
suedwest
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.09.2019
- Beiträge
- 1.869
- Reaktionspunkte
- 16.555
- Details E-Antrieb
- bafang und panasonic
Hallo,
meine beiden Lieblingsräder sind das UDX und das UniSwing von Urban Drivestyle. Beide haben Bafang-Heckmotoren. Leider kommen die an steilen Steigungen an ihre Grenzen - langfristig wäre ein Umbau auf Mittelantrieb ideal.
- das UniSwing ist ein Jobrad - in einem Jahr läuft der Vertrag aus. Wenn ich das Rad übernehme, wird ja iwann einmal ein neuer Motor fällig. Passt da ein Mittelmotor überhaupt rein?
- Das UDX ist ohnehin schon recht niedrig...in scharfen Kurven oder auf unebenem Gelände gibt s schon mal Pedalkontakt mit dem Boden. Eine "Druntermontage" erscheint mir daher fast zu knapp. Lässt sich ein Motor auch "verdreht" - sozusagen ins Dreieck einbauen? Oder bleibt so ein Nachrüstmotor (z.B. Bafang) im Umfang vom Kettenblatt?
Ein anderes Thema wäre jeweils das Hinterrad. Muss das dann komplett ausgetauscht werden? Oder kann man den Motor ausbauen und durch eine breite "Nabenattrappe" ersetzen? Die ersten UDX wurden damals auch als Biobike angeboten...ggf. gibt s so eins ja auch gebraucht. In diesem Fall würde wenigstens die Rückradfrage entfallen. Andernfalls gibt s noch Restbestände/Rahmen zu kaufen...die Firma selbst ist leider insolvent.
Mit dem Umbau selbst würde ich warten, bis die Motoren den Geist aufgeben (beim UDX ist bereits ein Austauschmotor/Garantie drin). Die grundsätzliche Frage stellt sich aber bereits jetzt, wg. möglicher zusätzlicher Akku-Anschaffungen.
Beide Bikes haben übrigens Stahlrahmen und 20x4 - Räder.
Vielen Dank für Tips und Rückmeldungen.
meine beiden Lieblingsräder sind das UDX und das UniSwing von Urban Drivestyle. Beide haben Bafang-Heckmotoren. Leider kommen die an steilen Steigungen an ihre Grenzen - langfristig wäre ein Umbau auf Mittelantrieb ideal.
- das UniSwing ist ein Jobrad - in einem Jahr läuft der Vertrag aus. Wenn ich das Rad übernehme, wird ja iwann einmal ein neuer Motor fällig. Passt da ein Mittelmotor überhaupt rein?
- Das UDX ist ohnehin schon recht niedrig...in scharfen Kurven oder auf unebenem Gelände gibt s schon mal Pedalkontakt mit dem Boden. Eine "Druntermontage" erscheint mir daher fast zu knapp. Lässt sich ein Motor auch "verdreht" - sozusagen ins Dreieck einbauen? Oder bleibt so ein Nachrüstmotor (z.B. Bafang) im Umfang vom Kettenblatt?
Ein anderes Thema wäre jeweils das Hinterrad. Muss das dann komplett ausgetauscht werden? Oder kann man den Motor ausbauen und durch eine breite "Nabenattrappe" ersetzen? Die ersten UDX wurden damals auch als Biobike angeboten...ggf. gibt s so eins ja auch gebraucht. In diesem Fall würde wenigstens die Rückradfrage entfallen. Andernfalls gibt s noch Restbestände/Rahmen zu kaufen...die Firma selbst ist leider insolvent.
Mit dem Umbau selbst würde ich warten, bis die Motoren den Geist aufgeben (beim UDX ist bereits ein Austauschmotor/Garantie drin). Die grundsätzliche Frage stellt sich aber bereits jetzt, wg. möglicher zusätzlicher Akku-Anschaffungen.
Beide Bikes haben übrigens Stahlrahmen und 20x4 - Räder.
Vielen Dank für Tips und Rückmeldungen.
Zuletzt bearbeitet: