
Mr. Zock
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.08.2011
- Beiträge
- 193
- Reaktionspunkte
- 47
Fahrer:
41 Jahre, 72 kg, Mittelmäßig sportlich
Anforderung:
Das Rad soll ein legales Pedelec werden, welches die Toleranzen jedoch gerne ausnutzen darf. Eine angenehme Nutzung als Fahrrad, soll nach Möglichkeit erhalten bleiben.
Der Haupteinsatzort ist im Ebenen Gelände, mit ein paar kleinen Erhebungen. Es soll ein zügiges fahren auf meinem Arbeitsweg, knapp 25km einfache Strecke, bei gutem Wetter ermöglichen. Hier möchte Ich unverschwitzt ankommen. Des Weiteren möchte Ich es für längere Touren am Wochenende nutzen. Eine Reichweite von über 100 km, mit hoher Motorunterstützung, soll möglich sein. Da diese aber nicht immer benötigt wird, ist eine 2 Akku Variante zwecks Gewichtsersparnis angedacht. Die Akkus sollen auch jeweils einzeln, alleine nutzbar sein, oder miteinander über zwei Skotty Dioden zu einem großen Akku verheiratet werden.
Überlegungen:
Nach längerer Suche, habe Ich die Bausätze von Vintenso, Bafang Climber, sowie den Direct Drive und den kleinen Getriebemotor von Bagier in die engere Auswahl genommen. Diese jeweils als Narbenmotor fürs Hinterrad mit Steckkassete (CST) in der 250 Watt Version. Nach der Abwägung der Bausätze ist meine Entscheidung dann auf den kleinen Getriebemotor von Bagier gefallen.
Dieser wiegt nur 2.2kg, und mir gefiel das Design des weißen SW Display sehr gut zu meinem Rad. Toll auch seine Einstellmöglichkeiten zur Stromsteuerung, sowie die Regelung mit dem KM 5S Softwareupdate. Der moderner Sinus Kontroller, sowie 12 Magneten Pas und legaler Gasgriff für Deutschland, rundeten das Paket ab. Der Motor soll laut Bagier bis 33km/h in der Ebene unterstützen können, und kann in der Max. Geschwindigkeit am Display konfiguriert werden. Somit können dort auch die legalen 25KM/h + Toleranz fürs Pedelec schön eingestellt werden. Wenn man mal etwas mehr möchte, und darf, ist dieses am Display jedoch auch schnell wieder möglich.
Die Beratung am Telefon verlief sehr angenehm, und Herr Yawei Nan war freundlich und kompetent. Der Mailverkehr zuvor war etwas stockend, ein Telefonat ist bei der Firma Bagier wohl zielführender.
Die Bedenken gegen einen kleinen Motor, der am Berg versagen könnte, habe Ich zurückgestellt. Die Vorteile der unauffälligen Optik, sowie das geringe Gewicht, haben hier dann den Ausschlag für die Entscheidung gegeben.
Hardware:
1 x Rose NPL 3 Trekking
1 x BAGIER Getriebemotor Hinterrad 250W Alu, eingespeicht in 28" Felge Steckkasetten Aufnahme, 6 loch Disc.
1 x Gepäckträgerakku ( 36V 11,6Ah, 418Wh, mit Panasonic Zellen)
1 x Ladegrät 2A/h
1 x Gepäckträger mit Akkuhalterung
1 x Sinus Controller mit Stromsteuerung 15A max.
1 x KM SW-LCD Display in weiß,inkl. Halterung und Softwareanpassung auf die des KM 5S
1 x PAS Sensor und Magnetscheibe für Kettenblatt mit 12 Magneten
1 Satz Verkabelung mit Kabelbinder
1 x Trinkflaschenakku ( 36V 9Ah, 325Wh, mit Sony V3 Konion Zellen)
2 x Skotty Diode 45V 25A
1 x Kontrollerbox aus Kunststoff
1 x Felgenband 28 Zoll
1 x Neue 6 Loch XT-Bremsscheibe, da die alte mit Centerlock nicht passt
1 x Neue Schaubhalterung für den Trinkflaschenhalter am Lenker
Lieferung
Die Lieferung war eine Katastrophe, bei der wohl fast alles schief gelaufen sein muss, was nur schief laufen kann. Der Liefertermin wurde mehrfach nicht eingehalten, und mehrere Nachlieferungen waren nötig. Bis die Ware vollständig, und funktionsfähig bei mir eingegangen war, gingen gut eineinhalb Monate ins Land.
Sehr positiv ist aber zu vermelden, dass die Firma Bagier gut erreichbar war, Fehler zugab, und auch stets sehr freundlich um eine Lösung bemüht war. Dieses ging sogar so weit, als Bagier vergessen hatte ein zweites Paket an UPS zu übergeben, dieses an Sylvester noch persönlich von einem Mitarbeiter von Bagier an meinen Ort (ca. 300km entfernt) gefahren wurde. Das ist schon mal wirklich Einsatz für den Kunden, und sehr Kundenorientiert.
Für meine Unannehmlichkeiten bei der Lieferung hat sich Herr Yawei Nan von Bagier auch sehr entschuldigt, und mir zusätzlich ein kleines Geschenk zur Wiedergutmachung gemacht.
Negativer war da deutlich der Eindruck den UPS bei dem Versand bei mir hinterlassen hat. UPS musste Ich leider als sehr unzuverlässig, und nicht Kundenorientiert erleben. Mir wurden falsche Liefertage und Zeiten genannt, und eine Kommunikation mit den Fahrern ist wohl selbst UPS nicht möglich. Somit durfte Ich einige Urlaubstage damit verbringen auf das Paket bzw. UPS zu warten, wo Ich eigentlich andere Dinge geplant hatte.
Die späteren Nachlieferungen, die Ich an meinen Arbeitsplatz dann umgeleitet habe, funktionierten zum Glück problemlos. Eine Lieferung über UPS werde Ich in Zukunft aber trotzdem lieber vermeiden.
Umbau:
Der Umbau selber gestaltete sich dann aber ohne größere Probleme. Das Display, Schalter und Daumengas sind sehr einfach am Lenker zu montieren. Passende Halterungen für das Display für unterschiedliche Lenkerdurchmesser wurden mitgeliefert. Der alte Trinkflaschenhalter, war auch schnell mit der neuen Halterung an den Lenker verlegt.
Da die Löcher in meinem Rahmen nicht zu der Aufnahme an der Trinkflaschenakkuhalterung passten, habe Ich schnell neue Löcher in die Alu Halterung gebohrt. Danach passte es, und die Montage war leicht. Den Gepäckträger mit Akku konnte Ich problemlos gegen den alten tauschen.
Am Hinterrad konnte Ich ebenfalls problemlos die Steckkassette, sowie Felgenband, Schlauch und Mantel vom alten Rad übernehmen. Danach noch die neue Bremsscheibe montiert, und das neue Rad mit Motor konnte schon eingesetzt werden. Aufgepumpt, Schaltung und Bremse kurz neu eingestellt, fertig.
Nun ging es daran, die ganzen Kabel zu verlegen. Die meisten habe Ich relativ unauffällig entlang der Bremsleitung und/oder Schaltungszüge mit Kabelbinder befestigen können. Den Motorstecker, um das Hinterrad bei z.B. einer Panne bequem ausbauen zu können, konnte Ich fast unsichtbar unter dem Rose Kettenschutz verstecken. Überschüssiges Kabel habe Ich in der nicht benötigten Kontrollerbox des Flaschenakkuhalters untergebracht. Somit war ein Kürzen nicht notwendig. Mann kann von Bagier sogar einen exakt passend gemachten Kabelsatz erhalten, wenn man die nötigen Längen vorher ermittelt, und Bagier mitteilt.
In die Kontrollerbox des Flaschenakkuhalters sind dann auch noch die Skotty Dioden gekommen, um die beiden Akkus miteinander darüber zu verheiraten. Diese habe Ich auf den Aluboden geschraubt, somit ist eine optimale Kühlung ebenfalls schon gewährleistet.
Da gerade wieder eine Nachlieferung anstand, habe Ich noch etwas Zeit investiert, die beste Anordnung der Komponenten an Lenker für mich heraus zu finden. War dann deutlich besser als vorher, und alles sitzt nun perfekt, und lässt sich optimal bedienen.
Zum Schluss noch das Tretlager ausgebaut, und den Pass Sensor montiert. Da Bagier mir nun endlich eine fast passende Magnetscheibe für meine 3 Fach Hollotech Garnitur liefern konnte, gab es hier nun auch keine größeren Probleme mehr. Schnell noch die Löcher für die Schrauben passend gebohrt, und Ich konnte Sie ans kleinste Kettenblatt schrauben. Da dann zwischen Scheibe und Sensor aber zu wenig Platz blieb, musste Ich den Halter des Sensors noch etwas passend biegen. Bagier hat mir zwar mit der Scheibe auch noch einen weiteren Passsensor geschickt, mit dem wäre wohl keine Anpassung mehr nötig gewesen. Da Ich den anderen aber schon fertig verbaut hatte, wollte Ich nicht mehr tauschen.
Alles nun noch angeschlossen und schon konnte der erste Testlauf am Montageständer erfolgreich verlaufen. Darauf habe Ich den Kontroller noch in die Box gestopft, ein paar Einstellungen am Display schon mal vorgenommen, und es konnte auf die erste Testfahrt gehen. Hierbei konnte Ich dann auch schon mal etwas am richtigen Setup für mich arbeiten. Schon sehr angenehm, wenn so vieles bequem am Display während der Tour sogar eingestellt werden kann.
41 Jahre, 72 kg, Mittelmäßig sportlich
Anforderung:
Das Rad soll ein legales Pedelec werden, welches die Toleranzen jedoch gerne ausnutzen darf. Eine angenehme Nutzung als Fahrrad, soll nach Möglichkeit erhalten bleiben.
Der Haupteinsatzort ist im Ebenen Gelände, mit ein paar kleinen Erhebungen. Es soll ein zügiges fahren auf meinem Arbeitsweg, knapp 25km einfache Strecke, bei gutem Wetter ermöglichen. Hier möchte Ich unverschwitzt ankommen. Des Weiteren möchte Ich es für längere Touren am Wochenende nutzen. Eine Reichweite von über 100 km, mit hoher Motorunterstützung, soll möglich sein. Da diese aber nicht immer benötigt wird, ist eine 2 Akku Variante zwecks Gewichtsersparnis angedacht. Die Akkus sollen auch jeweils einzeln, alleine nutzbar sein, oder miteinander über zwei Skotty Dioden zu einem großen Akku verheiratet werden.
Überlegungen:
Nach längerer Suche, habe Ich die Bausätze von Vintenso, Bafang Climber, sowie den Direct Drive und den kleinen Getriebemotor von Bagier in die engere Auswahl genommen. Diese jeweils als Narbenmotor fürs Hinterrad mit Steckkassete (CST) in der 250 Watt Version. Nach der Abwägung der Bausätze ist meine Entscheidung dann auf den kleinen Getriebemotor von Bagier gefallen.
Dieser wiegt nur 2.2kg, und mir gefiel das Design des weißen SW Display sehr gut zu meinem Rad. Toll auch seine Einstellmöglichkeiten zur Stromsteuerung, sowie die Regelung mit dem KM 5S Softwareupdate. Der moderner Sinus Kontroller, sowie 12 Magneten Pas und legaler Gasgriff für Deutschland, rundeten das Paket ab. Der Motor soll laut Bagier bis 33km/h in der Ebene unterstützen können, und kann in der Max. Geschwindigkeit am Display konfiguriert werden. Somit können dort auch die legalen 25KM/h + Toleranz fürs Pedelec schön eingestellt werden. Wenn man mal etwas mehr möchte, und darf, ist dieses am Display jedoch auch schnell wieder möglich.
Die Beratung am Telefon verlief sehr angenehm, und Herr Yawei Nan war freundlich und kompetent. Der Mailverkehr zuvor war etwas stockend, ein Telefonat ist bei der Firma Bagier wohl zielführender.
Die Bedenken gegen einen kleinen Motor, der am Berg versagen könnte, habe Ich zurückgestellt. Die Vorteile der unauffälligen Optik, sowie das geringe Gewicht, haben hier dann den Ausschlag für die Entscheidung gegeben.
Hardware:
1 x Rose NPL 3 Trekking
1 x BAGIER Getriebemotor Hinterrad 250W Alu, eingespeicht in 28" Felge Steckkasetten Aufnahme, 6 loch Disc.
1 x Gepäckträgerakku ( 36V 11,6Ah, 418Wh, mit Panasonic Zellen)
1 x Ladegrät 2A/h
1 x Gepäckträger mit Akkuhalterung
1 x Sinus Controller mit Stromsteuerung 15A max.
1 x KM SW-LCD Display in weiß,inkl. Halterung und Softwareanpassung auf die des KM 5S
1 x PAS Sensor und Magnetscheibe für Kettenblatt mit 12 Magneten
1 Satz Verkabelung mit Kabelbinder
1 x Trinkflaschenakku ( 36V 9Ah, 325Wh, mit Sony V3 Konion Zellen)
2 x Skotty Diode 45V 25A
1 x Kontrollerbox aus Kunststoff
1 x Felgenband 28 Zoll
1 x Neue 6 Loch XT-Bremsscheibe, da die alte mit Centerlock nicht passt
1 x Neue Schaubhalterung für den Trinkflaschenhalter am Lenker
Lieferung
Die Lieferung war eine Katastrophe, bei der wohl fast alles schief gelaufen sein muss, was nur schief laufen kann. Der Liefertermin wurde mehrfach nicht eingehalten, und mehrere Nachlieferungen waren nötig. Bis die Ware vollständig, und funktionsfähig bei mir eingegangen war, gingen gut eineinhalb Monate ins Land.
Sehr positiv ist aber zu vermelden, dass die Firma Bagier gut erreichbar war, Fehler zugab, und auch stets sehr freundlich um eine Lösung bemüht war. Dieses ging sogar so weit, als Bagier vergessen hatte ein zweites Paket an UPS zu übergeben, dieses an Sylvester noch persönlich von einem Mitarbeiter von Bagier an meinen Ort (ca. 300km entfernt) gefahren wurde. Das ist schon mal wirklich Einsatz für den Kunden, und sehr Kundenorientiert.
Für meine Unannehmlichkeiten bei der Lieferung hat sich Herr Yawei Nan von Bagier auch sehr entschuldigt, und mir zusätzlich ein kleines Geschenk zur Wiedergutmachung gemacht.
Negativer war da deutlich der Eindruck den UPS bei dem Versand bei mir hinterlassen hat. UPS musste Ich leider als sehr unzuverlässig, und nicht Kundenorientiert erleben. Mir wurden falsche Liefertage und Zeiten genannt, und eine Kommunikation mit den Fahrern ist wohl selbst UPS nicht möglich. Somit durfte Ich einige Urlaubstage damit verbringen auf das Paket bzw. UPS zu warten, wo Ich eigentlich andere Dinge geplant hatte.
Die späteren Nachlieferungen, die Ich an meinen Arbeitsplatz dann umgeleitet habe, funktionierten zum Glück problemlos. Eine Lieferung über UPS werde Ich in Zukunft aber trotzdem lieber vermeiden.
Umbau:
Der Umbau selber gestaltete sich dann aber ohne größere Probleme. Das Display, Schalter und Daumengas sind sehr einfach am Lenker zu montieren. Passende Halterungen für das Display für unterschiedliche Lenkerdurchmesser wurden mitgeliefert. Der alte Trinkflaschenhalter, war auch schnell mit der neuen Halterung an den Lenker verlegt.
Da die Löcher in meinem Rahmen nicht zu der Aufnahme an der Trinkflaschenakkuhalterung passten, habe Ich schnell neue Löcher in die Alu Halterung gebohrt. Danach passte es, und die Montage war leicht. Den Gepäckträger mit Akku konnte Ich problemlos gegen den alten tauschen.
Am Hinterrad konnte Ich ebenfalls problemlos die Steckkassette, sowie Felgenband, Schlauch und Mantel vom alten Rad übernehmen. Danach noch die neue Bremsscheibe montiert, und das neue Rad mit Motor konnte schon eingesetzt werden. Aufgepumpt, Schaltung und Bremse kurz neu eingestellt, fertig.
Nun ging es daran, die ganzen Kabel zu verlegen. Die meisten habe Ich relativ unauffällig entlang der Bremsleitung und/oder Schaltungszüge mit Kabelbinder befestigen können. Den Motorstecker, um das Hinterrad bei z.B. einer Panne bequem ausbauen zu können, konnte Ich fast unsichtbar unter dem Rose Kettenschutz verstecken. Überschüssiges Kabel habe Ich in der nicht benötigten Kontrollerbox des Flaschenakkuhalters untergebracht. Somit war ein Kürzen nicht notwendig. Mann kann von Bagier sogar einen exakt passend gemachten Kabelsatz erhalten, wenn man die nötigen Längen vorher ermittelt, und Bagier mitteilt.
In die Kontrollerbox des Flaschenakkuhalters sind dann auch noch die Skotty Dioden gekommen, um die beiden Akkus miteinander darüber zu verheiraten. Diese habe Ich auf den Aluboden geschraubt, somit ist eine optimale Kühlung ebenfalls schon gewährleistet.
Da gerade wieder eine Nachlieferung anstand, habe Ich noch etwas Zeit investiert, die beste Anordnung der Komponenten an Lenker für mich heraus zu finden. War dann deutlich besser als vorher, und alles sitzt nun perfekt, und lässt sich optimal bedienen.
Zum Schluss noch das Tretlager ausgebaut, und den Pass Sensor montiert. Da Bagier mir nun endlich eine fast passende Magnetscheibe für meine 3 Fach Hollotech Garnitur liefern konnte, gab es hier nun auch keine größeren Probleme mehr. Schnell noch die Löcher für die Schrauben passend gebohrt, und Ich konnte Sie ans kleinste Kettenblatt schrauben. Da dann zwischen Scheibe und Sensor aber zu wenig Platz blieb, musste Ich den Halter des Sensors noch etwas passend biegen. Bagier hat mir zwar mit der Scheibe auch noch einen weiteren Passsensor geschickt, mit dem wäre wohl keine Anpassung mehr nötig gewesen. Da Ich den anderen aber schon fertig verbaut hatte, wollte Ich nicht mehr tauschen.
Alles nun noch angeschlossen und schon konnte der erste Testlauf am Montageständer erfolgreich verlaufen. Darauf habe Ich den Kontroller noch in die Box gestopft, ein paar Einstellungen am Display schon mal vorgenommen, und es konnte auf die erste Testfahrt gehen. Hierbei konnte Ich dann auch schon mal etwas am richtigen Setup für mich arbeiten. Schon sehr angenehm, wenn so vieles bequem am Display während der Tour sogar eingestellt werden kann.