Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec

Diskutiere Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec im Vorstellung von Mitgliedern und ihren Pedelecs Forum im Bereich Community; Fahrer: 41 Jahre, 72 kg, Mittelmäßig sportlich Anforderung: Das Rad soll ein legales Pedelec werden, welches die Toleranzen jedoch gerne...
  • Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec Beitrag #1
Mr. Zock

Mr. Zock

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2011
Beiträge
193
Reaktionspunkte
47
Fahrer:
41 Jahre, 72 kg, Mittelmäßig sportlich

Anforderung:
Das Rad soll ein legales Pedelec werden, welches die Toleranzen jedoch gerne ausnutzen darf. Eine angenehme Nutzung als Fahrrad, soll nach Möglichkeit erhalten bleiben.
Der Haupteinsatzort ist im Ebenen Gelände, mit ein paar kleinen Erhebungen. Es soll ein zügiges fahren auf meinem Arbeitsweg, knapp 25km einfache Strecke, bei gutem Wetter ermöglichen. Hier möchte Ich unverschwitzt ankommen. Des Weiteren möchte Ich es für längere Touren am Wochenende nutzen. Eine Reichweite von über 100 km, mit hoher Motorunterstützung, soll möglich sein. Da diese aber nicht immer benötigt wird, ist eine 2 Akku Variante zwecks Gewichtsersparnis angedacht. Die Akkus sollen auch jeweils einzeln, alleine nutzbar sein, oder miteinander über zwei Skotty Dioden zu einem großen Akku verheiratet werden.

Überlegungen:
Nach längerer Suche, habe Ich die Bausätze von Vintenso, Bafang Climber, sowie den Direct Drive und den kleinen Getriebemotor von Bagier in die engere Auswahl genommen. Diese jeweils als Narbenmotor fürs Hinterrad mit Steckkassete (CST) in der 250 Watt Version. Nach der Abwägung der Bausätze ist meine Entscheidung dann auf den kleinen Getriebemotor von Bagier gefallen.
Dieser wiegt nur 2.2kg, und mir gefiel das Design des weißen SW Display sehr gut zu meinem Rad. Toll auch seine Einstellmöglichkeiten zur Stromsteuerung, sowie die Regelung mit dem KM 5S Softwareupdate. Der moderner Sinus Kontroller, sowie 12 Magneten Pas und legaler Gasgriff für Deutschland, rundeten das Paket ab. Der Motor soll laut Bagier bis 33km/h in der Ebene unterstützen können, und kann in der Max. Geschwindigkeit am Display konfiguriert werden. Somit können dort auch die legalen 25KM/h + Toleranz fürs Pedelec schön eingestellt werden. Wenn man mal etwas mehr möchte, und darf, ist dieses am Display jedoch auch schnell wieder möglich.
Die Beratung am Telefon verlief sehr angenehm, und Herr Yawei Nan war freundlich und kompetent. Der Mailverkehr zuvor war etwas stockend, ein Telefonat ist bei der Firma Bagier wohl zielführender.
Die Bedenken gegen einen kleinen Motor, der am Berg versagen könnte, habe Ich zurückgestellt. Die Vorteile der unauffälligen Optik, sowie das geringe Gewicht, haben hier dann den Ausschlag für die Entscheidung gegeben.

Hardware:

1 x Rose NPL 3 Trekking
1 x BAGIER Getriebemotor Hinterrad 250W Alu, eingespeicht in 28" Felge Steckkasetten Aufnahme, 6 loch Disc.
1 x Gepäckträgerakku ( 36V 11,6Ah, 418Wh, mit Panasonic Zellen)
1 x Ladegrät 2A/h
1 x Gepäckträger mit Akkuhalterung
1 x Sinus Controller mit Stromsteuerung 15A max.
1 x KM SW-LCD Display in weiß,inkl. Halterung und Softwareanpassung auf die des KM 5S
1 x PAS Sensor und Magnetscheibe für Kettenblatt mit 12 Magneten
1 Satz Verkabelung mit Kabelbinder
1 x Trinkflaschenakku ( 36V 9Ah, 325Wh, mit Sony V3 Konion Zellen)
2 x Skotty Diode 45V 25A
1 x Kontrollerbox aus Kunststoff
1 x Felgenband 28 Zoll
1 x Neue 6 Loch XT-Bremsscheibe, da die alte mit Centerlock nicht passt
1 x Neue Schaubhalterung für den Trinkflaschenhalter am Lenker

Lieferung

Die Lieferung war eine Katastrophe, bei der wohl fast alles schief gelaufen sein muss, was nur schief laufen kann. Der Liefertermin wurde mehrfach nicht eingehalten, und mehrere Nachlieferungen waren nötig. Bis die Ware vollständig, und funktionsfähig bei mir eingegangen war, gingen gut eineinhalb Monate ins Land.
Sehr positiv ist aber zu vermelden, dass die Firma Bagier gut erreichbar war, Fehler zugab, und auch stets sehr freundlich um eine Lösung bemüht war. Dieses ging sogar so weit, als Bagier vergessen hatte ein zweites Paket an UPS zu übergeben, dieses an Sylvester noch persönlich von einem Mitarbeiter von Bagier an meinen Ort (ca. 300km entfernt) gefahren wurde. Das ist schon mal wirklich Einsatz für den Kunden, und sehr Kundenorientiert.
Für meine Unannehmlichkeiten bei der Lieferung hat sich Herr Yawei Nan von Bagier auch sehr entschuldigt, und mir zusätzlich ein kleines Geschenk zur Wiedergutmachung gemacht.
Negativer war da deutlich der Eindruck den UPS bei dem Versand bei mir hinterlassen hat. UPS musste Ich leider als sehr unzuverlässig, und nicht Kundenorientiert erleben. Mir wurden falsche Liefertage und Zeiten genannt, und eine Kommunikation mit den Fahrern ist wohl selbst UPS nicht möglich. Somit durfte Ich einige Urlaubstage damit verbringen auf das Paket bzw. UPS zu warten, wo Ich eigentlich andere Dinge geplant hatte.
Die späteren Nachlieferungen, die Ich an meinen Arbeitsplatz dann umgeleitet habe, funktionierten zum Glück problemlos. Eine Lieferung über UPS werde Ich in Zukunft aber trotzdem lieber vermeiden.

Umbau:

Der Umbau selber gestaltete sich dann aber ohne größere Probleme. Das Display, Schalter und Daumengas sind sehr einfach am Lenker zu montieren. Passende Halterungen für das Display für unterschiedliche Lenkerdurchmesser wurden mitgeliefert. Der alte Trinkflaschenhalter, war auch schnell mit der neuen Halterung an den Lenker verlegt.
Da die Löcher in meinem Rahmen nicht zu der Aufnahme an der Trinkflaschenakkuhalterung passten, habe Ich schnell neue Löcher in die Alu Halterung gebohrt. Danach passte es, und die Montage war leicht. Den Gepäckträger mit Akku konnte Ich problemlos gegen den alten tauschen.
Am Hinterrad konnte Ich ebenfalls problemlos die Steckkassette, sowie Felgenband, Schlauch und Mantel vom alten Rad übernehmen. Danach noch die neue Bremsscheibe montiert, und das neue Rad mit Motor konnte schon eingesetzt werden. Aufgepumpt, Schaltung und Bremse kurz neu eingestellt, fertig.
Nun ging es daran, die ganzen Kabel zu verlegen. Die meisten habe Ich relativ unauffällig entlang der Bremsleitung und/oder Schaltungszüge mit Kabelbinder befestigen können. Den Motorstecker, um das Hinterrad bei z.B. einer Panne bequem ausbauen zu können, konnte Ich fast unsichtbar unter dem Rose Kettenschutz verstecken. Überschüssiges Kabel habe Ich in der nicht benötigten Kontrollerbox des Flaschenakkuhalters untergebracht. Somit war ein Kürzen nicht notwendig. Mann kann von Bagier sogar einen exakt passend gemachten Kabelsatz erhalten, wenn man die nötigen Längen vorher ermittelt, und Bagier mitteilt.
In die Kontrollerbox des Flaschenakkuhalters sind dann auch noch die Skotty Dioden gekommen, um die beiden Akkus miteinander darüber zu verheiraten. Diese habe Ich auf den Aluboden geschraubt, somit ist eine optimale Kühlung ebenfalls schon gewährleistet.
Da gerade wieder eine Nachlieferung anstand, habe Ich noch etwas Zeit investiert, die beste Anordnung der Komponenten an Lenker für mich heraus zu finden. War dann deutlich besser als vorher, und alles sitzt nun perfekt, und lässt sich optimal bedienen.
Zum Schluss noch das Tretlager ausgebaut, und den Pass Sensor montiert. Da Bagier mir nun endlich eine fast passende Magnetscheibe für meine 3 Fach Hollotech Garnitur liefern konnte, gab es hier nun auch keine größeren Probleme mehr. Schnell noch die Löcher für die Schrauben passend gebohrt, und Ich konnte Sie ans kleinste Kettenblatt schrauben. Da dann zwischen Scheibe und Sensor aber zu wenig Platz blieb, musste Ich den Halter des Sensors noch etwas passend biegen. Bagier hat mir zwar mit der Scheibe auch noch einen weiteren Passsensor geschickt, mit dem wäre wohl keine Anpassung mehr nötig gewesen. Da Ich den anderen aber schon fertig verbaut hatte, wollte Ich nicht mehr tauschen.
Alles nun noch angeschlossen und schon konnte der erste Testlauf am Montageständer erfolgreich verlaufen. Darauf habe Ich den Kontroller noch in die Box gestopft, ein paar Einstellungen am Display schon mal vorgenommen, und es konnte auf die erste Testfahrt gehen. Hierbei konnte Ich dann auch schon mal etwas am richtigen Setup für mich arbeiten. Schon sehr angenehm, wenn so vieles bequem am Display während der Tour sogar eingestellt werden kann.
 
  • Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec Beitrag #2
Mr. Zock

Mr. Zock

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2011
Beiträge
193
Reaktionspunkte
47
Fahreigenschaften:
Das Rad lässt sich auch weiterhin sehr angenehm ohne Motorunterstützung fahren. Der Freilauf läuft gut, und das Motorgewicht wirkt sich nicht merklich auf das Fahrverhalten aus. Die Schaltung funktioniert weiterhin einwandfrei wie auch zuvor.
Eine Unterstützung ist, wenn konfiguriert, bis auch über 30Km/h noch gut spürbar. Diese läuft dann so bei 33Km/h, bei ganz vollem Akku, sanft aus. Der Motor ist wirklich sehr angenehm leise und hat im Flachland genügend Power. Das gewünschte Setup kann immer am Display in den Menüs eingestellt und verändert werden. Um in die Konfigurationsmenüs zu kommen, und sich dort gut zurechtzufinden, ist das Handbuch (am Anfang zumindest) aber notwendig.
Es können bis zu 9 Stromstufen eingestellt werden, wodurch sich ein sehr feines Setup erzeugen lässt. Über eine spezielle Software von Bagier, lässt sich sogar noch mehr einstellen. Ein Wechsel zu Geschwindigkeitsstufen oder eine Kombination aus Geschwindigkeitsstufen mit gleichzeitiger Stromstufe ist damit wohl auch möglich.
An starken Steigungen fehlt dem Motor aber die Power. Dafür ist er wohl auch nicht gebaut, und nicht geeignet. Bagier hat wohl nun ganz neu einen weiteren 250W Getriebemotor mit CST im Programm. Dieser soll laut Herrn Nan da wohl deutlich besser geeignet sein. Ist dafür aber auch natürlich grösser und schwerer. Kurze und normale Steigungen meistert der Kleine aber doch recht gut.

Meinung:
Der Bausatz macht schon einen ordentlichen Eindruck, und Ich würde ihn auch erneut kaufen. Ich habe den Kauf, trotz der bei mir chaotischen Lieferung, nicht bereut und bin doch froh durchgehalten zu haben.
Die Montage ist, wie bei den meisten guten Bausätzen nicht sehr aufwendig, da die Teile schon recht passend vorbereitet sind. Wenn man grob weiß was zu tun ist, bekommt man es schnell und ohne große Probleme hin. Eine Umbauanleitung ist nicht enthalten, war für mich aber auch nicht notwendig. Fragen werden von Bagier diesbezüglich aber wohl auch gerne beantwortet.
Wichtiger war für mich da die Anleitung fürs Display, die einigermaßen verständlich und sogar in Deutsch zum Download als PDF bei Bagier verfügbar ist.
Für das Flachland, mit leichten Hügeln, oder in der Stadt, ist der Kleine Motor ideal. Für alpines Gelände und starke Steigungen ist er nur sehr bedingt zu gebrauchen.
Das Display gibt die wichtigsten Informationen gut wieder, und es lässt sich viel einstellen und individuell anpassen. Das Design ist toll, und passt in weiß super zu meinem Rad. Auch die Anzeige der momentanen Motorleistung ist nett, eine Zählung des Gesamtverbrauchs wäre noch wünschenswert, um die Akkukapazität gut überwachen zu können. Die aktuelle Uhrzeit hätte auch noch gut Platz im Display gefunden.
Die Steuerung erfolgt sehr harmonisch, und der Motor ist dabei wirklich sehr angenehm leise.
Langzeiterfahrungen kann Ich natürlich noch nicht liefern, mal schauen wie der Kleine sich so bewährt.
Meinen Weg zur Arbeit erledigt der Kleine jedenfalls sehr gut. Für Ausfahrten ins Bergige hätte Ich lieber was Stärkeres. Werde vielleicht deshalb doch mal den neuen größeren 250W Motor von Bagier testen. Mal schauen, würde dann wieder berichten.

Bilder:
IMG_5025.jpg
IMG_5037.jpg
IMG_5038.jpg
IMG_5050.jpg
IMG_5052.jpg
IMG_5063.jpg
IMG_5071.jpg
IMG_5073.jpg
 
  • Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec Beitrag #3
Fripon

Fripon

Dabei seit
29.03.2010
Beiträge
2.097
Reaktionspunkte
1.452
Ort
10829 Berlin
Details E-Antrieb
Ganz neu Riese und Müller Delite HR Motor 36 V
Hallo mr. Zock

Schönes Rad toller Bericht Danke

Gruß Fripon
 
  • Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec Beitrag #4
jopedeleco

jopedeleco

Dabei seit
29.11.2010
Beiträge
2.389
Reaktionspunkte
1.816
Ort
Wesel
Details E-Antrieb
Bosch 2012 400Wh und TranzX 36Volt 250Watt
Finde auch und sehr ausführlich
 
  • Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec Beitrag #5
Schnipp

Schnipp

Teammitglied
Dabei seit
25.03.2013
Beiträge
8.933
Reaktionspunkte
7.275
Ort
33397 Rietberg
Details E-Antrieb
Perf-CX 2. Gen.
Schöner Umbau und Danke für den ausführlichen Bericht mit guten Bildern.

Ich hätte noch ein paar kleine Fragen dazu:

1. Wie verhält sich die Abregelung, wenn man 25km/h einstellt? Läuft diese dann ab 25km/h aus und unterstützt dann vielleicht noch 1-2km/h mehr oder ist dann wirklich bei 25km/h die Unterstützung gleich Null?
2. Mal als Größenvergleich: Was für ein Durchmesser hat die Bremsscheibe und was ist das größte Ritzel der Kassette?
3. Was für Daten stehen auf dem Motor? Raddurchmesser, Nennspannung, Leistung?
4. Wie sieht es mit einer Drehmomentstütze aus? Wird dort von Bagier etwas mitgeliefert?

Ich hoffe, du kannst noch kurz etwas zu meinen Fragen schreiben.
 
  • Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec Beitrag #6
M

mague

Dabei seit
17.05.2013
Beiträge
2.832
Reaktionspunkte
1.070
Ort
Albtrauf
Details E-Antrieb
Bosch Aktiv Cruise, Bionx PL 250 S
Was hat die Entscheidung zwischen Bagier mit und ohne Getriebe beeinflußt ?
 
  • Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec Beitrag #7
C

Compass-SO

Dabei seit
10.11.2013
Beiträge
197
Reaktionspunkte
12
Ort
59494
Details E-Antrieb
Bagier Umbausatz 250 W Heck CST
Schöner Umbau eines schönen Rades. Das NPL 3 wäre auch mein Traum - Trekkingrad.

Die Erfahrungen mit Bagier kann ich selbst auch aus eigener Erfahrung so weitgehend bestätigen.

Meine eigenen Erfahrungen:
UPS: nervig
Bagier: Telefonisch gut zu erreichen und es wurde mir auch stets per Telefon weitergeholfen, E - Mail war schwierig.
Service: Bei mir war das Laufrad nicht mittig eingespeicht, konnte aber nach Rücksprache mit Herrn Nan unproblematisch abgewickelt werden.
Löcher für den Flaschenhalter: Musste ich auch nachbohren
Displayhalterung auch für 25,4 Lenkerdurchmesser: Musste ich mir selbst besorgen, ich habe aber auch ein anderes Display.
Verkabelung: Passte nach vorheriger Rücksprache von Bagier zur gewünschten Länge recht gut.
Motor: Schön leicht, aber mit sehr zurückhaltender Unterstützung


Nach meinen ersten Erfahrungen auf 50 Kilometer Touren könnte der 2. Akku eventuell auch nicht erforderlich sein. Ich werde ggf. - wenn ich es einmal schaffe den 1. Akku leerzufahren - auf den Prophete Akku zurückgreifen.

Welche Infos gibt es denn über den weiteren Getriebemotor? Ich hatte mir schon mal den den Direktläufer mit Freilauf als Alternative angeschaut.
 
  • Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec Beitrag #9
Binsengelb

Binsengelb

Dabei seit
05.03.2013
Beiträge
854
Reaktionspunkte
403
Ort
Opf, Bayern
Details E-Antrieb
Q100CST im 26" Canyon MTB, Q128 CST im 26" Lieger.
  • Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec Beitrag #10
C

Compass-SO

Dabei seit
10.11.2013
Beiträge
197
Reaktionspunkte
12
Ort
59494
Details E-Antrieb
Bagier Umbausatz 250 W Heck CST
Mr. Zock schrieb was von einem neuen 250 Watt Motor. Der neueste @schnipp
Der Motor auf der Website ist allerdings der 350 Watt Motor was jedoch nichts heißen muss. Bagier hatte mir in einem Telefonat im Dezember auch mitgeteilt dass sie inzwischen auch den Direktläufer mit Freilauf auf Lager haben. Der ist bis heute nicht auf der Webseite gelistet.

Zu den Fragen:

Der Motor regelt sanft ab, technische Daten oder Beschriftung hab ich nicht finden können, Drehmomentstütze gibt es nicht.
 
  • Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec Beitrag #11
Schnipp

Schnipp

Teammitglied
Dabei seit
25.03.2013
Beiträge
8.933
Reaktionspunkte
7.275
Ort
33397 Rietberg
Details E-Antrieb
Perf-CX 2. Gen.
Naja, auf dem Bild kann man am neuen Motor ja auch nur 28" und 36V erkennen, aber nichts von 350W, kann natürlich sein, dass es noch einen Aufkleber oder sowas gibt oder das Beispielbild vom Motor abweicht.

Danke für die Infos zum Motor.
Komplett ohne Abstützung finde ich schon was komisch, bei vielen anderen Nabenmotoren sind ja zumindest diese Nasenscheiben dabei.
Die Abregelung ist sanft, soweit so gut, aber Abregelung ab 25km/h oder beginnt die Abregelung schon vorher und bei 25km/h ist Schluss?

Finde es auch schade, dass sich auf dem Motor keine Angaben befinden, denn das wäre bei einer evtl. Kontrolle doch hilfreich.
 
  • Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec Beitrag #12
C

Compass-SO

Dabei seit
10.11.2013
Beiträge
197
Reaktionspunkte
12
Ort
59494
Details E-Antrieb
Bagier Umbausatz 250 W Heck CST
Da haben wir einander vorbeigeredet. Nasenscheiben sind natürlich dabei. Mit der Abregelung fällt es mir schwer eine präzise Antwort zu geben. Ich meine dass die Unterstützung ausläuft, d.h. vorher abfällt. Durch das sanfte Abregeln ist das aber nicht so deutlich spürbar wie beim Prophete. Ich habe die Abregelgeschwindigkeit auf 28 km/h eingestellt.
 
  • Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec Beitrag #13
Schnipp

Schnipp

Teammitglied
Dabei seit
25.03.2013
Beiträge
8.933
Reaktionspunkte
7.275
Ort
33397 Rietberg
Details E-Antrieb
Perf-CX 2. Gen.
OK, nochmals Danke.

Da ich eigentlich nur auf Asphalt und Radwegen unterwegs bin, eher nicht im Gelände, möchte ich mich halt an die Pedelec-Vorschriften halten, aber evtl. bis so leicht über 25km/h Unterstützung haben.

Da ich gerne die Stromstufen haben möchte sind halt neben dem Bagier-Motor und Controller auch ein Umbau mit FC oder Cycle Analyst mit passendem Controller und Motor interessant.
 
  • Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec Beitrag #14
Mr. Zock

Mr. Zock

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2011
Beiträge
193
Reaktionspunkte
47
@schnipp:
1.Er regelt sanft ab, aber so das die Unterstützung den eingestellten Wert nicht übersteigt, somit ruhig ein paar km/h mehr einstellen, dann passt das ganz gut. Toleranz ist da auch bei einer Kontrolle sicher etwas gegeben, gibt es die eigentlich schon? Also 28-29km/h sollte immer noch im grünen Bereich liegen, beim Auto wird ja auch immer 3km/h Messtoleranz abgezogen, wird beim Pedelec sicher auch nicht anders sein.
2.Die Bremsscheibe ist eine 160er. Das große Ritzel hat 36 Zähne.
3.Da stehen eine Nummern, wie auch auf dem Bild auch zu sehen. Ob sich daraus Informationen herleiten lassen, kann Ich aber nicht erkennen.
4.Eine extra Drehmomentstütze habe Ich nicht verbaut, ist Hinten ja auch nicht so kritisch wie vorne, besonders bei dem kleinen Motor. Die mitgelieferten Nasenscheiben von Bagier machen einen guten Eindruck, und sollten die Kräfte schon sehr gut ab können.

@mague:
Ein DD hätte auch seinen Reiz gehabt, aber der kleine Getriebemotor hatte dann doch mehr Vorteile für meinen Einsatzzweck. Der kleine Getriebemotor ist wirklich ebenso Geräuschlos wie der DD. Dabei hat der Kleine weniger als die hälfte an Gewicht, und eine viel unauffälligere Optik. Reku würde Ich hier nicht wirklich oft nutzen können, und so brauchte Ich auch keine Bremsabschalter bei der Hydraulik Bremse verbauen. Ersatzzahnräder fürs Getriebe sind über Bagier auch problemlos zu beziehen, falls dieses mal nötig werden sollten. Bei meinem letzten Motor, einem Vintenso, war dieses aber nach über 10000 km noch nicht nötig.

@Compass-SO:
Die Infos zu dem neuen Motor von Herrn Nan waren noch etwas knapp. Die sind den momentan wohl selber gerade erst am testen. Folgende Infos hatte Ich Ihm bei meinem letzten Telefonat aber schon entlocken können:
Der Motor ist wohl 800g schwerer, und müsste somit ca. 3 kg wiegen.
Sollte auch nicht sehr viel größer sein, ein paar cm schon, hab jetzt aber den genauen Durchmesser noch nicht erfragt.
Er soll aber wohl mehr Strom vertragen, so das der Akku von Bagier zu unserem Motor da wohl etwas schwach sein wird. Wäre bei meiner 2 Akkuvariante nur ein Problem, wenn der von Baggier alleine wäre. Der Sony wird das gut ab können.
Ob der mit dem von uns verbauten Controller gut funktioniert, konnte er mir noch nicht richtig sagen. Der Kontroller kann aber ja auf 18 A konfiguriert werden, schätze mal das der Motor so schon ganz gut befeuert werden könnte.
Bleibe aber an dem Thema dran, und werde bald mal wieder mit Herrn Nan diesbezüglich telefonieren.
Die Unterstützung beim kleinen Motor dürfte schon etwas stärker sein, ist aber eigentlich schon OK, wenn alles auf max Leistung konfiguriert ist. Hast Du das schon gemacht? Du hattest doch auch ein Display, um die Konfigurationen vorzunehmen zu können, oder?
Also Anfahrverhalten auf 1 stellen, und CUR auf das was maximal geht. Das hatte bei mir schon was gebracht. Hab bei mir aber auch meistens den Sony Konion Akku drin, muss dann noch mal testen, ob das mit dem von Bagier sich anders verhält.

Hoffe weitergeholfen zu haben
Gruß Mr. Zock
 
  • Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec Beitrag #15
Schnipp

Schnipp

Teammitglied
Dabei seit
25.03.2013
Beiträge
8.933
Reaktionspunkte
7.275
Ort
33397 Rietberg
Details E-Antrieb
Perf-CX 2. Gen.
OK, nochmals Danke für die Antworten.
 
  • Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec Beitrag #16
C

Compass-SO

Dabei seit
10.11.2013
Beiträge
197
Reaktionspunkte
12
Ort
59494
Details E-Antrieb
Bagier Umbausatz 250 W Heck CST
@[USER=17918 schrieb:
Compass-SO[/USER]:

Die Unterstützung beim kleinen Motor dürfte schon etwas stärker sein, ist aber eigentlich schon OK, wenn alles auf max Leistung konfiguriert ist. Hast Du das schon gemacht? Du hattest doch auch ein Display, um die Konfigurationen vorzunehmen zu können, oder?
Also Anfahrverhalten auf 1 stellen, und CUR auf das was maximal geht. Das hatte bei mir schon was gebracht. Hab bei mir aber auch meistens den Sony Konion Akku drin, muss dann noch mal testen, ob das mit dem von Bagier sich anders verhält.

Hoffe weitergeholfen zu haben
Gruß Mr. Zock

Hi

ich hab mal an den Unterstützungsstufen (PAS) rumgespielt und ich meine auch an CUR. Ich hatte allerdings in Erinnerung dass der Controller nur 15 A leistet (wenn ich mich richtig erinnere aus einem Telefongespräch mit Bagier). Anfahrverhalten (SSP) war standardmäßig auf 1. Ich werde aber noch mal an CUR herumspielen.

Grüße
 
  • Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec Beitrag #17
Mr. Zock

Mr. Zock

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2011
Beiträge
193
Reaktionspunkte
47
Hallo,
so nun ein kleiner Zwischenstand nach über 5000 gefahrenen km.
Der Motor arbeitet weiterhin so gut wie geräuschlos, ein Verschleiß des Getriebes ist noch nicht bemerkbar. Die Steckverbindungen halten, und haben keine Probleme verursacht. Hatte mal etwas Feuchtigkeit im Display, was sich aber dauerhaft durch entfernen der ungenutzten Batterieabdeckung am Display beheben ließ. Der Innenwiderstand des Akkus hat wohl etwas zugenommen, so das bei starker Last die Spannung etwas stärker einbricht. Einen Kapazitätsverlust habe Ich aber nicht groß feststellen können.
Das System hat bis jetzt keine nennenswerten Probleme bereitet. Also nur normale Wartung, und 3 mal ein platter Reifen. ;)
Ich bin mit dem System weiterhin sehr zufrieden, und kann es empfehlen. :)
 
  • Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec Beitrag #18
Mr. Zock

Mr. Zock

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2011
Beiträge
193
Reaktionspunkte
47
So nun muss Ich doch langsam mal ein Update schreiben, da nach knapp 6500 km, nun doch noch ein paar Probleme mit meinen Antrieb aufgetreten sind. :(

Als erstes hat mein Akku von Bagier aufgegeben, und es wurde keine Spannung mehr auf den Ausgang gegeben. Die Dioden Ladeanzeige zeigt aber weiterhin einen vollen Akku an. Vermute somit das gute BMS hat ein Problem. Somit meinen Akku an Bagier gesendet, und warte nun seit knapp 2 Monaten das er wieder den Weg zurück findet. Einen Termin kann mir Bagier jedoch noch nicht nennen, da die wohl einige Personelle Probleme hatten. Konnte ja aber zumindest noch mit meinem 2. Akku erstmals weiterfahren.

Dann hat auch noch bei knapp 6500 km das Getriebe im Motor versagt. Der Wechsel ist aber sehr einfach möglich, und auch ohne Spezialwerkzeug. Die neuen Getriebezahnräder haben dann zum Glück auch nur ca. 2 Wochen gebraucht, bis Sie bei mir waren.
Obwohl Bagier mit 2 Jahre Garantie auf alle Komponenten des Laufrades auf Ihrer Webseite wirb, wurde mir nach nicht mal 1 Jahr eine Rechnung für das Getriebe erstellt. :(
Gezahlt habe Ich die erst mal nicht, und Bagier auf die Garantie hingewiesen. Soll aber laut Bagier die Rechnung bezahlen, muss nun mal prüfen lassen, ob das so rechtens ist.
 
Thema:

Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec

Umbaubericht „Rose NPL 3 Trekking“ zum Pedelec - Ähnliche Themen

Bosch Powerpack 500 NEU!!! Led 1,3,5 blinken: Guten Abend zusammen, Habe seit 6 Jahren ein Haibike mit Bosch Performance Motor und Powerpack 400 so um die 4000 km störungsfrei bei Minus und...
Eskute Netuno Plus - ein Erfahrungsbericht: Über die Betreiber von pedelecforum.de bekam ich die Gelegenheit, das Eskute Netuno Plus zu testen: Das Netuno Plus wird direkt oder über...
sonstige(s) Umbau Gen 3 Motor auf Dual Battery: Eine kleine Dokumentation über meinen Umbau auf DualBattery Ich habe selbst bei der Recherche für die 3te Bosch Generation wenig Infos im Inet...
erledigt 26 Zoll Umbausatz Bagier CST Motor: Verkaufe wegen Umstieg auf Mittelmotor 26 Zoll Umbausatz bestehend aus: Bagier Motor CST für Standard Shimano Steckkassetten (keine...
Bulls Street Flyer elektrifizieren: Heyho, ich plane über den Winter mein Bulls Street Flyer zu elektrifizieren. Hier mal die technischen Daten zum Rad: Rahmen: 7005 Alu Rahmenhöhe...
Oben