Umbau Stromer ST2 auf Supernova M99 pro

Diskutiere Umbau Stromer ST2 auf Supernova M99 pro im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Es geht, der Stromer ST2 meiner Frau fährt jetzt von mir umgerüstet mit der M99 pro und dem M99 Rear Light. Und es ist eigentlich nicht schwer …...
  • Umbau Stromer ST2 auf Supernova M99 pro Beitrag #1
greenhound

greenhound

Themenstarter
Dabei seit
29.01.2015
Beiträge
17
Reaktionspunkte
58
Ort
bayern
Details E-Antrieb
Bosch performance 45 km/h
Es geht, der Stromer ST2 meiner Frau fährt jetzt von mir umgerüstet mit der M99 pro und dem M99 Rear Light. Und es ist eigentlich nicht schwer … wenn man weiß was geht.

Warum ich umgerüstet habe? Weil ich vor 3 Jahren mit der M99 pure und dem Rear Light mein Haibike Superrace umgerüstet habe und völlig begeistert feststellen durfte, dass einen die Autofahrer endlich akzeptieren. Insbesondere das Bremslicht und die Lichtsignatur des Frontlicht triggern anscheinend beim Autofahrer wesentliche Rezeptoren; so meine Erklärung.

Also stand für mich fest, dass ich den ST2 Stromer meiner Frau auch umrüste. Sicherheit geht vor und dann sollte es auch die M99 pro mit dem krassen Fernlicht werden.

Vera_ST2_1.JPG

Vera_ST2_2.JPG Vera_ST2_3.JPG
Vera_ST2_4.JPG
Vera_ST2_6.JPG


Hier also eine Umbauanleitung in zwei Teilen. Teil 1 falls nur das Frontlicht M99 pro verbaut werden soll und Teil 2 dann für das Rear Light mit all seinen Funktionen.



Teil 1 M99 Frontlicht mit Fernlichtfunktion.

Hierzu habe ich mir sowohl die M99 pro als auch den Vorbau (deutlich schicker) von Supernova gekauft (und optional das Y-Kabel für den Anschluss des Rear Light, als auch ein Paar Goldkontaktstecker von Supernova). Im ersten Schritt müssen die 48 V direkt hinter dem Akku abgegriffen werden. Hierzu habe ich den Akkuschacht ausgebaut. Alle 12 Schrauben lösen, genau merken welche Schraubenlänge wo sitzt, dann mit einem beherzten Griff in die Aussparung des Schachtes oben am Schloss den Akkuschacht zuerst oben herausziehen, um abschließend die beiden Stecker zum Control-Board zu lösen. Jetzt liegt der Akkuschacht mit Klappe und Anschlusskabeln auf dem Tisch. Die 48 V liegen auf dem Schwarz/Roten dicken Kabelpaar. Ich habe mit Lötpistole, Schrumpfschlauch und Heißklebstoff einen Abgang für die M99 pro angesetzt. Stromdiebe sind für den Bauraum im Rahmen zu groß. Über die Goldkontaktstecker habe ich dann eine trennbare Verbindung zum Kabel welches von der M99 pro kommt geschaffen.

Dann Vorbau tauschen, Mini E abstecken, Restkabel im Rahmen verstauen (falls Rückbau), M99 pro verbauen, über den HIGO Steckern das M99 Versorgungskabel anstecken und das Kabel über den gleichen Weg des alten Mini E Kabels dieses in den Rahmen führen. Also in die rechte Öffnung des Rahmens rein und dann im Unterrohr runter bis zum Tretlager. Ich habe das M99 Kabel mit doppelseitig klebendem TESA-Powerstreifen in der oberen hinteren/rechten Ecke des Unterrohrs verlegt.

Die schwarzen Abdeckungen durch die die Kabel in den Rahmen gelangen, drückt man am besten von innen mit dem Griffende eines Schraubenziehers heraus. Auf die obere Kante drücken, weil dort der Clips sitzt.

Da es im Tretlagerbereich eng zugeht, insbesondere wenn das Y-Kabel für das Rear Light verbaut wird, sauber den Kabelweg, die Kabellänge und die Lage der Goldstecker zum Anschluss an die Batterie abwägen. Ich habe die Supernova-Kabel so weit wie möglich ins Sattelrohr und die Kettenstrebe geschoben. Kabelfarben schwarz/rot passend an den Goldkontakten verlöten. Ich löte eine Mutter und einen Vater pro Kabelende, dann kann ich nichts falsch anschließen.

Ist es zu voll im Tretlagerbereich, kann der Akkuschacht nicht weit genug Richtung Tretlager eingeschoben werden oder der elastisch gelagerte magnetische Stecker für den Akku wird soweit abgeknickt, dass die Batterie keinen Kontakt schließen kann. Der Akkuschacht sollte sauber stramm reinpassen ohne Gewürge, denn dann sind Kabel im Weg.

Jetzt kann man alles wieder zusammenbauen und tata hat Stand-, Abblend- und Fernlicht. Fernlicht geht ja über den Taster den ich am linken Bremshebel verbaut habe. Die Kabel habe ich wie vorher auch per Kabelspirale sauber an den Schalt- und Bremszügen entlanggelegt.

ABER, der CAN des Stromer St2 ist im Gegensatz zum ST2S nicht offen. Somit habe und musste ich die M99 völlig autark eingebaut. Die M99 pro kann nicht über den Lichtschalter des ST2 ein/ausgeschaltet werden. ABER, erst wenn ich den Stromer einschalte liegen die 48V am Kabel an (vorher nicht!) und dann schaltet sich mit dem ST2 auch die M99 Pro nach einer Eigenprüfung ein. Über den M99 Sensor gesteuert je nach Helligkeit in Standlicht oder Abblendlicht. Fernlicht geht immer über den Fernlichttaster. Somit benötigt man keinerlei extra Einschalter für die M99 pro. Der einzige Nachteil besteht darin, dass falls der Akku des ST2 im Rahmen geladen wird, dann auch die 48 V am Kabel anliegen und sich somit die M99 pro beim Laden einschaltet. Aber auch wieder aus, da die M99 pro über einen Rüttelsensor verfügt. Steht der ST2 beim Laden ruhig, schaltet der Sensor die M99 pro aus, dauert ein bisschen, klappt aber sauber. Wer also beim Laden immer am ST2 rüttelt sollte sich was überlegen.



Teil 2 M99 Rear Light mit Bremslichtfunktion und Nummernschildbeleuchtung.

Ich habe hierfür das Rear Light, das y-Kabel für den Anschluss an die M99 pro und den Nummernschildhalter von Supernova gekauft. Alles feine Teile, mit einer schönen Aufwertung des ST2.

Dann habe ich mit ein paar Hammerschlägen den alten Kunststoff-Nummernschildhalter mit dem Endstück vom Schutzblech getrieben. Das Endstück habe ich vom Nummer-Schildhalter getrennt und am Ende der Umbauaktion wieder „eingeschlagen“.

Ich habe den Supernova Nummernschildhalter mit Unterlegscheiben und M8 Schrauben mit dem Schutzblech verschraubt, um anschließend das Kabel vom Rear Light durch das Schutzblech bis zum Tretlager zu verlegen. Ich habe das alte Rücklicht mit Kabel so gelassen und exakt den gleiche Kabelweg bis in den Tretlagerbereich genutzt.

Im Tretlagerbereich habe ich dann das Rücklicht an das entsprechende y-Kabel von der M99 angeschlossen. Alle Kabel sauber im Standrohr und in der Kettenstrebe verstaut. Zusammengebaut leuchten das Rücklicht und die Nummernschildbeleuchtung sobald die M99 pro leuchtet (also immer).

Zuallerletzt heißt es die Bremslichtfunktion anzuschließen. Da es über den CAN nicht geht habe ich an den Schließkontakt der linken Bremse probehalber sowohl die M99 pro als auch wie bisher den Stromer angeschlossen. Leider funktioniert das nicht. Werden beide Prüfkreise angeschlossen, erkennt der Stromer das Schließsignal nicht mehr. Also habe ich das Schließsignal vom linken Bremshebel an die M99 pro anschlossen (HIGO-Stecker für die M99 gekauft und an die Bremse gelötet, Polung beachten, schwarz an schwarz) und den rechten Bremshebel so gelassen wie er ist.

Ich habe festgestellt, dass meine Frau und ich immer beide Bremshebel ziehen und somit sowohl das Bremssignal als auch das Rekuperationssignal bekommen. Ich habe das alte Kabel von der linken Bremse bis zur Bedieneinheit vom Stromer verfolgt (hatte zusätzlich einen Kabelbruch) und dort die vergoldeten Kontakte ausgeklemmt. An die Bedieneinheit kommt man indem man den Ein-/Ausschalter herauszuschraubt, dann kann die Bedieneinheit herausgedrückt werden. Entfernt man die Steckerabdeckung gelangt man an den Stecker 2. Auf dem Stecker 2 liegt das Schließsignal vom linken Bremshebel (auf Stecker 3 der vom rechten).



Tja, was soll ich sagen, es hat fast ein halbes Jahr gedauert bis alles umgesetzt war. Meine Frau war zudem skeptisch, ob es sich für das Geld auch lohnt. Jetzt ist sie genauso begeistert wie ich. Keiner hupt mehr oder zieht vor einem heraus und im Dunkeln durch den Wald ist mit dem Fernlicht eine Schau. So Ihre Worte …



Ich habe keine Bilder vom Zusammenbau gemacht. Vielleicht ist das auch gut so, man sollte vorm Stromer ein bisschen Respekt haben. Es war teilweise eine elendige Fummelei und Probiererei um alles entsprechend herauszufinden und zusammen zu bauen.

Jetzt hat der Stromer meiner Frau einen vernünftigen Sattel, ein langes vorderes Schutzblech um den Tretlagerbereich sauber zu halten, einen highrise Lenkerendspiegel und eine top Beleuchtung. So sollte es sein und den nächsten 7000 km steht nichts mehr im Weg.



Final ein ganz, ganz herzliches Dankeschön an Supernova. Ohne Eure Unterstützung wäre ich wohl nie ans Ziel gekommen. Die M99 pro ist mit all seinen Komponenten einfach absolute Sahne. Übers Aussehen, die Materialien bis zur Funktion einfach top und Lampen und Gesichter strahlen!
 
  • Umbau Stromer ST2 auf Supernova M99 pro Beitrag #2
W

windstarandi

Dabei seit
06.03.2020
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Moin Greenhound,
Mit großem Interesse habe ich deinen Bericht gelesen.
Nun möchte ich an mein ST2 das tolle Taillight anbauen.
Eine Frage ist für mich offen:
Die Bremssteuerleitung kommt an das rote oder das schwarze Kabel an der Bedieneinheit??
Mfg Andreas
 
  • Umbau Stromer ST2 auf Supernova M99 pro Beitrag #3
N

naCl

Dabei seit
18.11.2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,
vielen Dank für die super Beschreibung!
Was das Bremssignal angeht könnte man sehr wahrscheinlich mit einer kleine Elektronik das "Licht" und das Recupsignal über einen einzelnen Schalter nehmen.
Ich weiss nicht wie das Recupsignal "geschaltet" ist aber mir scheint es kann nur so sein: An einem Pol des Tasters in der Bremse ist bspw 5V und das andere Pol führt zum Controller mit einem Pulldown Widerstand, könnte auch mit 0V und Pullup gelöst sein. Müsste man mal genau anschauen.

Ich bin mir am überlegen diese Aufrüstung auch an meinem Stromer vorzunehmen, falls es dann soweit ist würde ich alles geben das ich das Recup und Bremssignal auf einen Taster kriege, wenn ich eine Lösung habe werde ich diese Selbstverständlich hier präsentieren.
 
  • Umbau Stromer ST2 auf Supernova M99 pro Beitrag #4
slaytalix

slaytalix

Dabei seit
23.07.2018
Beiträge
871
Reaktionspunkte
344
Ort
Bielefeld
darf man das beim S-Ped vornehmen ? Wie hier diskutiert, gibt es einige Vorgaben beim Verändern der Komponenten bei Kraftfahrzeugen ?
 
  • Umbau Stromer ST2 auf Supernova M99 pro Beitrag #5
N

naCl

Dabei seit
18.11.2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ehrlichgesagt weiss ich nicht was man verändern darf und was nicht, aber ich hoffe doch sehr das man auch Brauchbares licht anbauen darf, und für den Rest mit der Elektronik welche ich oben beschrieben habe, würde ich gar kein Drama starten und es einfach umbauen.
 
  • Umbau Stromer ST2 auf Supernova M99 pro Beitrag #6
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.566
Reaktionspunkte
12.451
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
darf man das beim S-Ped vornehmen ? Wie hier diskutiert, gibt es einige Vorgaben beim Verändern der Komponenten bei Kraftfahrzeugen ?
Warum nicht? Die M99 Pro und das Rücklicht haben eine ECE Zulassung und kann daher problemlos montiert werden. Beim Auto darfst Du ja auch Teile mit ABE verbauen ohne zum TÜV zu rennen.
 
  • Umbau Stromer ST2 auf Supernova M99 pro Beitrag #7
J

jodi2

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.046
Reaktionspunkte
1.626
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Wenn Du Stromer fragst, darfs Du es sicher nicht, aber ich hätte wenig Hemmungen, eine bessere StVO konforme und an vielen S und auch des gleichen Herstellers verbaute Lampe zu verwenden. Am ehesten gibt's Ärger mit Stromer bei einem Garantiefall o.ä., aber nicht auf der Straße/bei Kontrollen oder Unfällen denke ich.
 
  • Umbau Stromer ST2 auf Supernova M99 pro Beitrag #8
HappyDriver

HappyDriver

Dabei seit
01.03.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Hallo
Ich habe es nach der Niederländischen Methode gemacht, 6V Relais an den alten Lichtausgang mit einem Y-SAE Splitterkabel am 48V Akkuausgang, Das funktioniert am ST1X wunderbar mit einer M99pro und einem M99TL3 Rücklicht, da braucht es auch keine komplizirten Y Stücke / OMNI Abgriffe fürs Bremslicht / keine Aenderungen an der Fahrzeugverkabelung
als Halterung habe ich 2 Standard Klemmen von Supernova mit einer M5/Ø6-29mm Gewindehülse zu einer Doppelhalterung fusioniert.
Das hält bomebenfest.
Tolles Licht by the Way, kein vergleich zu der elenden pfunzel von vorher
 
  • Umbau Stromer ST2 auf Supernova M99 pro Beitrag #9
S-Fahrer

S-Fahrer

Dabei seit
14.02.2018
Beiträge
308
Reaktionspunkte
370
Details E-Antrieb
Stromer ST3 Pinion
Ich habe es nach der Niederländischen Methode gemacht, 6V Relais an den alten Lichtausgang mit einem Y-SAE Splitterkabel am 48V Akkuausgang,

Hast du die Seite, wo man diese "Anleitung" zum Umbau findet?
 
  • Umbau Stromer ST2 auf Supernova M99 pro Beitrag #11
M

MarkusSi

Dabei seit
21.03.2020
Beiträge
1.202
Reaktionspunkte
1.612
Details E-Antrieb
Stromer ST2 und Diamant s-ped mit BionX Motor
Ich habe es nach der Niederländischen Methode gemacht, 6V Relais an den alten Lichtausgang mit einem Y-SAE Splitterkabel am 48V Akkuausgang, Das funktioniert am ST1X wunderbar mit einer M99pro und einem M99TL3 Rücklicht, da braucht es auch keine komplizirten Y Stücke / OMNI Abgriffe fürs Bremslicht / keine Aenderungen an der Fahrzeugverkabelung
Ohne Omni-Abgriff kein Bremslicht oder verstehe ich da irgendwas nicht?
Und ein Y Kabel hast du ja auch verwendet.
Die NL Methode verbaut zusätzlich ein Relais, das am alten Lichtanschluss angelötet wird. Was du in diesem Zusammenhang mit "keine Änderungen an der Fahrzeugverkabelung" meinst, weiß ich nicht.
 
Thema:

Umbau Stromer ST2 auf Supernova M99 pro

Umbau Stromer ST2 auf Supernova M99 pro - Ähnliche Themen

Supernova rücklicht: neue TL3 VS. M99 TL 2 PRO ???: Hallo alle Supernova hat mit dem TL3 Pro ein neues Rücklicht mit Bremslichtfunktion präsentiert, dass über einen Beschleunigungssensor aktiviert...
erledigt Supernova M99 Mini Pro 25 mit Fernlicht für Bosch mit Zubehör: Verkauft wird eine der besten E-Bike Lampen mit Fernlicht. Supernova M99 Mini Pro 25 Passend für E-Bikes mit Bosch Antrieb. Bitte...
erledigt Supernova M99 Mini Pro-45: Hallo Leute, nachdem ich von Specialized nach einem Rahmenbruch ein neues Vado bekommen habe, habe ich einige Teile von meinem alten übrig, die...
erledigt Supernova M99 Pro Flyer D1: Ich verkaufe eine meiner Supernova M99 Pro Lampen. Das ist wohl so ziemlich die hellste Lampe die es gibt, mit Tagfahrlicht, Abblendlicht und...
M99 Mini Pro-45 am Nyon2 Cockpit am RuM mit Frontgepäckträger - welche Adapter/Teile muss ich bestellen?: Liebe Forianer/innen, das Problem ist hinreichend bekannt und wurde/wird vielschichtig diskutiert. Insbesondere @Ravenous hatte bereits...
Oben