stromflitzer
- Dabei seit
- 06.03.2020
- Beiträge
- 60
- Details E-Antrieb
- Scott E-Genius 720 Plus, Bosch Performance Line CX
Möchte euch zeigen wie ich eine USB Steckdose an meinem Bike realisiert habe:
Wie in einem anderen Thread MonkeyLink Probleme / Supernova M99 Mini Pro25 ML ersichtlich, habe ich mich für das MonkeyLink-System entschieden. U.a. auch, weil ich damals schon im Sinn hatte damit den Bike-Akku anzuzapfen um eine leistungsstarke USB Steckdose zu versorgen.
Hintergrund, verwende ein Purion auf meinem Bike, da kann der USB Anschluß gar nicht zum Laden verwendet werden, aber auch auf dem Intuvia am Bike meiner Frau gehen USB nur 500mA.
Der Lichtausgang vom Performance CX kann in 12V starke 17,4W https://www.bosch-ebike.com/fileadm...L_201708_0275007PDC_WEU_oReg.pdf?_=1502725293 was für meine Zwecke mehr als ausreichend ist.
Die USB Steckdose liefert am Ausgang 5V mit 1A, entspricht 5W. Soll jetzt die Umwandlung in der USB Steckdose von 12V auf 5V noch sehr ineffizient gelöst sein, d.h. z.B. +50%, so hängen dann 7,5W effektiv auf dem Lichtausgang.
7,5W bei 12V entspricht 0,625A. Das zieht die USB Steckdose.
Zum Vergleich: 17,4W bei 12V entspricht 1,45A. Das kann der Lichtausgang für vorne am Bosch Motor.
Siehe Bilder, so habe ich den Einbau gelöst. Dremeln, löten, heißkleben, bisserl echtes basteln eben…
Funktion: Mit dem Kippschalter kann ich zwischen Lichtausgang/Nullstellung/USB-Ausgang hin und herschalten. Das Rücklicht kann ich wie vorgesehen hinten als Rücklicht verwenden (bei Bedarf montiert lassen aber ausschalten obwohl vorne der Scheinwerfer brennt) oder eben vorne an den Vorbau hängen und so mein Handy laden. Funktioniert prima, lädt trotz navigieren mit div. Apps den Akku prima auf (was ein 500mA nicht schafft, da entlädt das Handy dabei).
Nachteile: gibt es, möchte ich euch nicht verschweigen. Am Abend vorne Licht haben und gleichzeitig laden tut‘s halt nicht (hinterer Ausgang bei Bosch schafft die Leistung nicht). Ohne pedalieren/rollen schaltet wie bekannt irgendwann das Purion automatisch aus, dann ist auch das Licht/USB weg, Dauerladen in einer Radlpause ist also nicht. Für mich alles kein Problem.
Vorteil/Fazit: Bin sehr glücklich mit meiner Lösung (ans e-Bike eine Powerbank schnallen wäre „Eulen nach Athen“ tragen). E-MTB tauglich, Wasser, Dreck, Vibrationen, Stöße, kann alles ab! Starke USB Steckdose am Bike zu haben, ohne weiteres Klimbim mitzuschleppen, ist einfach praktisch!!
Verbaut habe ich folgende Teile:
Rücklicht:
MonkeyLink ML-Light Rear Connect Rücklicht
USB Steckdose:
%product-title% kaufen oder https://www.reichelt.de/kfz-usb-lad...zkappe-bst-91-p98152.html?&trstct=pos_0&nbc=1
Kippschalter:
%product-title% kaufen
zuzügl. Gummikappe
Wie in einem anderen Thread MonkeyLink Probleme / Supernova M99 Mini Pro25 ML ersichtlich, habe ich mich für das MonkeyLink-System entschieden. U.a. auch, weil ich damals schon im Sinn hatte damit den Bike-Akku anzuzapfen um eine leistungsstarke USB Steckdose zu versorgen.
Hintergrund, verwende ein Purion auf meinem Bike, da kann der USB Anschluß gar nicht zum Laden verwendet werden, aber auch auf dem Intuvia am Bike meiner Frau gehen USB nur 500mA.
Der Lichtausgang vom Performance CX kann in 12V starke 17,4W https://www.bosch-ebike.com/fileadm...L_201708_0275007PDC_WEU_oReg.pdf?_=1502725293 was für meine Zwecke mehr als ausreichend ist.
Die USB Steckdose liefert am Ausgang 5V mit 1A, entspricht 5W. Soll jetzt die Umwandlung in der USB Steckdose von 12V auf 5V noch sehr ineffizient gelöst sein, d.h. z.B. +50%, so hängen dann 7,5W effektiv auf dem Lichtausgang.
7,5W bei 12V entspricht 0,625A. Das zieht die USB Steckdose.
Zum Vergleich: 17,4W bei 12V entspricht 1,45A. Das kann der Lichtausgang für vorne am Bosch Motor.
Siehe Bilder, so habe ich den Einbau gelöst. Dremeln, löten, heißkleben, bisserl echtes basteln eben…
Funktion: Mit dem Kippschalter kann ich zwischen Lichtausgang/Nullstellung/USB-Ausgang hin und herschalten. Das Rücklicht kann ich wie vorgesehen hinten als Rücklicht verwenden (bei Bedarf montiert lassen aber ausschalten obwohl vorne der Scheinwerfer brennt) oder eben vorne an den Vorbau hängen und so mein Handy laden. Funktioniert prima, lädt trotz navigieren mit div. Apps den Akku prima auf (was ein 500mA nicht schafft, da entlädt das Handy dabei).
Nachteile: gibt es, möchte ich euch nicht verschweigen. Am Abend vorne Licht haben und gleichzeitig laden tut‘s halt nicht (hinterer Ausgang bei Bosch schafft die Leistung nicht). Ohne pedalieren/rollen schaltet wie bekannt irgendwann das Purion automatisch aus, dann ist auch das Licht/USB weg, Dauerladen in einer Radlpause ist also nicht. Für mich alles kein Problem.
Vorteil/Fazit: Bin sehr glücklich mit meiner Lösung (ans e-Bike eine Powerbank schnallen wäre „Eulen nach Athen“ tragen). E-MTB tauglich, Wasser, Dreck, Vibrationen, Stöße, kann alles ab! Starke USB Steckdose am Bike zu haben, ohne weiteres Klimbim mitzuschleppen, ist einfach praktisch!!
Verbaut habe ich folgende Teile:
Rücklicht:
MonkeyLink ML-Light Rear Connect Rücklicht
USB Steckdose:
%product-title% kaufen oder https://www.reichelt.de/kfz-usb-lad...zkappe-bst-91-p98152.html?&trstct=pos_0&nbc=1
Kippschalter:
%product-title% kaufen
zuzügl. Gummikappe
Anhänge
-
IMG_8653.JPG74,8 KB · Aufrufe: 280
-
IMG_8654.jpg73,4 KB · Aufrufe: 278
-
IMG_8655.jpg69,3 KB · Aufrufe: 255
-
IMG_8656.jpg66 KB · Aufrufe: 280
-
IMG_8657.JPG151,9 KB · Aufrufe: 266
-
IMG_8658.JPG137,6 KB · Aufrufe: 264
-
IMG_8659.JPG153,9 KB · Aufrufe: 285
-
IMG_8660.JPG149,5 KB · Aufrufe: 308
-
IMG_8661.JPG144,8 KB · Aufrufe: 337
-
IMG_8662.jpg130,7 KB · Aufrufe: 350
-
IMG_8663.jpg190,2 KB · Aufrufe: 332
-
IMG_8664.JPG215,4 KB · Aufrufe: 337