
Wolfgang42
- Dabei seit
- 09.08.2022
- Beiträge
- 3.057
- Reaktionspunkte
- 2.646
- Details E-Antrieb
- Kalkhoff Image 7.B Excite+
Die Milchflasche ist ja schon da
Wie diese Coca-Cola LKW die zu Weihnachten unterwegs sind.Anhang anzeigen 498211
Anhang anzeigen 498212Anhang anzeigen 498213
Glaube der / die steht jeden Morgen auf und überlegt wo noch eine Lampe hin passt.
140 kg sind mau. Der hier z.b. hat 170 kg Zuladung:Gerade im Fahrradladen gesehen und gefahren.
Anhang anzeigen 499680
Anhang anzeigen 499681
Anhang anzeigen 499682
Lang im Laden nicht fahrbar, das Convercycle hat dann den Wendekreis eines Autos.
Was noch auffällt ist das Gewicht, es standen über 38Kg auf der Waage.
Das Concept erschließt sich mir nicht so ganz.
180Kg zulässiges Gesamtgewicht minus 38,4kg minus 100kg für Fahrer mit Zubehör
ergeben etwas über 40kg Zuladung auf der Ladefläche.
Finde ich etwas wenig für ein Lastenrad.
nicht wenig, vor allem bei der flexiblen Konstruktion.40kg Zuladung auf der Ladefläche.
Finde ich
Du hast den Heckspoiler übersehen, das Ding macht ja erst ab 30 km/h überhaupt Sinn. Und auf diesem (grundlegend jedem) Bollerwagen kann man sehr wohl sitzen und über die Deichsel steuern. Hab mich bei so etwas selber mal bergrunter “fürchterlich auf’s Maul gepappt”, sehr zur Belustigung meiner Family … vielleicht fehlte da der AlkoholIch halte den BILD-Bericht auch für Unsinn, denn das war sicher eine Schiebehilfe. Es war ja kein Sitz drauf so dass die Person fahren konnte. Geschwindigkeit sicher auch nur Fußgängertempo und nicht 40 km/h: ergo: kein KfZ.
Und Alkohol am Steuer schon gar nicht.
Solche E-Bollerwagen gibt es ja auch ganz legal ab Werk: Togoli E-Bollerwagen
Weil man ihn Dir „abfahren“ würde. Und Dich dann auch noch ausschimpfen würde, weil Du die Straße blockierst und unverantwortlich bist.Warum baut keiner mehr sowas
Aha , sind die auch so schnell an und abzukuppeln .Fahrräder mit Beiwagen gibt es schon aktuell: Fahrrad mit Beiwagen