Meiner Meinung nach sollte man immer ein unmotorisiertes Ersatz-Rad in petto haben. Der elektrische Antrieb macht das Rad viel komplexer und anfälliger. Bereits ein defekter Geschwindigkeits-Sensor, und schon ist's aus. Defekter Controller, beschädigtes Kabel, Wassereinbruch, und schon sind die meisten Menschen mit der Reparatur überfordert, und müssen in der Hochsaison um einen Termin beim Freundlichen zwecks Instandsetzung betteln.
Je nach Hersteller, Motor und Akku hat man außerdem im Aus-Fall mit beträchtlichem Zusatz-Widerstand und Gewicht zu kämpfen.
Je nach Motorleistung läuft man auch Gefahr, Kondition abzubauen. Ab und zu mal mit dem Un-Motorisierten zum Bäcker schafft Abhilfe,
verhindert Diebstahl
und bringt Einen back-to-the-roots. Denn after all ist das Pedelec ein halbes Motorrad, und kein minimalistisches Fahrrad. Es ist in meinen Augen nicht "echt", nicht "real", es täuscht dir etwas vor. Ich finde man sollte sich daher ab und zu wieder "erden", um ein realistisches Feeling von Fortbewegung per Muskelkraft und Seinen eigenen Fähigkeiten zu bekommen.
Was ich damit sagen will - zerschraube nicht dein Bulls. Kaufe dir ein neues Elektrorad, und mache dann erst mal alles selbst an den Rädern, bevor du den Eigenanbau eines Umbausatz einplanst. Man kann als Laie dank youtube einen Umbausatz am Rad anbringen, doch da gibt es viele Tücken und Ausnahmen und Kniffe und Murphy's law. Es ist z.B. nicht einmal gesagt, das deine Komponenten oder auch nur der Rahmen einem Motor lange standhalten. Kann sein das du erleben mußt wie dein Bulls sich unter hoher Motorleistung langsam unter dir auflöst, je nach Leicht-Bau.
Und sparen tut man auch nicht so viel. Anbringen lassen, kann ich mir kaum vorstellen das sich das rechnet. Müßte man mal schauen.
Und mit der Gewährleistung ist das auch so'n Problem, bei selbst Angebachtem.
Ansonsten, wenn doch Eigenbau, dann Mittelmotor im Gebirge. Drehmomente vergleichen, die Wattleistung ist zweitrangig und interessiert nur wegen dem Gesetz.
Vor Kauf zu erwartende Kettenlinie ermitteln und ggf. Mehrkosten für spezielle Kettenblätter oder /und Kurbeln beachten.
Keine Billig-Akkus kaufen.