Jaap
- Dabei seit
- 12.08.2017
- Beiträge
- 1.369
@wolle1
Pedelecs fallen als Motorfahrzeug unter die Maschinenrichtlinie.
Deshalb benötigen sie eine CE Kennzeichnung mit der der Hersteller erklärt daß er sich an die gültigen Normen hält.
Und wenn die EN 15194 explizit Manipulationsschutz vorschreibt.
Und der Hersteller keinen verbaut, dann entspricht das Pedelec nicht den Vorschriften und darf nicht in den Handel gebracht werden.
Deshalb versuchen hier manche zu Argumentieren der Hinweis auf Illegalität beim Umschalten in den US-Modus wäre ein Manipulationsschutz.
Dagegen steht diese Aussage von Mechaniker der regelmäßig bei solchen Prüfungen anwesend ist.
VanMoof - Vanmoof S3 Polizeikontrolle wegen Wahlmöglichkeit zwischen US- und EU-Modus
Darauf lautet die Argumentation. Man kann ja auch ohne App fahren. Ohne App fährt das VM nicht mehr wie 25km/h und Umschaltung ist nicht möglich.
Nur ohne Anmeldung in der App, fährt das VM überhaupt nicht.
Wenn also das VM fährt, dann hat man sich entweder angemeldet.
Oder es ist ein Wunder geschehen.
Und bei anderen Herstellern muss man schon ein bisschen mehr tun, damit aus einem legalen Pedelec ein illegales Fahrzeug wird.
Haustuning mag bei Autos üblich sein.
Bei Pedelecs ist es verboten.
Legal wäre ein VanMoof S3 mit App ohne Umschaltung zu verkaufen. So wie jetzt angekündigt.
Jemand dürfte dann legal eine Tuning App dafür verkaufen.
Beim Gedanken "VanMoof tuned bei Tesla" wird mir jetzt schon schlecht.
Ob VanMoof sicherstellen muss daß ihre US App auf europäischen Rädern nicht funktioniert.
Keine Ahnung.
Für den Fahrer ändert sich nix zum jetzigen Zustand.
Sobald der Benutzer die Tuning App im Straßenverkehr auf dem Handy hat. Haben wir wieder eine Straftat auch bei eingestellten 25km/h.
Weil Pedelec ohne Manipulationsschutz ist kein Fahrrad. In diesem Fall aber reines Problem des Fahrers weil er die App wissentlich installiert hat. Und der Hersteller nichts dafür kann.
Pedelecs fallen als Motorfahrzeug unter die Maschinenrichtlinie.
Deshalb benötigen sie eine CE Kennzeichnung mit der der Hersteller erklärt daß er sich an die gültigen Normen hält.
Und wenn die EN 15194 explizit Manipulationsschutz vorschreibt.
Und der Hersteller keinen verbaut, dann entspricht das Pedelec nicht den Vorschriften und darf nicht in den Handel gebracht werden.
Deshalb versuchen hier manche zu Argumentieren der Hinweis auf Illegalität beim Umschalten in den US-Modus wäre ein Manipulationsschutz.
Dagegen steht diese Aussage von Mechaniker der regelmäßig bei solchen Prüfungen anwesend ist.
VanMoof - Vanmoof S3 Polizeikontrolle wegen Wahlmöglichkeit zwischen US- und EU-Modus
Darauf lautet die Argumentation. Man kann ja auch ohne App fahren. Ohne App fährt das VM nicht mehr wie 25km/h und Umschaltung ist nicht möglich.
Nur ohne Anmeldung in der App, fährt das VM überhaupt nicht.
Wenn also das VM fährt, dann hat man sich entweder angemeldet.
Oder es ist ein Wunder geschehen.
Und bei anderen Herstellern muss man schon ein bisschen mehr tun, damit aus einem legalen Pedelec ein illegales Fahrzeug wird.
Haustuning mag bei Autos üblich sein.
Bei Pedelecs ist es verboten.
Legal wäre ein VanMoof S3 mit App ohne Umschaltung zu verkaufen. So wie jetzt angekündigt.
Jemand dürfte dann legal eine Tuning App dafür verkaufen.
Beim Gedanken "VanMoof tuned bei Tesla" wird mir jetzt schon schlecht.
Ob VanMoof sicherstellen muss daß ihre US App auf europäischen Rädern nicht funktioniert.
Keine Ahnung.
Für den Fahrer ändert sich nix zum jetzigen Zustand.
Sobald der Benutzer die Tuning App im Straßenverkehr auf dem Handy hat. Haben wir wieder eine Straftat auch bei eingestellten 25km/h.
Weil Pedelec ohne Manipulationsschutz ist kein Fahrrad. In diesem Fall aber reines Problem des Fahrers weil er die App wissentlich installiert hat. Und der Hersteller nichts dafür kann.