KetteLinks
Umbau Liegerad (20/26'') für 35km Arbeitsweg - welches Antriebskonzept?
Hallo
Ich freue mich hier e-bike Enthusiasten und auch liegend fahrende zu sehen
Ich würde mich über eure Unterstützung freuen.
Für n gelungenen Start hier die Forums Fragen
1. In unserem Wiki schmökern
hab ich stundenlang sowie auch auf diversen Herstellerseiten
Bin eher verwirrt als geklärt
2. Möglichst aussagekräftigen Titel formulieren.
Möchte Flux C-500 Liegerad (20/26'') für regelmäßigen Arbeitsweg (2x35km) umrüsten
Ziel 35km/h (ja ich weis das Rechtliche…)
3. Körperliche Konstitution, bisheriges und zukünftiges Streckenprofil, Erwartungen an den Antrieb?
a) Ja (Radsport seit 20 Jahren) und nein (mittlerweile sehr unregelmäßig
b) 35km relativ flach mit kurzen (60m Höhendifferenz) knackigen Anstieg, 85% Landstraße/Kreisstrasse
c) Ziel Arbeitsweg entspannt (200 W Eigenleistung) hin und zurück
4. Technisches Geschick vorhanden?
eine linke eine rechte Hand
kein Elektronikspezialist
mäßiges Rad selber schrauben (Renner, Rolohff, Liegerad…, Bremsen Schaltung Ritzel Kettenwechsel)
5. Scheibenbremsen oder Felgenbremsen oder Rollenbremsen oder Rücktrittbremse?
Vorn Scheibe, hinten v-Break
aber hinten Scheibe gewünscht / Sockel vorhanden
6. Bei angestrebtem Vorderradantrieb: Federgabel oder Starrgabel? Am besten gleich in den ersten Beitrag Bilder der Vorderradgabel frontal von vorne einstellen wie z.B. hier: klick mich oder so wie hier das erste Bild: klick mich
Nö - scheint mir zu gefährlich mit Vorderradantrieb
7. Können/sollen Bremshebel mit Motorabschaltern verbaut werden?
Ist möglich
8. Übersicht zu nachrüstbaren Nabenmotoren in unserem Wiki
Gelesen
9. Übersicht zu nachrüstbaren Ketten-/Tretkurbel-
Gelesen
Hallo e-radler
Ja ein paar Fragen sind oben ja schon beantwortet
Also ich habe keinerlei e-bike Vorerfahrung!
Will definitiv n Liegerad Einspurer umrüsten!
Eine hohe Reisegeschwindigkeit 35-40 km/h ist mir wichtiger als starke Unterstützung am Berg
Hab ganz viel gelesen und bin doch nicht schlauer weil gerade Hersteller wenig klare Angaben machen
-Nachlauf in % oder Meter oder Umdrehung - wieso wird sowas nicht angegeben?
-Lautstärke des Motors - lese ich auch fast nirgends
-Nachteil Tretlagerantriebe - wie viel höher ist der Verschleiß? Grad beim Liegerad habe ich ca 4m Kette! Das kann schon n Kostenfaktor werden
Zudem sind +5kg am Auslieger für Motor + 4 kg für ne Nose dann doch wohl belastungstechnisch uncool
Also es wird wohl n Hinterradantrieb?
Nur welcher ist leise und gut
Und ist es mit maximal 1300€ möglich ein halbwegs haldbar und leistungsfähiges System zu finden ?
Vielleicht habt ihr ja n Tip für mich
Und am genialsten wäre ja n Laden der auch motorisierte Einspurer hat.
Im Raum Heidelberg bin ich selten
Sonnige Grüße aus dem endlich mal wieder sonnigen Norden der Republik
Karsten mit K
Hallo
Ich freue mich hier e-bike Enthusiasten und auch liegend fahrende zu sehen
Ich würde mich über eure Unterstützung freuen.
Für n gelungenen Start hier die Forums Fragen
1. In unserem Wiki schmökern
hab ich stundenlang sowie auch auf diversen Herstellerseiten
Bin eher verwirrt als geklärt
2. Möglichst aussagekräftigen Titel formulieren.
Möchte Flux C-500 Liegerad (20/26'') für regelmäßigen Arbeitsweg (2x35km) umrüsten
Ziel 35km/h (ja ich weis das Rechtliche…)
3. Körperliche Konstitution, bisheriges und zukünftiges Streckenprofil, Erwartungen an den Antrieb?
a) Ja (Radsport seit 20 Jahren) und nein (mittlerweile sehr unregelmäßig
b) 35km relativ flach mit kurzen (60m Höhendifferenz) knackigen Anstieg, 85% Landstraße/Kreisstrasse
c) Ziel Arbeitsweg entspannt (200 W Eigenleistung) hin und zurück
4. Technisches Geschick vorhanden?
eine linke eine rechte Hand
kein Elektronikspezialist
mäßiges Rad selber schrauben (Renner, Rolohff, Liegerad…, Bremsen Schaltung Ritzel Kettenwechsel)
5. Scheibenbremsen oder Felgenbremsen oder Rollenbremsen oder Rücktrittbremse?
Vorn Scheibe, hinten v-Break
aber hinten Scheibe gewünscht / Sockel vorhanden
6. Bei angestrebtem Vorderradantrieb: Federgabel oder Starrgabel? Am besten gleich in den ersten Beitrag Bilder der Vorderradgabel frontal von vorne einstellen wie z.B. hier: klick mich oder so wie hier das erste Bild: klick mich
Nö - scheint mir zu gefährlich mit Vorderradantrieb
7. Können/sollen Bremshebel mit Motorabschaltern verbaut werden?
Ist möglich
8. Übersicht zu nachrüstbaren Nabenmotoren in unserem Wiki
Gelesen
9. Übersicht zu nachrüstbaren Ketten-/Tretkurbel-
Gelesen
Hallo e-radler
Ja ein paar Fragen sind oben ja schon beantwortet
Also ich habe keinerlei e-bike Vorerfahrung!
Will definitiv n Liegerad Einspurer umrüsten!
Eine hohe Reisegeschwindigkeit 35-40 km/h ist mir wichtiger als starke Unterstützung am Berg
Hab ganz viel gelesen und bin doch nicht schlauer weil gerade Hersteller wenig klare Angaben machen
-Nachlauf in % oder Meter oder Umdrehung - wieso wird sowas nicht angegeben?
-Lautstärke des Motors - lese ich auch fast nirgends
-Nachteil Tretlagerantriebe - wie viel höher ist der Verschleiß? Grad beim Liegerad habe ich ca 4m Kette! Das kann schon n Kostenfaktor werden
Zudem sind +5kg am Auslieger für Motor + 4 kg für ne Nose dann doch wohl belastungstechnisch uncool
Also es wird wohl n Hinterradantrieb?
Nur welcher ist leise und gut
Und ist es mit maximal 1300€ möglich ein halbwegs haldbar und leistungsfähiges System zu finden ?
Vielleicht habt ihr ja n Tip für mich
Und am genialsten wäre ja n Laden der auch motorisierte Einspurer hat.
Im Raum Heidelberg bin ich selten
Sonnige Grüße aus dem endlich mal wieder sonnigen Norden der Republik
Karsten mit K