Ich widerspreche Dir kein Stück.
Inhaltlich und in Sachen state of the art bin ich komplett bei Deinen Ausführungen, die ja hier im Forum schon häufiger und auch von Anderen geäußert wurden....
In der Regel sind dann einige Tüten aufgebläht und nur noch mit roher Gewalt aus dem Gehäuse zu dreschen.
Du hast mich beobachtet? : - D
; - )
Warum nicht komplett neu bestücken, dort passen 60 Zellen rein, das wären 21Ah.
Aus finanziellen Gründen; es geht nicht um mein Rad und es soll halt billig bleiben. Das ist der einzige Grund. Ärgerlich, ich weiß. Ich warte mal noch ab, ob hier nicht doch noch jemand um die Ecke kommt und mir drei, vier anbietet ...
Wenn nicht, werde ich wohl den Schritt zu den 18650er gehen.
Neuauflage Rundruf: Wenn mir jemand bis zum 20.07. ein paar Quader-Zellen anbietet, freu' ich mir ein Schnitzel.
Danach geht's rund ... also es wird rund ... also zylindrisch : - D
Mal 'ne technische Frage, oder eher 'ne chemische: Was passiert dann da in den Zellen? Pupsende Elektronen vermute ich eher weniger ...
Die Zelle mit dem dicksten Bauch hat nach wie vor satte 3,94V und die, die am Ende ist (0,9V), hat eher ein dezentes Bäuchlein.
Somit kann ich da keinen Zusammenhang zwischen defekt - oder besser: am Lebensende - und Blähbauch feststellen.
Hat da jemand 'ne plausible Erklärung für?