler hatte ja reagiert und die 32 km/h Option gesperrt.

Genau deshalb empfehle ich das Van Moof nie. Ich finde es unverantwortlich, dieses Rad zu fahren. Und ich werde oft gefragt, weil ich ne Ahnung von Elektrorädern habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial

VanMoof Electrified S 2 / X 2 : Technische Details / Review / Tutorial - Ähnliche Themen

Sammlung integrierter E-Bike-Designs (leicht, unauffällig & smart): Hallo allerseits! Als ich mein E-Bike gekauft habe, war für mich klar, dass ich mir keinen Klotz anschaffen würde, der technisch fast gar nicht...
Oben