A
avalance
Themenstarter
- Dabei seit
- 23.04.2018
- Beiträge
- 149
- Reaktionspunkte
- 119
Hi Forum,
ich bin begeisterter Radler, habe jedoch mein geliebtes Bianchi RR und mein Specialized MTB verkauft (keine Zeit & Strecke in der Nähe). Da Nachwuchs kam, fehlt einfach die Zeit für "Sportradeln" < also schiebt sich der Fokus auf Touren. Als "Sonntagsrad" steht aktuell ein liebevoll restauriertes hellblaues Klappi BJ 1983 im Keller.
Ich fahre (Pendel) im Jahr aktuell etwa 7500 bis 10.000km mit einem 28" Rad, 8 Gang Nexus mit Freilauf (erneuert) sowie Nabendynamo und Shimano Rollerbrakes / Rollenbremsen. Das Rad hat jetzt um die 35 - 45.000 km runter und bis auf die neue Nabe und einen absolut abgenutzten Gepäckträger (von den Ortliebtaschen) läuft es sehr gut und Wartungsarm. Bremsen nachfetten ab und zu sowie aller 2 Jahre eine neue Kette+Ritzel, dass wars.
Zu mir, 1,90m bei 120kg - die tägliche Strecke (Stadt/Park) verläuft vorwiegend eben mit leichten Anstiegen und ein paar (langen nervigen) Brücken, ich komme mit den Rollerbrakes ausgezeichnet klar und habe am MTB als auch anderen Bikes es maximalst gehasst, die Bremsen zu warten (wobei die DuraAce am RR natürlich sehr Pflegeleicht waren). Auch mit dem Thule + Gepäcktaschen kam ich noch in keine brenzlige Situation. Flachland halt & vorrausschauendes Fahren.
Zum Pedelec: Da sich im Fuhrpark nun ein Thule Chariot Sport 1 (für unverschämt viel Geld) befindet, sich meine Pendelstrecke zukünftig um ca 2*5 km verlängert (Kind wegbringen) und ich mir mal was gönnen wollte, um nicht doch ins Auto zu steigen wenn es windig ist als auch bei Bedarf nicht verschwitzt im Büro (keine Duschen
) & auf dem Heimweg unterwegs zu sein, denke ich über ein E-Update nach.
Im Urlaub haben wir (Freundin+ich) öfter 100km+ Touren mit geliehenen Pedelecs gemacht (Flyer / Winora und Co - aber alle immer mit Bosch Mittelmotoren) mit denen ich gut klar kam, mich jedoch die Motor Lautstärke (2014/15er Modelle) und vermutlich Wartung stört. Ein Radnabenmotor (brushless) würde hier ruhiger und Wartungsfreier laufen? Es werden durchaus Kilometer gemacht.
absolute Requirements ans Bike:
- https://www.amazon.de/dp/B015DJN2AM (Kupplung für Kinderanhänger) muss dran passen
- Freilauf ist must have, Rücktritt kann ich nur mit einem Klappi fahren
- Ortlieb Backroller müssen dran passen (Gepäckträger bzw als Option pflicht!)
- ausbaubarer bzw Mitnehmbarer Akku muss sein
- ~80+ km pro Akkuladung wäre nett
- soll keine 3000€ kosten, Bikes kommen hier "schnell weg"
Schön wäre:
- Nabenschaltung
- Rollenbremsen
- Kettenschutz
- Federgabel (mit Lockout)
Nun hab ich wahnsinnig viel gelesen und englische Videos von "umgelabelten" und offenen Bikes geschaut, da es keine deutschen Reviews gibt. Als Preisfenster sehe ich aktuell ~1000 bis 1600 Steine. Mit mechanischen Scheibenbremsen käme ich auch klar (Wartung wäre natürlich ein ärgerlicher Punkt, man bremst ja dann doch öfter aus höheren Geschwindigkeiten) würde aber hydraulische vorziehen.
Aktuell habe ich folgende sehr interessante Modelle gefunden
Platz 1: soetwas wie das Vogue Infinity MDS mit Akku ihm Rahmen wäre ein Traum, find jedoch absolut keine Infos in DE dazu, kennt jemand sowas (Gazelle, Batavus & Co? Finde nix) https://www.internet-bikes.com/de/2...oll-54-cm-herren-8g-rollerbrakes-mattschwarz/ , jedoch kenne ich den Bafang Mittelmotor nicht, fährt sich der denn ähnlich wie die Bosch in etwa? Wenn ja, wäre das eigentlich schon fast Probefahren und kaufen, Bafang ist ja durchaus renomiert. Nett finde ich Mittelmotor, Rollenbremsen, Licht, Federung vorn, Bremslicht und das Gesamtpaket (eigentlich wie mein Bike - nur mit E).
Platz 2: Das Kreidler Vitaly Big Blind macht auch einen sehr netten Eindruck, ist jedoch ungefedert, find auch keine Reviews:
https://www.elektrofahrrad-einfach....rraeder/Kreidler-Vitality-Big-Blind-2017.html
Platz 3: Ansonsten steht das NCM Venice 48+ https://www.amazon.de/NCM-Venice-Das-Kit-Heckmotor-schwarz/dp/B078YQH4MW ganz weit oben, wobei ich denke beim Familienausflug wird´s schwierig die Geschwindigkeit niedrig zu halten (??) aber irgendwie macht mich dieses
Platz 4: Und dann natürlich noch das sehr attraktiv ausschauende Prophete Urban E zu dem man keinerlei Infos findet https://www.prophete.de/de/shop/e-bikes/prophete-e-bike-alu-28-urban-e-51588-0111
Danke schonmal für eure Infos und Vorschläge/ Erfahrungen.
Achja, was ich auch fragen wollte bzw. verifizieren wollte, ob ich irgendwo vll. einen Denkfehler habe in Sachen Motoren
Frontmotoren hätte ich auch kein Problem mit, solange die Reichweite passt und ein bisschen Unterstützung stattfindet
+ wäre der der geringere Wartunsgaufwand zb da Brushless
+ wäre "Allradantrieb" was gleich auch "-" im Winter wäre (Schlupf)
+ wäre Wartungsaufwand im Fokus auf Reifen/Schläuche wechseln
- irgendwie gibts primär verhäuft niedrigpreisige Modelle (Gründe?) noch nie sowas gefahren
- Schub schaltet sich wie bei den Heckmotoren "sporadisch" zu/ab?
Mittelmotoren:
+ ist dynamische automatische Anpassung (ohne rumklickern wegen Unterstützung) da Sensoren etc
+ Gewichtsverteilung da unten
- Wartungsaufwand und Kosten? Die Kette+Ritzel bekommen ordentlich mehr Nm ab
- Geräuschkoulisse (bei Bafang und aktuellen Bosch/AEG/Shimano/Yamaha auch?)
Heckmotoren:
+ Gewichtsverteilung & Schub von "hinten" , dezent (sieht nicht Zwangsweise nach eBike aus)
+ Bürstenlos & damit eigentlich Wartungsfrei?
+ geht nicht so auf die Kette+Ritzel vermutlich?
- mit Sensoren schwierig und man muss wie bei den NCMs "klicken" wieviel km/H er supporten soll
(Familienausflug schwierig da Geschwindigkeitsabstufung schwierig?)
Mit so einem Heckmotor denk ich komm ich durchaus klar, ist sicher Gewöhnungssache.
ich bin begeisterter Radler, habe jedoch mein geliebtes Bianchi RR und mein Specialized MTB verkauft (keine Zeit & Strecke in der Nähe). Da Nachwuchs kam, fehlt einfach die Zeit für "Sportradeln" < also schiebt sich der Fokus auf Touren. Als "Sonntagsrad" steht aktuell ein liebevoll restauriertes hellblaues Klappi BJ 1983 im Keller.
Ich fahre (Pendel) im Jahr aktuell etwa 7500 bis 10.000km mit einem 28" Rad, 8 Gang Nexus mit Freilauf (erneuert) sowie Nabendynamo und Shimano Rollerbrakes / Rollenbremsen. Das Rad hat jetzt um die 35 - 45.000 km runter und bis auf die neue Nabe und einen absolut abgenutzten Gepäckträger (von den Ortliebtaschen) läuft es sehr gut und Wartungsarm. Bremsen nachfetten ab und zu sowie aller 2 Jahre eine neue Kette+Ritzel, dass wars.
Zu mir, 1,90m bei 120kg - die tägliche Strecke (Stadt/Park) verläuft vorwiegend eben mit leichten Anstiegen und ein paar (langen nervigen) Brücken, ich komme mit den Rollerbrakes ausgezeichnet klar und habe am MTB als auch anderen Bikes es maximalst gehasst, die Bremsen zu warten (wobei die DuraAce am RR natürlich sehr Pflegeleicht waren). Auch mit dem Thule + Gepäcktaschen kam ich noch in keine brenzlige Situation. Flachland halt & vorrausschauendes Fahren.
Zum Pedelec: Da sich im Fuhrpark nun ein Thule Chariot Sport 1 (für unverschämt viel Geld) befindet, sich meine Pendelstrecke zukünftig um ca 2*5 km verlängert (Kind wegbringen) und ich mir mal was gönnen wollte, um nicht doch ins Auto zu steigen wenn es windig ist als auch bei Bedarf nicht verschwitzt im Büro (keine Duschen
Im Urlaub haben wir (Freundin+ich) öfter 100km+ Touren mit geliehenen Pedelecs gemacht (Flyer / Winora und Co - aber alle immer mit Bosch Mittelmotoren) mit denen ich gut klar kam, mich jedoch die Motor Lautstärke (2014/15er Modelle) und vermutlich Wartung stört. Ein Radnabenmotor (brushless) würde hier ruhiger und Wartungsfreier laufen? Es werden durchaus Kilometer gemacht.
absolute Requirements ans Bike:
- https://www.amazon.de/dp/B015DJN2AM (Kupplung für Kinderanhänger) muss dran passen
- Freilauf ist must have, Rücktritt kann ich nur mit einem Klappi fahren
- Ortlieb Backroller müssen dran passen (Gepäckträger bzw als Option pflicht!)
- ausbaubarer bzw Mitnehmbarer Akku muss sein
- ~80+ km pro Akkuladung wäre nett
- soll keine 3000€ kosten, Bikes kommen hier "schnell weg"
Schön wäre:
- Nabenschaltung
- Rollenbremsen
- Kettenschutz
- Federgabel (mit Lockout)
Nun hab ich wahnsinnig viel gelesen und englische Videos von "umgelabelten" und offenen Bikes geschaut, da es keine deutschen Reviews gibt. Als Preisfenster sehe ich aktuell ~1000 bis 1600 Steine. Mit mechanischen Scheibenbremsen käme ich auch klar (Wartung wäre natürlich ein ärgerlicher Punkt, man bremst ja dann doch öfter aus höheren Geschwindigkeiten) würde aber hydraulische vorziehen.
Aktuell habe ich folgende sehr interessante Modelle gefunden
Platz 1: soetwas wie das Vogue Infinity MDS mit Akku ihm Rahmen wäre ein Traum, find jedoch absolut keine Infos in DE dazu, kennt jemand sowas (Gazelle, Batavus & Co? Finde nix) https://www.internet-bikes.com/de/2...oll-54-cm-herren-8g-rollerbrakes-mattschwarz/ , jedoch kenne ich den Bafang Mittelmotor nicht, fährt sich der denn ähnlich wie die Bosch in etwa? Wenn ja, wäre das eigentlich schon fast Probefahren und kaufen, Bafang ist ja durchaus renomiert. Nett finde ich Mittelmotor, Rollenbremsen, Licht, Federung vorn, Bremslicht und das Gesamtpaket (eigentlich wie mein Bike - nur mit E).
Platz 2: Das Kreidler Vitaly Big Blind macht auch einen sehr netten Eindruck, ist jedoch ungefedert, find auch keine Reviews:
https://www.elektrofahrrad-einfach....rraeder/Kreidler-Vitality-Big-Blind-2017.html
Platz 3: Ansonsten steht das NCM Venice 48+ https://www.amazon.de/NCM-Venice-Das-Kit-Heckmotor-schwarz/dp/B078YQH4MW ganz weit oben, wobei ich denke beim Familienausflug wird´s schwierig die Geschwindigkeit niedrig zu halten (??) aber irgendwie macht mich dieses
Platz 4: Und dann natürlich noch das sehr attraktiv ausschauende Prophete Urban E zu dem man keinerlei Infos findet https://www.prophete.de/de/shop/e-bikes/prophete-e-bike-alu-28-urban-e-51588-0111
Danke schonmal für eure Infos und Vorschläge/ Erfahrungen.
Achja, was ich auch fragen wollte bzw. verifizieren wollte, ob ich irgendwo vll. einen Denkfehler habe in Sachen Motoren
Frontmotoren hätte ich auch kein Problem mit, solange die Reichweite passt und ein bisschen Unterstützung stattfindet
+ wäre der der geringere Wartunsgaufwand zb da Brushless
+ wäre "Allradantrieb" was gleich auch "-" im Winter wäre (Schlupf)
+ wäre Wartungsaufwand im Fokus auf Reifen/Schläuche wechseln
- irgendwie gibts primär verhäuft niedrigpreisige Modelle (Gründe?) noch nie sowas gefahren
- Schub schaltet sich wie bei den Heckmotoren "sporadisch" zu/ab?
Mittelmotoren:
+ ist dynamische automatische Anpassung (ohne rumklickern wegen Unterstützung) da Sensoren etc
+ Gewichtsverteilung da unten
- Wartungsaufwand und Kosten? Die Kette+Ritzel bekommen ordentlich mehr Nm ab
- Geräuschkoulisse (bei Bafang und aktuellen Bosch/AEG/Shimano/Yamaha auch?)
Heckmotoren:
+ Gewichtsverteilung & Schub von "hinten" , dezent (sieht nicht Zwangsweise nach eBike aus)
+ Bürstenlos & damit eigentlich Wartungsfrei?
+ geht nicht so auf die Kette+Ritzel vermutlich?
- mit Sensoren schwierig und man muss wie bei den NCMs "klicken" wieviel km/H er supporten soll
(Familienausflug schwierig da Geschwindigkeitsabstufung schwierig?)
Mit so einem Heckmotor denk ich komm ich durchaus klar, ist sicher Gewöhnungssache.