
Philipp2301
Themenstarter
- Dabei seit
- 31.01.2018
- Beiträge
- 877
- Reaktionspunkte
- 1.468
- Details E-Antrieb
- Bulls E45 Crystalyte HS4080; Bafang "TRIO" 25er
Ich möchte mein Radmanufaktur Randonneur zum Pedelec umbauen - in der Ebene bin ich zwar schön schnell, meist mit 29-33 km/h unterwegs, aber jeder kleine Anstieg macht mir echt mühe. Dort muss mit Rad und Gepäck meist um die 140 kg hochgewuchtet werden. Das macht mir keinen Spaß und begrenzt daher das Fahren größtenteils auf die Rheinebene, die sich vor meiner Haustür ausbreitet. In die anderen drei Richtungen geht es jedoch ins Kraichgau, das Land der tausend Hügel. Dort brauche ich einen Motor, der mir am Berg hilft und mich auch bei 15 % Steigung noch bei ca. 10 km/h hält. Nach ebikes.ca-Motorrechner reicht der Bafang G310 Motor dafür eher nicht, der G311 ist nicht im System, hat aber auch nur 30 Nm. Der G020 mit 45 Nm würde da besser passen.
Ein Mittelmotor scheidet eigentlich aus, da ich den Motor NUR am Berg und bei starkem Gegenwind brauche. Es muss kein Bafang sein, aber der z.B. der Puma wäre mir vorne zu schwer und hinten wohl nicht möglich - ich will meine 2x11 Kasettenschaltung behalten. Durch diese Kasette spricht auch viel für einen Frontmotor - 11fach kann wohl kein Motor, vor allem nicht, ohne den Rahmen aufzubiegen. Hier mal einige technische Daten:
Rahmen aus 25 CrMo 4 Stahl, 135mm Einbaubreite, Scheibenbremse
Starrgabel Aluminium 100mm Einbaubreite, Scheibenbremse
Hollowtech Tretlager, 34/50 Zähne
Laufräder 28" ; 35-622 Bereifung, Steckkranz 11fach; 11-32
Vorhandener Akku: 50,8V. Kann aber auch neu gekauft werden, z.B. https://enerprof.de/fahrradakkus/ak...akku-36v-8-8ah-v3-in-roswheel-tasche-lb?c=194
Das ganze soll ein vernünftiger Umbau werden, aber auch nicht mehr als 1000 € kosten. Es soll ein legaler Umbau entstehen, der mich vor allem an Bergen gut unterstützt. Da wir hier einige Brocken haben, sollten auch Steigungen von 15% nicht mit wesentlich unter 10 km/h gehen (mit ordentlich Eigenanteil) Gleichzeitig soll der Motor aber auch bei dauerhaftem Gegenwind noch die 25 km/h erreichen, da ich öfters auch mit Anhänger unterwegs bin (spricht gegen 200U bei 36V, eher etwas schneller gewickelt). Bei fast leerem Akku sind natürlich auch noch 22 km/h ausreichend.
In Frage kommen auf den ersten Blick:
- Umbausatz von ATM mit dem G20: E-Bike Umbausatz Nabenmotor 8FUN BAFANG BF-FWD-25036-G020-28 250W BAFANG
- Umbausatz von ATM mit dem G311 (leichter, schwächer): E-Bike Umbausatz Nabenmotor 8FUN BAFANG BF-FWD-25036-C961-BK28 250W BAFANG
- Umbausatz von EBS mit dem Puma Heckmotor: EBS PUMA V2 - 250W Pedelec Umbausatz
Ich bin mir dabei unsicher, was ein schwerer Motor im VR macht - ich fahre bisher nur Heckmotoren, direkt und Getriebe. Und meine Frau hat ein altes Bosch Active Cruise.
Was gäbe es noch für Alternativen? Add-E z.B. kann ich mir nicht gut vorstellen - wenn ich ihn brauche, ist er wohl zu schwach. Alternative Nabenmotoren? Controller? In den Sets von ATM ist der Bafang-Controller CRS 105 250.SN36 drin - leider nicht der CRS 105 250 SQ, der auch für 48V wäre. Kann man den trotzdem mit 50,8V (max 58,8V) belasten?
Ich bin mir unsicher vor dem Umbau - zutrauen tue ich ihn mir aber. Ich habe mit der Hilfe von @didi28 ja auch den Crystalyte HS 4080 in mein Bulls E45 gebaut.
Ein Mittelmotor scheidet eigentlich aus, da ich den Motor NUR am Berg und bei starkem Gegenwind brauche. Es muss kein Bafang sein, aber der z.B. der Puma wäre mir vorne zu schwer und hinten wohl nicht möglich - ich will meine 2x11 Kasettenschaltung behalten. Durch diese Kasette spricht auch viel für einen Frontmotor - 11fach kann wohl kein Motor, vor allem nicht, ohne den Rahmen aufzubiegen. Hier mal einige technische Daten:
Rahmen aus 25 CrMo 4 Stahl, 135mm Einbaubreite, Scheibenbremse
Starrgabel Aluminium 100mm Einbaubreite, Scheibenbremse
Hollowtech Tretlager, 34/50 Zähne
Laufräder 28" ; 35-622 Bereifung, Steckkranz 11fach; 11-32
Vorhandener Akku: 50,8V. Kann aber auch neu gekauft werden, z.B. https://enerprof.de/fahrradakkus/ak...akku-36v-8-8ah-v3-in-roswheel-tasche-lb?c=194
Das ganze soll ein vernünftiger Umbau werden, aber auch nicht mehr als 1000 € kosten. Es soll ein legaler Umbau entstehen, der mich vor allem an Bergen gut unterstützt. Da wir hier einige Brocken haben, sollten auch Steigungen von 15% nicht mit wesentlich unter 10 km/h gehen (mit ordentlich Eigenanteil) Gleichzeitig soll der Motor aber auch bei dauerhaftem Gegenwind noch die 25 km/h erreichen, da ich öfters auch mit Anhänger unterwegs bin (spricht gegen 200U bei 36V, eher etwas schneller gewickelt). Bei fast leerem Akku sind natürlich auch noch 22 km/h ausreichend.
In Frage kommen auf den ersten Blick:
- Umbausatz von ATM mit dem G20: E-Bike Umbausatz Nabenmotor 8FUN BAFANG BF-FWD-25036-G020-28 250W BAFANG
- Umbausatz von ATM mit dem G311 (leichter, schwächer): E-Bike Umbausatz Nabenmotor 8FUN BAFANG BF-FWD-25036-C961-BK28 250W BAFANG
- Umbausatz von EBS mit dem Puma Heckmotor: EBS PUMA V2 - 250W Pedelec Umbausatz
Ich bin mir dabei unsicher, was ein schwerer Motor im VR macht - ich fahre bisher nur Heckmotoren, direkt und Getriebe. Und meine Frau hat ein altes Bosch Active Cruise.
Was gäbe es noch für Alternativen? Add-E z.B. kann ich mir nicht gut vorstellen - wenn ich ihn brauche, ist er wohl zu schwach. Alternative Nabenmotoren? Controller? In den Sets von ATM ist der Bafang-Controller CRS 105 250.SN36 drin - leider nicht der CRS 105 250 SQ, der auch für 48V wäre. Kann man den trotzdem mit 50,8V (max 58,8V) belasten?
Ich bin mir unsicher vor dem Umbau - zutrauen tue ich ihn mir aber. Ich habe mit der Hilfe von @didi28 ja auch den Crystalyte HS 4080 in mein Bulls E45 gebaut.