danke, ich bin den Climber testgefahren und ich denke das gleiche ist bei dem Puma - tritt man in hoher frequenz, arbeitet der Motor viel weniger. dementsprechend, wenn ich bergauf fahre, mit hoher frequenz, kann ich mehr leistung rausholen. danke!
Du hast ein grundsätzlich Verständnis Problem.
Ein Elektromotor hat eine bestimmte Drehzahl in dem er mit einem guten Wirkungsgrad arbeitet.
Beim Nabenmotor entspricht die Drehzahl der Geschwindigkeit.
Bei einem Mittelmotor entspricht die Drehzahl der Trittfrequenz. Deshalb ist langsam fahren am Berg kein Problem.
Beim Nabenmotor darf die Geschwindigkeit nicht zu niedrig werden sonst überhitzt er.
Bei einem Motor mit höherer Drehzahl überhitzt der Motor schneller wir bei einem Motor mit niedriger Drehzahl.
Beim Mittelmotor darf die Trittfrequenz nicht zu niedrig sein.
Da die Drehzahl der Mittel-Motoren so ausgelegt ist, daß sie zu einer üblichen Trittfrequenz passt. Ergibt sich die Problematik Überhitzung nur in wenigen Fällen.
Für deine Anforderungen ist ein Mittelmotor die deutlich bessere Wahl.
Um einzuschätzen ob ein Nabenmotor wirklich geeignet ist, musst du den mit Anhänger an einer längeren Steigung Probefahren.
Ansonsten kannst du gar nicht entscheiden.
Der Xiongda Doublespeed Nabenmotor ist eine Ausnahme, weil der durch ein internes 2 Gang Getriebe in der Lage ist auch bei niedriger Geschwindigkeit eine hohe Motordrehzahl hat.
Solltest du dich für einen Mittelmotor entscheiden. Dann musst darauf achten daß der für deine hohe Trittfrequenz geeignet ist.
Ein Elektromotor verliert nämlich bei zu hoher Drehzahl Leistung und Drehmoment.
Der 36V Bafang und der 36V Tongshen unterstützen überhalb von 90iger Trittfrequenz nicht mehr.
Die maximale Leistung liegt bei ca. 70% der Trittfrequenz. Damit wirst du nicht zurecht kommen.
Die 48V Motoren drehen höher und dürften für dich besser geeignet sein.