(Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

Diskutiere (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr im Plauderecke Forum im Bereich Community; Ich glaube, dass Pedelecfahren doch ganz schön gefährlich ist. Rad fahren ist zwar auch schon nicht ohne, aber bei der Pedelec-Fahrerei kommt zum...
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #1
Broadcasttechniker

Broadcasttechniker

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2008
Beiträge
2.390
Reaktionspunkte
1.347
Ort
Köln Schäl Sick
Details E-Antrieb
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Ich glaube, dass Pedelecfahren doch ganz schön gefährlich ist.
Rad fahren ist zwar auch schon nicht ohne, aber bei der Pedelec-Fahrerei kommt zum "Hab' ich nicht gesehen" noch die Fehleinschätzung bei der Geschwindigkeit dazu.
Gestern war die Krönung. Heimfahrt von der Arbeit.
Zuerst parkt ne Mutter direkt vor mir auf dem Radweg. Früh genug gesehen und auf den freien Gehweg ausgewichen.
Da reißt der Sohn die Beifahrertür auf und hat mich um ein Haar doch noch fast gekriegt.
Das ist normaler Radleralltag.
Später an anderer Stelle.
Fahre auf einer großen Ringstrasse auf dem Radweg.
Lieferwagenfahrer biegt rechts ab und erwischt mich noch ganz leicht hinten.
Nichts weiter passiert. Aussage des Fahrers:
Ich habe sie vor dem Abbiegen schon gesehen, aber beim Abbiegen waren sie "auf einmal" direkt vor mir. Sie müssen aber auch sehr schnell gefahren sein.
Sowas ist fürs Pedelecfahren scheinbar typisch.
Ich finde es nervig, in Zukunft nicht nur darauf achten zu müssen, ob ich gesehen wurde, sondern auch noch einschätzen zu müssen, ob dem Autofahrer auch bewusst ist, wann ich an welcher Stelle sein werde.
Wenn einer ne Idee hat, wie man diese Problematik entschärfen kann, bitte posten.
In dem Zusammenhang noch ne Frage:
Gibt es eigentlich Schutzhelme für Radfahrer, die mehr einem Jet-Helm ähneln?
Ich fahre im Moment ohne Helm, glaube aber auch, dass diese Eierschalen nicht wirklich was bringen.
Wegen der Kälte bin ich auch kurz davor, mit meinem Motorrad-Integralhelm zu fahren.
Habe ich früher schon bei extremen Minusgraden gemacht. Wie das aussieht ist mir recht egal, ist vielleicht sogar gut für die Aufmerksankeit der anderen Verkehrsteilnehmer.
 
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #2
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.702
Reaktionspunkte
10.683
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

passiv Fahren..

ich fahr - auch wenn ich Vorrang am Radweg habe - bremsbereit wenn ich seh, dass ein Auto kommt und abbiegen will
ich nehme mein Recht der Vorfahrt nur dann in Anspruch wenn ich
a.) sehe, dass der Autofahrer mich auch wirklich gesehen hat (Blickkontakt)
b.) sehe, dass er verzögert

also ich verzichte hier teilweise auch auf mein Vorfahrtrecht

auf der anderen Seite kümmere ich mich wiederum nicht um rote Ampeln oder Einbahnen

solange ich niemanden behindere/gefährde
 
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #3
schuhmax

schuhmax

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
785
Reaktionspunkte
2
Ort
53773 hennef
Details E-Antrieb
"Bafang HR, 12A, 48V, Watt`s Up, LiPo"
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

Das ist ja das prinzipielle problem beim sagen wir mal schnellen pedelec in form eines fahrrades,
keiner kennt so etwas, und mit der geschwindigkeit rechnet kaum einer.


Kommt mir alles sehr bekannt vor, bei motorrädern in den 70er,
motorräder waren in den 50er lahme dinger, in den 60er wollte jeder auto fahren.
Dann kam die neuentdeckung des motorrades in form einer honda cb 700 fast 200 km/h schnell und eine beschleunigung von der jeder porschefahrer geträumt hätte.

Fehlentscheidung der geschwindigkeit, gerade innerorts war die folge!

Du als pedelecfahrer musst für die anderen mitdenken, mit dir und deiner geschwindigkeit rechnet keiner!
Ich würde mich mit einem pedelec innerorts auf radwegen eher im normalen fahrradtempo 15-20 km/h bewegen und wenn die strecke frei ist, ausserhalb der ortschaft auch einmal aufdrehen.


Schuhmax
 
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #4
schuhmax

schuhmax

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
785
Reaktionspunkte
2
Ort
53773 hennef
Details E-Antrieb
"Bafang HR, 12A, 48V, Watt`s Up, LiPo"
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

Deine fahrweise ist sehr weise!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #5
P

pibach

Dabei seit
09.11.2008
Beiträge
193
Reaktionspunkte
2
Ort
Berlin
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

Aussage des Fahrers:
Ich habe sie vor dem Abbiegen schon gesehen, aber beim Abbiegen waren sie "auf einmal" direkt vor mir. Sie müssen aber auch sehr schnell gefahren sein.
Ich fahre immer nur so, dass völlig egal, ob mich der Autofahrer sieht oder nicht, es (nach bestem Ermessen) nicht krachen kann. D.h. konkret, nie im toten Winkel fahren, nie einen Rechtsabbieger rechts überholen, parkende Autos durch die Scheiben vergewissern, ob Personen drin sind, die ggf. aussteigen, im Zweifel den Autofahrer immer vorlassen, und immer bremsbereit sein. Entscheidend sind da auch gute Bremsen. Jetzt im Winter auch gutes Licht. Wirklich schnell kann man leider nicht auf dem Fahrradweg sondern nur im fließenden Verkehr sicher fahren.
Meiner Ansicht nach bringt ein Helm hier garnichts. Ich bin sogar davon überzeugt, dass er die Situation tendenziell eher gefährlicher macht, da er die Sinne und die Wendigkeit beeinträchtigt. Das ist aber auch individuell unterschiedlich, ich z.B. springe im Zweifelsfall auch schon mal über ein Auto drüber (insbesondere mit Skates), da stört ein Helm halt. Und bei "Kontaktgefahr" gehe ich immer in eine gute Ausgangsposition (also in den Wiegetritt, Vorderfuß fest auf die Pedalen und Knie anwinkeln). Klar, das sind alles nur kleine Maßnahmen in einem leider nicht für Radfahrer ausgelegten Verkehr. Wenns wirklich kracht, sieht es für die schlecht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #6
yardonn

yardonn

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
5.378
Reaktionspunkte
119
Ort
östlicher Rhein-Sieg-Kreis
Details E-Antrieb
"Lohmeyerantrieb",NiCd, LiPo, LiCo, A123, LiMn....
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

Diese "nicht gesehen" oder "Geschwindigkeit falsch eingeschätzt" Argumentation gilt doch seit langem für alle 2-Räder.
Wie viele Rollerfahrer werden den "Plattgefahren" (zu viele...), und da weiss man, das die mindesten 45 km/h fahren dürfen...

Fazit: Licht an (bauen...), und mit den Fehlern der Autofahrer rechnen. Wer keine Passive Sicherheit hat, und nicht die Siluette eines LKW, der muss dies mit aktiver Sicherheit ausgleichen.

Dazu gehört es stellenweise auch, nicht ganz rechts auf der Strasse zu fahren (auch wenn es ganz nett ist...), etwas mittiger wird man in vielen Situationen besser gesehen und mehr respektiert.
 
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #7
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.996
Reaktionspunkte
1.485
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

(...) Zuerst parkt ne Mutter direkt vor mir auf dem Radweg. (...) Wenn einer ne Idee hat, wie man diese Problematik entschärfen kann, bitte posten.
Seit wann fährt ein Radfahr-Profi auf dem Radweg? Ein Radweg ist 4-mal so gefährlich wie die Fahrbahn und ein Gegenrichtungsradweg 10-mal so gefährlich!

Am ungefährlichsten ist es auf der Fahrbahn und zwar dort, wo der rechte Reifen eines PKW rollt. Und komme mir jetzt keiner mit dem Rechtsfahrgebot: Es ist dazu da, den Gegenverkehr nicht zu gefährden. So breit wirst du ja wohl nicht sein.
 
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #8
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.702
Reaktionspunkte
10.683
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

Wie viele Rollerfahrer werden den "Plattgefahren" (zu viele...), und da weiss man, das die mindesten 45 km/h fahren dürfen...

hmm.. ich kenn keine Statistik, ob jetzt wirklich soviele Rollerfahrer plattgefahren werden..
ich würds eher so sehen oder vermuten:

wenn zwei Autos in der Stadt auf Tuchfühlung gehen, ists ein Blechschaden den die Versicherung übernimmt

ist einer der beiden aber ein Moped, kanns unter umständen sogar tödlich für den Mopedfahrer ausgehen

und das wirkt sich dann in der Statistik natürlich blöder aus
dass jetzt Mopedfahrer "öfter" überrollt werden als Autounfälle passieren?
zumindest wenns passiert, gehts SEHR VIEL unguter für den Rollerfahrer aus
nen Auto-Blechschaden hast 2 tage später schon wieder vergessen
 
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #9
M

martinko

gewerblich
Dabei seit
03.12.2008
Beiträge
1.057
Reaktionspunkte
7
Ort
1020 Wien
Details E-Antrieb
elfKW*
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

Seit wann fährt ein Radfahr-Profi auf dem Radweg? Ein Radweg ist 4-mal so gefährlich wie die Fahrbahn und ein Gegenrichtungsradweg 10-mal so gefährlich!
wie wahr...
Am ungefährlichsten ist es auf der Fahrbahn und zwar dort, wo der rechte Reifen eines PKW rollt. Und komme mir jetzt keiner mit dem Rechtsfahrgebot: Es ist dazu da, den Gegenverkehr nicht zu gefährden. So breit wirst du ja wohl nicht sein.
Der "rechte Reifen des PKW" geht mir fast noch nicht weit genug. Je nach Situation finde ich, ist es weiter links noch sicherer. Jeder Zentimeter erhöht im Konfliktfall den Überlebensraum in den man noch ausweichen kann.
 
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #10
Broadcasttechniker

Broadcasttechniker

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2008
Beiträge
2.390
Reaktionspunkte
1.347
Ort
Köln Schäl Sick
Details E-Antrieb
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

So, jetzt melde ich mich nochmal und konkretisiere.
Im ersten Fall wäre tatsächlich besser auf der Strasse gefahren, da dort Tempo 30 gilt, welches häufig kontrolliert wird.
Im zweiten Fall handelt es sich um eine sechspurige Strasse, die ich an dieser Stelle nicht umfahren kann (ich muss danach über eine Rheinbrücke).
Auf dieser Strasse fährt KEIN Radfahrer, kein Rennradler und auch kein Kurier.
Ich hätte da höchstens meine Vorfahrt aufgeben können, war aber der Meinung, dass der Lieferwagenfahrer mich gesehen (ubd richtig eingeschätzt) hat.

Dass Radwege in die "falsche" Richtung, also einseitige, besonders gefährlich sind, musste ich vor fünf Wochen feststellen.
Ich bin dort mit meinem Sohn (6Jahre) entlanggefahren, als ein SUV von links aus einen Waldparkplatz kam und uns die Vorfahrt nahm.
Eigentlich nur ärgerlich, aber mein Sohn war so in Panik, dass er zusätzlich versucht hat mit den Füßen zu bremsen und sofort gestürzt ist.
Der SUV Fahrer ist danach ohne sich um den Unfall zu kümmern, davon gefahren.
Die herbeigerufene Polizei meinte interessanterweise, dass sich ja gar kein Unfall ereignet hätte, da mein Sohn ja unverletzt war und sein Fahrrad auch keinen Schaden genommen hätte. Ich fuhr zu diesem Zeitpunkt übrigens mein Pedelec ohne Akuupack.

Ich habe für mich beschlossen, in Zukunft mit Signalweste zu fahren.
Ich habe schon einige Fahrer mit grüner Weste gesehen, mein Sohn hat eine gelbe.
Darf man eigentlich auch im normalen Verkehr mit einer orangen fahren?
 
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #11
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.831
Ort
Grossraum Stuttgart
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

Hallo Broadcasttechniker,

es gibt für Radfahrer oder gleichgestellte keine Kleiderordnung, deshalb fahre ich auch sehr auffällige Farben z. B gelben Windstopper oder orangefarbenen Regenüberzug.
Was man nicht darf, Blinklicht (rot) um nicht übersehen zu werden am Fahrrad. Wenn du eins ohne Blinkfunktion am Helm oder am Ärmel deiner Jacke hast, dürfte es eigentlich keine Probleme geben, wenn du damit nicht andere Verkehrsteilnehmer blendest.
Das habe ich mal bei der Verkehrserziehung meiner Kinder erfragt und dürfte wohl auch noch heute gültig sein.
Oder gibt es hier jemand der es besser weiß, vielleicht didi28?

grosserschnurz meint, nicht auffallen, aber gesehen werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #12
R

Radlerpeter

Dabei seit
07.09.2008
Beiträge
80
Reaktionspunkte
0
Ort
Ostthüringen
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

Was man nicht darf, Blinklicht (rot) um nicht übersehen zu werden am Fahrrad. Wenn du eins ohne Blinkfunktion am Helm oder am Ärmel deiner Jacke hast, dürfte es eigenlich keine Probleme geben, wenn du damit nicht andere Verkehrsteilnehmer blendest.

Hallo,
mein Hund darf ein Halsband das blinkt haben und trägt es auch in der trüben Jahreszeit!;)

Peter
 
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #13
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.831
Ort
Grossraum Stuttgart
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

Hallo Peter,

nur gut, dass dein Hund nicht radfährt, oder sitzt er bei dir im Fahrradkorb. Wenn er tatsächlich im Fahrradkorb mitfahren würde, darf er da blinken, ich glaube nicht

grosserschnurz wünscht dir einen schönen Abend
 
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #14
A

Alv

Gesperrt
Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
5.251
Reaktionspunkte
1.520
Ort
38108 Braunschweig
Details E-Antrieb
. Direktläufer
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

Was man nicht darf, Blinklicht (rot) um nicht übersehen zu werden am Fahrrad. Wenn du eins ohne Blinkfunktion am Helm oder am Ärmel deiner

Hier fahren immer Fahrräder mit blinkenden Rücklichtern rum.
Diese sind dann nicht zulässig?

Ich finde diese Blinkrücklichter jedenfalls schön auffällig.

bd. Alv
 
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #15
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.831
Ort
Grossraum Stuttgart
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

Hallo Alv,

blinkende Lichter sind definitiv nicht zugelassen, egal in welcher Farbe und schon gar nicht in rot. Zieht u. a. ein Bussgeld nach sicht, natürlich nur wenn man Pech hat und erwischt wird.

grosserschnurz wünscht einen schönen Abend
 
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #16
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.702
Reaktionspunkte
10.683
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

echt ?
jedes 2. Fahrradlicht das verkauft wird, hat doch auch diese blinkfunktion..

ich fahre nur mit blinklicht, auch vorne..

1.) viel auffälliger
2.) stromsparender

hat noch nie ein Polizist was gesagt...
hätte auch nicht gesehen, das von den vielen tausend blinkenden Radlern hier jemals jemand angehalten worden wäre, und gerade hier in der Innenstadt ist polizeimässig schon immer was los

(was ich bis jetzt von der Polizei so zu hören kriegte:
"fahrens ned aufn Gesteig"
"wissens wie schnell sie waren ? über 70km/h ! die 50km/h im Ortsgebiet gelten auch für sie mit Fahrrad"
"sie wissen schon, dass hier Fussgängerzone is... schiebens !"
"schaltens as Licht ein !"
"heans - des is a Einbahn.. für sie gilt die StVO genauso !"

aber wegen meinen Blinklichtern hat noch nie jemand was gesagt
und Busgeld sowieso ned)

übrigens, das wollt ich eh mal fragen:
gibts vielleicht sowas wie ein Leuchtband das blinkt, das man sich umhängen kann (über Kopf, mit einer Hand durchfahren, sowas wie ne Schärpe)
also etwas das in alle Richtungen Licht abgibt, damit man sicher gesehen wird ?
 
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #17
Reinhard

Reinhard

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
9.273
Reaktionspunkte
3.523
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

Vielleicht guckste zu den Blinkies auch mal hier: Klick!
 
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #18
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.831
Ort
Grossraum Stuttgart
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

Hallo Kraeuterbutter,

du darfst dir eine Kerze an deinen Helm befestigen oder eine Laterne um den Hals hängen, aber nicht blinken, wenn du dein Rad im öffentlichen Verkehr bewegst, auch nicht beim Schieben.
Blinkfunktion ist nur für Sonderfahrzeuge wie Feuerwehr, Krankenwagen, Polizei erlaubt. Ausnahmen sind die Blinker an Fahrzeugen zur Fahrrichtungsanzeige oder stehenden Fahrzeugen als Warnblinkanlage. Ferner dürfen mit Genehmigung Schwertransporte oder Einsatzfahrzeuge (Schneepflug usw.) auf Straßen blinken.
Also Leuchte am Ärmel ja, Blinker nein. In der Regel wirst du auch mit einem blinkenden Rücklicht keinen Ärger mit der Polizei haben, es sei denn das durch dein "Geblinke" ein anderer Verkehrsteilnehmer irritiert wurde und verunfallt, dann könnte es ein Problem für dich werden.
Mit blinkenden weißen Licht wirst du zwar von vorne gut gesehen, aber als Beleuchtung kann man die Dinger glatt vergessen.

grosserschnurz wünscht einen schönen Abend
 
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #19
peline

peline

Dabei seit
09.08.2008
Beiträge
3.024
Reaktionspunkte
833
Ort
Köln
Details E-Antrieb
Bafang CST, MXUS FX08, ATM-Set, BBS01,V3,LG MH1,
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

Mit blinkenden weißen Licht wirst du zwar von vorne gut gesehen,

Genau dafür habe ich mir von Sigma einen Blinker für vorne gekauft, weil mir ständig die Vorfahrt, bzw. Vorrang genommen wurde/wird. Jetzt habe ich einen 40Lux Scheinwerfer und den Blinker, aber ich habe den Eindruck, dass ich von den Autofahrern, die mich vorher schon nicht wahrgenommen haben, jetzt auch nicht besser wahrgenommen werde, weil die wahrscheinlich mit anderen Dingen beschäftigt sind - telefonieren, quatschen mit der Nachbarin usw.

Gruß Peter

P.S. hab mir schon überlegt, einen zweiten Blinker anzuschaffen, aber dann sieht es langsam wirklich skurril aus.
 
  • (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr Beitrag #20
M

martinko

gewerblich
Dabei seit
03.12.2008
Beiträge
1.057
Reaktionspunkte
7
Ort
1020 Wien
Details E-Antrieb
elfKW*
AW: (Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

echt ?
jedes 2. Fahrradlicht das verkauft wird, hat doch auch diese blinkfunktion..

ich fahre nur mit blinklicht, auch vorne..

1.) viel auffälliger
2.) stromsparender

hat noch nie ein Polizist was gesagt...
hätte auch nicht gesehen, das von den vielen tausend blinkenden Radlern

Tatsächlich wird die Blinkerei, insb. am Vorderlicht, (wo man ja eigentlich selbst etwas sehen will), in .AT nicht geahndet obwohl es verboten ist und gleichzeitig eine grosse Mehrheit an Radlern damit unterwegs ist.

Ich finde es hochgradig absurd vorne zu blinken, denn wer von vorne übersehen wird wird auch mit Blinkis nicht gesehen, ernte aber bei vielen Radlern mit meiner Meinung zugegebenermassen nur Unverständnis.
 
Thema:

(Un)Sicherheit für Pedelecs im Strassenverkehr

Oben