Umfrage Radinfrastruktur

Diskutiere Umfrage Radinfrastruktur im Plauderecke Forum im Bereich Community; Ich habe mal eine Umfrage zur Enwicklung der Radinfrastruktur erstellt: Wie entwickelt sich aktuell in deiner Region die Radinfrastruktur? Wer...
  • Umfrage Radinfrastruktur Beitrag #1
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
702
Reaktionspunkte
551
Ich habe mal eine Umfrage zur Enwicklung der Radinfrastruktur erstellt:

Wie entwickelt sich aktuell in deiner Region die Radinfrastruktur?


Wer Lust hat, kann ja noch schreiben, wo er her kommt und was er an Verbesserungen oder Verschlechterungen bei sich sieht und was er sich für die Zukunft wünscht.




==============================================================================================================================
Meinen Meinung zu meiner Region:
Ich komme aus dem Ruhrgebiet und habe "Sehr leichte Verbesserung" gewählt. Ich war aber auch kurz davor, "Sie ist gleich geblieben" zu wählen.


Verbesserung:
- Wunderbare neu gebaute Bahntrassenstrecken
- Beschilderung für Rad-Fernwege
- Mein persönlicher Eindruck ist, dass sich die Rücksicht von Autofahrern gegenüber Radlern etwas verbessert hat.

Verschlechterung:
-In Neubaugebieten und auf komplettsanierten Straßen werden immer noch die aufgepinselten Schutzstreifen angebracht. Ich mag diese überhaupt nicht und finde diese gefährlich.
-Einige Teilstücke sind für Radfahrer gefährlicher geworden. Es gab früher bauliche Trennungen, die aufgehoben wurden.
-Kaum noch Geschwindigkeitskontrollen seitens Polizei. 1,5m Seitenabstand von Auto VS Rad wurden hier noch nie kontrolliert.

Was ich mir wünsche:
-Wesentlich mehr baulich getrennte Radwege.
-Städtische Verordnung über stadtweite Freigabe für Radeln auf dem Bürgersteig mit Schrittgeschwindigkeit(!).

/edit link repariert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Umfrage Radinfrastruktur Beitrag #2
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
701
Reaktionspunkte
409
Hast du nicht....oooops Seite nicht gefunden Error 404
 
  • Umfrage Radinfrastruktur Beitrag #3
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.289
Reaktionspunkte
855
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Ich denke, dass hier sollte der link sein: Wie entwickelt sich aktuell in deiner Region die R... - Online Poll - StrawPoll.com

1675750082725.png

Mir fehlt ein wenig die Stufe zwischen leicht und stark und bei so vielen Stufen fehlt mir aber auch das Maß, was bedeutet eine leichte Verbesserung, was eine starke, etc. Hier werden ansonsten verschiedene Nutzer aus derselben Region durchaus verschiedene Dinge ankreuzen.
Vielleicht wäre es besser die Umfrage mit weniger Stufen zu machen, die dann aber leichter nachvollziehbarer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Umfrage Radinfrastruktur Beitrag #4
M

Michi2023

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
4
München:
Es gibt geringfügige Verbesserungen. Vieles geplant, aber die Umsetzung dauert Jahre (Thema Radlschnellstrecken).
Teilweise fragwürdige Konzepte.
Für 150m Radstreifen wird ein Pkwstau von 400m im Berufsverkehr produziert.
Radweg an der Stammstrecke hat etliche 90 Grad Kurven und endet im dichten Verkehr beim Hauptbahnhof.
Weite Teile der vorhandenen Struktur sind leider in eher schlechtem Zustand (zu schmal, Schlaglöcher etc.)
Riesenproblem ist auch Zweckentfremdung der Fahrradwege zum Parken oder durch Fußgänger, ohne dass es sanktioniert wird.
 
  • Umfrage Radinfrastruktur Beitrag #6
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
926
Reaktionspunkte
778
Ort
77694
Was ich mir wünsche:
-Wesentlich mehr baulich getrennte Radwege.
-Städtische Verordnung über stadtweite Freigabe für Radeln auf dem Bürgersteig mit Schrittgeschwindigkeit(!).
Streiche bei deinem Wunsch "stadtweite" und ersetze "Schrittgeschwindigkeit" durch angepaßtes Fahren, dann mach ich mit.
 
  • Umfrage Radinfrastruktur Beitrag #8
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
926
Reaktionspunkte
778
Ort
77694
Der ADFC ist eine Lachnummer - zumindest hier im Umkreis.
 
  • Umfrage Radinfrastruktur Beitrag #10
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
702
Reaktionspunkte
551
Mir fehlt ein wenig die Stufe zwischen leicht und stark und bei so vielen Stufen fehlt mir aber auch das Maß, was bedeutet eine leichte Verbesserung, was eine starke, etc. Hier werden ansonsten verschiedene Nutzer aus derselben Region durchaus verschiedene Dinge ankreuzen.
Das war mir beim Erstellen der Umfrage auch klar.
Genau zu definieren was "stark" oder "sehr stark" wäre, wäre ein riesiger Aufwand.
Da müsste ja differenziert werden zwischen allem Möglichen:
Stellplätze, Ampelschaltungen, usw.

Da hat jeder Umfrageteilnehmer auch andere Präferenzen.
Für mich persönlich haben baulich getrennte Wege oberste Priorität, jemand anders will vielleicht eher Wege zum Schnellfahren.

All das müsste man in erheblich mehr Fragen verpacken, das wäre zu aufwändig.

Daher vertraue ich auf individuelle Selbsteinschätzung der Umfrageteilnehmer.

Auch einen weiteren Punkt wusste ich bei Erstellung der Umfrage:

Ich denke nicht, dass die Kontrolle von Autofahrern durch die Polizei unter "Radinfrastruktur" fällt(Überholabstände, Gescheindigkeit, Vorfahrt, Dooring, etc..). Dabei ist der Punkt sehr wichtig für uns Radler.

Ich wollte es aber auch hier nicht unnötig aufwändig machen.



Interessant finde ich trotz erst 12 Stimmen die momentane Tendenz der Umfrage: Keiner sieht eine Verschlechterung. Das gibt Hoffnung.
 
  • Umfrage Radinfrastruktur Beitrag #11
ThomasM68

ThomasM68

Dabei seit
10.05.2017
Beiträge
997
Reaktionspunkte
1.046
Ort
nähe Sinsheim
Details E-Antrieb
Performance Cruise und CX
Der ADFC ist eine Lachnummer - zumindest hier im Umkreis.
Die Teilnehmer an der Umfrage auch? Es ging ja hier nicht um Deine Einstellung zum ADFC sondern zu der Umfrage. Und hier werden die Daten Bundesweit erhoben. Interessant das meine Stadt da bisher nicht gut abgeschnitten hat. Entspricht tatsächlich der Realität, auch wenn langsam Bewegung in den Ausbau kommt.:)
 
  • Umfrage Radinfrastruktur Beitrag #12
öcher

öcher

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
1.187
Reaktionspunkte
2.131
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Bosch performance line
Wow, 12 Stimmen und schon erkennt man wo es lang geht 🤡


Wobei ich einzig # 4 noch als Bewertung sehe und die ist mit Einschränkungen
 
  • Umfrage Radinfrastruktur Beitrag #13
wildduck

wildduck

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
120
Reaktionspunkte
223
Ich finde Farbe auf der Straße besser als gar kein Radweg. In engeren Straßen ist das vermutlich die beste Möglichkeit.Die Deklaration von Fahrradstraßen finde ich auch prima.

Ich wohne auch im Ruhrgebiet (Essen) und kann mich nicht beklagen.Das liegt allerdings mehr an meiner Ortskenntniss, da ich die nicht so tollen Radwege umfahre, gerne auch mit 2x fachen Umweg. Die Eisenbahntrassen sind eh ein Traum!

Besser geht natürlich immer. Aber meckern sollten wir eigentlich nicht, (weit) nach Holland und ggf. auch Belgien leben wir in Deutschland/Österreich fast schon in einem Fahrrad Paradies - in vielen anderen europäischen Ländern ist Fahrradfahrern oft gruselig.
 
  • Umfrage Radinfrastruktur Beitrag #14
RollenderStein

RollenderStein

Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
121
Reaktionspunkte
212
Ort
Dort wo`s schön ist!
Details E-Antrieb
VanRaam DirectDrive Silent VR1F
Bei uns wird auf Stadtrat oder Kreisratsebene noch über einen Radschnellweg diskutiert. Um die Stadt herum oder durch die Stadt durch. Naja wir leben in Baden-Württemberg - vermutlich entscheiden sie sich für einen Tunnelprojekt oder so etwas :unsure: 🤣

Da wo derzeit die meisten Radler unterwegs sind, nämlich durch die Stadt passiert seit Jahrzehnten im Grunde nichts und wenn doch, dann ist es meistens ganz großer Murks, aufgemalt mit roter Farbe, der sowohl Rad- als auch Autofahrer nur verwirrt und die Situation verschlimmbessert. Schlägt sich auch regelmäßig in den Umfragen des ADFC so nieder.

Im Winter ist unser Arbeitsweg mit dem Rad teilweise nicht befahrbar, auch nicht mit Spikes. Alle Anwohner werfen ihren Schnee (verständlicherweise) auf die Straße, dort fahren dann die Autos darüber und fräsen schöne Fahrrinnen hinein.
Sobald das dann friert, ist es vorbei. In den tiefen festgefrorenen Rillen kann man dann beim besten Willen nicht mehr fahren. Geräumt wird die Straße selber nie, das wird sich wohl auch nicht mehr ändern.
Man kann fahren, wenn es frisch geschneit hat. Sobald es nach größerem Schneefall kalt wird und friert, ist es vorbei, bis das Zeug wieder aufgetaut ist. Diesen Winter läufts bis jetzt überwiegend gut, aber tatsächlich entfällt dann das Rad als Verkehrsmittel und das Auto muss genutzt werden, wenn man nicht mind. 1,5 Stunden (!) mit dem ÖPNV unterwegs sein möchte für eine Strecke, die mit dem Biobike in 35-40 Minuten erledigt ist.
 
  • Umfrage Radinfrastruktur Beitrag #15
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
701
Reaktionspunkte
409
Hier um Moritzburg passiert so gut wie nichts mehr, die Wege durch die Wälder werden immer schlechter und sind im Winter kaum benutzbar. Radwege gibt es so gut wie keine. Der Wegewart der Gemeinde wird von den Gemeindefunktionären kaum unterstützt.
 
  • Umfrage Radinfrastruktur Beitrag #16
Nutzer

Nutzer

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
702
Reaktionspunkte
551
Deine Absicht in allen Ehren, aber der ADFC führt solche Umfragen schon durch, mit sicher besserer Datenlage.
Ergebnisse
Danke für den Link.
Interessante Infos.
Die Radinfrastruktur bekommt dort vernichtende Kritiken.

In der Tat will ich nicht diese kleine Umfrage mit einer groß angelegten Umfrage vergleichen.
Dennoch fällt mir ein wichtiger Unterschied auf:

Die ADFC Umfrage fragt nach dem Ist-Zustand.
Diese klitzekleine Foren-Umfrage fragt nach der Veränderungsrichtung und Veränderungsgeschwindigkeit.

(Als synomymes Beispiel, was damit gemeint ist:
Der ADFC fragt ob, genug Kita Plätze da sind.
Diese Umfrage fragt, ob sich die Kita- Platz-Anzahl denn momentan erhöht oder reduziert.)

Den Punkt mit der Veränderungsrichtung-und-Geschwindigkeit entdecke ich allerdings auch in einer einer Frage in der ADFC Umfrage.


Interessant übrigens, dass diese Umfrage hier tendenziell im Schnitt dazu neigt, Verbesserungen in der Radinfrastruktur zu sehen.

Der Ist-Zustand der Radinfrastruktur laut ADFC bewegt sich etwa im Bereich der Schulnote 4.

Beides ist für mich subjektiv nachvollziehbar: Schlechte Ausgangslage mit Tendenz zu Verbesserung.
 
  • Umfrage Radinfrastruktur Beitrag #17
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
880
Reaktionspunkte
1.045
Ein Beispiel. Auf ca. 5 km wurde entlang einer Bundesstraße der vorhandene Radweg erneuert. Super! Weniger gut ist, dass der Belag nicht so eben ist, wie der Belag der Bundesstraße, auf der ich meistens fahre, da S-Pedelec vorhanden. Außerdem wären weiße Begrenzungsstreifen nicht schlecht.
 
  • Umfrage Radinfrastruktur Beitrag #19
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.460
Reaktionspunkte
889
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
1677656381034.png
Man muss auch mit Wenig zufrieden sein......
 
Thema:

Umfrage Radinfrastruktur

Oben