Moin Moin.
Dank an Euch für den einen oder anderen Hinweis.
Hab' natürlich schon auf YT geguckt und jemanden gefunden, der an genau einer solchen Gabel eine Wartung durchführt. Scheint wirklich keine große Sache zu sein. Werde mir wohl mal einen "Pflegesatz" besorgen und mich an dem Gerät versuchen.
Was meinen Pflege-Checkrhytthmus angeht:
Ich muss mich auf meine Lady verlassen können...
Wöchentlich wird sie an den Montageständer gehängt. Alle beweglichen Teile mit Pressluft ausgepustet und mit sauberen Lappen gereinigt. Anzugsdrehmomente mit Schlüssel von proxxon geprüft und ggf nachgezogen. Bremsscheiben und Kette gemessen. Kettenblatt und Kassette (1x9-fach) nach Reinigung mit Pressluft und Lappen mit wenig Öl versorgen.
Die Gabel wurde - äääh - bisher nur saubergepustet, mit sauberen Tüchern entfettet und mit Gabelöl versorgt.
Wie Ihr gerade lest, gehe ich da - bis auf die Gabel...


- Recht gewissenhaft an die Sache. Die hat jetzt mittlerweile über 14tkm in 2½ Jahren runter, ohne eine extra Portion Aufmerksamkeit zu bekommen.
Asche auf mein Haupt... Schlagt mich! Peitscht mich aus! Gebt mir Tiernamen...!
Aaaber.... Draußen stehen lassen kommt für mich - mal abgesehen von den Touren bei Wind und Wetter über Asphalt und leichte Feldwege - überhaupt nicht in die Tüte.
SIE ...

steht immer schön trocken und warm und wartet ungeduldig meist nicht lange auf ihren nächsten Einsatz.... Yeeeehaaaa...

Nochmal zur Gabel:
Keine lockout-funktion. Stattdessen kann die Vorspannung eingestellt werden, die sich meiner Meinung nach noch nie so richtig bemerkbar gemacht hat....
Ich mach' Euch ein Angebot:
Werde mir heute noch einen Wartungssatz bestellen. Ich habe bald Osterurlaub. Wenn Ihr möchtet, dokumentiere ich die Aktion mit Wort und Bild. Hab' irgendwie Bock drauf...
Klasse Forum eben
Bis dahin beste Grüße - Michael
PS.: Sollte ich dafür einen
extra-thread öffnen?