Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs)

Diskutiere Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) im Plauderecke Forum im Bereich Community; Servus, ich denke die Schuldzuweisungen kann man nicht so einfach einer Gruppe zuweisen. Viel mehr krankt doch das ganze System, die letzten 50...
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.621
FBonNET

FBonNET

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
95
Reaktionspunkte
151
Servus,

ich denke die Schuldzuweisungen kann man nicht so einfach einer Gruppe zuweisen.

Viel mehr krankt doch das ganze System, die letzten 50 Jahre wurde doch nur dem motorisierten Verkehr Vorfahrt eingeräumt und auch so gebaut. Erst die letzten paar werden wieder Rad- und Fußwege gebaut, davor wurden diese eigentlich getrennte Gruppe der Rad- und Fußgänger oftmals auf winzige Wege gequetscht. Ich kenne viele Wege aus meiner Jugend, die einfach der Natur überlassen wurden und mit der Zeit unbefahrbar wurden, oder dem Bauer beim pflügen, häppchenweise zum Opfer fielen.

Die aufgepinselten Radstreifen sind doch nur Alibiaktionen und gefährden Radfahrer eher als sie nutzen.

Bei uns wurden viele Ortsverbindungsstraßen gebaut bzw. erneuert, in den letzten 20 Jahren, gab ja Förderungen. Die haben da richtig geklotzt, 2-spurige Straßen, die sind so breit, das locker drei Fahrspuren Platz hätten, Fuß- und Radweg natürlich komplett weggelassen.

So sieht die Realität aus.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.622
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.191
Reaktionspunkte
11.991
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
ich denke die Schuldzuweisungen kann man nicht so einfach einer Gruppe zuweisen.
Es geht ja gar nicht um Schuldzuweisungen, sondern um die Frage wo Kontrollen sinnvoll sind. Bei den Opfern oder den Verursachern?

Bisher wurden immer nur die Opfer kontrolliert. Dass man dadurch keine Verbesserung erreicht sollte einleuchten.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.623
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.661
Reaktionspunkte
3.118
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Wenn wie in dem Artikel behauptet 2/3 der Unfälle von Radfahrenden selbst verschuldet werden, dann mag eine Schlussfolgerung daraus sein mehr zu kontrollieren.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.624
Tinduck

Tinduck

Dabei seit
27.10.2021
Beiträge
793
Reaktionspunkte
1.369
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX Gen4 an R&M Roadster
Andere Quellen schreiben von 2/3 der Unfälle zumindest mit Teilschuld der Radfahrer. Das ist ganz was anderes als '2/3 selbst verschuldet'.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.625
RollenderStein

RollenderStein

Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
121
Reaktionspunkte
212
Ort
Dort wo`s schön ist!
Details E-Antrieb
VanRaam DirectDrive Silent VR1F
Wenn ich mir anschaue, wie sehr sich das Verhalten der Fahrradfahrer in den letzten 40 Jahren verändert hat, dann wundert es mich ehrlich gesagt, dass nicht noch mehr Unfälle passieren. Gerade vorhin kam mir wieder so ein Haiopei kurvenschneidend in einer uneinsehbaren Kreuzung frontal entgegengerauscht. Zum Hupen kam ich da schon gar nicht mehr, nur zum lauten Fluchen über Radfahrer ...
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.626
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.454
Reaktionspunkte
4.289
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.627
D

Dotwinn

Dabei seit
02.08.2021
Beiträge
93
Reaktionspunkte
88
Aha! Der Herr ist entsetzt! Wie schön.
Allerdings könnte er ja auch mal was tun, statt Entsetzen zu heucheln:
Innerörtlich die Höchstgeschwindigkeit auf 30 begrenzen wäre ein erster Schritt und würde nichts kosten.

Gruß

Geierlamm
Auch eine interessante Meinung, nur weil sich einige nicht an Verkehrsvorschriften halten,
sollen sich andere in Ihrem Verhalten ändern.
Sollen sich doch die Trottel totfahren........ Ich halt mich bein Rad und Auto an die Verkehrsregeln.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.628
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.454
Reaktionspunkte
4.289
Auch eine interessante Meinung, nur weil sich einige nicht an Verkehrsvorschriften halten,
sollen sich andere in Ihrem Verhalten ändern.
Sollen sich doch die Trottel totfahren........ Ich halt mich bein Rad und Auto an die Verkehrsregeln.
Das widerspricht eindeutig der Unfallforschung.
Die meisten Radler werden beim Abbiegen und bei sogenannten "dooring" Unfällen getötet.

Lieẞe sich zumindest reduzieren, wenn Pkw und Lkw langsam fahren müssten und
Radler nicht innerorts auf unsägliche Radwege oder absurde Radspuren , direkt im Öffnungsbereich von Autotüren verdrängt , sondern gleichberechtigt wahrgenommen würden.
Da hülfe Tempo 30 sehr.

Gruß

Geierlamm
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.629
D

Dotwinn

Dabei seit
02.08.2021
Beiträge
93
Reaktionspunkte
88
Das widerspricht eindeutig der Unfallforschung.
Die meisten Radler werden beim Abbiegen und bei sogenannten "dooring" Unfällen getötet.
Beides passiert weder bei 30 noch bei 50 Km/h
Lieẞe sich zumindest reduzieren, wenn Pkw und Lkw langsam fahren müssten und
Häää?? wieso ??? beides passiert beim langsamen abbiegen oder Parken.
Radler nicht innerorts auf unsägliche Radwege oder absurde Radspuren , direkt im Öffnungsbereich von Autotüren verdrängt , sondern gleichberechtigt wahrgenommen würden.
Das stimmt natürlich.
Da hülfe Tempo 30 sehr.
Das hilft nicht viel.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.630
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.454
Reaktionspunkte
4.289
Beides passiert weder bei 30 noch bei 50 Km/h

Häää?? wieso ??? beides passiert beim langsamen abbiegen oder Parken.

Das stimmt natürlich.

Das hilft nicht viel.
Muss man das wirklich wiederholen?
Also gut:
abbiegende Autofahrer sehen die Radler einfach nicht, absichtliches Überfahren dürfte doch die Ausnahme sein.
Wäre der innerörtliche Verkehr gleichmässiger und die Radler nicht auf Abwege verdrängt, sondern im Sichtbereich, wäre dieser Unfallgrund vermieden.
Dooring entsteht vor allem durch ängstliches Entlangschleichen an parkenden Autoreihen, teilweise sogar vorgeschrieben durch blödsinnige " Radfahrspuren" ( nutze ich nie, ist mir viel zu gefährlich).
In beiden Fällen hülfe eine ( rigoros überwachte! ) 30 km/ h Höchstgeschwindigkeitsregelung erheblich.

Gruß

Geierlamm
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.631
RollenderStein

RollenderStein

Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
121
Reaktionspunkte
212
Ort
Dort wo`s schön ist!
Details E-Antrieb
VanRaam DirectDrive Silent VR1F
Gegen Dooring helfen 30 km/h nichts. Das Auto steht ja ;)
Die Sichtbarkeit hilft mir auf der Straße nicht immer. Immer wieder werde ich so knapp überholt, dass ich auf`s Autodach klopfen kann. Was glaubt ihr, wie die Leute dann anfangen zu toben? Letztes Jahr hat mich einer dieser Kandidaten dann aus Wut abgedrängt und als ich daher anhalten musste, ist über meinen in Sandalen steckenden Fuß gefahren ...
Das war noch mit meinem Bio-Bike mit schönen Motorradrückspiegeln aus Metall - die hinterlassen wirklich tiefe Kratzspuren in Scheiben, Lack und Blech und das über die gesamte Fahrzeuglänge :ROFLMAO:
Meine Frage, ob wir da noch die Polizei hinzuziehen sollten, hatte sich dann für ihn urplötzlich erledigt ...
lol27.gif
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.633
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.191
Reaktionspunkte
11.991
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Wenn wie in dem Artikel behauptet 2/3 der Unfälle von Radfahrenden selbst verschuldet werden,
Das ist halt eine dreiste Lüge, die aus Verbiegung von Statistiken resultiert. Hatten wir hier im Forum schonmal.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.634
T

tourenradler65

Dabei seit
12.07.2014
Beiträge
35
Reaktionspunkte
11
Viel mehr krankt doch das ganze System, die letzten 50 Jahre wurde doch nur dem motorisierten Verkehr Vorfahrt eingeräumt und auch so gebaut.
Dieser Satz sagt eigentlich alles. Es ist genau so. Wir sind eine Autoland und daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Unsere Regierung hat doch gar keine Interesse daran ,das sich da etwas ändert! Bei uns wird immer nur um den heißen Brei herumgeredet, ändern tut sich nichts. Nachdem die Zahlen gestern veröffentlicht worden, wird von den so genannten Experten ein paar Tage das Thema präsent sein. Danach verschwindet es wieder in Ablage 5.

Ich bin 2016 auf einer Rundreise durch Holland geradelt und war so von etwas begeistert, über die Infrastruktur. 2019 war ich in Dänemark unterwegs, auch die Dänen haben verstanden wie eine funktionierende Radinfrastruktur aussieht. In beiden Ländern wird man als Radfahrer akzeptiert, von allen Verkehrsteilnehmern.

Es gibt nur einen Weg den Radverkehr sicherer zu machen, der lautet, man muß den Autos den Raum den sie bei uns beanspruchen Stück für Stück nehmen. Das wurde nämlich in den beiden Ländern über viele Jahre gemacht.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.635
N

Nullkommanix

Dabei seit
06.03.2022
Beiträge
166
Reaktionspunkte
175
Wir sind eine Autoland und daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Unsere Regierung hat doch gar keine Interesse daran ,das sich da etwas ändert!
Auf dem Ortsschild unseres Kölner Stadtteils steht "Autogerechte Stadt" drauf.
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.636
Tinduck

Tinduck

Dabei seit
27.10.2021
Beiträge
793
Reaktionspunkte
1.369
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX Gen4 an R&M Roadster
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.637
N

Nullkommanix

Dabei seit
06.03.2022
Beiträge
166
Reaktionspunkte
175
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.639
DerPeters

DerPeters

Dabei seit
08.05.2021
Beiträge
371
Reaktionspunkte
834
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
Trenga TD GLE 11.2 / Shimano EP8 / Nexus 5
...und heute schon wieder ein rechts abbigender Sattelschlepper, der einen Radfahrer umgenietet hat. Dieses Mal in Hamburg Horn... Wurde gerade im NDR Hamburgjurnal gemeldet...
 
  • Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs) Beitrag #2.640
Tinduck

Tinduck

Dabei seit
27.10.2021
Beiträge
793
Reaktionspunkte
1.369
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX Gen4 an R&M Roadster
Ich frage mich immer wieder, wie man das als Radfahrer schafft - bei Querungen von Kreuzungen und Einmündungen ist bei mir immer Alarmstufe rot und höchste Aufmerksamkeit. Kinder, OK - aber jeder über 12 Jahren muss einfach damit rechnen, von abbiegenden Fahrzeugen übersehen zu werden.

Klar fluche ich auch, wenns mal wieder vorkommt, aber dann brems ich halt und nix passiert.

Ja, die Verkehrsgestaltung an Kreuzungen muss an den meisten Orten dringend überdacht werden, aber bis dahin muss man halt auch selber aufpassen!

Ein Unfall passiert meist nur, wenn zwei nicht aufgepasst haben. Wobei die Schuldfrage bei solchen Abbiegeunfällen klar ist! Aber hilft einem als Leiche nix.
 
Thema:

Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs (hier NICHT S-Pedelecs)

Oben