Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs)

Diskutiere Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) im Plauderecke Forum im Bereich Community; Abbiegeunfälle sind die häufigsten Unfälle zwischen Auto- und Radverkehr. Glaubst du im Ernst, das sind alles Idioten und Träumer? Nein, hier...
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.821
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.867
Reaktionspunkte
4.874
Argl.

Wer fährt denn noch an einem LKW rechts vorbei, der schon abbiegt und nochmal kurz anhält (wg. Fussgänger oder wasauchimmer)??

Ja, Vorsicht beim Abbiegen etc. pp., aber mit soviel Idiotie/Unachtsamkeit/Träumerei kann niemand rechnen. §1 StVO gilt auch für Radfahrer.
Abbiegeunfälle sind die häufigsten Unfälle zwischen Auto- und Radverkehr.
Glaubst du im Ernst, das sind alles Idioten und Träumer?
Nein, hier stimmt die Organisation des Straßenverkehrs nicht.
Wenn neben der Straße ein Radweg verläuft darf bei "Radfahrer frei " eben niemand mehr abbiegen.
So muß das geregelt werden!

Ansonsten wie @schmadde schon erwähnte , extreme Aufmerksamkeit , Hand an Bremse und Radbeherrschung. Alles ist besser als unter einer 10 t Achse.

Gruß

Geierlamm
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.822
H

horst1

Dabei seit
22.03.2020
Beiträge
1.709
Reaktionspunkte
2.322
Ort
Berlin
Vielleicht hat der Radfahrer gedacht, der LKW hält wegen ihm an und lässt ihn durch? Ich passe bei sowas auch auf wie ein Schiesshund und habe einen Plan B wenn sich der LKW anders verhält als ich dachte. Aber an jeder Kreuzung wo sich ein LKW im Abbiegevorgang befindet erstmal prophylaktisch anhalten? Wenn er dann durch ist, ist für mich rot und das Spiel geht in der nächsten Grünphase von vorn los? Nicht realistisch.
Der Tod ist für immer, die nächste Rotphase können wir alle und unbeschadet überleben, und sie dauert nicht so lange wie der Tod. Egal ob PKW oder LKW, wenn die schon halb auf dem Radweg stehen, oder ich sehe, der fährt ungebremst um die Ecke bleibe ich stehen.
So eilig kann ich es gar nicht haben, dass ich da mein Vorfahrtrecht beanspruche.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.823
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.867
Reaktionspunkte
4.874
Der Tod ist für immer, die nächste Rotphase können wir alle und unbeschadet überleben, und sie dauert nicht so lange wie der Tod. Egal ob PKW oder LKW, wenn die schon halb auf dem Radweg stehen, oder ich sehe, der fährt ungebremst um die Ecke bleibe ich stehen.
So eilig kann ich es gar nicht haben, dass ich da mein Vorfahrtrecht beanspruche.
Das ist blauäugig, denn so denkt wohl jeder, trotzdem gibt's die Unfälle.

Gruß

Geierlamm
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.825
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.570
Reaktionspunkte
12.457
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Der Tod ist für immer, die nächste Rotphase können wir alle und unbeschadet überleben, und sie dauert nicht so lange wie der Tod.
Das Problem ist halt, dass es nicht diese eine Rotphase ist, sondern dass man praktisch gar keine Kreuzung mehr überqueren kann, wenn man nie rechts an rechtsabbiegenden LKW oder PKW vorbeifährt. An vielen Kreuzungen sind da immer welche die rechts abbiegen wollen. Ausser bei Rot, aber wenn man bei rot fährt wird man ja als besonders lebensmüde tituliert.

Klar ist die Gefahr gering überfahren zu werden, wenn man das Haus nicht mehr verlässt, aber ist das realistisch und erstrebenswert?
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.826
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.570
Reaktionspunkte
12.457
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Glaube ich nicht ! 🤷
Ich schon. Wieso glaubst Du das sind alles Selbstmörder? Nicht selten sind das ältere Menschen, Frauen und Kinder. nicht gerade die Prototypen des Radlrambos.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.827
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
1.292
Reaktionspunkte
1.399
Ort
99
Ich sehe oft genug: es wird grün und los!
Ich schau mich sicherheitshalber trotzdem um, aber es gibt genügend die sich drauf verlassen.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.828
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.867
Reaktionspunkte
4.874
Ich sehe oft genug: es wird grün und los!
Ich schau mich sicherheitshalber trotzdem um, aber es gibt genügend die sich drauf verlassen.
Das ist ja das Problem:
Warum kann man sich darauf nicht verlassen?
Was ist das für eine Verkehrsorganisation?
Natürlich schaue ich mich um , sonst hätte ich die letzten 60 Jahre kaum überlebt, aber statt die Ursachen zu bekämpfen ,sollen wir Radler immer besonders aufmerksam sein?
Einfach um zu überleben?
Grotesk!

Gruß

Geierlamm
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.829
H

horst1

Dabei seit
22.03.2020
Beiträge
1.709
Reaktionspunkte
2.322
Ort
Berlin
Das Problem ist halt, dass es nicht diese eine Rotphase ist, sondern dass man praktisch gar keine Kreuzung mehr überqueren kann, wenn man nie rechts an rechtsabbiegenden LKW oder PKW vorbeifährt. An vielen Kreuzungen sind da immer welche die rechts abbiegen wollen. Ausser bei Rot, aber wenn man bei rot fährt wird man ja als besonders lebensmüde tituliert.

Klar ist die Gefahr gering überfahren zu werden, wenn man das Haus nicht mehr verlässt, aber ist das realistisch und erstrebenswert?
Ich komme trotz allem recht zügig voran. Muss halt jeder selber wissen, wie er das macht.
dem Autofahrer kann es ja egal sein, ihm passiert ja nichts im Auto. Finde die Meldung immer wieder sehr merkwürdig von der Polizei, Fahrradfahrer schwer verletzt oder tot, Autofahrer keine Verletzung. Ja wo soll er die auch her haben. Es sei denn, er hatte beim Unfall gerade in der Nase gepopelt, da könnte dann etwas Blut fließen.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.830
H

horst1

Dabei seit
22.03.2020
Beiträge
1.709
Reaktionspunkte
2.322
Ort
Berlin
Das ist ja das Problem:
Warum kann man sich darauf nicht verlassen?
Was ist das für eine Verkehrsorganisation?
Natürlich schaue ich mich um , sonst hätte ich die letzten 60 Jahre kaum überlebt, aber statt die Ursachen zu bekämpfen ,sollen wir Radler immer besonders aufmerksam sein?
Einfach um zu überleben?
Grotesk!

Gruß

Geierlamm
Das ist schon richtig, was du da sagst, ändert aber nichts an dem Verhalten des ein oder anderen Autofahrer. Rechts rum ohne abbremsen ohne schauen ohne alles das zu machen, was er eigentlich mal in der Fahrschule gelernt hat. Wo ich auch mittlerweile denk, dass man sowas überhaupt noch in der Fahrschule lernt. So manches Fahrschulauto ist heutzutage auch so unterwegs, damit man meinen könnte. Er gibt dem Fahrschüler das Recht, den Radfahrer ab zu schießen.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.831
EbikeBiker

EbikeBiker

Dabei seit
22.12.2018
Beiträge
275
Reaktionspunkte
322
Details E-Antrieb
Fischer EM1726 Bafang Heckmotor
Das ist einfach hirnrissig: Nirgends ist rechts überholen erlaubt. Aber an (nahezu) jeder Kreuzung muss ich damit rechnen, dass ein Radfahrer rechts daherkommt, wenn ich abbiegen will. Im blödesten Fall auch noch von Hecke, Autos, oder sonst irgendwie baulich getrennt, und fast nicht zu sehen.

Eine Idee wie das besser gelöst werden kann hab ich aber auch nicht. 🤷‍♂️
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.832
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
592
Reaktionspunkte
582
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Das ist einfach hirnrissig: Nirgends ist rechts überholen erlaubt.
In der gesamten Stadt ist Rechtsüberholen erlaubt.
Aber an (nahezu) jeder Kreuzung muss ich damit rechnen, dass ein Radfahrer rechts daherkommt, wenn ich abbiegen will.
Ja, wirklich schlimm. Bei der Busspur klappt das komischerweise. Da bekommt der Autofahrer selber was ab und schon kann er schauen. ;)
Im blödesten Fall auch noch von Hecke, Autos, oder sonst irgendwie baulich getrennt, und fast nicht zu sehen.
Ok, manchmal ist die Situation ungünstig. Aber schießen die Autofahrer z.B. aus Einfahrten einfach auf die Straße, weil sie nichts sehen können?
Eine Idee wie das besser gelöst werden kann hab ich aber auch nicht. 🤷‍♂️
Manchmal muss man die Autofahrer einfach anpflaumen damit sie merken, dass sie was falsch machen. Man muss ja nicht gleich unterm LKW landen, aber es darf auch mal ruhig etwas eng werden. Mit dem Rad ist man da ja zum Glück recht flexibel und die Autofahrer haben ungern Kratzer in ihrem heiligen Blechle. Ich erlebe oft, dass die Autofahrer dann erkennen dass ihre Aktion etwas blöd war.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.833
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.570
Reaktionspunkte
12.457
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Das ist einfach hirnrissig: Nirgends ist rechts überholen erlaubt.
Nicht nur das: Das Geisterfahren ist auch nicht erlaubt. Wenn es doch mal passiert, gibt's ne Durchsage im Verkehrsfunk und nen Polizeieinsatz. Für Fahrräder ist es oft VORGESCHRIEBEN! An anderen Stellen streng verboten. Einziger Unterschied: Ein blaues Schild.

Grotesk. Hanebüchen. Bescheuert.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.834
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.570
Reaktionspunkte
12.457
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
In der gesamten Stadt ist Rechtsüberholen erlaubt.
Heisst das nicht "vorbeifahren" oder "freie Fahrstreifenwahl"?

Aber schießen die Autofahrer z.B. aus Einfahrten einfach auf die Straße, weil sie nichts sehen können?
Und ob. komischerweise immer über den Radweg/Streifen aber nie in die Fahrbahn hinein.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.835
EbikeBiker

EbikeBiker

Dabei seit
22.12.2018
Beiträge
275
Reaktionspunkte
322
Details E-Antrieb
Fischer EM1726 Bafang Heckmotor
In der gesamten Stadt ist Rechtsüberholen erlaubt.
Eine wirklich ernst gemeinte Frage: Wirklich? Hab meinen FS 1987 in Österreich gemacht. DAS wuste ich wirklich nicht. Offensichtlich hatte ich Glück, dass nix passiert ist.
Ok, manchmal ist die Situation ungünstig. Aber schießen die Autofahrer z.B. aus Einfahrten einfach auf die Straße, weil sie nichts sehen können?
Sorry, mein letztes Firmenauto war ein Scania 143M Sattel. Da ist die Motorhaube über 1,50 lang. Die muss ich erst in die Straße schieben um was sehen zu können. Deal with it ;)
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.836
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
592
Reaktionspunkte
582
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Heisst das nicht "vorbeifahren" oder "freie Fahrstreifenwahl"?
Nein, das Rechtsüberholverbot gibt es in der Stadt nicht. Allerdings ist der Fahrradstreifen keine eigene Fahrspur und ich denke auch, dass es dumm ist den fahrenden (Rechtsabbiege-)Verkehr rechts zu überholen. Eine Lösung wäre, dass man nur an stehenden Autos rechts vorbeifahren darf und dass an jeder Ampel ein Haltebereich für Fahrräder ist, so dass die Autofahrer sie nicht übersehen können.
Und ob. komischerweise immer über den Radweg/Streifen aber nie in die Fahrbahn hinein.
(y)
Ich denke auch, dass die Radfahrer vorsicht walten lassen müssen, besonders bei unübersichtlichen Kreuzungen. Aber die Schuld jetzt beim Radfahrer zu suchen anstelle beim LKW-Fahrer, der einen Fahrfehler gemacht hat, ist schon grotesk. Auch im LKW ist es möglich, den Verkehr zu beobachten. Es wird sich halt immer auf die toten Winkel berufen. Wenn er die Fahrradstreifen aus dem Auge verloren hat, dann muss er halt noch deutlich langsamer als die erlaubte Schrittgeschwindigkeit abbiegen, so dass ein Radfahrer die Möglichkeit hat auf den Fahrfehler zu reagieren.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.837
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
1.292
Reaktionspunkte
1.399
Ort
99
Das ist ja das Problem:
Warum kann man sich darauf nicht verlassen?
Ich meinte das auch unabhängig von der Verkehrsorganisation !
Im gesamten Leben kann man sich nicht einfach auf alles verlassen.
Und es können durch Unachtsamkeit eben auch Fehler passieren, da kann sich keiner ausschließen.
Genau dann ist es gut, wenn man lieber einmal zu viel schaut und auf die eigene Vorfahrt, sicherheitshalber, verzichtet .
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.838
Ringeling

Ringeling

Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
348
Reaktionspunkte
349
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
PW-X2
Abgeteilter Radweg auf dem Gehweg. Ca. 20m vor einer Einmündung werde ich von einem
Radfahrer überholt. Gleichzeitig schickt ein Autofahrer sich an
in die rechts einmündende Strasse abzubiegen. Der Klügere gibt nach, also bremse ich ab,
alles ganz stressfrei. Der mich Überholende, einen halben Meter vor mir will das anders lösen,
tritt noch mal richtig rein, um dann mit einem wilden Schlenker noch vor das schon im Kurvenbereich sich bewegende
Auto zu kommen. Das ging nur gut, weil das Fahrzeug langsam genug war, und der Fahrer noch abrupt
stoppen konnte. Faktisch ist die Lage ja klar. Autofahrer hat nichtaufgepasst. "Hab Sie nicht gesehen" usw.
Letzendlich zu einer unfallträchtigen Situation ist es aber gekommen, weil da jemand unbedingt
Recht haben, sein Recht auf Gedeih und Verderb durchsetzen wollte. Und die Rechthaber sitzen leider überall
und verursachen Stress und Schlimmeres ohne Ende, sind beleidigt oder agressiv oder weinerlich oder
alles zusammen. Eine wahre Plage sind dann die, die kein Recht haben, das aber nicht zugeben können.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.839
RollenderStein

RollenderStein

Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
186
Reaktionspunkte
319
Ort
Dort wo`s schön ist!
Details E-Antrieb
VanRaam DirectDrive Silent VR1F
Das ist ja das Problem:
Warum kann man sich darauf nicht verlassen?
Was ist das für eine Verkehrsorganisation?
Natürlich schaue ich mich um , sonst hätte ich die letzten 60 Jahre kaum überlebt, aber statt die Ursachen zu bekämpfen ,sollen wir Radler immer besonders aufmerksam sein?
Einfach um zu überleben?
Grotesk!

Gruß

Geierlamm

Die Aufmerksamkeit habe ich aber auch im Auto ;)
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.840
EbikeBiker

EbikeBiker

Dabei seit
22.12.2018
Beiträge
275
Reaktionspunkte
322
Details E-Antrieb
Fischer EM1726 Bafang Heckmotor
Warum ich gerade heute auf das Rechts überholen, vorbeifahren oder wie auch immer reagiere: folgende Situation: Ich stehe ungefähr da wie im Screenshot und will geradeaus weiter. Auch am Rechtsabbieger stehen Autos. Ich sehe im rechten Spiegel ein Radfahrer bleibt 4 oder 5 Autos hinter mir stehen.

Es wird Grün, das ganze setzt sich in Bewegung, und auf Höhe (siehe Markierung) haut mir der Radfahrer aufs Dach.

Ich gebe zu, ich hab nicht mehr in den Spiegel geschaut! Aber ich hab nicht damit gerechnet das der Radfahrer hier nach vorne fährt.

Wer hat hier einen Fehler gemacht?
1684868633997.png
Quelle: google street view
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs)

Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) - Ähnliche Themen

erledigt Kalkhoff Pro Connect S27, S(peed)-Pedelec, bis 45 km/h: Verkaufe: S(peed)-Pedelec Kalkhoff Pro Connect S27, Unterstützung bis 45 km/h, Rahmenhöhe 55 cm, 28 Zoll Räder, Herren Aluminium Rahmen, Silber...
S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren): Warum das S-Pedelec als Verkehrsmittel nix taugt. Liebe Mitforisten, auf dem eingefügten Bild seht ihr zwei Fahrräder der Marke Haibike...
Test von 6 verschiedenen Pedelecs auf der selben Strecke: Hallo an alle! Nachdem ich an diesem Forum lediglich als eifriger Leser die letzten vier Wochen teilgenommen habe, hat mich zwischenzeitlich der...
Oben